Ich würde die Fahrzeuge nicht wirklich vergleichen wollen. Denn der 128er ist ein Tourenwagen (also Gruppe 1 bzw. 2) während der X1/9 ein GT (also Gruppe 3 oder 4) ist. Das waren auch damals ganz unterschiedliche Dinge. Insofern hat da keine direkte Konkurrenz bestanden. Fiat hat damals versucht, den X1/9 in den Sport zu drücken. Aber das Einsatzteam, die Scuderia Filipinetti, die zuvor auch den FIAT 128 eingesetzt hat, bestritt mit dem X1/9 nur ein Rennen, dann wurde der Teambetrieb nach dem Tod des Teamgründers eingestellt. Im Anschluß haben dann das Werksteam (Gruppe 4 im Rallye Sport) und Bertone (Gruppe 5 - Rundstrecke und Berg) mit dem X1/9 Sport getrieben. Ich glaube, dazu mache ich mal eine Geschichte bei mir im Blog http://1300ccm.de ...Michael V. hat geschrieben:
Wenn man sich historische Autorennen in der Klasse bis 1300ccm anschaut fällt auf, dass dort einige Fiat 128 unterwegs sind, jedoch nur sehr wenige (bis gar keine) X1/9. ... Mich würde mal interessieren, warum das so ist. Viele der Umbauten sind ja schon älter, warum haben die "Konstrukteure" sich damals eher einen 128er als Basis genommen?
Im Kampf der Zwerge, dessen Pressearbeit ich mache, haben wir primär Tourenwagen. Deshalb ist da auch noch keiner mit einem GT wie dem X1/9 um die Ecke gekommen. Ich glaube aber, das man über den Start so eines Fahrzeugs reden könnte, wenn es optisch zur Qualität des gesamten Feld passt und den Rahmen nicht sprengen würde. So ein früher X1/9 im Gruppe 1-Outfit wäre eine prime Geschichte, denn in der Wertungsgruppe der British Car Trophy, also den Minis, gibt es ja auch einige GT.Michael V. hat geschrieben:... www.kampf-der-zwerge.com ...
Anders als früher auf der Rennstrecke wäre im Kampf der Zwerge, in dem übrigens auch der "Fiat Simca Histo Cup" eine Wertungsgruppe ist, wäre dabei auch das Gewicht egal. Denn die Wertung im Kampf der Zwerge erfolgt als Gleichmäßigkeitsprüfung.
Mit gleichmäßigen Grüßen
Tom