Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Zündschloß

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Zündschloß

Beitrag von Michael V. »

Moin,

beim Tausch vom Zündschloß bei unserem i.e. ist mir aufgefallen, dass an dem originalen Zündschloß zwei zusätzliche, weiße Kabel dran waren. Beim Austausch-Schloß waren diese Kabel nicht vorhanden.
Ich habe das neue Schloß ohne die Kabel eingebaut und konnte keine Nicht-Funktion irgendwelcher Dinge feststellen, insofern also alles ok!

Nun würde mich aber doch mal interessieren, wozu diese beiden Kabel mal waren. Hat jemand eine Idee?

Es handelt sich um einen i.e. Baujahr 1987, ursprünglich mit Klimaanlage (die wurde allerdings schon vor Jahren ausgebaut). Der X war eigentlich für den US-Markt gebaut, wurde aber im Werk wieder auf Europa-Standard zurück gerüstet.
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Dann bleiben noch vier übrig oder? Und zwei davon sind mit ner Idiotenklemme gebrückt? Gingen die beiden anderen nicht auf den Kompaktstecker?
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael V. »

Hi Manuel, ja, die vier dicken Kabel gehen ganz normal auf den Kompaktstecker. Die beiden zusätzlichen Kabel gingen auf einen extra Stecker.
Meine Vermutung geht dahin, das die beiden Kabel irgendwas an der Klima gesteuert haben...
Aber vielleicht kann ja jemand diese Vermutung bestätigen?
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Ich kenn die Kabel auch, aber ich denke, das hatte eher was mit Sitzkontakt und Starten zu tun... :shock:
Auf jeden Fall braucht man die nicht.



.
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3099
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 2 Mal

Beitrag von Goldi »

Hallo Michael,

die Frage hatte ich auch schon hier gestellt.

Frage und die Antwort von Peter findest Du hier:

:arrow: http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic. ... loss+kabel

:D
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael V. »

Ja, danke. Also, es kann ja auch eigentlich nur entweder spezifisch für das US-Modell sein oder aber speziell für die Klimaanlage. Die Idee mit der Warnlampe für den Gurt hatte ich auch schon, aber die funktioniert einwandfrei auch ohne die beiden weißen Kabel! Deshalb wäre ich mir bei der Aussage von Peter nicht 100% sicher!
So sieht es aus:
Bild

...weitere Ideen sind willkommen! 8)

Gruß
Michael
Benutzeravatar
Jor
Beiträge: 1044
Registriert: 17. Mär 2007, 22:10
Wohnort: 47809 Krefeld
Kontaktdaten:

Hallo Micha,..

Beitrag von Jor »

hast Du denn mal die Kabel durchgemessen, mit einem Durchgansprüfer (Ohmmeter), ob beim Betätigen des Schlüssels irgendein Kontakt geschlossen wird?
Ich habe einen X mit Klimaanlage, aber die beiden weissen Kabel hab ich nicht.

Gruss

Jochen
KR - X 190H EZ 10 / 89
FgNr: 128 AS 1 ZBB128AS007166036 Platinogold
Abschlepper vom Dienst
Benutzeravatar
bertone
Beiträge: 731
Registriert: 18. Nov 2002, 21:08
Wohnort: Rosdorf

Beitrag von bertone »

habe grade in Stromlaufplan von Bertone nachgeschaut ,da gibt es auch nur einen Steckverbinder mit 4 Kabeln
Lido 128AS0090843
ZFA128AS000121175 1,6 EZ80 Wochnerumbau
ZBB128AS007152363 1600 EZ 84

Bild BildBild
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

Ich hatte gestern auch gesucht, aber in meinem Stromlaufplan von Bertone steht: "Elektrische Anlage - Nur für Europa Version - ab fahrgestell Nr. 7154108", d.h. es sollte sich bei Michis weißen Kabeln tatsächlich um eine US-spezifische Erweiterung handeln. Bei mir gibt es aber auch keine Klimaanlage im Stromlaufplan, daher könnte es auch A/C sein ...

Auch in diesem Schaltplan gehen keine weißen Kabel an das Zündschloss:
http://www.van-zeeland.com/Special%20In ... chemas.pdf
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3099
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 2 Mal

Beitrag von Goldi »

Ich habe gerade bei Bielstein wegen den weissen Kabeln angerufen und folgende Antwort erhalten:

:arrow: Diese Zündschlösser in Verbindung mit einem bestimmten Kombi-Lichtschalter, welchen es
aber nicht mehr gibt, ermöglichten eine Standlichtfunktion. Durch Betätigen des Blinkerhebels wurde
dann das Standlicht eingeschaltet.

Man lernt nicht aus :!:

Wenn das so ist, dann war das ja mal ein Fred, welcher zu einem Ergebnis führt :D
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

und sowas gab es original am X? (Zweifel ...)
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Die VW-mäßige Blinkerhebel-Einseitige-Standlichtfunktion hab ich auch an noch keinem Italiener gesehen, und ich hatte einige.. Die haben ja nicht mal ein normales Standlicht, das ohne Schlüssel brennen würde.

Ausnahme mein 166, der hat einen Lichtschalter mit vier Stellungen. Oben 0, im Uhrzeigersinn erst Standlicht mit Schlüssel, dann Fahrlicht. Gegen Uhrzeigersinn Standlicht ohne Schlüssel. Das ist unpraktisch, weil einer, der das Auto nicht kennt, beim Licht ausschalten ganz nach links dreht und damit das Standlicht einschaltet. So wie letztens der dämliche TÜV-Prüfer in der Werkstatt. Als ich das Auto abholen wollte war die Batterie leer. Aber ich schweife mal wieder ab..
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Meine Theorie: Ich glaube es gab nie einen X bei dem diese Kabel angeschlossen waren.

