Das Wedeln der Scheinwerfer ist wieder da

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Das Wedeln der Scheinwerfer ist wieder da

Beitrag von Goldi »

Hallo X-Freunde,

bei unserem Vergaser X ist wieder das verdammte Scheinwerferwedeln da :evil:

Nach 27x freundlich Winken, hat sich dann das System wieder gefangen.

Zündschloss :arrow: neu
Lichtschalter :arrow: neu
Abblendlicht auf Relais
Light-Box
4-fach Stecker zum Zünschloß überprüft
Hauptstrom zum Sicherungskasten vom Bosch-Dienst verlötet
Scheinwerfer-Relais-Anschlüsse, die mit dem roten Balken, gereinigt
Flanken der Sicherrungen und deren Klemmen gereinigt
Stecker der Hebermotoren im Schacht gereinigt
Massesterne im Schacht gereinigt

Was habe ich übersehen :?: :?: :?: :?:

Hilfeeeeeee :!:
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
bertone
Beiträge: 731
Registriert: 18. Nov 2002, 21:08
Wohnort: Rosdorf

Beitrag von bertone »

Moin
an den Scheinwerfermotoren sind Dioden dran vieleicht ist eine def. oder hat eine kalte Lötstelle :?:


Bild
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Hauptbremszylinder mit Bremskraftverstärker? Verrätst Du aus welchem Auto und wo Du die Unterdruckleitung angeschlossen hast?
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Goldi »

manuel hat geschrieben:Hauptbremszylinder mit Bremskraftverstärker? Verrätst Du aus welchem Auto und wo Du die Unterdruckleitung angeschlossen hast?
toll :!: hat Bertone alles schon beschrieben :!: , und hat ja so viel mit meinem
Anliegen zu tun

:?: :?: :?: :?: :?:

@ Bertone

Diode, könnte sein.
Ehe ich aber nun alles demontiere, um zu messen, gibt es keine
Möglichkeit am Sicherungskasten Kontrollmessungen durchzuführen?
Was den E-Wurm betrifft, brauche ich Hilfe.
Was mich stutzig macht, warum ist das Relais, welches für das Auf und Ab zuständig ist,
obwohl kein Licht eingeschaltet ist, warm :?:
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Goldi »

Ich habe da etwas ausprobiert, vielleicht hilft das weiter.

Wenn ich ein Relais für die Motoren abziehe, bewegt sich ja auch der Motor vom andere Relais.
Dieser bleibt dann nur in der Stellung "Licht an" stehen.
In der Stellung "Licht aus" kommt Dauerwinken.
Mit dem anderen Relais und Motor ist es genauso.

Wo liegt nur der Fehler :evil:
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Sag mal hast Du die Standlichtfunktion(geschlossene Scheinwerfer) mit dem extra Kabel von der X-Lightbox zum Sicherungskasten verlegt?
Wenn ja, versuch doch mal folgendes: Das Kabel von der X-Lightbox am Sicherungskasten ausstecken und das eigentliche Relais auf E2 wieder einstecken. Wenn es dann wie original funktioniert, liegt der Fehler am Kabel oder an der X-Lightbox. Wenn es dann trotzdem winkt, würde ich das Relais und das Kabel von der X-Lightbox ausstecken. Wenn es dann trotzdem winkt ist wohl ein Kurzschluß bei einer der Leitungen nach vorne
Bild
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1114
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Patrick »

hallo,

das Relais welches warm wird, könnte das sogenannte "Head Lamp raised switch relay" sein. Das Relay ist für eine Zusatzfunktion, die bewirkt, dass bei Schalterstellung Standlicht die Scheinwerfer aufklappen, wenn die Zündung eingeschaltet wird.

Wenn nur einer der Motoren ein Problem hat, dann ist es schon sehr wahrscheinlich, dass es eine defekte Diode ist.
Der ausbau des Morors ist doch recht einfach. Die Kabel sind gesteckt, die Hebelmechanik muss nicht zerlegt oder verstellt werden.
Notfalls vor dem abnehmen des Schwenkhebels an der Verzahnung eine Markierung anbringen.
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Goldi »

