Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Nach 121 Monaten...

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3099
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Nach 121 Monaten...

Beitrag von Goldi »

Miket hat geschrieben: Was mich bei der Kühlerspülung auch nervt - das gute Paraflu kostet ca. 9,- € pro Liter, was bei sechs Liter ahnsehnliche 54,- € ausmacht. ..
ManfredS hat geschrieben:Nicht böse gemeint, aber welches Mischungsverhältnis zwischen Paraflu und Wasser hast du verwendet? Zu viel Frostschutzmittel verschlechtert die Kühlleistung erheblich. Mehr als 40 % sollten es nicht sein.
Das ist natürlich auch ein wichtiger Punkt.

Mehr als etwa 8,5 Liter Kühlflüssigkeit habe ich beim Wechsel nicht benötigt,
da ja noch Restmengen in der Anlage sind.
Wenn Michael da tatsächlich sechs Liter Paraflu reingekippt hat
und vorher nicht gespült hat,
dann haben wir einen Anteil von 75% Frostschutz :!:
Miket hat geschrieben:Gerade habe ich bei unserem offiziellen örtlichen FIAT-Händler angerufen und erfahren, dass er nur das pinke Paraflu hat!
Blau hat er nicht und verwendet er nie! Also könnte ich jetzt den Kühler spülen und wieder das falsche rein kippen...
Ich bin derart bedient....
Was hast Du für einen Fiathändler :| Kein Wunder das es da immer mehr den Bach runter geht.
Da möchte ich einen Fiat nicht zum Service bringen. :evil:

Nimm kein Paraflu Up, sondern nimm ebay :!:
:arrow: http://www.ebay.de/itm/1-ltr-Petronas-P ... Sw0e9Ut3x3

Und ordentlich durchspülen :!:
Wenn sich Paraflu Up und Paraflu 11 mischen, dann kann es zu Ausflockungen kommen :!:
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Re: Nach 121 Monaten...

Beitrag von California-Markus »

Wenn Du Dir mit der Kühlflüssigkeit unsicher bist, laß sie ab und füll' zur Probe "Hahnewasser" (Leitungswasser ;-) ) rein.
Damit MUSS er auf gesunde Temperaturen kommen.
Ich bezweifle aber, daß das einen habhaften Unterschied macht.
Ich tippe immer noch auf Thermostat :-).

Markus
Scuderia X1/9
Beiträge: 745
Registriert: 27. Dez 2012, 18:21
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nach 121 Monaten...

Beitrag von Scuderia X1/9 »

Moin.
Ich würde da jetzt gar nicht so viel Firlefanz machen. Neues Thermostat bestellen, einbauen und Probefahrt machen.
Die Verwendung des "falschen" Kühlmittels sollte nicht die o.a. Auswirkungen haben. Das ist m.E. nicht die Ursache.
Die Wahrscheinlichkeit, das sich der Kühler durch die lange Standzeit zugesetzt hat, ist auch eher gering.

Deshalb Thermostat. Endweder zugesetzt oder zu kleiner Durchmesser.

Tipp: beim neuen Thermostat auch auf den Durchmesser vom Durchfluss achten. Es gibt unterschiedliche Ausführungen! Passen tun sie alle beim X, für den X vorgesehen sind die mit dem großen Durchmesser...
- Scuderia X1/9 -
Historischer Motorsport mit dem Fiat X1/9
http://www.scuderiax19.de
Bild
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Re: Nach 121 Monaten...

Beitrag von Miket »

Wie würdet ihr es sehen, wenn ich für die Tour zum Ring den Thermostat ganz raus schmeiße und danach in Ruhe den Richtigen einbaue?
Gruß
Michael

X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Benutzeravatar
rolfx19
Beiträge: 483
Registriert: 20. Feb 2011, 12:56
Wohnort: oldenburg

Re: Nach 121 Monaten...

