Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Bitte Hilfe: Elektrik:nur 5,9V am 15 der ZSP
- Patrick
- Technik-Spezialist
- Beiträge: 1111
- Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
- Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Re: Bitte Hilfe: Elektrik:nur 5,9V am 15 der ZSP
man muss halt einfach mal die paar Kabel systematisch durchgehen. Die Zündanlage ist wirklich eine der einfachsten, die es je gegeben hat.
In dem Schaltbild sieht man ja, wie wenig es braucht.
Am besten man klemmt alles ab, und verbindet nur das nötigste, damit keine Fehlerquellen von außen kommen. Ohne Kondensator und Drehzahlmesser. Unbekannte Kabel sollte es nicht geben.
Dann prüft man ob das Steuergerät mit Plus und Minus versorgt wird, und ob Plus an der Spule anliegt. Dann Prüft man die zwei Kabel zum Hallgeber, wenigstens mit dem Auge.
Das gleich gilt für den Schaltausgang Klemme 16.
Dann nimmt man eine Kerze und steckt diese mit einem Kabel direkt auf die Zündspule. Dann mit einem Startversuch den Funken prüfen. Ist er da, das ganze mit der Verteilerkappe dazwischen. Kommt kein Funke, prüft man den Widerstand und die Zündspule mit dem Ohmmeter. Sind diese Werte gut, prüft man den Hallgeber und den Schaltausgang.
Dazu wäre allerdings ein Oszilloskop oder wenigstens ein Multimeter mit ähnlicher Funktion nötig. Die meisten tauschen spätestens jetzt das Steuergerät.
Es geht nicht darum alles mögliche zu prüfen, sondern ganz wichtig, der Reihe nach, und Sinnvoll.
In dem Schaltbild sieht man ja, wie wenig es braucht.
Am besten man klemmt alles ab, und verbindet nur das nötigste, damit keine Fehlerquellen von außen kommen. Ohne Kondensator und Drehzahlmesser. Unbekannte Kabel sollte es nicht geben.
Dann prüft man ob das Steuergerät mit Plus und Minus versorgt wird, und ob Plus an der Spule anliegt. Dann Prüft man die zwei Kabel zum Hallgeber, wenigstens mit dem Auge.
Das gleich gilt für den Schaltausgang Klemme 16.
Dann nimmt man eine Kerze und steckt diese mit einem Kabel direkt auf die Zündspule. Dann mit einem Startversuch den Funken prüfen. Ist er da, das ganze mit der Verteilerkappe dazwischen. Kommt kein Funke, prüft man den Widerstand und die Zündspule mit dem Ohmmeter. Sind diese Werte gut, prüft man den Hallgeber und den Schaltausgang.
Dazu wäre allerdings ein Oszilloskop oder wenigstens ein Multimeter mit ähnlicher Funktion nötig. Die meisten tauschen spätestens jetzt das Steuergerät.
Es geht nicht darum alles mögliche zu prüfen, sondern ganz wichtig, der Reihe nach, und Sinnvoll.
gruß
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
- tifosi
- Beiträge: 1942
- Registriert: 4. Jul 2006, 12:46
- Wohnort: Salzburg - Strasswalchen
Re: Bitte Hilfe: Elektrik:nur 5,9V am 15 der ZSP
...darum gibt sich der Tifosi auch alle Mühe....
An Klemme 1 sollte der Kondensator sein. Dann noch eine Leitung zum Zündsteuergerät, und eine zum Drehzahlmesser. Mehr Kabel dürfen da nicht sein.
Der Stecker am Zündsteuergerät hat 6 Leitungen:
1. Schwarz = KL1
2. Weiss und 3. Blau = kommen beide irgendwie von de LIMA
4. braun +5.grün = kommen vom Hallgeber
6. gelb = KL1
Prüfe mal die Kabel am Zündsteuergerät. Ist da alles da, was sein muss?
alle 6 Pins sind belegt
Auch mal Spannung messen 15/31.
