Hi Leute,
bekomme den Tacho trotz neuer Welle (geteilt, beide neu, 86er X) einfach nicht ruhig. Hat nicht mal jemand ein paar Bilder, wo die Welle am besten entlang gelegt wrid? Habe schon diverses durch, manchmal ist der Radau vom Tacho unerträglich, manchmal geht es gerade so, aber ruhig ist es nie, also läuft die Welle auch nicht wirklich leicht. Die Seele scheint mir nicht zu lang zu sein, hier muss eher nichts gekürzt werden, muss an der Verlegung liegen. Wie ist es z.B. bei Euch nach dem Getriebe im ersten hohen Bogen, legt ihr die Welle zusammen mit dem Wasserschlauch und dem Elektrikkabel in diesen doppelbögigen Metallhalter rein oder bindet ihr sie mit Kabelbinder daneben? Lasst Ihr die Welle eher locker oder bindet ihr sie mit Kabelbinder in eine gewünschtee Form/Verlegung zurecht?
Viele Grüße!
Mäff
Verlegungstipps Tachowelle
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Moin,
das Problem ist meist der vordere Bereich (Übergang Innenraum zum Kofferraum und dann durch die Stehwand wieder in den Innenraum zum Tacho). Hinten kannst Du nicht viel falsch machen. Möglichst große Bögen legen und die Welle keinesfalls knicken!
Wenn Du nicht so sehr viel Wert auf die originale Erhaltung Deines X legst, dann kannst Du die Welle im vorderen Teil in einen großen Bogen legen. Dazu müssen zwei Löcher gebohrt werden, siehe Foto. Dann hast Du auch das Gefrickel nicht, die Tachowelle vom Unterboden in den Innenraum, unter den Teppich usw. zu führen.
So wie auf dem Bild gezeigt läuft die Welle absolut geräuschfrei. Kein Zittern der Tachonadel!
Gruß
Michael

das Problem ist meist der vordere Bereich (Übergang Innenraum zum Kofferraum und dann durch die Stehwand wieder in den Innenraum zum Tacho). Hinten kannst Du nicht viel falsch machen. Möglichst große Bögen legen und die Welle keinesfalls knicken!
Wenn Du nicht so sehr viel Wert auf die originale Erhaltung Deines X legst, dann kannst Du die Welle im vorderen Teil in einen großen Bogen legen. Dazu müssen zwei Löcher gebohrt werden, siehe Foto. Dann hast Du auch das Gefrickel nicht, die Tachowelle vom Unterboden in den Innenraum, unter den Teppich usw. zu führen.
So wie auf dem Bild gezeigt läuft die Welle absolut geräuschfrei. Kein Zittern der Tachonadel!
Gruß
Michael

- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Danke Manuel,manuel hat geschrieben:Sehr cooler Bäbber, Michi..
mir gehen momentan diese ganzen Großstadtindianer mit "ich fahr jetzt auch einen tollen Oldtimer" extrem auf'n Sack...
Watt sind die Vollpfosten alle hipp, nur wenn sie liegenbleiben, wissen sie nicht was zu tun ist. Die können meist ja noch nicht mal 'nen Reifen wechseln... Geschweige denn, einen Schraubenschlüssel benutzen...
Da muss man ja mal ein Zeichen setzen!
Na ja, egal. War jetzt offtopic...
@Michael V.: Vielen Dank für den Tipp, macht sinn, dennoch eine dumme Frage: entweder sehe ich das Bild falsch oder es ist wirklich so, dass die Welle da unter dem Wischwasserkasten verlegt ist? Ist da nicht erst recht fast schon ein Knick drin? Ich meine, ich könnte es verstehen, wenn die Welle jetzt in einem Bogen über den Kasten laufen würde, aber darunter? Ist das wirklich so gemeint oder interpretiere ich das Bild irgendwie falsch?