Moin Moin aus dem hohen Norden,
für alle, die's interessiert hier mal ein kurzer Abriss über die diesjährigen Aktivitäten mit der Rennmöhre.
Die letzte Veranstaltung für 2016 ist grad mal einige Tage her, da ist es Zeit für ein Resümee, bevor es in die Garage zur winterlichen Schraubersession geht.
Begonnen hat die Saison mit dem Trackday am 09.04. auf dem ATP-Testgelände in Papenburg. Hier startet die Möhre in einer eigenen Oldtimerklasse mit ähnlichen Old- und Youngtimern. Unsere Truppe aus Hamburg war mit einem A112 Abarth, einer Lotus Elise, einem Alfa und der Möhre dabei. Immer wieder ein wunderschönes Event. Wir hatten Sonnenschein und für die Jahreszeit fast schon sensationell warme Temperaturen.
Weiter ging es dann am 28./29. Mai mit den Classic-Motor-Days auf dem Flugplatz "Hungriger Wolf". Über das Event habe ich hier ja bereits berichtet. Wir waren mit insgesamt vier X1/9, dem A112 und einem Fiat 127 als "Scuderia Trapani" am Start. Der Kölner Stammtisch hat uns besucht und die Rennmöhre gehörte in der Klasse bis 2.000 cmm zu den schnellsten Autos im Feld. Wir waren und sind begeistert von der Veranstaltung und wollen 2017 auf jeden Fall wieder am Start sein!
Das dann folgende Event am Heidbergring (der sog. Carlchen-Pokal) wurde mit dem blauen Playmobil und weiteren Renn-Kollegen absolviert:
Dann kam eine längere Pause. In der Zeit habe ich mich zur Abwechslung mal mit einem deutlich neueren (Renn)Fahrzeug auf die Nordschleife begeben:
...aber das gehört hier zugegebenermaßen eigentlich nicht hin!
Weiter ging es mit der Rennmöhre dann am 13.08. auf dem GLP-Nord in Padborg / Dänemark. Im Vorfeld musste die Bremse intensiv gewartet werden, es gab immer wieder Probleme mit einem "langen Pedal". Das wurde bei bestem Sonnenschein und warmen Temperaturen erledigt:
Leider riss während des ersten Laufes der Auspufftopf und aufgrund der Lautstärke wurde die Rennmöhre von den Offiziellen der Strecke verwiesen. Ja, auch auf Rennstrecken gibt es Lärmbeschränkungen...
Bleibt also nur das obligatorische Foto "vor dem Start":
Nur eine Woche später musste die Möhre wieder verladen werden. Auf der Oldtimermesse in Schleswig-Holstein wurde der rote Renner als Ausstellungsfahrzeug gebraucht. Es gab eine Sonderschau "historischer Rennsport", da machte das Gerät ein bisschen Bella Figura:
Im Oktober sollte es dann aber endlich wieder fahraktive Einsätze geben. Geplant war die Teilnahme an einer Veranstaltung in Groß Dölln (bei Berlin) am 02.10. Leider hatte mich eine Grippe an dem Wochenende dermaßen heftig erwischt, das an Rennen fahren nun wirklich nicht zu denken war.
Weiter ging es also am 10.10. in Oschersleben (DSK). Das war ein gelungener Auftritt, wo man wieder gemerkt hat, dass ein gut aufgebautes Alteisen durchaus mit neueren Fahrzeugen (ähnlicher Hubraumklassen) mithalten kann. Top Sache - hat mächtig Spaß gemacht!
(Leider gibt es kein Bild auf der Strecke, sondern nur im Fahrerlager)
Beendet wurde die Saison dann am vergangenen Wochenende in Padborg. Auch hier war ich von der Performance begeistert. Insbesondere bei Regen bzw. bei nasser Strecke macht die Rennmöhre richtig Spaß! Den Einsatz konnte man auch als Driftübung verstehen - das Grinsen muss man mir heute noch aus dem Gesicht meißeln... Und auch mein Beifahrer war durchaus angetan...
Tja, das war die (erfolgreiche) Saison 2016. Ich würde mich über weitere Mitstreiter bei solcherart Spaß-Rennveranstaltungen (denn mehr ist es ja nicht) freuen! Vielleicht konnte ich ja jetzt den einen oder anderen von Euch animieren, seinen X mal Artgerecht zu benutzen?
Mehr Infos und mehr Bilder zu den einzelnen Veranstaltungen auf unserer Homepage: http://www.scuderiax19.de
Es grüßt
Der Rennmöhren-Michi
Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Die Rennmöhren-Saison 2016
-
- Beiträge: 745
- Registriert: 27. Dez 2012, 18:21
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1697
- Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
- Wohnort: Pöllau
- berserker0815
- Beiträge: 484
- Registriert: 16. Sep 2002, 11:33
- Wohnort: 97453-Schonungen
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Die Rennmöhren-Saison 2016
sehr schön Michi - nächstes Jahr dann hoffentlich mal zusammen irgendwo in der Mitte
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe."
Walter Röhrl
Walter Röhrl
-
- Beiträge: 745
- Registriert: 27. Dez 2012, 18:21
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Die Rennmöhren-Saison 2016
Ralf, das will ich schwer hoffen!
Oftmals ist es ja nach solchen Veranstaltungen so, dass man den Aktiven das Grinsen aus dem Gesicht meißeln muss - aber das kennst Du ja selber.
So war es auch beim Saisonausklang in Dänemark am vergangenen Wochenende:
Oftmals ist es ja nach solchen Veranstaltungen so, dass man den Aktiven das Grinsen aus dem Gesicht meißeln muss - aber das kennst Du ja selber.
So war es auch beim Saisonausklang in Dänemark am vergangenen Wochenende: