Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Meine kleine X-Geschichte
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Re: Meine kleine X-Geschichte
Hallo,
ob was durchhängt oder nicht, ich würde trotzdem den Spoiler mit einem Alu-Profil von hinten verstärken.
Besonders bei tiefen X bleibt man gerne mal mit dem Spoiler hängen. Die Kunststofflaschen zum Grill reißen
dann ab und dann hängt er wirklich durch, der Spoiler. Mit einer Verstärkung scheitert auch das Kaninchen
am Spoiler und nicht umgekehrt.
Servus Andreas
ob was durchhängt oder nicht, ich würde trotzdem den Spoiler mit einem Alu-Profil von hinten verstärken.
Besonders bei tiefen X bleibt man gerne mal mit dem Spoiler hängen. Die Kunststofflaschen zum Grill reißen
dann ab und dann hängt er wirklich durch, der Spoiler. Mit einer Verstärkung scheitert auch das Kaninchen
am Spoiler und nicht umgekehrt.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
-
- Beiträge: 30
- Registriert: 3. Aug 2013, 17:25
Re: Meine kleine X-Geschichte
Auto zugelassen und auf zu meiner Jungfernfahrt
Optisch von außen ist er ja gleich geblieben.
![Bild](http://www.fotos-hochladen.net/uploads/1v4bfxi3yd8.jpg)
Trotz Doppel-Weber ohne weitere Einstellungen läuft der Wagen wunderbar.
Hat der "Di Michele" ne gute Abstimmung geliefert.
Das freut mich sehr, bei allem, was man so ließt
für den Anfang reichts erst mal bis dann Kopf und Nocke dran sind.
Fahrwerk ist auch ok, macht viel Spass...
Optisch von außen ist er ja gleich geblieben.
![Bild](http://www.fotos-hochladen.net/uploads/1v4bfxi3yd8.jpg)
Trotz Doppel-Weber ohne weitere Einstellungen läuft der Wagen wunderbar.
Hat der "Di Michele" ne gute Abstimmung geliefert.
Das freut mich sehr, bei allem, was man so ließt
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
Fahrwerk ist auch ok, macht viel Spass...
-
- Beiträge: 30
- Registriert: 3. Aug 2013, 17:25
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
Re: Meine kleine X-Geschichte
Super,
Das beste was es gibt für 13 Zoll Räder und 227er Bremscheiben, extrem leicht die Bremse samt Halter !!
Die Willwood Powerlite hab ich auch......., ich kannte bis jetzt keinen hier im Lande der diese Wlllwood auf der Straße sooo im X1-9 fährt, wenn Du den Wagen sehr tief hast, mußt DU den Bremssleitungshalter etwas nach unten versetzen.
Kommt drauf an wie tief. Wie, kann ich dir erklären....wenn bedarf ist
Ich habe mir die 4 Kolben ausgebaut und diese mit ATE Bremszylinderpaste bestrichen.
Ansonsten paßt alles von der Montage gut....die mitgelieferte 5mm Stahlplatte montieren, sonst schleift die Alufelge.
Achte drauf bein festziehn, der Bremsleitungsanschluß an der Zange/Fitting ist konisch !!
Ich habe mir an den 4 Stk Befestigungsschrauben diesmal M10x1,5x 22 und nicht 1.25 EIN Gewindegang abgeschnitten, dafür die U-Scheibe weggelassen ..also nur Schraube mit Federring
Im Alugewinde hab ich mir etwas Kupferpaste gegeben, eigentlich überall wo ALu mit Stahl ist.....wegen Alufraß, das gleiche auch an dei kleinen Entlüfternippeln..
Entlüften nur die oberen...zuerst Außen dann innen
Zu den 4 Kolben, die besitzen keine Staubmanschetten...habe etwas Bremspaste Anti Qietsch leicht benetzt zum Schutz...wird auch immer Allgemein so gemacht
Tip noch, Entlüfterkappen... nicht die von Willwood kaufen, die sind extrem teuer, beste sind die unverlierbaren Kappen von Brembo nehmen..die hab ich mir beim Porschehändler besorgt
Du brauchst unbedingt einen 1/4 Ringschlüssel für die Entlüfterschräubchen.
