Suche Stoßdämpferlager BEBE,Stoßdämpfer alte Version 1300er

Hier können Teile und Zubehör zum Kauf angeboten werden. Gleiches gilt natülich auch fuer Gesuche. Bitte nicht vergessen die ungefähre Region anzugeben.
Bitte unbedingt die INFORMATIONEN ZU EBAY-AUKTIONEN in den Forumsregeln durchlesen!
Antworten
Benutzeravatar
ons-di
Beiträge: 67
Registriert: 15. Feb 2005, 12:32
Wohnort: Menden

Suche Stoßdämpferlager BEBE,Stoßdämpfer alte Version 1300er

Beitrag von ons-di »

Hallo,
da ich nun mit meiner Sanierung loslegte, hier noch ein paar Anfragen. Meine Stoßdämpfer im 1300er sind nicht mehr original, die hinteren undicht. Hat jemand alte 1300er schraubbare? Und würde er sie verkaufen?
Weiterhin habe ich damals verpasst, mir bei BEBE die Stoßfdämpferdomlager für wirklich gutes Geld zu kaufen, dachte einfach, ich hätte noch Zeit!
Hat jemand diese Lager, vier Stück, und verkauft diese?
Weitere Anfragen werden sicher noch kommen!
Gruß
Hans-D.
Benutzeravatar
x19crew
Beiträge: 86
Registriert: 7. Mär 2004, 11:51

.

Beitrag von x19crew »

benötige auch welche!!
1500 i.E USA BLUE CAT
1300 Wochner ROADRUNNER
1500 i.E Swiss COYOTE
FAZA X1/9 2.0 TC i.e
Integrale 8v Kat Swiss
X1/9 Dallara
X1/9 Prototipo
last X1/9 projekt startet
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Handel

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

sowohl bei Bilstein als auch bei Schnitzler sind die Dinger zu bekommen. Inwieweit die Qualität stimmt ist ein anderes Thema.
Dämpfereinsätze für 1300er Hülsen gibt es z.b. auch von Spax, ganz offiziell im Handel.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
ons-di
Beiträge: 67
Registriert: 15. Feb 2005, 12:32
Wohnort: Menden

Beitrag von ons-di »

Hallo Andreas,
was meinst Du mit sind bei Bielstein oder Schnitzler zu bekommen, Dämpferhülsen oder Domlager? Falls Domlager, sprach mit einigen X Besitzern, sind Mist! Man sagt, die Domlager von BEBE waren die Besten. Also bezieht sich meine Suche hierauf.
Deine Aussage, Hülsen gäbe es von Spax, bringt mich so richtig nicht weiter, denn, siehe oben, ich suche ja gerade die Aufnahmemöglichkeit für diese Hülsen! Also müssen zuerst die Hülsen her, die ich hiermit weiterhin suche.
Ich sehe, Du bist auch vom Bertone Club, hat der Club keine Möglichkeiten vernünftige Nachfertigungen zu organisieren?
Gruß
Hans-D.
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Von Dämpfern und Hülsen

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

ja, es ist wohl richtig, dass die BeBe Domlager die besten waren. Betonung auf waren da nicht mehr lieferbar.
Die Lager der beiden anderen Händler sollen / haben wohl auch / Probleme machen. Die Dinger liegen bei mir in der Schublade weil meine Originale noch nicht restlos im Eimer sind.
Aber einen Versuch ists wert wenn die Originale wirklich kaputt sind.

So. Der 1300er hat ja normalerweise geschraubte Federbeine. Heißt, die Hülsen können geöffnet werden und die Dämpfer gewechselt werden.
Beim 1500er sind geschlossene Systeme verbaut, hier muß das Bein (ohne Feder natürlich) getauscht werden.
Dachte verstanden zu haben dass Du 1300er Dämpfer hast, also aufschraubbare Hülsen in die neue Einsätze kommen.
Wenn da natürlich mal 1500er eingebaut wurden geht das nicht mehr.

Bleibt bei 1500er Dämpfer noch die Möglichkeit über Henk Martens.

Niederlande, bitte kommen :lol:

Ach ja, Nachfertigung über Club.
Da der NL-Club mit Henk einen rührigen, komerziellen Teilehandel mit NAchfertigungen hat lohnt das für D. nicht, zudem unsere Finanzkraft für sowas leider nicht ausreichen dürfte.


Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
martens
Beiträge: 1079
Registriert: 15. Feb 2004, 21:23
Wohnort: Lent
Danksagung erhalten: 3 Mal

Stossdampferlager

Beitrag von martens »

Hallo,

Die Stossdampferlager die wir verkaufen kommen aus Italien. Der Lieferant hat vor etwa 6 Monate die Qualitat stark verbessert, die Gummis sind fest und hart. Wir haben schon viele davon verkauft bis in die USA und Australien und bis jetzt hat es noch keine Beschwerde gegeben uber die Qualitat! Ich bin sehr zufrieden damit. Stuck Euro 19.

Bild


E-mail: martens.tuil@hetnet.nl

Gruss,
Henk Martens
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Auch die BeBe-Lager waren mir zu weich, daher habe ich auf einen Tipp von Dierk hin die Form-Unterlegscheiben auf 'ner Presse ein wenig in der Höhe gepresst. Damit spannt man dann die Gummi weiter vor: Astrein. Denke, das kann auch für die Seriendämpfer in Verbindung mit den "weichen" Bielstein-Domlagern umgesetzt werden. Alternativ natürlich Henks Lösung ...
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Ja, ich hatte am Tag vor dem Rennen in Anneau du Rhin die Idee und wollte es dann mal gleich probieren.
Vielleicht nicht mit dem Hammer (wie auf den Photos), aber im Schraubstock oder einer Presse geht das präzise.

So hat das Teil ursprünglich ausgesehen..
Bild

Ja und dann hab ich mal den Hammer genommen...
Bild

weiter gemacht...
Bild

bis es schön gerade war. Ich denke, dass waren etwa 5mm-10mm
Bild

Ja, sah soweit ganz brauchbar aus. Das Loch hab ich danach wieder etwas aufbohren müssen, da sich das
durch das Zusammenpressen verengt hat.
Bild

Dann eine Scheibe zur Verstärkung einlegt (kann natürlich sein, dass dort schon eine original drin war)
Bild

Fertig! :D
Und wieder war ein Tag verbracht und etwas mehr am X gemacht ;)
Bild
Bild
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

Einwandfrei Dierk

Zu den Domlagern, die sogennanten "BeBe Lager" sind auch von den bekannten Händlern zu beziehen
Die beste Wahl für der Hinterachse wären die alten/gebrauchten von der Vorderachse, also nur austauschen
Neue Domlager würde ich dann an der VA montieren
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Re: Handel

Beitrag von Thommy124 »

Streitberg hat geschrieben: Dämpfereinsätze für 1300er Hülsen gibt es z.b. auch von Spax, ganz offiziell im Handel.

Servus Andreas
Andreas,
hast Du da eine Teilenummer für oder einen sonstigen Hinweis? Auf der Homepage von Spax werde ich nicht fündig, die einzige mir bekannte Quelle bisher war Kayaba, und da sind die Teile seit letzten Sommer als "Auslaufprodukt" vermerkt, wenn der vorhandene Bestand verkauft ist, wird es also auch von dort nichts mehr geben.
Wenn es von Spax tatsächlich Einsätze gibt, würde ich die mir gerne besorgen und probieren ob man sie auch in die 1500er Hülsen montieren kann.
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Antworten