Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Historischer Motorsport: X1/9 vs. Fiat 128

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
TomKyle
Beiträge: 4
Registriert: 19. Jul 2012, 12:38
Wohnort: Gelsenkirchen
Kontaktdaten:

Re: Historischer Motorsport: X1/9 vs. Fiat 128

Beitrag von TomKyle »

Michael V. hat geschrieben:
Wenn man sich historische Autorennen in der Klasse bis 1300ccm anschaut fällt auf, dass dort einige Fiat 128 unterwegs sind, jedoch nur sehr wenige (bis gar keine) X1/9. ... Mich würde mal interessieren, warum das so ist. Viele der Umbauten sind ja schon älter, warum haben die "Konstrukteure" sich damals eher einen 128er als Basis genommen?
Ich würde die Fahrzeuge nicht wirklich vergleichen wollen. Denn der 128er ist ein Tourenwagen (also Gruppe 1 bzw. 2) während der X1/9 ein GT (also Gruppe 3 oder 4) ist. Das waren auch damals ganz unterschiedliche Dinge. Insofern hat da keine direkte Konkurrenz bestanden. Fiat hat damals versucht, den X1/9 in den Sport zu drücken. Aber das Einsatzteam, die Scuderia Filipinetti, die zuvor auch den FIAT 128 eingesetzt hat, bestritt mit dem X1/9 nur ein Rennen, dann wurde der Teambetrieb nach dem Tod des Teamgründers eingestellt. Im Anschluß haben dann das Werksteam (Gruppe 4 im Rallye Sport) und Bertone (Gruppe 5 - Rundstrecke und Berg) mit dem X1/9 Sport getrieben. Ich glaube, dazu mache ich mal eine Geschichte bei mir im Blog http://1300ccm.de ...
Michael V. hat geschrieben:... www.kampf-der-zwerge.com ...
Im Kampf der Zwerge, dessen Pressearbeit ich mache, haben wir primär Tourenwagen. Deshalb ist da auch noch keiner mit einem GT wie dem X1/9 um die Ecke gekommen. Ich glaube aber, das man über den Start so eines Fahrzeugs reden könnte, wenn es optisch zur Qualität des gesamten Feld passt und den Rahmen nicht sprengen würde. So ein früher X1/9 im Gruppe 1-Outfit wäre eine prime Geschichte, denn in der Wertungsgruppe der British Car Trophy, also den Minis, gibt es ja auch einige GT.

Anders als früher auf der Rennstrecke wäre im Kampf der Zwerge, in dem übrigens auch der "Fiat Simca Histo Cup" eine Wertungsgruppe ist, wäre dabei auch das Gewicht egal. Denn die Wertung im Kampf der Zwerge erfolgt als Gleichmäßigkeitsprüfung.

Mit gleichmäßigen Grüßen
Tom
Benutzeravatar
ElektriX
Beiträge: 311
Registriert: 23. Feb 2010, 20:45
Wohnort: 85540 Haar / Ottendichl

Beitrag von ElektriX »

Interessantes Thema!!!

Ich bin in der glücklichen Lage, beide Fahrzeuge zu besitzen.
Fiat 128 Rally mit 1500ter Doppelvergaser und X1/9 1500ter Einspritzer.

Ich kann nur von meinen Erfahrungen berichten und die gehen in Richtung 128er.
Ich bin überzeugt, daß sich der 128 leichter und genauer um die Ecken bewegen läßt als der X1/9.
Der 128er hat den großen Vorteil, daß man ein wenig früher am Gas stehen kann als beim X.

Doch es ist, wie bereits bemerkt, immer vom Betrachter aus gesehen, verschieden.
Je nach dem, mit welchem Antriebskonzept man sich sicherer fühlt.
Der X ist ebenfalls ein recht gutmütiges Fahrzeug, doch es verlangt mehr Aufmerksamkeit vom Fahrer als der 128.

Das ist meine Meinung, da ich beide Möglichkeiten zur Verfügung habe.
Mal so, und mal so!!!

Grüße -- Frank --
Geh mit der Zeit, sonst gehst Du mit der Zeit!!!
TomKyle
Beiträge: 4
Registriert: 19. Jul 2012, 12:38
Wohnort: Gelsenkirchen
Kontaktdaten:

Re: Historischer Motorsport: X1/9 vs. Fiat 128

Beitrag von TomKyle »

TomKyle hat geschrieben:
Ich glaube, dazu mache ich mal eine Geschichte bei mir im Blog http://1300ccm.de ...
... gesagt, getan: http://1300ccm.de/weitersehen/das-gross ... t-x19.html

Mit gleichmäßigen Grüßen
Tom
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Super! Mir gefällt deine Geschichte. Mir ist auch nichts aufgefallen, dass nicht stimmt. Gut recherchiert :P
Bild
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Michael V. hat geschrieben:
Diabolic GTS hat geschrieben:
Dierk hat geschrieben:
Bild
Dieser X ist einfach nur Geil. Hoffe das er schon bald wieder auf die Strasse kommt.
Raffi, der gehört nicht auf die Straße, der gehört auf die Rennstrecke! :lol: :lol: :lol:
Das war auch so gemeint Michael.... :wink:
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

Schöner Artikel!
Bertone X1/9
TomKyle
Beiträge: 4
Registriert: 19. Jul 2012, 12:38
Wohnort: Gelsenkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von TomKyle »

Danke für die Blumen!