15 gegen 31 = 0,042 V glaube so war die Messung nicht gemeint
15 und 31 gegen Masse = jeweils 10,64V mit Zündung und lfd. Lüfter
Und ob 16 vom Steuergerät auch korrekt nach 1 an der Zündspule geht.
kann ich nicht sagen, da es in ein rosa Kabel (dünn) geht, das sich teilt und wiederum
in einem umwickelten Kabelstrang rechts bei der ZSP nach vorne geht....
1.Ich zerlege morgen einmal den alten Zündverteiler aus dem Regal um zu sehen,
ob man den Hallgeber ausbauen kann. Bin immer mehr der Meinung, dass
der Hallgeber kaputt ist....Vielleicht schaffe ich es ihn mit dem verbauten HG auszutauschen
bis der Elektriker vom Urlaub wieder da ist.
2.vorher möchte ich sehen, ob sich der Verteilerfinger dreht. 4rer Kabel abziehen, Kappe runter und Starten, sehe eh schön durch die Lucke zum Verteilerläufer
Das Schaubild und deine Erklärungen sind sehr hilfreich. Danke nochmals!
LG
Wolfgang
An Klemme 1 sollte der Kondensator sein. Dann noch eine Leitung zum Zündsteuergerät, und eine zum Drehzahlmesser. Mehr Kabel dürfen da nicht sein.
Der Stecker am Zündsteuergerät hat 6 Leitungen:
1. Schwarz = KL1
2. Weiss und 3. Blau = kommen beide irgendwie von de LIMA
4. braun +5.grün = kommen vom Hallgeber
6. gelb = KL1
Prüfe mal die Kabel am Zündsteuergerät. Ist da alles da, was sein muss?
alle 6 Pins sind belegt
Auch mal Spannung messen 15/31.
15 gegen 31 = 0,042 V glaube so war die Messung nicht gemeint
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
15 und 31 gegen Masse = jeweils 10,64V mit Zündung und lfd. Lüfter
Und ob 16 vom Steuergerät auch korrekt nach 1 an der Zündspule geht.
kann ich nicht sagen, da es in ein rosa Kabel (dünn) geht, das sich teilt und wiederum
in einem umwickelten Kabelstrang rechts bei der ZSP nach vorne geht....
1.Ich zerlege morgen einmal den alten Zündverteiler aus dem Regal um zu sehen,
ob man den Hallgeber ausbauen kann. Bin immer mehr der Meinung, dass
der Hallgeber kaputt ist....Vielleicht schaffe ich es ihn mit dem verbauten HG auszutauschen
bis der Elektriker vom Urlaub wieder da ist.
2.vorher möchte ich sehen, ob sich der Verteilerfinger dreht. 4rer Kabel abziehen, Kappe runter und Starten, sehe eh schön durch die Lucke zum Verteilerläufer
Das Schaubild und deine Erklärungen sind sehr hilfreich. Danke nochmals!
LG
Wolfgang
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Bitte Hilfe: Elektrik:nur 5,9V am 15 der ZSP
Gerade zufällig im Rechnungsordner gefunden:
Wicklungselement (Induktionsgeberspule im Zündverteiler d. X1/9):
Bosch 0 000 1234211018
Wicklungselement (Induktionsgeberspule im Zündverteiler d. X1/9):
Bosch 0 000 1234211018
Bertone X1/9
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Re: Bitte Hilfe: Elektrik:nur 5,9V am 15 der ZSP
Wenn ich mir die Bilder so anschaue, kann es vielleicht sein, das du da was verwechselst??
Der Einspritzcomputer hat nichts mit der Zündung zu tun... Die kennen sich quasi nicht.
Mach doch einfach mal Dauerplus vom Lüfter an den Widerstand und schaue dann, ob du Zündfunke hast...
Quasi dort, wo der Ignition Switch ist...
Ich hoffe, du kannst den Schaltplan einigermaßen interpretieren...![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
Der Einspritzcomputer hat nichts mit der Zündung zu tun... Die kennen sich quasi nicht.
Mach doch einfach mal Dauerplus vom Lüfter an den Widerstand und schaue dann, ob du Zündfunke hast...
Quasi dort, wo der Ignition Switch ist...
