Die Suche ergab 257 Treffer
- 23. Sep 2025, 05:33
 - Forum: Technische Probleme
 - Thema: Frage an Bremsenexperten
 - Antworten: 22
 - Zugriffe: 1616
 
Re: Frage an Bremsenexperten
Hallo Heiko,
ich habe dich richtig verstanden? Du meinst es gehören sowohl die lange Feder als auch an jedem Bremsklotz die kleine Feder rein?????. Dann fehlen an dem i.e. den ich derzeit hier stehen habe schon mal die langen Federn :roll: . Danke dir für die Info!
So isses.
Das ist ...
- 31. Jul 2025, 05:51
 - Forum: Technische Probleme
 - Thema: Frage zu Motorlager
 - Antworten: 4
 - Zugriffe: 522
 
- 4. Mai 2024, 06:02
 - Forum: Tuning
 - Thema: Was ist das für eine Felge??
 - Antworten: 4
 - Zugriffe: 6330
 
Re: Was ist das für eine Felge??
Maifrini,Mille Miglia.
Gibt es in verschiedenen Ausführungen,hatte ich auf 128 Coupe.
Hermann
										
					Gibt es in verschiedenen Ausführungen,hatte ich auf 128 Coupe.
Hermann
- 20. Mai 2023, 06:42
 - Forum: Technische Probleme
 - Thema: Farbcode Beige Sabbia 561.
 - Antworten: 10
 - Zugriffe: 4556
 
- 17. Mai 2023, 18:08
 - Forum: Technische Probleme
 - Thema: Farbcode Beige Sabbia 561.
 - Antworten: 10
 - Zugriffe: 4556
 
- 17. Mai 2023, 13:06
 - Forum: Technische Probleme
 - Thema: Farbcode Beige Sabbia 561.
 - Antworten: 10
 - Zugriffe: 4556
 
Farbcode Beige Sabbia 561.
Hallo!
Ist dieser Farbcode als Originalfarbe für einen 1.Serie 1300er bekannt?
Lg.
Hermann (Ö)
										
					Ist dieser Farbcode als Originalfarbe für einen 1.Serie 1300er bekannt?
Lg.
Hermann (Ö)
- 5. Mär 2022, 10:33
 - Forum: Technische Probleme
 - Thema: Kein Zündfunke
 - Antworten: 12
 - Zugriffe: 7024
 
Re: Kein Zündfunke
Hallo!
Wahrscheinlich hast du einen "Faden" an den Unterbrecherkontakten. Reinige die Kontakte mit 600er Schmirgelpapier, halte die Leitung von der Zündspule zum Verteiler an Masse, öffne und schliesse die Unterbrecherkontakte mit einem Schraubenzieher bei eingeschalteter Zündung. Dann sollte es ...
										
					Wahrscheinlich hast du einen "Faden" an den Unterbrecherkontakten. Reinige die Kontakte mit 600er Schmirgelpapier, halte die Leitung von der Zündspule zum Verteiler an Masse, öffne und schliesse die Unterbrecherkontakte mit einem Schraubenzieher bei eingeschalteter Zündung. Dann sollte es ...
- 15. Mai 2021, 07:01
 - Forum: Technische Probleme
 - Thema: Bitumen-Dämmmatten mit Trockeneis entfernen
 - Antworten: 12
 - Zugriffe: 12087
 
Re: Bitumen-Dämmmatten mit Trockeneis entfernen
Hallo!
Dazu hätte ich eine Frage:
Was passiert mit dem Unterbodenschutz? Löst sich der auch ab oder passiert da nichts?
Gruß
Hermann (Ö)
Ich antworte mir selbst:
Es passiert beim Unterbodenschutz nichts, wenn man schnell genug ist und nicht klopft.
Klopfen ist auch nicht nötig, die Matten ...
- 4. Mai 2021, 07:07
 - Forum: Technische Probleme
 - Thema: Bitumen-Dämmmatten mit Trockeneis entfernen
 - Antworten: 12
 - Zugriffe: 12087
 
Re: Bitumen-Dämmmatten mit Trockeneis entfernen
Hallo!
Dazu hätte ich eine Frage:
Was passiert mit dem Unterbodenschutz? Löst sich der auch ab oder passiert da nichts?
Gruß
Hermann (Ö)
										
					Dazu hätte ich eine Frage:
Was passiert mit dem Unterbodenschutz? Löst sich der auch ab oder passiert da nichts?
Gruß
Hermann (Ö)
- 19. Dez 2020, 14:56
 - Forum: Verkauf / Ankauf von Ersatzteilen / Zubehör
 - Thema: Wasserkühler für FIAT 128 gesucht
 - Antworten: 7
 - Zugriffe: 5654
 
- 19. Dez 2020, 08:05
 - Forum: Verkauf / Ankauf von Ersatzteilen / Zubehör
 - Thema: Wasserkühler für FIAT 128 gesucht
 - Antworten: 7
 - Zugriffe: 5654
 
- 27. Nov 2020, 19:01
 - Forum: Technische Probleme
 - Thema: Fragen zur Zahnriemenabdeckung
 - Antworten: 5
 - Zugriffe: 4531
 
Re: Fragen zur Zahnriemenabdeckung
Hallo!
Was gibt es da zu erklären?
Die Nase des Motorhalters muß mit der Markierung am Nockenwellenrad übereinstimmen und ja es gibt 2 Möglichkeiten die Steuerzeiten zu kontrollieren,einmal so und dann noch oben hinten.
Hermann
										
