Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Suche Scheinwerfermotor

Hier können Teile und Zubehör zum Kauf angeboten werden. Gleiches gilt natülich auch fuer Gesuche. Bitte nicht vergessen die ungefähre Region anzugeben.
Bitte unbedingt die INFORMATIONEN ZU EBAY-AUKTIONEN in den Forumsregeln durchlesen!
Antworten
Günter
Beiträge: 47
Registriert: 9. Jan 2008, 14:52
Wohnort: Geislingen

Suche Scheinwerfermotor

Beitrag von Günter »

Hallo Kollegen,

bei mir hat sich leider ein Scheinwerfermotor verabschiedet. (rechts)
Wer kann einen funktionstüchtigen anbieten?

Gruß und Dank

Günter
Slowfoot
Günter
Beiträge: 47
Registriert: 9. Jan 2008, 14:52
Wohnort: Geislingen

Re: Suche Scheinwerfermotor

Beitrag von Günter »

Vielen Dank an die Kollegen. Das Problem ist bereits gelöst. Super
Slowfoot
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3112
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Suche Scheinwerfermotor

Beitrag von Heiko »

Sicherlich nur die Diode hin.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Re: Suche Scheinwerfermotor

Beitrag von ALQUATI »

Guten Morgen

Klappmotor 1500er geprüft

Die 4 stk Steckhülsen/Stifte sind o.k
Massekabel ebenso,
Die beiden Dioden samt Anschlußdrahlt und Lötpunkte sind o.k, jedoch werde ich NEUE stärkere mit mehr Sperrspannung verbauen. Mach ich immer so.

Der Fehler ist gefunden, keine Stromaufnahme am Motor, Innenwiderstand war gute 200 Ohm...somit kein anlaufen des Motors
Sollwert ist ca 20-40 Ohm

Das Polgehäuse muß demontiert werden....dann sehn wir weiter
Mein Augenmerk liegt an der Kohlebürste-Anker, wahrscheinlich zu geringer Anpressdruck oder verschmutzter Kollektor durch Kohleabrieb, das denn großen Widerstand erklärt
Irgendwann müssen auch diese Motoren gewartet werden, obwohl die sehr zuverlässig sind

Werde weiter berichten
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Antworten