Brems-, Kupplungsleitungen
- Heiko
- Beiträge: 3116
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Brems-, Kupplungsleitungen
Da ich meine Mühle im Moment eh zerlegt habe bin ich am überlegen die Schläuche zwischen Bremsflüssigkeits- und Kupplungsbehälter zu den Gebern (Bremse, Kupplung) auszutauschen.
Hat da mal gerade jemand die Durchmesser und Längen parat ??? Die TC bietet sich für den Einkauf ja an.
Hat da mal gerade jemand die Durchmesser und Längen parat ??? Die TC bietet sich für den Einkauf ja an.
Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
Heiko,
Durchmesser Innen-Schlauch für die Bremse = 7,5 mm, für die Kupplung sind`s = 6,5 mm.
Länge, nimm je 2 meter. 1,40 Meter oder so kriegste ja eh nicht zu kaufen.
Sollst was normales finden, brauch das gleiche Zeug.
Gibts die Schläuche NEU auch von Cavis Benz ?
Meine Michael Vailland hat mal was gepostet....
Durchmesser Innen-Schlauch für die Bremse = 7,5 mm, für die Kupplung sind`s = 6,5 mm.
Länge, nimm je 2 meter. 1,40 Meter oder so kriegste ja eh nicht zu kaufen.
Sollst was normales finden, brauch das gleiche Zeug.
Gibts die Schläuche NEU auch von Cavis Benz ?
Meine Michael Vailland hat mal was gepostet....
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
- herze-2004
- Beiträge: 882
- Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
- Wohnort: Schönau/Niederbayern
.....
Spricht eigentlich was dagegen die Zuleitungen aus Metall zu fertigen? Würde zumindest Knicke vermeiden. Wie ist da die Meinung der Fachleute?
Five Speed-128AS000135107-1981. Gruss Helmut.
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
- Heiko
- Beiträge: 3116
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
....
Das wechseln der Kunststoffleitungen ist schon Aufwand genug. Würde die Leitungen nicht aus Metall machen.
Ich wechsel die Dinger auch nur aus, da die Mühle eh schon komplett gestippt ist und sie schon 27 Jahre auf dem Buckel haben. BeimWechseln des Kupplungsgeberzylinder vor 2 Jahren ist mir halt aufgefallen, das die Leitung doch sehr ausgehärtet ist.
Ich wechsel die Dinger auch nur aus, da die Mühle eh schon komplett gestippt ist und sie schon 27 Jahre auf dem Buckel haben. BeimWechseln des Kupplungsgeberzylinder vor 2 Jahren ist mir halt aufgefallen, das die Leitung doch sehr ausgehärtet ist.
Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
- herze-2004
- Beiträge: 882
- Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
- Wohnort: Schönau/Niederbayern
.....
Erschweren will ich es mir sicher nicht, und gewechselt habe ich bisher noch keine. Es kann aber durchaus sein dass ich den Vorschlag bereue wenns soweit ist. War ja nur so ein VorschlagCool-Man hat geschrieben:Willst du dir das noch unnötig erschweren??![]()
Hast du überhaupt schonmal diese Teile gewechselt??![]()
.

Five Speed-128AS000135107-1981. Gruss Helmut.
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Re: .....
Jajaja.. Bereue es...herze-2004 hat geschrieben:Erschweren will ich es mir sicher nicht, und gewechselt habe ich bisher noch keine. Es kann aber durchaus sein dass ich den Vorschlag bereue wenns soweit ist. War ja nur so ein Vorschlag.



.
- Heiko
- Beiträge: 3116
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
...
Auf der TC hat sich da nichts richtiges auftreiben lassen. Auch Dickhaut hatte keine so rechte Alternative. Normale Hydraulikleitungen aus dem Maschinenbau sollten aber auch funktionieren.
Hat jemand Erfahrung ob die Dinger gegen Bremsflüssigkeit haltbar sind ???
Hat jemand Erfahrung ob die Dinger gegen Bremsflüssigkeit haltbar sind ???
Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
Ja, da muss man halt säurebeständige Schläche aus dem Industriebedarf nehmen. Die Schläuche gibts doch in verschieden Stärken, Materiealien und Eignung. Da würde ich einfach zum Industrie-Fachhandel gehen.