Beitrag von rolfx19 »

Hallo Mein roten x habe ich kein Termostat drin gehabt und hat 5 Jahre super gekühlt. Gr Rolf :D ohne Problemme. :D
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3099
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Nach 121 Monaten...

Beitrag von Goldi »

rolfx19 hat geschrieben:Hallo Mein roten x habe ich kein Termostat drin gehabt und hat 5 Jahre super gekühlt. Gr Rolf :D ohne Problemme. :D
:mrgreen:
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Nach 121 Monaten...

Beitrag von Querlenker »

Technisch gesehen ist das Mist.
Der Thermostat öffnet nämlich nicht nur den großen Kreislauf, sondern schliesst gleichzeitig den kleinen Kreislauf.
Ohne Thermostat sind beide offen und wenn ICH ein Wassertropfen wäre, würde ich lieber die Abkürzung nehmen...
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Scuderia X1/9
Beiträge: 745
Registriert: 27. Dez 2012, 18:21
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nach 121 Monaten...

Beitrag von Scuderia X1/9 »

Querlenker hat geschrieben:....und wenn ICH ein Wassertropfen wäre, würde ich lieber die Abkürzung nehmen...
Wie geil ist das denn? Unser Ulix wäre gern ein Wassertropfen! :D :D :D

Aber recht hat er!
Ich denke jedoch als Test und für den kurzen Weg von Hamm zum Ring sollte das kein Problem sein. Ist halt keine Dauerlösung.
Was ich jedoch nicht verstehe ist, warum Du jetzt den alten Thermostat heraus operieren willst, das Gehäuse neu eindichten musst und den ganzen Akt dann später (wenn Thermostat da) nochmal wiederholen willst. Da kommt man nämlich nur begrenzt gut ran...
Es muss doch bei Euch einen Autoteileladen geben, der sowas besorgen kann. Ist ein Standardteil, kostet im Internet 12,- Euro. Anrufen, bestellen, abends abholen...
Oder geht das nicht?
- Scuderia X1/9 -
Historischer Motorsport mit dem Fiat X1/9
http://www.scuderiax19.de
Bild
Benutzeravatar
rolfx19
Beiträge: 483
Registriert: 20. Feb 2011, 12:56
Wohnort: oldenburg

Re: Nach 121 Monaten...

Beitrag von rolfx19 »

Hallo Goldi. :D :D :D :D 8) 8) 8) :idea: . Gr Rolf
Benutzeravatar
Jor
Beiträge: 1044
Registriert: 17. Mär 2007, 22:10
Wohnort: 47809 Krefeld
Kontaktdaten:

Re: Nach 121 Monaten...

Beitrag von Jor »

Hab so ein Teil (Thermostat) im X immer als Reserve.
Also auch zum OGP dabei. Incl. der Dichtungen.
Bezugsquelle: Oldtimerstore Peter Hütt http://shop.oldtimerstore.de/epages/e11 ... roducts/37

Jochen
KR - X 190H EZ 10 / 89
FgNr: 128 AS 1 ZBB128AS007166036 Platinogold
Abschlepper vom Dienst
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Re: Nach 121 Monaten...

Beitrag von Miket »

Nachdem mir heute aus diversen Gründen die Zeit weg lief und ich morgen früh drei Stunden vor der Abfahrt zum Ring nicht anfangen will zu schrauben (kenne ich - es bricht ein Bolzen ab oder die Dichtung passt nicht und aus die Maus...), werde ich ganz gemütlich in die Eifel gondeln (wenn nötig, auf Landstrassen) und anschließend in Ruhe die Operation beginnen.

Mit einem neuen Thermostat, mit passenden Dichtungen, mit der richtigen Kühlflüssigkeit und vor allem ohne Hektik bzw. Termindruck.

