Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Lido

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Benutzeravatar
rolfx19
Beiträge: 483
Registriert: 20. Feb 2011, 12:56
Wohnort: oldenburg

Lido

Beitrag von rolfx19 »

Moin Wurde der Lido bis Bj 1984 gebaut.Ich kann einen kaufen habe ihn noch nicht gesehen. Gr Rolf
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Es gab in Frankreich 1500er außen schwarz / innen weißes Kunstleder. Diese Autos bezeichnen die Franzosen auch als Lido..
http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic. ... 7&start=40

Hey, ich hab sogar ne (originale) barchetta Lido. :roll: Die ist aber silber. Und ein Sparmodell.
http://www.barchetta-lexikon.de/?artikel=l005
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
rolfx19
Beiträge: 483
Registriert: 20. Feb 2011, 12:56
Wohnort: oldenburg

Beitrag von rolfx19 »

Moin Was darf ein Lido in Zustand 3 bz 4 Kosten ca Gr Rolf
Bernhard
Beiträge: 305
Registriert: 28. Mär 2011, 19:23

Beitrag von Bernhard »

Zustandsnote 3-4 :roll:
Ohne Fotos oder eigene Betrachtung gibt dir wahrscheinlich niemand einen Preisvorschlag ab. Ein originales LIDO ist ein 1300ccm Modell in schwarz metallic aus den Jahren 1977/1978 mit kleinen verchromten Stoßstangen. Weiterhin ist auf die sehr heikle weiße Innenausstattung zu achten. Eine Restaurierung des weißen Alcantara kann eine Unmenge an €uros verschlingen.
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3112
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 2 Mal

....

Beitrag von Heiko »

1500er Lido gab es nie ab Werk. In Frankreich waren das wohl Sondermodelle von Händlern.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
rolfx19
Beiträge: 483
Registriert: 20. Feb 2011, 12:56
Wohnort: oldenburg

Beitrag von rolfx19 »

Moin Der Verkäufer ruft heute noch an,es ist ein Bj 1977 Original Lido 8) hoffe der Zustand ist noch gut,und er hat noch ein Grand Finale aus England zu verkaufen.
Benutzeravatar
rolfx19
Beiträge: 483
Registriert: 20. Feb 2011, 12:56
Wohnort: oldenburg

Beitrag von rolfx19 »

Moin Der Lido ist schon :evil: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: Verkauft . Ich konnte ihn nicht mal anschauen :twisted: :evil: Gran Finale ist wohl noch da,aber der Anbieter ist vom Telefon so genervt :twisted: :twisted: das er nicht zurück ruft . Schade Schade :evil: :evil: scheiss Tag heute. :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted:
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

gräme dich nicht, war eh kein echter Lido mit dem Baujahr...
mfg., Manfred
Benutzeravatar
rolfx19
Beiträge: 483
Registriert: 20. Feb 2011, 12:56
Wohnort: oldenburg

Beitrag von rolfx19 »

Moin es war ein echter 1300 LIDO bj 1977 für ein Preis 4500 VB mit zertifikat aus Italia :twisted: :twisted: :twisted: :idea:
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

ok dann.. für den Preis ein Schnäppchen... aber oben hast Du ja was von BJ 84 geschrieben, oder?
mfg., Manfred
Benutzeravatar
RoBertone
Beiträge: 147
Registriert: 20. Jul 2005, 17:07
Wohnort: Hamburg

ab nach Italien

Beitrag von RoBertone »

...also. Der Verkäufer hat schon richtig in den Kleinanzeigen der eBucht geschrieben (sinngemäß:) Baujahr 1977. Kennzeichen von 84 aus Italien noch dran. Noch nie in D. angemeldet...
Schade, war auch schon dran, wäre am Sonntag hingefahren. Jetzt ist er wohl schon unterwegs nach Italien. Wohl zum Fiat Museum:-) So der Verkäufer per eMail
LG Bob
X111; HH FX19
Benutzeravatar
rolfx19
Beiträge: 483
Registriert: 20. Feb 2011, 12:56
Wohnort: oldenburg

Beitrag von rolfx19 »

Moin Glück muss mann haben :cry: :cry: und Oldenburg ist 6km Enfernt von meinen Wohnort Gr Rolf
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Kennzeichen von 84 aus Italien noch dran. Noch nie in D. angemeldet...
Das Lido wurde nie in Italien verkauft... nur in F, B, CH und GB... 1500 Lido gab es nicht, es gab vom 1500er D-Serie in Frankreich aber den Farbton 813 schwarz met. wie beim Lido ab Werk, mit weißer Kunstleder-Ausstattung. Das ist irgendwann später mal zum 1500 Lido "ernannt" worden, offiziell gegeben hat es das wohl nie...