Ich hoffe, du kannst den Schaltplan einigermaßen interpretieren...
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
:angel:
- tifosi
- Beiträge: 1942
- Registriert: 4. Jul 2006, 12:46
- Wohnort: Salzburg - Strasswalchen
Re: Bitte Hilfe: Elektrik:nur 5,9V am 15 der ZSP
Also verstehen muss ich das eh nicht, aber ein Dauerplus auf den Vorwiderstand legen
kann ich machen....
Ich habe heute die Verteilerkappe abgenommen und war
wie mies die 4 Kontakt waren (eingeschliffen).
Zweck war, ohne dem 4rer Kabel kurz zu starten und zu überprüfen,
ob sich der Verteilerfinger dreht.
Er dreht sich...
Muss weiter suchen...(glaube immrt mehr, dass es der Hallgeber ist....)
Frage: was ist der Unterschied zwischen einem Hallgeber mit 2 oder 3 Anschlüssen?
Danke!
LG
Tifosi
kann ich machen....
Ich habe heute die Verteilerkappe abgenommen und war
![Shocked :shock:](./images/smilies/icon_eek.gif)
wie mies die 4 Kontakt waren (eingeschliffen).
Zweck war, ohne dem 4rer Kabel kurz zu starten und zu überprüfen,
ob sich der Verteilerfinger dreht.
Er dreht sich...
Muss weiter suchen...(glaube immrt mehr, dass es der Hallgeber ist....)
Frage: was ist der Unterschied zwischen einem Hallgeber mit 2 oder 3 Anschlüssen?
Danke!
LG
Tifosi
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Bitte Hilfe: Elektrik:nur 5,9V am 15 der ZSP
Der ist es definitiv nicht, denn Du hast keinen Hallgeber sondern eine Induktivgeberzündung. Das ist technisch was anderes ...tifosi hat geschrieben:Muss weiter suchen...(glaube immrt mehr, dass es der Hallgeber ist....)
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Patrick hat das auch schon alles geschrieben, aber event. hilft es Dir ja nochmals, systematisch durchzugehen:
Zündspule testen
- Kabel von Klemme 1 der Zündspule abziehen
- an Klemme 15 ist der Vorwiderstand verbunden, diesesn auf 12V legen (der Vorwiderstand kann so gut wie nicht kaputt gehen!)
- Das Zündkabel von der Verteilerkappe (mittiger Anschluss) abziehen
- Kabel an Klemme 1 der Zündspule und dieses immer wieder auf Masse takten
- Das Zündkabel dabei im Abstand von ca. 2-3mm mit einer isolierten Zange von der Masse weghalten
Nun muss sich ein Zündfunke ergeben. Wenn das nicht geht, dann ist definitiv die Zünspule kaputt.
Wenn der Anlasser betätigt wird, dann muss sich ungefähr das Bild ergeben, wie auf dieser Seite dargestellt:http://www.kfz-tech.de/Biblio/Zuendung/ ... ungInd.htm
Dazu brauchst Du aber ein Oszilloskop.
Prüfungen der TZ-I (Transistorzündung mit Induktivgeber) sind auf dieser Seite beschrieben: http://www.biat.uni-flensburg.de/msc/sy ... m_tzez.htm bzw. direkt zur Beschreibung: http://www.biat.uni-flensburg.de/msc/sy ... #SystemTZI
Wenn die Zündspule und der Induktionsgeber i.O. sind, dann kann es noch an der Verteilerkappe liegen:
- Grundeinstellung des Verteilerfingers prüfen: Wenn Zyl. 1 auf Überschneiden steht, dann muss der 4. Zylinder zünden
- Kohle des Mittenkontakts in der Verteilerkappe prüfen, ggf. durchmessen
- Kontakte durchmessen
- Verteilerfinger selbst durchmessen
- Nase (Feder/Keil) im Verteilerfinger prüfen, nicht dass der sich verdreht hat / abgeschert ist ...
