Kühlwasser Ausgleichsbehälter

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Auspuffguru
Beiträge: 526
Registriert: 10. Okt 2008, 19:03
Wohnort: 72275 Alpirsbach

Beitrag von Auspuffguru »

Hallo

Man nehme ein Edelstahlrohr schweißt zwei Böden ein oben mit zwei Löcher unten seitlich ein Loch lötet mit Silberlot die Stutze vom Originalbehälter ein und schweißt noch zwei Halter an.
Fertig ist der neue Ausgleichbehälter.

gruss Auspuffguru 8) 8) 8)
martens
Beiträge: 1079
Registriert: 15. Feb 2004, 21:23
Wohnort: Lent
Danksagung erhalten: 3 Mal

Ausgleichsbehalter

Beitrag von martens »

Hallo,

Dass ist eine gute Idee nur: das Problem ist vielleicht oben beim Deckel.
Da braucht man eine gute Losung um den Deckel hinein drehen zu konnen
Der X 1/9 Ausgleichsbehalter hat eine spezielle Ofnung dafur.

Ciao,

Henk
Benutzeravatar
hubimicha
Beiträge: 118
Registriert: 21. Okt 2012, 18:27
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von hubimicha »

Löööl, ja, oder so geht das vieleicht auch :lol:
Ich habe ja schon den von Uwe gekauft, nur das Geld ist wieder gekommen :(
Gruß,
Micha

PS: Vergaser funzt bestens @ Auspuffguru, aber der Verbrauch ist immer noch enorm, was denn normal beim 1500er 86PS ?
Leider hat meine Leistung auch nachgelassen :?: :?:

Neuen Dichtungssatz für den Motor muss ich mir wohl auch zulegen, der suppt überall was raus, denke mal das sind die Folgeschäden von Überhitzungen durch den defekten Kühler von meinem Vorbesitzer, das so ein Trottel !! :cry:

Bild
Benutzeravatar
Auspuffguru
Beiträge: 526
Registriert: 10. Okt 2008, 19:03
Wohnort: 72275 Alpirsbach

Beitrag von Auspuffguru »

Hallo

Kann ich nichts dazu sagen habe den X-er nie selber gefahren.
Ich habe den X-er gekauft und bin jetzt gerade dabei Ihn neu aufzubauen und mit einem Handa V-tec Motor zu bestücken sonst hätte ich den Vergasser nie Verkauft.
Schau mal ob die Startautomatik richtig geht,wenn die Starterklappe nicht richtig öffnet ist der Verbrauch erhöt und es fehlt dann Leistund.
Oder es sind die Folgenschäden vom Überhitzten Motor des Vorbesitzers.

gruss Auspuffguru
Benutzeravatar
hubimicha
Beiträge: 118
Registriert: 21. Okt 2012, 18:27
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von hubimicha »

Sieht dein Motor auch so aus, sowas kenne ich normalerweise nicht, so wie der aussieht, kommt Wasser aus der Kopfdichtung und wer weiß wo sonst noch raus :(
Naja, das wäre denn aber ein anderes Thema als das hier gerade.
Habe schon Pappe liegen hinten unter dem Motor wo ich ihn abstelle.
Gruß,
Micha
Benutzeravatar
Auspuffguru
Beiträge: 526
Registriert: 10. Okt 2008, 19:03
Wohnort: 72275 Alpirsbach

Beitrag von Auspuffguru »

Hallo Martens

Ich habe auf diese Weise schon zwei Ausgleichsbehälter aus Altteilen neu gemacht.
Aus einen defekten Progress Feldküchentank als Basis ( Durchmesser 114,00 mm ) und die Stutzen vom Original Ausgleichbehälter.

gruss Auspuffguru
:D :D :D
Benutzeravatar
Auspuffguru
Beiträge: 526
Registriert: 10. Okt 2008, 19:03
Wohnort: 72275 Alpirsbach

Beitrag von Auspuffguru »

Hallo hubmicha

Was soll ich dazu sagen ? ich denke da gibt es etwas Arbeit über den Winter.
Das einfachste ist Motor raus zuvor aber Kompresion prüfen und Öl auf wasser überrüfen und umgekehrt,Dichtsatz kaufen und an die Arbeit gehen.
Viel Spass

gruss Auspuffguru 8) 8)
Audinspektor
Beiträge: 196
Registriert: 22. Feb 2009, 15:52
Wohnort: Bei Hameln

Wasserbehälter

Beitrag von Audinspektor »

Hallo Martens

Ich habe auf diese Weise schon zwei Ausgleichsbehälter aus Altteilen neu gemacht.
Aus einen defekten Progress Feldküchentank als Basis ( Durchmesser 114,00 mm ) und die Stutzen vom Original Ausgleichbehälter.

gruss Auspuffguru
Very Happy Very Happy Very Happy

Hallo stell doch Bitte mal ein Bild von deiner Lösung ein....
viele grüße
Benutzeravatar
Auspuffguru
Beiträge: 526
Registriert: 10. Okt 2008, 19:03
Wohnort: 72275 Alpirsbach

Beitrag von Auspuffguru »

Hallo

Würde ich gerne,wenn ich welche hätte.
Ich hatte nie gedacht das solch eine einfache arbeit mal von Intresse wäre.
Der X-er in den einer dieser Behälter verbaut ist habe ich verkauft.
Mal sehen ob ich irgendwo noch Bilder habe vom Motoraum wo man den Behälter sieht.

gruss Auspuffguru :D :D :D
martens
Beiträge: 1079
Registriert: 15. Feb 2004, 21:23
Wohnort: Lent
Danksagung erhalten: 3 Mal

Ausgleichsbehalter

Beitrag von martens »

Dieser Behalter ist eine 100% perfekte Alternative
Diese Losung haben wir vor vielen Jahren mal ausgedacht und haben mit dem Ausgleichsbehalter viele KM Probe gefahren.
Alle Anschlusse sind an der richtigen Stelle, nur wurde eine wichtige Anderung/Anpassung gemacht

Bild

Uploaded with ImageShack.us


Henk Martens
Benutzeravatar
hubimicha
Beiträge: 118
Registriert: 21. Okt 2012, 18:27
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von hubimicha »

Na, der ist doch mal schick :lol:
Von welchem Auto ist der ?
Gruß,
Micha
martens
Beiträge: 1079
Registriert: 15. Feb 2004, 21:23
Wohnort: Lent
Danksagung erhalten: 3 Mal

Ausgleichsbehalter

Beitrag von martens »

Hallo,

Dieser Behalter ist bei uns erhaltlich, inklusiv spezielle Befestigung fur Euro 89, NEU aus Italien


Gruss,

Henk
Benutzeravatar
Auspuffguru
Beiträge: 526
Registriert: 10. Okt 2008, 19:03
Wohnort: 72275 Alpirsbach

Beitrag von Auspuffguru »

Hallo
doch noch ein Foto gefunden
Bild[/img]
Benutzeravatar
hubimicha
Beiträge: 118
Registriert: 21. Okt 2012, 18:27
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von hubimicha »

Habe heute den neuen Behälter bekommen !!
Hier mal ein Bild von dem Behälter den ich von Uwe N. gekauft habe:

Bild

Und das mein alter , oh oh:

Bild

Da sind echt Welten dazwischen.
Vielen Dank nochmal an Uwe für diesen super Ausgleichsbehälter.
Gruß,
Micha
Antworten