Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
E 95 Benzin
-
Online
- Beiträge: 1078
- Registriert: 15. Feb 2004, 21:23
- Wohnort: Lent
- Danksagung erhalten: 3 Mal
E 95 Benzin
Hallo X 1/9 Freunde,
In 2019 andert sich im E95 Benzin das 5% Ethanol Teil in 10%. Habt Ihr Euch schon Gedanken daruber gemacht was dass fur unsere X 1/9 bedeutet?
In den NL haben einige schon etwas Angst bekommen und furchten fur den Motor Ihres X 1/9.
Was meint die X 1/9 Gemeinschaft dazu?
Vielen Dank fur eine Antwort
Ciao,
Henk Martens, Niederlande
In 2019 andert sich im E95 Benzin das 5% Ethanol Teil in 10%. Habt Ihr Euch schon Gedanken daruber gemacht was dass fur unsere X 1/9 bedeutet?
In den NL haben einige schon etwas Angst bekommen und furchten fur den Motor Ihres X 1/9.
Was meint die X 1/9 Gemeinschaft dazu?
Vielen Dank fur eine Antwort
Ciao,
Henk Martens, Niederlande
- Joshiy
- Beiträge: 56
- Registriert: 5. Sep 2015, 15:33
Re: E 95 Benzin
Ich fahre seit 2 Jahren E10 und habe bisher nichts negatives festgestellt. Ist ja am x nichts dran was vom Ethanol zerstört werden kann, ausser vielleicht die mechanische Benzinpumpe
1500 7/81 128 AS000136089
-
- Beiträge: 745
- Registriert: 27. Dez 2012, 18:21
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: E 95 Benzin
Sehe ich ähnlich, solange es sich um originale Motoren handelt. Hochverdichtete „Sportmotoren“ sollten Super Plus, besser sogar den Premium-Sprit der Markenhersteller (Shell, Aral und Co) tanken.
Das E10 heißt ja konkret, dass der Ethanol Anteil im Benzin 10% beträgt. Vorher waren es 5%. Das hat m.E. ein großes Problem und das ist die Lagerung über einen längeren Zeitraum. Also z.B. über den Winter, wenn das Fahrzeug nicht benutzt wird. Es können sich Ablagerungen in den Spritleitungen, in Komponten der Einspritzung / Vergaser und im Tank bilden, die auf Dauer nicht förderlich sind.
Wird das E10 jedoch nach den tanken gleich verbraucht, sollten sich derartige Probleme nicht ergeben.
Das E10 heißt ja konkret, dass der Ethanol Anteil im Benzin 10% beträgt. Vorher waren es 5%. Das hat m.E. ein großes Problem und das ist die Lagerung über einen längeren Zeitraum. Also z.B. über den Winter, wenn das Fahrzeug nicht benutzt wird. Es können sich Ablagerungen in den Spritleitungen, in Komponten der Einspritzung / Vergaser und im Tank bilden, die auf Dauer nicht förderlich sind.
Wird das E10 jedoch nach den tanken gleich verbraucht, sollten sich derartige Probleme nicht ergeben.
Zuletzt geändert von Scuderia X1/9 am 9. Okt 2018, 13:25, insgesamt 1-mal geändert.
- Goldi
- Beiträge: 3099
- Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
- Wohnort: 30916 Isernhagen
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Re: E 95 Benzin
E95 wird 2019 abgeschafft
Wo kann man das nachlesem, denn das ist mir neu.
Wo kann man das nachlesem, denn das ist mir neu.
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: E 95 Benzin
Wieso sprecht Ihr alle von E95 (95% Alkohol).
Ihr meint E5, oder?
(E85 gibt es und wird in hochgezüchteten Sportmotoren verwendet)
Ihr meint E5, oder?
(E85 gibt es und wird in hochgezüchteten Sportmotoren verwendet)
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
-
- Beiträge: 1678
- Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
- Wohnort: Schipkau
Re: E 95 Benzin
Also es gab einige „Langzeitversuche“ im Motorradbereich wo man vergaser einfach ewig darin eingelegt hatte. E10 hatte am wenigstens negative Auswirkungen weil es halt erstmal ne Menge Wasser bindet.
Gemischtechnisch müsste man halt mal genauer hinschauen aber dürfte am Ende auch keinen großen Einfluss geben.
Gemischtechnisch müsste man halt mal genauer hinschauen aber dürfte am Ende auch keinen großen Einfluss geben.
- Goldi
- Beiträge: 3099
- Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
- Wohnort: 30916 Isernhagen
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Re: E 95 Benzin
Hast Recht,Querlenker hat geschrieben: 9. Okt 2018, 06:51 Wieso sprecht Ihr alle von E95 (95% Alkohol).
Ihr meint E5, oder?
(E85 gibt es und wird in hochgezüchteten Sportmotoren verwendet)
ich meine natürlich E5.