Die Reihenfolge stelle ich mir dann so vor:

1. Kühlsystemreiniger in das rote Paraflu im System kippen
2. System durchspülen
3. Thermostat checken und wechseln
4. Paraflu blau drauf kippen.
5. hoffen, dass das Thema durch ist.
6. Ist es das nicht, bleibt wohl nur der Kühler

Wer den Job schon öfter gemacht hat, kann das vielleicht nicht nachvollziehen, aber bei mir ist es halt schon ein paar Tage her und unter Zeitdruck kommt da selten etwas Brauchbares raus... Zumindest bei mir...

Der X ist jetzt ein paar hundert Kilometer gelaufen und wenn ich auf diesen akt. Schwachpunkt achte, hoffe ich, dass die Tour zum Ring auch noch gut geht.

Sollte es ihm zwischendurch doch zu heiss werden... Motor aus und warten, oder mit laufenden Motor und eingeschaltetem Zusatzlüfer warten, damit das Wasser weiter zirkuliert?
Gruß
Michael

X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Nach 121 Monaten...

Beitrag von Querlenker »

Wie ist es denn aktuell wenn er heiss ist und du anhältst?
Hast du schon mal ausprobiert ob er dann im Stand wärmer wird oder abkühlt?
Kann beides sein, je nach Fehlerursache.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Re: Nach 121 Monaten...

Beitrag von Miket »

Wenn er sehr warm wurde, habe ich erstmal das Tempo gedrosselt, die Heizung eingeschaltet und den zweiten Zusatzlüfter eingeschaltet.
Danach ging die Temperatur runter auf noch tolerierbare 110 Grad und blieb stabil - egal, ob ich langsam weiter gefahren, oder im Stand geblieben bin.
Gruß
Michael

X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Nach 121 Monaten...

Beitrag von Querlenker »

Dann würde ich ihn wenn er überhitzt ist, versuchen so auf 110 Grad runter zu kriegen.
Dann kannst du optional immer noch den Motor ausmachen und ihn ganz abkühlen lassen.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Re: Nach 121 Monaten...

Beitrag von Miket »

OK, schaunmamal! Jetzt geht's zum Ring! Draussen ist es kalt und nass - und zum ersten mal sehe ich das nicht unbedingt als Nachteil an.... 8)

Der Reisebericht folgt hoffentlich Montag!

Man sieht sich am Ring!
Gruß
Michael

X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Re: Nach 121 Monaten...

Beitrag von Miket »

Soderle, der Ring-Trip liegt hinter uns! Die Witterung bot von kühlen Morgenstunden bis zu leichter Mittagshitze das komplette Eifel-Spektrum. Und der X hat alles inkl. 500 km An-und Abreise klasse weg gesteckt!

Die Anzeige war zwar meistens im 100 Grad-Bereich kletterte aber auch nie darüber hinweg - nicht mal im Stau vor Köln! Auf der Autobahn bot sich bei Tempo 120, wie bei kurzzeitig 170 dasselbe Bild! Keine Probleme und der X gierte geradezu nach Drehzahlen.

Somit war das Wochenende also ein voller Erfolg mit einigen skurielen Erlebnissen. Sehr spassig war zum Beispiel der 911 Turbo, der auf der linken Autobahnspur plötzlich abbremste, sich minutenlang brav hinter uns einordnete, dann eine Weile auf der rechten Spur neben uns her zuckelte, das gleiche Spielchen auf der Überholspur wiederholte und dann begeisternd gestikulierend davon zog... :D

Auch die unzähligen Eifelkurven fühlten sich nach 12 Jahren plötzlich vollkommen anders als zuvor an...

Bild

Bild

In Sachen Temperatur liegt inzwischen neben dem Kühlerreiniger auch das blaue Paraflu bereit. Das Thermostat folgt in Kürze und dann wird ein Samstag in nächster Zeit eine Komplettkur durchgezogen.

Für den Moment bin ich jedenfalls deutlich entspannter als vor dem Ring. Die ersten 1.000 km seit der Wiederzulassung nun hinter mir und das gute Gefühl wächst mit jede Meter....
Inzwischen gibt es sogar Momente, in denen ich nicht auf die Instrumente starre und die Fahrt einfach nur genieße... :mrgreen:
Gruß
Michael

X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Re: Nach 121 Monaten...