					Was gibt es da zu erklären?
Die Nase des Motorhalters muß mit der Markierung am Nockenwellenrad übereinstimmen und ja es gibt 2 Möglichkeiten die Steuerzeiten zu kontrollieren,einmal so und dann noch oben hinten.
Hermann
- 26. Nov 2020, 13:51
 - Forum: Technische Probleme
 - Thema: Fragen zur Zahnriemenabdeckung
 - Antworten: 5
 - Zugriffe: 4531
 
Re: Fragen zur Zahnriemenabdeckung
Hallo!
Da der Steg immer im Weg war und sowieso abgebrochen ist, wurde der zumeist beim ersten Zahnriemenwechsel abgeschnitten.
Das Loch ist Schauloch zur Kontrolle der Steuerzeiten.
Hermann
										
					Da der Steg immer im Weg war und sowieso abgebrochen ist, wurde der zumeist beim ersten Zahnriemenwechsel abgeschnitten.
Das Loch ist Schauloch zur Kontrolle der Steuerzeiten.
Hermann
- 11. Okt 2020, 07:30
 - Forum: Technische Probleme
 - Thema: Bremse vorne links
 - Antworten: 8
 - Zugriffe: 5688
 
Re: Bremse vorne links
Hallo!
Du musst beide Seiten komplett überholen!
Diese Bremse ist sehr empfindlich bezüglich der Dichtringe. Die rechte Seite hat einen alten Dichtring, der Rücklauf des Kolbens ist daher geringer als links.
Daher zieht das Auto nach rechts.
Also alles auf beiden Seiten neu, Dichtringe,Kolben ...
										
					Du musst beide Seiten komplett überholen!
Diese Bremse ist sehr empfindlich bezüglich der Dichtringe. Die rechte Seite hat einen alten Dichtring, der Rücklauf des Kolbens ist daher geringer als links.
Daher zieht das Auto nach rechts.
Also alles auf beiden Seiten neu, Dichtringe,Kolben ...
- 6. Aug 2020, 06:59
 - Forum: Technische Probleme
 - Thema: Probleme mit dem Rückwärtsgang
 - Antworten: 18
 - Zugriffe: 13981
 
Re: Probleme mit dem Rückwärtsgang
Hallo!
Entweder Schaltgabeln lose oder verschlissen oder aber lose Muttern der Haupt und Nebenwelle.
Kannst du eingebaut kontrollieren wenn du den Deckel für den 5.Gang abschraubst.
Ist da alles fest bleibt sowieso nur der Ausbau und die Überholung.
Hermann
										
					Entweder Schaltgabeln lose oder verschlissen oder aber lose Muttern der Haupt und Nebenwelle.
Kannst du eingebaut kontrollieren wenn du den Deckel für den 5.Gang abschraubst.
Ist da alles fest bleibt sowieso nur der Ausbau und die Überholung.
Hermann
- 12. Jun 2020, 06:25
 - Forum: Videos
 - Thema: Roter X 1/9
 - Antworten: 6
 - Zugriffe: 4256
 
- 28. Mai 2020, 06:53
 - Forum: Technische Probleme
 - Thema: Problem beim Zahnriemenwechsel
 - Antworten: 30
 - Zugriffe: 23940
 
Re: Problem beim Zahnriemenwechsel
Hallo!
Mutter mit Flex oder Dremel einschneiden, mit Meißel spalten, abschrauben.
Wo ist da das Problem?
Gruß
Hermann
										
					Mutter mit Flex oder Dremel einschneiden, mit Meißel spalten, abschrauben.
Wo ist da das Problem?
Gruß
Hermann
- 6. Mai 2020, 06:35
 - Forum: Technische Probleme
 - Thema: Luft im kühlsystem
 - Antworten: 15
 - Zugriffe: 21826
 
Re: Luft im kühlsystem
Noch eine Anmerkung:
Der Ausgleichsbehälter ist kein klassischer, also druckloser,Ausgleichsbehälter, da der Deckel das Überdruckventil ist, das normalerweise oben am Kühler sitzt.Deshalb ist es auch notwendig beim Entlüften das Heck anzuheben, damit der Ausgleichsbehälter der höchste Punkt ist ...
										
					Der Ausgleichsbehälter ist kein klassischer, also druckloser,Ausgleichsbehälter, da der Deckel das Überdruckventil ist, das normalerweise oben am Kühler sitzt.Deshalb ist es auch notwendig beim Entlüften das Heck anzuheben, damit der Ausgleichsbehälter der höchste Punkt ist ...
- 10. Apr 2020, 09:35
 - Forum: Technische Probleme
 - Thema: Unruhiger Leerlauf
 - Antworten: 11
 - Zugriffe: 11271
 
Re: Unruhiger Leerlauf
Hallo!
Ich denke, dein Vergaser tropft nach.
Schön zu sehen, wenn du bei abgenommenem Luftfilter und laufendem Motor in die Kanäle schaust.
Wenn der Leerlauf normal ist-keine einzelnen Tropfen.
Steigt die Drehzahl siehst du einzelne Tropfen aus der Beschleunigereinrichtung oder aus dem Mischrohr ...
										
					Ich denke, dein Vergaser tropft nach.
Schön zu sehen, wenn du bei abgenommenem Luftfilter und laufendem Motor in die Kanäle schaust.
Wenn der Leerlauf normal ist-keine einzelnen Tropfen.
Steigt die Drehzahl siehst du einzelne Tropfen aus der Beschleunigereinrichtung oder aus dem Mischrohr ...
- 29. Mär 2020, 11:00
 - Forum: Verkauf / Ankauf von Ersatzteilen / Zubehör
 - Thema: Feder für Hupe
 - Antworten: 3
 - Zugriffe: 4044