@Henk. Worauf beziehst Du denn Deine Aussage
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
-
- Beiträge: 745
- Registriert: 27. Dez 2012, 18:21
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: E 95 Benzin
Ich habe meinen o.a. Beitrag auch nochmal richtig gestellt (E95 vs. E5 bzw. E10).
Grundsätzlich bindet das Ethanol das Wasser länger, aber eben nicht ewig. Das Wasser Lager sich dann unten ab und kann massive Korrossion verursachen. Ich bleibe bei meiner Meinung, die letzte Tankfüllung vor der Wintereinlagerung mit Sprit ohne Ethanol (z.B. V-Power oder Ultimate) durchzuführen und damit auch noch eine gewisse Anzahl von Kilometern zu fahren. Dann den Tank vor dem Einlagern nochmal randvoll machen.
Goldi: von Abschaffung war gar nicht die Rede, oder? Der Anteil an Ethanol wird lediglich auf 10% erhöht. Das ist bei uns ja schon der Fall und scheint jetzt auch in den Niederlanden so zu kommen.
So habe ich Henk zumindest verstanden.
Korrigiert mich, wenn ich falsch liege...
Grundsätzlich bindet das Ethanol das Wasser länger, aber eben nicht ewig. Das Wasser Lager sich dann unten ab und kann massive Korrossion verursachen. Ich bleibe bei meiner Meinung, die letzte Tankfüllung vor der Wintereinlagerung mit Sprit ohne Ethanol (z.B. V-Power oder Ultimate) durchzuführen und damit auch noch eine gewisse Anzahl von Kilometern zu fahren. Dann den Tank vor dem Einlagern nochmal randvoll machen.
Goldi: von Abschaffung war gar nicht die Rede, oder? Der Anteil an Ethanol wird lediglich auf 10% erhöht. Das ist bei uns ja schon der Fall und scheint jetzt auch in den Niederlanden so zu kommen.
So habe ich Henk zumindest verstanden.
Korrigiert mich, wenn ich falsch liege...
- Goldi
- Beiträge: 3099
- Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
- Wohnort: 30916 Isernhagen
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Re: E 95 Benzin
Michi, jetzt gilt an der Tankstelle bei uns:Scuderia X1/9 hat geschrieben: 9. Okt 2018, 13:34 Goldi: von Abschaffung war gar nicht die Rede, oder? Der Anteil an Ethanol wird lediglich auf 10% erhöht. Das ist bei uns ja schon der Fall und scheint jetzt auch in den Niederlanden so zu kommen.
So habe ich Henk zumindest verstanden.
Korrigiert mich, wenn ich falsch liege...
E5 = bis 5% Ethanol
E10 = bis 10% Ethanol
wenn ich jetzt dem "E5" 10% Ethanol beimische, dann stimmt die Bezeichnung "E5" nicht mehr, also schaffe ich "E5" ab und habe dadurch "E10"
Bin jetzt nur doof Bringt mich auf den richtigen Weg.
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
-
- Beiträge: 745
- Registriert: 27. Dez 2012, 18:21
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: E 95 Benzin
Christoph, wir sind da ganz einer Meinung.
Bei uns in Deutschland ist es so, wie Du schreibst. Und das schon seit vielen Jahren...
In den Niederlanden jedoch gibt es derzeit (soweit ich informiert bin) die Benzinsorte Super mit 95 Oktan und ZUR ZEIT 5% Ethanol. Und das wird umgestellt auf 10% Ethanol (E10). Deshalb die Frage von Henk.
In Deutschland bleibt alles wie es ist, Du hast weiterhin die Auswahl E5 oder E10.
Bei uns in Deutschland ist es so, wie Du schreibst. Und das schon seit vielen Jahren...
In den Niederlanden jedoch gibt es derzeit (soweit ich informiert bin) die Benzinsorte Super mit 95 Oktan und ZUR ZEIT 5% Ethanol. Und das wird umgestellt auf 10% Ethanol (E10). Deshalb die Frage von Henk.
In Deutschland bleibt alles wie es ist, Du hast weiterhin die Auswahl E5 oder E10.
- Goldi
- Beiträge: 3099
- Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
- Wohnort: 30916 Isernhagen
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Re: E 95 Benzin
Moin Michi,Scuderia X1/9 hat geschrieben: 9. Okt 2018, 15:48 Christoph, wir sind da ganz einer Meinung.
Bei uns in Deutschland ist es so, wie Du schreibst. Und das schon seit vielen Jahren...
In den Niederlanden jedoch gibt es derzeit (soweit ich informiert bin) die Benzinsorte Super mit 95 Oktan und ZUR ZEIT 5% Ethanol. Und das wird umgestellt auf 10% Ethanol (E10). Deshalb die Frage von Henk.