Belag Willwood Polymatrix Q sind Top, welche Bremsscheiben nimmst ? Würde dir etwas bessers zulegen..z.b welche die Wärmebehandelt sind nehmen.Ich hatte früher die ATE Powerdisk drauf......das war verdammt gute Scheibe...sind nicht mehr lieferbar....bin froh das ich noch ein Satz solcher BS hab.
Vom Typ her.....NUR die geschlitzten...aber das ist alles Ansichtsache, manche schwören ohne Alles....oder nur welche gelocht und geschlitzt
Jetzt brauchst DU auch die hinteren Stahlflex Leitungen....Goodridge nehmen.
Jetzt noch umrüsten auf Dot 5.1 samt Zulaufleitung von Goodjeahr zu dem Hbz, diesen gleich miterneuern, Bremszangen hinten 34er würd ich lassen, wichtig ist Kolben auf Leichtgängigkeit prüfen, ansonsten rausdrehen und mit Bremszylinderpaste benetzen....wenn Kolben und Zylinder keine rostnarben aufweisen
Bremspedal-Grundanschlag sauber einstellen....die sind überwiegend immer zu groß (Spiel) eingestellt
Berichte von dein machen mit Bremsproben vor und nachher...das wird hier gerne verfolgt.
Das beste was es gibt für 13 Zoll Räder und 227er Bremscheiben, extrem leicht die Bremse samt Halter !!
Die Willwood Powerlite hab ich auch......., ich kannte bis jetzt keinen hier im Lande der diese Wlllwood auf der Straße sooo im X1-9 fährt, wenn Du den Wagen sehr tief hast, mußt DU den Bremssleitungshalter etwas nach unten versetzen.
Kommt drauf an wie tief. Wie, kann ich dir erklären....wenn bedarf ist
Ich habe mir die 4 Kolben ausgebaut und diese mit ATE Bremszylinderpaste bestrichen.
Ansonsten paßt alles von der Montage gut....die mitgelieferte 5mm Stahlplatte montieren, sonst schleift die Alufelge.
Achte drauf bein festziehn, der Bremsleitungsanschluß an der Zange/Fitting ist konisch !!
Ich habe mir an den 4 Stk Befestigungsschrauben diesmal M10x1,5x 22 und nicht 1.25 EIN Gewindegang abgeschnitten, dafür die U-Scheibe weggelassen ..also nur Schraube mit Federring
Im Alugewinde hab ich mir etwas Kupferpaste gegeben, eigentlich überall wo ALu mit Stahl ist.....wegen Alufraß, das gleiche auch an dei kleinen Entlüfternippeln..
Entlüften nur die oberen...zuerst Außen dann innen
Zu den 4 Kolben, die besitzen keine Staubmanschetten...habe etwas Bremspaste Anti Qietsch leicht benetzt zum Schutz...wird auch immer Allgemein so gemacht
Tip noch, Entlüfterkappen... nicht die von Willwood kaufen, die sind extrem teuer, beste sind die unverlierbaren Kappen von Brembo nehmen..die hab ich mir beim Porschehändler besorgt
Du brauchst unbedingt einen 1/4 Ringschlüssel für die Entlüfterschräubchen.
Belag Willwood Polymatrix Q sind Top, welche Bremsscheiben nimmst ? Würde dir etwas bessers zulegen..z.b welche die Wärmebehandelt sind nehmen.Ich hatte früher die ATE Powerdisk drauf......das war verdammt gute Scheibe...sind nicht mehr lieferbar....bin froh das ich noch ein Satz solcher BS hab.
Vom Typ her.....NUR die geschlitzten...aber das ist alles Ansichtsache, manche schwören ohne Alles....oder nur welche gelocht und geschlitzt
Jetzt brauchst DU auch die hinteren Stahlflex Leitungen....Goodridge nehmen.