Beitrag von Thommy124 »

Miket hat geschrieben: ...Die Anzeige war zwar meistens im 100 Grad-Bereich kletterte aber auch nie darüber hinweg - nicht mal im Stau vor Köln! Auf der Autobahn bot sich bei Tempo 120, wie bei kurzzeitig 170 dasselbe Bild! Keine Probleme und der X gierte geradezu nach Drehzahlen.
...
Der Einwand kommt ja vielleicht etwas spät, aber bist Du sicher, dass Dein Instrument die richtige Temperatur anzeigt? Ich hatte auch eine ganze Weile immer Angst um meine Kopfdichtung, dann habe ich mal einige ausgiebige Testfahrten mit Thermofühlern im Kühlwasser absolviert und festgestellt, dass mein Instrument um 15-20 übertrieb. Die angezeigten 110°C waren in Wirklichkeit gerade mal knapp über 90°C, was auch gut mit dem Einschaltpunkt des Ventilators zusammenpasste.
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Nach 121 Monaten...

Beitrag von Querlenker »

Das wollte ich auch gerade schreiben. Besonders wenn die Temperatur bei unterschiedlichen Bedingungen konstant bleibt, könnte das sein.
Du könntest ja wenn du das System sowieso leer hast, den Fühler rausschrauben und in kochendes Wasser halten und sehen was die Anzeige anzeigt. Du musst nur noch ein Massekabel an das Gehäuse des Fühlers halten.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1111
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik

Re: Nach 121 Monaten...

Beitrag von Patrick »

hallo,

irgendwie gibt es wohl auch unterschiedliche Fühler. Ich kenne ein Auto, bei dem sich das auch so verhält.
Die Anzeige geht grundsätzlich zu hoch. Allerdings nicht linear. Je wärmer das Auto, desto mehr zeigt die Anzeige zu viel an.

Ich gehe davon aus, dass der Fühler bei 20-30 C° um die 2,5 KOhm haben sollte. Die Falschen Fühler haben deutlich weniger.
Kann man ja im Eingebauten Zustand gut messen. Einfach Stecker abziehen, und mit dem Ohmmeter gegen Masse messen.
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Re: Nach 121 Monaten...

Beitrag von Miket »

Auch gut möglich, dass da etwas falsch angezeigt wird.

Ich habe jetzt mal im www nach günstigen Temperaturfühlern geforscht (die man z.B. am Ausgleichsbehälter einführen kann), aber spontan nur Geräte bis 90,- gefunden.
Generell irritiert mich dabei aber, dass es diese Probleme vor der Silllegung nicht gab. Vielleicht hat sich aber auch in den letzten 11 Jahren etwas am Sensor abgesetzt?
Ich denke, dass Durchspülen mit dem Kühlerreiniger wird auch da auf keinen Fall schaden.

Was mir aber zwischenzeitlich auch noch aufgefallen und möglicherweise ein weitere Ansatz ist: In der Garage habe ich nach einer Woche Stillstand kürzlich diesen Fleck gefunden:

Bild

Er befand sich auf Höhe der Wasserpumpe, was bedeuten kann, dass entweder die Wapu-Dichtung nicht mehr ganz dicht ist, oder die Zuleitung zum Wasserrohr.
Der Fleck ist nicht sehr groß und das Ergebnis einer ganzen Woche, aber am Ring erklärte mir ein anderer X-Fahrer, dass er mal ein ähnliches Phänomen hatte, was letztlich ein winziges Loch im Schlauch war, worüber dann bei hohen Drehzahlen Luft ins Sysstem gezogen wurde.

Die Dichtungen werden dann also bei der Neubefüllung auch ausgetauscht.... Was immer es auch ist, irgendwo werden wir den Fehler schon erwischen...
Gruß
Michael

X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Antworten