Z.B. im Heilbronner Raum http://www.gummi-blatt.de/
Z.B. im Heilbronner Raum http://www.gummi-blatt.de/
-
- Beiträge: 238
- Registriert: 30. Mai 2005, 19:44
- Wohnort: 73277 Owen
hydraulikleitungen aus dem werkzeugmaschinenbau sind 1a!!! so hab ich schon manchen käfer wieder flott gemacht! aber VORSICHT. das material soll laut meinem hydrauliker NICGHT für auto bremsen freigegeben sein. sprich bei einem unfall der auf bremssversagen zurück führt biste ganz schön der mops. in wieweit das zutrifft weiss ich nicht! ich setzte die rohre schon seit jahren ein und wenn man sauber bördelt und sauber arbeitet ist das alles kein thema.
www.35i.net
1500er bj 79 grad im aufbau...ansonsten passat (2. leidenschaft)
1500er bj 79 grad im aufbau...ansonsten passat (2. leidenschaft)
Link-Liste
Hallo Heiko,
schau doch mal in die Link-Liste des Forums. Ich hatte vor einiger Zeit den Link:
www.stahl-flex.de
beigesteuert.
Unter Zubehör / Schläuche gibt es spezielle Schläuche für die Zuleitung zum Bremsflüssigkeitsbehälter mit verschiedenen Durchmessern.
Frohe Ostern !
schau doch mal in die Link-Liste des Forums. Ich hatte vor einiger Zeit den Link:
www.stahl-flex.de
beigesteuert.
Unter Zubehör / Schläuche gibt es spezielle Schläuche für die Zuleitung zum Bremsflüssigkeitsbehälter mit verschiedenen Durchmessern.
Frohe Ostern !
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
- Heiko
- Beiträge: 3116
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
umbördeln ???
Dachte eher daran eine flexiblen Schlauch zu nehmen den ich einfach mit einer Schlauchschelle befestige. Die Schläuche gibt es doch als Meterware in allen Abmessungen. Ist doch nicht anders als bei Benzinleitungen auch.
Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
- Heiko
- Beiträge: 3116
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
soderle...
7,5 mm habe ich aufgetrieben. Die Größe gibt es bei BMW als Meterware. Werde mal prüfen ob man die nicht auch für die Kupplung verwenden kann. Der Meter liegt so um die 6 €.
Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5480
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
http://x19.hobala.de/wiki/index.php/Rep ... ng/Bremsen
hier habe ich eine Bezugsquelle genannt. Ist bisher tadellos ...
Dierk's Link zum "Gummi-Blatt" kann ich definitiv NICHT empfehlen. Ich hatte denen meinen Verwendungszweck erläutert. Daraufhin klappte der Verkäufer seinen Katalog zu: "Ich werde Ihnen gar nichts verkaufen, Bremsen ist mir zu heikel" Ich war etwas verwundert und habe ihm erklärt, dass ich eben Schlauch benötige, der gegen Bremsflüssigkeit resistent ist und er das in den Datenblättern sicher nachlesen kann. Aber der Typ blieb hartnäckig und verweigerte mir jegliche Information. "Ich bleibe dabei: Ich verkaufe Ihnen keinen Schlauch"

hier habe ich eine Bezugsquelle genannt. Ist bisher tadellos ...
Dierk's Link zum "Gummi-Blatt" kann ich definitiv NICHT empfehlen. Ich hatte denen meinen Verwendungszweck erläutert. Daraufhin klappte der Verkäufer seinen Katalog zu: "Ich werde Ihnen gar nichts verkaufen, Bremsen ist mir zu heikel" Ich war etwas verwundert und habe ihm erklärt, dass ich eben Schlauch benötige, der gegen Bremsflüssigkeit resistent ist und er das in den Datenblättern sicher nachlesen kann. Aber der Typ blieb hartnäckig und verweigerte mir jegliche Information. "Ich bleibe dabei: Ich verkaufe Ihnen keinen Schlauch"

Bertone X1/9
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5480
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
die Plastik-Schläuche bekommt man auch noch bei IVECO, da diese bläulichen Schläuche (die US-Modelle hatten dagegen diese gewebe-ummantelten Leitungen) u.a. in Fiat Landmaschinen/Baumaschinen und bei Iveco LKWs verbaut wurden ...