Jetzt noch umrüsten auf Dot 5.1 samt Zulaufleitung von Goodjeahr zu dem Hbz, diesen gleich miterneuern, Bremszangen hinten 34er würd ich lassen, wichtig ist Kolben auf Leichtgängigkeit prüfen, ansonsten rausdrehen und mit Bremszylinderpaste benetzen....wenn Kolben und Zylinder keine rostnarben aufweisen
Bremspedal-Grundanschlag sauber einstellen....die sind überwiegend immer zu groß (Spiel) eingestellt
Berichte von dein machen mit Bremsproben vor und nachher...das wird hier gerne verfolgt.
Zuletzt geändert von ALQUATI am 28. Mai 2014, 12:04, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 745
- Registriert: 27. Dez 2012, 18:21
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Meine kleine X-Geschichte
Moin.
Sehr sinnvolle Verbesserungen! Wirklich NUR zu Showzwecken? Oder hast Du vor, das gute Stück auch dann und wann mal sportlich (Nordschleife) zu bewegen? Gute Anlagen dazu wären ja jetzt vorhanden!
Wie sieht's mit dem Fahrwerk aus? Hast du da was in Planung oder bleibt das Original?
Gruß
Michael
PS: ist die Bremse bisher nur gekauft oder auch schon eingebaut? Wie sieht das im Zusammenspiel mit dem "H" am Kennzeichen aus?![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Sehr sinnvolle Verbesserungen! Wirklich NUR zu Showzwecken? Oder hast Du vor, das gute Stück auch dann und wann mal sportlich (Nordschleife) zu bewegen? Gute Anlagen dazu wären ja jetzt vorhanden!
Wie sieht's mit dem Fahrwerk aus? Hast du da was in Planung oder bleibt das Original?
Gruß
Michael
PS: ist die Bremse bisher nur gekauft oder auch schon eingebaut? Wie sieht das im Zusammenspiel mit dem "H" am Kennzeichen aus?
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
Re: Meine kleine X-Geschichte
H- Abnahme wird da sehr schwierig werden....ist Abhängig wie der Prüfer das vom Paket her insgesamt sieht...vielleicht drückt er mir da ein Auge zu..normal ist es nicht H-Fähig !! Das hab ich mir Anfangs schon gut überlegt.
Wenn nicht, wird zurückgerüstet, anschließend nach der 21C wieder zurückrüsten....was solls ....machen bestimmt einige so.
Ich denke bei meinen BBS E67 sieht man kaum die Willwood Zangen....von daher paßt es mir gaaaanz gut.
Ich steh ja auch voll auf zeitgenösische Anbauteile, das wär das einzigste Anbauteil an mein Wagen..... sehe das aber ganz entspannt bis dahin.
Wenn ich bedenke, was ich bisjetzt schon alles so gesehn hab von H-würdigen Autos..so neumodisches Zeug wie (AtU) D&W Lenkräder ,auch teils Aluknäufe die an jeder Shop/Tunning Katalog so kriegst oder Radiogerät mit MP3 erst kürzlich vorgestern NEU gekauft mit tollen Subwoofer hinterm Deckel..und und.oder ganz schlimm find ich neuzeitliche Aluräder ..etc.....DAS ist ja voll Never....Das ist überhaupt nicht H-Stil würdig !!
.naja.
..da wär bei mein Wagen mit der Willwood doch wirklich das eher ein klacks. zumal wenn man vorm Auto steht und wirklcih kaum was sieht.
Da muß man schon vor meiner Radmutter sein..um DAS zu erkennen.....was tatsächlich dahinter ist !!
Außer man bückt sich...geht aber nicht....zu tief und zu breit die Felge![Mr. Green :mrgreen:](./images/smilies/icon_mrgreen.gif)
Wenn nicht, wird zurückgerüstet, anschließend nach der 21C wieder zurückrüsten....was solls ....machen bestimmt einige so.
Ich denke bei meinen BBS E67 sieht man kaum die Willwood Zangen....von daher paßt es mir gaaaanz gut.
Ich steh ja auch voll auf zeitgenösische Anbauteile, das wär das einzigste Anbauteil an mein Wagen..... sehe das aber ganz entspannt bis dahin.