Bertone X1/9
- tifosi
- Beiträge: 1942
- Registriert: 4. Jul 2006, 12:46
- Wohnort: Salzburg - Strasswalchen
Re: Bitte Hilfe: Elektrik:nur 5,9V am 15 der ZSP
PUH
Also die Zündspule funzt, das wissen wir mittlerweile.
Den Rest muss ich erst studieren...
obwohl das Oszilloskop habe ich eh nicht,...
alos warten bis der Meister kommt
..und das alles wegen einer falschen ZSP
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
![Shocked :shock:](./images/smilies/icon_eek.gif)
![Shocked :shock:](./images/smilies/icon_eek.gif)
![Shocked :shock:](./images/smilies/icon_eek.gif)
Also die Zündspule funzt, das wissen wir mittlerweile.
Den Rest muss ich erst studieren...
obwohl das Oszilloskop habe ich eh nicht,...
alos warten bis der Meister kommt
![Mad :x](./images/smilies/icon_mad.gif)
..und das alles wegen einer falschen ZSP
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Bitte Hilfe: Elektrik:nur 5,9V am 15 der ZSP
Hast Du Dir die Links angeschaut? Die Induktivgeberspule kannst Du mit einem Ohmmeter schon mal durchtesten. Anhaltswert für Bosch ist gegeben.
Bertone X1/9
- tifosi
- Beiträge: 1942
- Registriert: 4. Jul 2006, 12:46
- Wohnort: Salzburg - Strasswalchen
Re: Bitte Hilfe: Elektrik:nur 5,9V am 15 der ZSP
Hab sie erst in Farbe ausgedruckt.
Studieren folgt!
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Studieren folgt!
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
- tifosi
- Beiträge: 1942
- Registriert: 4. Jul 2006, 12:46
- Wohnort: Salzburg - Strasswalchen
Re: Bitte Hilfe: Elektrik:nur 5,9V am 15 der ZSP
Wo bekomme ich einen kompletten
BOSCH ZÜNDVERRTEILER
Teilenummer lt. Liste und vom vor Jahren ausgbauten Teil:
BOSCH 030
0237 002 050
Z44 152 5A1
Danke!
BOSCH ZÜNDVERRTEILER
Teilenummer lt. Liste und vom vor Jahren ausgbauten Teil:
BOSCH 030
0237 002 050
Z44 152 5A1
Danke!
- bertone
- Beiträge: 731
- Registriert: 18. Nov 2002, 21:08
- Wohnort: Rosdorf
Re: Bitte Hilfe: Elektrik:nur 5,9V am 15 der ZSP
der ist vom Uno/ Ritmo 75 ietifosi hat geschrieben:Wo bekomme ich einen kompletten
BOSCH ZÜNDVERRTEILER
Teilenummer lt. Liste und vom vor Jahren ausgbauten Teil:
BOSCH 030
0237 002 050
Z44 152 5A1
Danke!
http://www.ebay.de/itm/Fiat-Regatta-Zun ... SwzOxUU48z
http://www.ebay.de/itm/Zundverteiler-Fi ... SwvgdW6ZqW
- Patrick
- Technik-Spezialist
- Beiträge: 1111
- Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
- Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Re: Bitte Hilfe: Elektrik:nur 5,9V am 15 der ZSP
hallo,
der Verteiler wurde von Bosch damals speziell nur für den Export hergestellt. Viele Fahrzeuge wurden damals in Europa nicht als Einspritzer verkauft, im Ausland schon, meist unter anderem Namen.
Oft war die Bosch L-Jetronik eingesetzt, und dazu diese Zündanlage.
Dieser Verteiler gab es damals in über 100 verschiedenen Ausführungen. Dabei waren die Innereien bis auf die Fliehkraftgewichte und die Federn immer gleich.
Äußerlich unterschied sich der Verteiler am Flansch, Welle, und Unterdruckdose.
Vor ein paar Jahren habe ich selbst diesen Verteiler gesucht. Die Fa. Bosch hatte damals nur noch zwei Anlaufstellen, die diesen Verteiler Überprüfen und Justieren konnten. Nach zwei Telefonaten habe ich dann feststellen müssen, dass nur noch eine originale Apparatur existierte, auf der dieser Zündverteiler vermessen werden konnte. Diese Apparatur war dann auch noch defekt.