Könnte mir vorstellen, dass die bei FIAT-Händlern (nicht Auto sondern Fiatagri bzw. New Holland) noch als Meterware rumliegen bzw. bestellbar sind.
CAVIS-BENZ in den Größen 7x12 und 5x9 ...
Könnte mir vorstellen, dass die bei FIAT-Händlern (nicht Auto sondern Fiatagri bzw. New Holland) noch als Meterware rumliegen bzw. bestellbar sind.
CAVIS-BENZ in den Größen 7x12 und 5x9 ...
Bertone X1/9
- Patrick
- Technik-Spezialist
- Beiträge: 1114
- Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
- Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Hi,
na dieses Thema kommt wohl immer wieder hoch.
Meine erfahrungen zum austausch dieser Schläuche sind eher ein Alptraum.
Das größte Problem war, geeignete Schläuche zu finden. Da es ungünstige kombinationen von Bremsflüssigkeiten und Schlauchmaterial gibt, kann das verheerende Auswirkungen haben. Als Beispiel kann ich anführen, dass ich fast 8 Jahre ploblemlos mit einem Schlauchtyp gefahren bin. Nach einem Bremsflüssigkeitswechsel (selber Hersteller, gleicher Typ)
Hat sich der Schlauch innerhalb einer Woche fast komplett aufgelöst. Die kleinen Brösel sind mir dann im Hauptbremszylinder hängen geblieben. Bei einer fahrt kam dann plötzlich das Bremspedal nicht mehr hoch. Der Schlauch war auch in kompletter Länge durchnässt. Die Hersteller der Schläuche sind nicht sehr gesprächig, wenn man sie auf die beständigkeit gegenüber Bremsflüssigkeiten anspricht. Nach einer Kontaktaufnahme mit der Entwiklungsabteilung von Bendix hat sich jedoch Licht in die Sache bringen lassen. Dass es verschiedene Bremsflüssigkeiten mit unterschiedlichen Bestandteilen gibt, ist auch hier im Forum schon Thema gewesen. Eine nähere Beschreibung zu den Materialien die zueinander verträglich ist, würde Seiten füllen.
Kurz und bündig, die derzeit üblichen Bremsflüssigkeiten bekannter Hersteller sind auf Glycolether basis hergestellt. Dies trifft auf den Typ DOT 4, DOT 4.1 und 5.1 zu. Keinenfalls auf den Typ 5.0, der auf Silikonbasis hergestellt ist. Dieser Typ ist auch nicht zulässig in Deutschland, aber das ist ein anderes Thema.
Je nach Anteil von Borsäure sind diese Bremsflüssigkeiten mehr oder weniger aggressiv zu den Schläuchen.
Diese Bremsflüssigkeiten sind keinesfalls mit Schläuchen zu verwenden, die nur eine Resistenz zu Benzin oder anderen Mineralölstoffen aufweisen! Lediglich einige alte DOT 3 varianten sind auf Mineralölbasis hergestellt, und können mit Benzin oder Hydraulikschläuchen verwendet werden!
Als Faustregel gillt, alles was für Benzin oder Öl ist, ist nichts für Bremsflüssigkeit. Das ganze leider auch andersrum.
Viele Materialien die inert sind gegenüber Bremsflüssigkeiten, sind als bestandteil für die herstellung von Schläuchen nicht zu gebrauchen, oder lassen den Preis in die höhe schnellen. Mir wurden auf Anfrage doch tatsächlich "Wunderschläuche" für den einsatz in Bremsanlagen im Motorsport für über 10 EUR pro Zentimeter angeboten.
Tatsächlich funktioniert aber auch ein Schlauch der aus EPDM besteht hervorragend. Dieser kostet etwa 3 EUR pro meter.
Meine Empfehlung daher: für DOT4; 4.1; 5.1 und DOT 3 die auf Glykoletherbasis hergestellt ist, EPDM Schlauch verwenden.