Wenn ich bedenke, was ich bisjetzt schon alles so gesehn hab von H-würdigen Autos..so neumodisches Zeug wie (AtU) D&W Lenkräder ,auch teils Aluknäufe die an jeder Shop/Tunning Katalog so kriegst oder Radiogerät mit MP3 erst kürzlich vorgestern NEU gekauft mit tollen Subwoofer hinterm Deckel..und und.oder ganz schlimm find ich neuzeitliche Aluräder ..etc.....DAS ist ja voll Never....Das ist überhaupt nicht H-Stil würdig !!
.naja.
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
Da muß man schon vor meiner Radmutter sein..um DAS zu erkennen.....was tatsächlich dahinter ist !!
Außer man bückt sich...geht aber nicht....zu tief und zu breit die Felge
![Mr. Green :mrgreen:](./images/smilies/icon_mrgreen.gif)
Zuletzt geändert von ALQUATI am 28. Mai 2014, 07:35, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 1697
- Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
- Wohnort: Pöllau
Re: Meine kleine X-Geschichte
Tolles Auto,besonders die gewichtssparende
Bauteile -Eindrucksvoll-Bravo.
Bauteile -Eindrucksvoll-Bravo.
-
- Beiträge: 1697
- Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
- Wohnort: Pöllau
Re: Meine kleine X-Geschichte
Tolles Auto,besonders die gewichtssparende
Bauteile -Eindrucksvoll-Bravo.
Bauteile -Eindrucksvoll-Bravo.
- pulpix
- Beiträge: 735
- Registriert: 24. Aug 2006, 21:55
- Wohnort: Neuss
Re: Meine kleine X-Geschichte
Absoluter Wahnsinn! Ich bin sehr begeistert, alles so sauber. Tolle Optik, tolle Bremse, da must du mal mit auf die Schleife !
Respektvoller Gruss Herbert
Respektvoller Gruss Herbert
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
Re: Meine kleine X-Geschichte
absolut.....
Ich denke jetzt warten viele auf sein Bremsbericht ...macht schon Neugierig
Ich denke jetzt warten viele auf sein Bremsbericht ...macht schon Neugierig
-
- Beiträge: 30
- Registriert: 3. Aug 2013, 17:25
Re: Meine kleine X-Geschichte
Hallo,
Nordschleife mit meinen X – no go! Damit das nicht falsch rüber kommt:
Der Ring war von 1992 – 2008 mein „Wohnzimmer“ – regelmäßig, jedes Wochenende bei trockenem Wetter , war ich mit meinem 11er „oben“ , zig tausende Kilometer abgespult.
Aber seit dem „Ballermann-Umbau“ am Ring und privatem Umzug, hab ich mich langsam entwöhnt, 11er verkauft und neue Hobbies gesucht.
Zurück zum X
H-Kennzeichen hab ich ja, geht ja um Bestandsschutz, aber das wird schon klappen.
![Bild](http://www.fotos-hochladen.net/uploads/cimg2981rhwilm52co.jpg)
ALs bekennender "Leichtbauer" hab ich viel Spaß an so was
![Bild](http://www.fotos-hochladen.net/uploads/cimg2977j720sylibo.jpg)
![Bild](http://www.fotos-hochladen.net/uploads/cimg2979n9qg7ulm54.jpg)
"For speed, add lightness" (Collin Chapman)
Nordschleife mit meinen X – no go! Damit das nicht falsch rüber kommt:
Der Ring war von 1992 – 2008 mein „Wohnzimmer“ – regelmäßig, jedes Wochenende bei trockenem Wetter , war ich mit meinem 11er „oben“ , zig tausende Kilometer abgespult.
Aber seit dem „Ballermann-Umbau“ am Ring und privatem Umzug, hab ich mich langsam entwöhnt, 11er verkauft und neue Hobbies gesucht.
Zurück zum X
H-Kennzeichen hab ich ja, geht ja um Bestandsschutz, aber das wird schon klappen.