Das originale Bosch Dokument zeigt den Verteiler 0 237 002 ... in den unterschiedlichen Ausführungen. An Stelle ...50 kommt dann der X.
In meinem Fall habe ich über ebay-USA einen neuen Verteiler vom Fiat Linea (damals Fiat Ritmo) erstanden. Der hatte die Nummer 0 237 002 109, siehe Liste.
Die Fliehkraftgewichte, Federn und die Unterdruckdose habe ich gegen die vom originalen X-Verteiler ausgetauscht.
Du kannst dir jetzt in der Liste den Verteiler mit gleicher Verzahnung, Wellenlänge und Lagerhals heraussuchen, und mit Teilen aus deinem Verteiler anpassen.
Alternativ würde ich überlegen, auf eine Digiplex Zündanlage umzurüsten. Das geht relativ einfach, und der alte Verteiler dient nur noch als Kappenhalter und Funkenverteiler.
Für die Umrüstung brauchst du aus dem Spenderfahrzeug die Zündelektronik, Zündspule, OT-Sensor mit Halteblech und die Riemenscheibe von der Kurbelwelle.
Elektrisch ist alles im X schon Vorhanden. Als Spenderfahrzeug kommen üblichen 1500er UNO, Regata, Fiorino, usw. in Frage.
https://www.pdf-archive.com/2017/03/05/0237002050/
https://www.pdf-archive.com/2017/03/05/0237002109/
https://www.pdf-archive.com/2017/03/05/verteilerliste/
PS: auf den verlinkten Seiten zu den PDF ist weiter unten ein PDF Symbol mit der Beschriftung "download original PDF file" alle anderen Buttons sind Müll.
Leider unterstützt dieses Forum keine PDF.
der Verteiler wurde von Bosch damals speziell nur für den Export hergestellt. Viele Fahrzeuge wurden damals in Europa nicht als Einspritzer verkauft, im Ausland schon, meist unter anderem Namen.
Oft war die Bosch L-Jetronik eingesetzt, und dazu diese Zündanlage.
Dieser Verteiler gab es damals in über 100 verschiedenen Ausführungen. Dabei waren die Innereien bis auf die Fliehkraftgewichte und die Federn immer gleich.
Äußerlich unterschied sich der Verteiler am Flansch, Welle, und Unterdruckdose.
Vor ein paar Jahren habe ich selbst diesen Verteiler gesucht. Die Fa. Bosch hatte damals nur noch zwei Anlaufstellen, die diesen Verteiler Überprüfen und Justieren konnten. Nach zwei Telefonaten habe ich dann feststellen müssen, dass nur noch eine originale Apparatur existierte, auf der dieser Zündverteiler vermessen werden konnte. Diese Apparatur war dann auch noch defekt.
Das originale Bosch Dokument zeigt den Verteiler 0 237 002 ... in den unterschiedlichen Ausführungen. An Stelle ...50 kommt dann der X.
In meinem Fall habe ich über ebay-USA einen neuen Verteiler vom Fiat Linea (damals Fiat Ritmo) erstanden. Der hatte die Nummer 0 237 002 109, siehe Liste.
Die Fliehkraftgewichte, Federn und die Unterdruckdose habe ich gegen die vom originalen X-Verteiler ausgetauscht.
Du kannst dir jetzt in der Liste den Verteiler mit gleicher Verzahnung, Wellenlänge und Lagerhals heraussuchen, und mit Teilen aus deinem Verteiler anpassen.
Alternativ würde ich überlegen, auf eine Digiplex Zündanlage umzurüsten. Das geht relativ einfach, und der alte Verteiler dient nur noch als Kappenhalter und Funkenverteiler.
Für die Umrüstung brauchst du aus dem Spenderfahrzeug die Zündelektronik, Zündspule, OT-Sensor mit Halteblech und die Riemenscheibe von der Kurbelwelle.