Mit gleichmäßigen Grüßen
Tom
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3112
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 2 Mal

.....

Beitrag von Heiko »

TomKyle hat geschrieben:Danke für die Blumen!

Mit gleichmäßigen Grüßen
Tom
Sauber!!!
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Gut

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

gut, vom Inhalt und Stil her.
ein kleiner Fehler ist mir dennoch aufgefallen.
Der Abarth X war zwar dem Stratos ebenbürtig, aber Fiat hat nicht den Stratos vorgezogen, sondern den Fiat 131 Mirafiori, vermutlich weil man aus Marketinggründen eine Limousine aus dem Hause Fiat einem Mittelmotorsportwagen von Bertone vorzog.

Nix für ungut.

Andreas
TomKyle
Beiträge: 4
Registriert: 19. Jul 2012, 12:38
Wohnort: Gelsenkirchen
Kontaktdaten:

Re: Gut

Beitrag von TomKyle »

Streitberg hat geschrieben:Hallo,

... Der Abarth X war zwar dem Stratos ebenbürtig, aber Fiat hat nicht den Stratos vorgezogen, sondern den Fiat 131 Mirafiori, vermutlich weil man aus Marketinggründen eine Limousine aus dem Hause Fiat einem Mittelmotorsportwagen von Bertone vorzog. ...
Nein, da irrst Du. Fiat gab Ende 1973 dem Stratos den Vorzug vor dem X 1/9 und gewann mit dem Stratos die Rallye-Weltmeisterschaften der Jahre 1974, 1975 und 1976. Erst ab 1977 setzte man dann den Fiat 131 ein, der dann 1977, 1978 und 1980 erfolgreich war.

Mit gleichmäßige Grüßen
Tom
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael V. »

Moin Tom,

als ursprünglicher Initiator dieses Threads melde ich mich dann auch mal zu Wort... :D
Super Bericht, toll geschrieben und sehr gut recherchiert! Ich lese die 1300cc Seite nun schon seit einiger Zeit, gefällt mir! Mich interessieren in erster Linie die Berichte über denm Kampf der Zwerge (und natürlich die Fotos), da seid Ihr / bist Du ja immer zeitnah nach den Rennen am Start! Klasse, weiter so!

Mit Wolfgang (als derjenige der im FSHC den Hut auf hat) habe ich übrigens per Mail und dann auch beim Eifelrennen persönlich über den eventuellen Einsatz eines X1/9 im FSHC gesprochen. Er wäre dem Auto gegenüber grundsätzlich nicht abgeneigt! Das würde ja auch die Typenvielfalt im Feld ein wenig "aufpimpen"... :lol: Da dort ja (zumindest bei den Rennen im Ausland) ja nun nur noch test- und Einstellfahrten ausgefahren werden, ist die Klasseneinteilung ja auch eher zweitrangig.
Dann müsste sich nur noch jemand finden, der dort mal an den Start gehen möchte...

Sonnige Grüße
Michael
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gut

Beitrag von Alex K. »

TomKyle hat geschrieben:
Streitberg hat geschrieben:Hallo,

... Der Abarth X war zwar dem Stratos ebenbürtig, aber Fiat hat nicht den Stratos vorgezogen, sondern den Fiat 131 Mirafiori, vermutlich weil man aus Marketinggründen eine Limousine aus dem Hause Fiat einem Mittelmotorsportwagen von Bertone vorzog. ...
Nein, da irrst Du. Fiat gab Ende 1973 dem Stratos den Vorzug vor dem X 1/9 und gewann mit dem Stratos die Rallye-Weltmeisterschaften der Jahre 1974, 1975 und 1976. Erst ab 1977 setzte man dann den Fiat 131 ein, der dann 1977, 1978 und 1980 erfolgreich war.

Mit gleichmäßige Grüßen
Tom
Hi,

nee, das ist so nicht korrekt. Die Rallyeabteilungen von Fiat und Lancia wurden erst 1975 zusammen gelegt, als man gemerkt hat, dass sich die 124 Abarth und Stratos gegenseitig "zerfleischten" und der Materialeinsatz und die Kosten explodierten... aufgrund des internen Konkurrentkampfes und die Entscheidung, lieber Serienlimousinen durch Motorsporteinsätze bewerben zu wollen, entschied man sich damals gegen einen weiteren Eisatz von Mittelmotor-Sportwagen und für den 131... Ich habe mit einem italienischen Journalisten zahlreiche Personen aus der damaligen Zeit interviewt (u.a. Giorgio Pianta, Mario Colucci, Gino Macaluso...), die alle bestätigten, dass der X1/9 in allerletzter Minute "abgesetzt" wurde, als die Homologationspapiere gerade auf dem Weg zum CSAI waren... der X1/9 diente schon 1974 als Versuchsträger für die 4-Ventil-Abarth-Motoren, die im 124 eingesetzt wurden. 1975 führte man in Frankreich Reifentests für Michelin mit Bernhard Darniche durch, da war das Projekt aber schon abgebrochen...

Gruß, Alex
Antworten