![Bild](http://www.fotos-hochladen.net/uploads/cimg2981rhwilm52co.jpg)
ALs bekennender "Leichtbauer" hab ich viel Spaß an so was
![Bild](http://www.fotos-hochladen.net/uploads/cimg2977j720sylibo.jpg)
![Bild](http://www.fotos-hochladen.net/uploads/cimg2979n9qg7ulm54.jpg)
"For speed, add lightness" (Collin Chapman)
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Meine kleine X-Geschichte
Wenn es un Gewicht geht würde ich den hinteren Stabi weglassen ...
Stammt der Alukühler aus der US Aktion?
Stammt der Alukühler aus der US Aktion?
Bertone X1/9
- Daywalker
- Beiträge: 718
- Registriert: 26. Feb 2005, 12:46
- Wohnort: Schleswig-Holstein-Rendsburg
-
- Beiträge: 30
- Registriert: 3. Aug 2013, 17:25
Re: Meine kleine X-Geschichte
Stammt der Alukühler aus der US Aktion?
Ist alles von vickautoHi,hast du den Anlasser bei Midwest gekauft ?
-
- Beiträge: 30
- Registriert: 3. Aug 2013, 17:25
Re: Meine kleine X-Geschichte
Kleiner Zwischenbericht nach gut einem Jahr. Der X macht viel Spaß, die Umbauten haben sich bewährt.
![Bild](http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/19eprgqszutx.jpg)
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
![Bild](http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/19eprgqszutx.jpg)
-
- Beiträge: 53
- Registriert: 31. Okt 2010, 11:52
- Wohnort: Wurthfleth
Re: Meine kleine X-Geschichte
Ich finde den Umbau voll gelungen.Sieht nach richtig guter Meisterarbeit aus.
Daumen hoch
Daumen hoch
- pepic
- Beiträge: 69
- Registriert: 31. Mai 2015, 19:07
Re: Meine kleine X-Geschichte
Hallo,
sauber gemacht, konntest Du die Vergaser und die Bremsanlage in Verbindung mit dem H-Kennzeichen eintragen? Ich fahre auch einen 1500 er mit einem H-Kennzeichen und hätte gerne die Vergaser eingetragen. Ev. hat ja jemand das in der letzten Zeit hin bekommen.
Grüße
Peter
sauber gemacht, konntest Du die Vergaser und die Bremsanlage in Verbindung mit dem H-Kennzeichen eintragen? Ich fahre auch einen 1500 er mit einem H-Kennzeichen und hätte gerne die Vergaser eingetragen. Ev. hat ja jemand das in der letzten Zeit hin bekommen.
Grüße
Peter
- Joachim
- Beiträge: 1217
- Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
- Wohnort: Hamburg
Re: Meine kleine X-Geschichte
Doppelvergaser ist kein Problem fürs H, die wurden ja auch schon damals verkauft und eingetragen. Bremse stell ich mir schwierig vor.
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
- Daywalker
- Beiträge: 718
- Registriert: 26. Feb 2005, 12:46
- Wohnort: Schleswig-Holstein-Rendsburg
Re: Meine kleine X-Geschichte
Wenn du einen kulanten Tüv-Prüfer hast,sollte deinem H-Kennzeichen nichts um Wege stehen.Ich spreche da aus eigene Erfahrung . ![:wink:](//cdn.jsdelivr.net/gh/twitter/twemoji@latest/assets/svg/1f609.svg)
- pepic
- Beiträge: 69
- Registriert: 31. Mai 2015, 19:07
Re: Meine kleine X-Geschichte
Hallo,
hat von euch jemand beim 1500er die 36 DCNF eingetragen? Mir ist leider nur das alte Hörmann Gutachten für den 1300 bekannt. Könnte mir jemand mit einer Briefkopie zur Eintragung beim 1500 er helfen?
Viele Grüße
Peter
hat von euch jemand beim 1500er die 36 DCNF eingetragen? Mir ist leider nur das alte Hörmann Gutachten für den 1300 bekannt. Könnte mir jemand mit einer Briefkopie zur Eintragung beim 1500 er helfen?
Viele Grüße
Peter