Wahrscheinlich war das Schloß ein Gleichteil mit einem anderen Fahrzeug bei dem diese Kabel verwedet wurden.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

manuel hat geschrieben:Die VW-mäßige Blinkerhebel-Einseitige-Standlichtfunktion hab ich auch an noch keinem Italiener gesehen, und ich hatte einige.. Die haben ja nicht mal ein normales Standlicht, das ohne Schlüssel brennen würde.

Oh contraire, mein Lieber, da liegst Du aber verkehrt! Mich fasziniert das immer wieder dass so viele Italofahrer die italienische Lösung des Standlichtschalters nicht kennen, liest denn niemand die Betriebsanleitungen?

Geh mal zu deiner Barchetta und schau Dir das Zündschloss mal an - da ist so ein kleiner schwarzer Schalter, den drückt man rein, dann kann man das Zündschloss quasi rückwärts über die "0"-Stellung zurück drehen. Und voila das Standlicht brennt, unabhängig von der Stellung des Lichtschalters oder des Blinkerhebels.
Bild

Eine Einbeziehung des Blinkerhebels halte ich für unwahrscheinlich. Wenn man mal so einen Lenkstockschalter aufmacht, wird sich einem zeigen, dass hier nirgends Anschlüsse fürs Licht vorhanden sind. In allen mir bekannten Fällen brennen einfach alle 4 Lichter. Ich kenne keinen älteren Fiat/Lancia wo die Aktivierung des Standlichtes über den Blinkerhebel läuft, ausschließen möchte ich es jedoch nicht...
Vorteil dieser Lösung übers Zündschloss: Beim nächsten Losfahren/Start wird sicher das sicher wieder ausgeschaltet...

So schaltet man das Standlicht bei Fiats und Lancias schon seit mindestens Anfang der 80er ein... Selbst mein 76er Beta hat das schon... (ältere Autos hab ich net, da kann ichs net mit Bestimmtheit sagen, man hat die alten Autos von Kunden da, aber auf sowas schaut man dann doch iwie nicht...ist einfach so selbstverständlich...)

Vielleicht hat das fragliche Zündschloss bei Dir einfach auch diesen Schalter, Michael?
Querlenker hat geschrieben:Meine Theorie: Ich glaube es gab nie einen X bei dem diese Kabel angeschlossen waren.
Wahrscheinlich war das Schloß ein Gleichteil mit einem anderen Fahrzeug bei dem diese Kabel verwedet wurden.
Gut möglich, anfangs werden die Zündschlösser des X aus 128er Beständen gekommen sein, zum Ende der X-Karriere würde ich da eher auf Ritmo/Regata oder gar Uno vermuten. Und Uno und Ritmo hatten den Zündschlossschalter sicher.
Zuletzt geändert von ManfredS am 21. Dez 2011, 13:40, insgesamt 2-mal geändert.
mfg., Manfred
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

:D Tatsächlich, der Knubbel ist mir schonmal aufgefallen.

Und ich wehre mich entschieden dagegen, dass das meine barchetta ist, mein Lieber. Ich bin nur genötigt, die zu fahren ud zu pflegen :D
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

pardon, mein Lieber, eure Barchetta :lol:

ich schau nachher in der Werkstatt mal nach, ob an den 4 Xern die da so rumstehen, irgendwo so ein Zündschloss verbaut ist...
mfg., Manfred
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael V. »

Moin,
sehr schöne Diskussion. Das alte Zündschloß liegt in der Werkstatt, ich bin mir aber sicher, dort keinen schwarzen Schlter dran gesehen zu haben. Ich schau heute Abend nochmal nach...
@Ulix: angeschlossen waren die beiden Kabel - zumindest war der Stecker vom Zündschloß belegt. Wo die weiterführenden Kabel hingehen ( und ob sie im Nichts enden) wäre zu klären.
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

Schließ doch einfach die beiden Kabel im Steckergegenstück am Auto kurz (mit ner 7,5 A Sicherung), dann siehst Du vielleicht was es ist, ich tippe aufs Standlicht...
mfg., Manfred
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Neue Erkenntnisse

Beitrag von Michael V. »

Da bin ich wieder. Hier die News zum Thema Zündschloß:

1) Das alte Zündschloß hat definitiv den o.a. kleinen, schwarzen Schalter nicht!
2) Beim Überbrücken des Steckers ist keinerlei Veränderung festzustellen. Weder wenn Zündung an ist, noch wenn Zündung aus ist. Insbesondere am Licht tut sich nichts.
3) Ich habe mal ein Foto von dem Stecker gemacht (so gut es ging). Der Stecker ist 2-polig, die Kabelfarben sind: 2x ROSA (an einen Pol) und einmal weiß/rot an den anderen Pol.
Bild

Soweit dazu... :wink:
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Benutzeravatar
Karl-Heinz Welter
Beiträge: 702
Registriert: 23. Mär 2003, 18:56
Wohnort: Selfkant-Höngen

Beitrag von Karl-Heinz Welter »

Welche Gurtpeitschen hast Du verbaut, die Europäischen oder die US ? Die US haben einen Kabelanschluß. In unmittelbarer Nähe der Gurtpeitschen müßten bei Dir einige Kabel aus dem Kabelstrang brachliegen ( unterm Teppich ); falls Europäische verbaut sind. Welche Farbe haben diese Kabel ?
Karl - Heinz Welter

BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
Antworten