Elektrisch ist alles im X schon Vorhanden. Als Spenderfahrzeug kommen üblichen 1500er UNO, Regata, Fiorino, usw. in Frage.
https://www.pdf-archive.com/2017/03/05/0237002050/
https://www.pdf-archive.com/2017/03/05/0237002109/
https://www.pdf-archive.com/2017/03/05/verteilerliste/
PS: auf den verlinkten Seiten zu den PDF ist weiter unten ein PDF Symbol mit der Beschriftung "download original PDF file" alle anderen Buttons sind Müll.
Leider unterstützt dieses Forum keine PDF.
gruß
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
- Patrick
- Technik-Spezialist
- Beiträge: 1111
- Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
- Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Re: Bitte Hilfe: Elektrik:nur 5,9V am 15 der ZSP
gruß
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
- tifosi
- Beiträge: 1942
- Registriert: 4. Jul 2006, 12:46
- Wohnort: Salzburg - Strasswalchen
Re: Bitte Hilfe: Elektrik:nur 5,9V am 15 der ZSP
OK,
danke!
Ich werde am Dienstag mal den "alten" Verteiler gesamt einbauen und
einen Startversuch wagen.
Irgendwie schon krass, dass man das Teil nicht mehr käuflich erwerben kann...
LG
Tifosi
danke!
Ich werde am Dienstag mal den "alten" Verteiler gesamt einbauen und
einen Startversuch wagen.
Irgendwie schon krass, dass man das Teil nicht mehr käuflich erwerben kann...
LG
Tifosi
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Bitte Hilfe: Elektrik:nur 5,9V am 15 der ZSP
Wie auch Bilder sollten andere Dateiformate extern gespeichert werden.Patrick hat geschrieben: Leider unterstützt dieses Forum keine PDF.
Bertone X1/9
- tifosi
- Beiträge: 1942
- Registriert: 4. Jul 2006, 12:46
- Wohnort: Salzburg - Strasswalchen
Re: Bitte Hilfe: Elektrik:nur 5,9V am 15 der ZSP
Weiß wer, wo sich das Relais für die Jetronic befindet?
- Patrick
- Technik-Spezialist
- Beiträge: 1111
- Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
- Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Re: Bitte Hilfe: Elektrik:nur 5,9V am 15 der ZSP
Was suchst du? Was soll das für ein Relais sein?
gruß
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
- tifosi
- Beiträge: 1942
- Registriert: 4. Jul 2006, 12:46
- Wohnort: Salzburg - Strasswalchen
Re: Bitte Hilfe: Elektrik:nur 5,9V am 15 der ZSP
Aus der Stückliste
0 332 514 127 und 0332 514 121
Habe ich einen Kurbelwellensensor?![Crying or Very sad :cry:](./images/smilies/icon_cry.gif)
0 332 514 127 und 0332 514 121
Habe ich einen Kurbelwellensensor?
![Crying or Very sad :cry:](./images/smilies/icon_cry.gif)
- bertone
- Beiträge: 731
- Registriert: 18. Nov 2002, 21:08
- Wohnort: Rosdorf
Re: Bitte Hilfe: Elektrik:nur 5,9V am 15 der ZSP
Dein X hat keinen Kurbelwellensensor
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
- Patrick
- Technik-Spezialist
- Beiträge: 1111
- Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
- Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Re: Bitte Hilfe: Elektrik:nur 5,9V am 15 der ZSP
ähhm, ich kann dir jetzt gar nicht folgen. Welche Stückliste, und von was sprichst du?
Du hast eine Zündanlage, und eine Motorelektronik. Beide haben ihr eigenes Leben, sie kennen sich praktisch nicht. Dann gibt es noch das Benzinpumpenrelais, das steht in Verbindung mit der Einspritzanlage.
So, und was ist jetzt mit dem Relais? was hast du vor?
Du hast eine Zündanlage, und eine Motorelektronik. Beide haben ihr eigenes Leben, sie kennen sich praktisch nicht. Dann gibt es noch das Benzinpumpenrelais, das steht in Verbindung mit der Einspritzanlage.
So, und was ist jetzt mit dem Relais? was hast du vor?
gruß
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----