Für DOT 5 und DOT 3 die auf Mineralölbasis hergestellt ist, kann Benzinbeständiger Schlauch verwendet werden.
EPDM Schlauch ist gut und günstig im Internet erhältlich. In meinem Auto habe ich EPDM Schlauch von Goodyear Typ Horizon verwendet.
Beständigkeitsliste : http://www.ifm-electronic.com/ifmweb/if ... _10-03.pdf
na dieses Thema kommt wohl immer wieder hoch.
Meine erfahrungen zum austausch dieser Schläuche sind eher ein Alptraum.
Das größte Problem war, geeignete Schläuche zu finden. Da es ungünstige kombinationen von Bremsflüssigkeiten und Schlauchmaterial gibt, kann das verheerende Auswirkungen haben. Als Beispiel kann ich anführen, dass ich fast 8 Jahre ploblemlos mit einem Schlauchtyp gefahren bin. Nach einem Bremsflüssigkeitswechsel (selber Hersteller, gleicher Typ)
Hat sich der Schlauch innerhalb einer Woche fast komplett aufgelöst. Die kleinen Brösel sind mir dann im Hauptbremszylinder hängen geblieben. Bei einer fahrt kam dann plötzlich das Bremspedal nicht mehr hoch. Der Schlauch war auch in kompletter Länge durchnässt. Die Hersteller der Schläuche sind nicht sehr gesprächig, wenn man sie auf die beständigkeit gegenüber Bremsflüssigkeiten anspricht. Nach einer Kontaktaufnahme mit der Entwiklungsabteilung von Bendix hat sich jedoch Licht in die Sache bringen lassen. Dass es verschiedene Bremsflüssigkeiten mit unterschiedlichen Bestandteilen gibt, ist auch hier im Forum schon Thema gewesen. Eine nähere Beschreibung zu den Materialien die zueinander verträglich ist, würde Seiten füllen.
Kurz und bündig, die derzeit üblichen Bremsflüssigkeiten bekannter Hersteller sind auf Glycolether basis hergestellt. Dies trifft auf den Typ DOT 4, DOT 4.1 und 5.1 zu. Keinenfalls auf den Typ 5.0, der auf Silikonbasis hergestellt ist. Dieser Typ ist auch nicht zulässig in Deutschland, aber das ist ein anderes Thema.
Je nach Anteil von Borsäure sind diese Bremsflüssigkeiten mehr oder weniger aggressiv zu den Schläuchen.
Diese Bremsflüssigkeiten sind keinesfalls mit Schläuchen zu verwenden, die nur eine Resistenz zu Benzin oder anderen Mineralölstoffen aufweisen! Lediglich einige alte DOT 3 varianten sind auf Mineralölbasis hergestellt, und können mit Benzin oder Hydraulikschläuchen verwendet werden!
Als Faustregel gillt, alles was für Benzin oder Öl ist, ist nichts für Bremsflüssigkeit. Das ganze leider auch andersrum.
Viele Materialien die inert sind gegenüber Bremsflüssigkeiten, sind als bestandteil für die herstellung von Schläuchen nicht zu gebrauchen, oder lassen den Preis in die höhe schnellen. Mir wurden auf Anfrage doch tatsächlich "Wunderschläuche" für den einsatz in Bremsanlagen im Motorsport für über 10 EUR pro Zentimeter angeboten.
Tatsächlich funktioniert aber auch ein Schlauch der aus EPDM besteht hervorragend. Dieser kostet etwa 3 EUR pro meter.
Meine Empfehlung daher: für DOT4; 4.1; 5.1 und DOT 3 die auf Glykoletherbasis hergestellt ist, EPDM Schlauch verwenden.
Für DOT 5 und DOT 3 die auf Mineralölbasis hergestellt ist, kann Benzinbeständiger Schlauch verwendet werden.
EPDM Schlauch ist gut und günstig im Internet erhältlich. In meinem Auto habe ich EPDM Schlauch von Goodyear Typ Horizon verwendet.
Beständigkeitsliste : http://www.ifm-electronic.com/ifmweb/if ... _10-03.pdf
gruß
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----