Dierk hat geschrieben:Sag mal hast Du die Standlichtfunktion(geschlossene Scheinwerfer) mit dem extra Kabel von der X-Lightbox zum Sicherungskasten verlegt?
Wenn ja, versuch doch mal folgendes: Das Kabel von der X-Lightbox am Sicherungskasten ausstecken und das eigentliche Relais auf E2 wieder einstecken. Wenn es dann wie original funktioniert, liegt der Fehler am Kabel oder an der X-Lightbox. Wenn es dann trotzdem winkt, würde ich das Relais und das Kabel von der X-Lightbox ausstecken. Wenn es dann trotzdem winkt ist wohl ein Kurzschluß bei einer der Leitungen nach vorne
Hallo Dierk,

die Standlichtfunktion habe ich nicht eingebaut, Deine X-LightBox ist nur zwischengeschaltet.
Kurzschluß in einer der Leitungen nach vorne? Dann müßte doch irgendein Licht nicht funktionieren,oder was meinst Du :?

Patrick hat geschrieben:hallo,
das Relais welches warm wird, könnte das sogenannte "Head Lamp raised switch relay" sein. Das Relay ist für eine Zusatzfunktion, die bewirkt, dass bei Schalterstellung Standlicht die Scheinwerfer aufklappen, wenn die Zündung eingeschaltet wird.

Wenn nur einer der Motoren ein Problem hat, dann ist es schon sehr wahrscheinlich, dass es eine defekte Diode ist.
Der ausbau des Morors ist doch recht einfach. Die Kabel sind gesteckt, die Hebelmechanik muss nicht zerlegt oder verstellt werden.
Notfalls vor dem abnehmen des Schwenkhebels an der Verzahnung eine Markierung anbringen.



Hallo Patrick,

Es ist das "Head Lamp raised switch relay". (Alter Sicherungskasten, das linke Relais mit dem roten Balken.)
Diode, glaube ich auch nicht mehr, denn beide Scheinwerfer haben das Problem.
Ich warte also noch mit dem Ausbau.
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Na da gehen doch Leitungen nach vorne, die die Motoren ansteuern. Da könnte doch eine defekt sein? Da fällt mir ein, dass ja auch die X-Lightbox die Motoren so oder so ansteuert.
Eventuell vielleicht doch mal die X-Lightbox ausbauen und den Schalter auf die Stecker aufstecken. Wenn das Relais hängen sollte, weshalb auch immer, dann hat man auch diesen Effekt.
Bild
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Goldi »

Hallo Dierk,
ich habe gerade Deine Einbauanleitung in der Hand, da ist eine PIN Belegung des
"Head Lamp raised switch relay" auf der ersten Seite.

Ich habe das Relais abgezogen und auf Klemme 87 :arrow: Motor auf und
Klemme 87A :arrow: Motor ab, abwechselnd Plus gelegt.

Funktioniert mal und mal wedelt es. Meist wedelt es aber und fängt sich dann nach ca.1ox Wedeln
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1114
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Patrick »

klingt so als ob ein Kontakt im Relais verklebt ist. Kannst du die Relais für die Motoren austauschen? Aber vorsicht, es sind wahrscheinlich welche mit Wechselkontakt. Der Schleifenkontakt am Motor sollte eigentlich das Relais abfallen lassen, wenn eine Umdrehung erreicht ist.
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Goldi »

Patrick hat geschrieben:klingt so als ob ein Kontakt im Relais verklebt ist. Kannst du die Relais für die Motoren austauschen? Aber vorsicht, es sind wahrscheinlich welche mit Wechselkontakt. Der Schleifenkontakt am Motor sollte eigentlich das Relais abfallen lassen, wenn eine Umdrehung erreicht ist.
Hallo Patrick,

das "Head Lamp raised switch relay" habe ich gestern beim Bosch Dienst - dort hatte der Wagen TÜV Termin-
vorsichtshalber neu gekauft.
Die beiden Relais für die Motoren habe ich mit den Relais vom Teileträger und auch über Kreuz schon getauscht.
Nützt nichts. Wenn die Scheinwerfer am wedeln sind und fast im Gleichklang laufen, tackert es in den Relais und beim
nächsten Hub bleiben die Lampen richtig stehen.
Ich habe gerade alle 8 Kabel die nach vorne gehen durchgemessen. Ohne Befund.
Dabei ist mir aufgefallen: Für die Ansage "Scheinwerfer zu" bekommt der rechte Motor den Befehl vom "Head Lamp raised switch relay" 87A und Motorrelais 30. Der linke Motor vom "Head Lamp raised switch relay" 87A und Motorrelais 85.
Für "Scheinwerfer auf" kommt es vom "Head Lamp raised switch relay" 87 und für rechts von andere Motorrelais 85 bzw links von 30.
Muß wohl so sein. Hoffentlich spielen da keine Spannungsunterschiede eine Rolle, denn 87 ist Zündungsplus und 30 kommt vom Standlicht.
Kleines Hilfeeee
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Der Wurm ist noch nicht gefangen

Beitrag von Goldi »

Ich habe heute wieder ein paar Stunden mit meinem lieben Vergaser X verbracht.