Gruß, Alex
Benutzeravatar
RoBertone
Beiträge: 147
Registriert: 20. Jul 2005, 17:07
Wohnort: Hamburg

aber das wissen wir doch :-)

Beitrag von RoBertone »

Es soll sogar Lidos in Deutschland geben, die mit deutschem Kennzeichen herumfahren ;-)
Ich habe nicht behauptet, dass Lidos in Italien verkauft wurden (nur weil Du mich zitierst)...
Der Verkäufer schrieb (jetzt aber wörtlich:) "bj ist 1977 er war noch nie in deutschland zugelassen das italienische kennzeichen von 1984 war das erste und letzte und noch immer drauf"
(ohne Punkt und Komma;-)
Ich vermute es war so ein 1984 Sticker oder Stempel drauf...

LG Bob
X111; HH FX19
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Für einen echten Top-Lido von '77 können 4500,-€ extrem günstig sein (Bestzustand vorausgesetzt) oder total überteuert, wenn's sich um 'ne Grotte handelt.
Kann man so nicht sagen.

Gruß,
Markus
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: aber das wissen wir doch :-)

Beitrag von Alex K. »

RoBertone hat geschrieben:Es soll sogar Lidos in Deutschland geben, die mit deutschem Kennzeichen herumfahren ;-)
Ich habe nicht behauptet, dass Lidos in Italien verkauft wurden (nur weil Du mich zitierst)...
Der Verkäufer schrieb (jetzt aber wörtlich:) "bj ist 1977 er war noch nie in deutschland zugelassen das italienische kennzeichen von 1984 war das erste und letzte und noch immer drauf"
(ohne Punkt und Komma;-)
Ich vermute es war so ein 1984 Sticker oder Stempel drauf...

LG Bob
Hallo Bob,

stimmt, mein Lido hat auch ein Deutsches Kennzeichen drauf :roll: Ich hab halt nur gelesen "italienisches Kennzeichen noch drauf", das hörte sich so an wie Erstzulassung in Italien... sorry, sollte nicht so klugscheißerisch rüberkommen wie's wohl angekommen ist... :oops:

Gruß, Alex
Benutzeravatar
RoBertone
Beiträge: 147
Registriert: 20. Jul 2005, 17:07
Wohnort: Hamburg

Register

Beitrag von RoBertone »

Hallo Alex,

Neeee, so schlimm war's gar nicht. Hab' ich auch für ein Mißverständnis gehalten ;-)
Aber mal was Anderes: steht denn dieses Fahrzeug auf Deiner Liste und/oder im Register?
LG Bob
X111; HH FX19
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hallo Bob,

dann ist ja gut ;)

Welches Lido meinst Du? Gibt es zu dem Auto mehr Infos oder einen Link zu einem Inserat?

Gruß, Alex
Eggi
Beiträge: 285
Registriert: 21. Jul 2006, 20:24

Beitrag von Eggi »

California-Markus hat geschrieben:Für einen echten Top-Lido von '77 können 4500,-€ extrem günstig sein (Bestzustand vorausgesetzt) oder total überteuert, wenn's sich um 'ne Grotte handelt.
Kann man so nicht sagen.

Gruß,
Markus
Naja, bei Zustand 3-4, wie oben beschrieben, finde ich 4500,-€ schon viel Geld, zumal eine ordentliche Restauration auch nicht gerade für wenig Mehrkosten sorgt ^^

Das mit dem Alcantara-Leder ist natürlich auch so ein Kostenfaktor. Ich soll z.B. 400,- pro Sitz bezahlen. Dazu kämen noch die Kosten für Türverkleidungen, Rückwand und Mittelkonsole (größtenteils Kunstleder), wobei hier eher das Problem ist, die originalen "Nähteimitationen" zu bekommen.
Benutzeravatar
rolfx19
Beiträge: 483
Registriert: 20. Feb 2011, 12:56
Wohnort: oldenburg

Beitrag von rolfx19 »

Moin Ein guter Sattler nimmt für die Innenausstattung komplett ca 2000 euro sieht aber Top :wink: aus. Gr Rolf
Antworten