Es wurden die Steckkontakte an der Light Box und den Massestern unter dem A-Brett geprüft.
Dann vorsichtshalber einen anderen (neuen) Lichtschalter angeklemmt.
Danach ging es Richtung Sicherungskasten.
Der bekam eine zusätzliche Masseleitung.
Weiter ging es nochmals zu den Scheinwerferschächten.
Massesterne abgeschraubt, die waren auf der Rückseite schön blank.
Masseverbindungen zu den Motoren sind auch angeschlossen.

Nun zum Ergebnis:

Beide Scheinwerfer gehen gleichzeitig auf und bleiben auch stehen :!:

Lichtschalter auf "aus": Die Scheinwerfer wedeln verschieden schnell. Wenn der schnellere den anderen wieder eingeholt hat-- sie haben dann fast die gleiche Stellung-- hört man ein Relais klacken, und beide Scheinwerfer schließen.
Das ganze braucht eine Zeit von 10 mal Wedeln.

Wo kann die Ursache denn bloß liegen, dass ich den E-Wurm nicht erlege :?: :?:

Wer von Euch noch eine Idee hat, die ich ausprobieren kann, der möchte es bitte
hier kundtun.

Ich bin für alles dankbar :!: :!:
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
Youngtimer
Beiträge: 512
Registriert: 17. Mär 2006, 16:51
Hat sich bedankt: 3 Mal

Wedeln?

Beitrag von Youngtimer »

Hatte in etwa das gleiche Problem bei mir war es der Lenkstockschalter,
war ein Kurzschluß in einem der Kabel, habe ihn getauscht und seitdem alles einwandfrei.

Grüssle
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Wedeln?

Beitrag von Goldi »

Youngtimer hat geschrieben:Hatte in etwa das gleiche Problem bei mir war es der Lenkstockschalter,
war ein Kurzschluß in einem der Kabel, habe ihn getauscht und seitdem alles einwandfrei.

Grüssle
Danke für den Tipp!
Ich hab noch einen LSH auf Lager,den werde ich morgen probieren.
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Goldi »

Heute habe ich mich mal wieder ein paar Stunden mit den Scheinwerfern beschäftigt.
Alle Dioden sind i.O. und an die Kontakte im Motor komme ich nicht drann, da Bosch oder
der Vorbesitzer das ganze Motorgehäuse super dick mit eine Art Unterbodenschutz
"konserviert" hat. Das Zeug ist jetzt bretthart. Nun lasse ich den Sausack weiterhin freundlich winken, momentan habe ich keinen Bock mehr!

Einen Vorteil hat die Sache aber, nun weiß ich, wie wie ich die Dioden bei eingebauten
Scheinwerfermotoren auf Funktionüberprüfen kann.
Wenn Bedarf besteht kann ich das ja ins WIKI setzen.
Schönen Dank für die Unterstützung!

Der Lenkstockschalter ist es auch nicht, somit soll mich die Karre doch erst mal.

Hautsache sie fährt :D
Zuletzt geändert von Goldi am 6. Aug 2010, 20:11, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Goldi hat geschrieben: Wenn Bedarf besteht kan ich das ja ins WIKI setzen.
super Idee!
Bertone X1/9
Schnorky
Beiträge: 33
Registriert: 4. Nov 2009, 20:31
Wohnort: Österreich

Beitrag von Schnorky »

Hallo. Das Problem dürfte die Endabschaltung sein ,wenn diese nicht funktioniert Dreht sich der Motor ständig ,dadurch das winken der Scheinwerfer
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Goldi »

Aha, dann ist ja alles klar. :shock:
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Erledigt

Beitrag von Goldi »

Pauer hat geschrieben:
Goldi hat geschrieben: Wenn Bedarf besteht kan ich das ja ins WIKI setzen.
super Idee!
Aus gegebenem Anlass, melde ich Vollzug :D :!: :wink:

:arrow:

http://x19.hobala.de/wiki/index.php/Rep ... r.C3.BCfen
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Antworten