In Deutschland bleibt alles wie es ist, Du hast weiterhin die Auswahl E5 oder E10.
der Beitrag von Henk erweckte wohl NUR :wink: bei mir den Eindruck, dass dieses auch für Deutschland (deutsches Forum) gelten soll.
Wenn Henk kein E10 tanken will, dann kann er doch weiterhin E5 bei Super Plus (in Holland E98) tanken. Ich sehe persönlich da kein Problem ?!
Hoffentlich nimmt das jetzt keine Ausmasse an, wie man es von "Welches Öl fahrt Ihr" kennt. :drinking:
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
-
Online
- Beiträge: 1078
- Registriert: 15. Feb 2004, 21:23
- Wohnort: Lent
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: E 95 Benzin
Hallo X 1/9 Freunde,
Vielen herzlichen Dank fur Euer Interesse und antworten.
In den NL gab es bis jetzt immer noch Euro 95 und Euro 98 aber dass andert sich bald
Deshalb mochten wir unsere X 1/9 Clubmitglieder gerne beruhigen mit Eure Erfahrungen
Eure antworten sind sehr wertwoll GRAZIEMILLE
Henk Martens
Vielen herzlichen Dank fur Euer Interesse und antworten.
In den NL gab es bis jetzt immer noch Euro 95 und Euro 98 aber dass andert sich bald
Deshalb mochten wir unsere X 1/9 Clubmitglieder gerne beruhigen mit Eure Erfahrungen
Eure antworten sind sehr wertwoll GRAZIEMILLE
Henk Martens
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: E 95 Benzin
95 und 98 ist doch die Oktanzahl (Klopffestigkeit) des Sprits, oder?
Bei uns gibt es E10, 10% Ethanol, 95 Oktan.
Bei uns gibt es E10, 10% Ethanol, 95 Oktan.
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
-
- Beiträge: 745
- Registriert: 27. Dez 2012, 18:21
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: E 95 Benzin
Die Klopffestigkeit hat nicht zwingend etwas mit der Beimischung von Ethanol zu tun. So sind auch in Super-Plus (98 Oktan) oftmals 5% Bioethanol.
Hier eine beispielhafte Aufstellung von Aral, welche Spritsorten in Deutschland im Angebot sind:
https://www.aral.de/de/retail/kraftstof ... orten.html
Das einzig Ethanolfreie Benzin ist das teure Ultimate.
Henk: wie ich oben bereits geschrieben habe, vertragen die SOHC Motoren im X meines Erachtens problemlos E10. Wenn ihr in Holland bisher E5 getankt habt, dann sollte der Umstieg auf E10 keine Probleme nach sich ziehen. Es kann sich lediglich ein (eher theoretischer) leichter Mehrverbrauch von 1,5% ergeben. Das sollte in der Praxis aber kaum spürbar sein.
Hier eine beispielhafte Aufstellung von Aral, welche Spritsorten in Deutschland im Angebot sind:
https://www.aral.de/de/retail/kraftstof ... orten.html
Das einzig Ethanolfreie Benzin ist das teure Ultimate.
Henk: wie ich oben bereits geschrieben habe, vertragen die SOHC Motoren im X meines Erachtens problemlos E10. Wenn ihr in Holland bisher E5 getankt habt, dann sollte der Umstieg auf E10 keine Probleme nach sich ziehen. Es kann sich lediglich ein (eher theoretischer) leichter Mehrverbrauch von 1,5% ergeben. Das sollte in der Praxis aber kaum spürbar sein.
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 31. Aug 2015, 11:32
Re: E 95 Benzin
Gibt es denn in den Niederlanden dann nur noch E10 oder weiterhin auch E5? Das habe ich nicht ganz herausgelesen!? Wenn es beides gibt dann würde ich ehrlich gesagt beim E5 bleiben, wenn es das auch noch gibt. Weniger Verbrauch plus unbekanntes ( kleines) Restrisiko.
Es gab am Anfang schon einige Panik in Deutschland nach der Einführung und auch Tests vom ADAC ( Opel Vectra zB) in denen das E10 langfristig Schäden anrichtete.
Ich könnte mir auch vorstellen, dass es beim Fahren egal ist, aber wenn man den X länger stehen lässt über den Winter zB und vielleicht auch Leitungen ausm Zubehörhandel etc. drin hat, weiß ich nicht was passiert.
Also für mich hat sich das E10 nicht durchgesetzt und beim X würde ich es nur zum Fahren tanken, aber nicht vorm Einmotten oder so.
Es gab am Anfang schon einige Panik in Deutschland nach der Einführung und auch Tests vom ADAC ( Opel Vectra zB) in denen das E10 langfristig Schäden anrichtete.
Ich könnte mir auch vorstellen, dass es beim Fahren egal ist, aber wenn man den X länger stehen lässt über den Winter zB und vielleicht auch Leitungen ausm Zubehörhandel etc. drin hat, weiß ich nicht was passiert.
Also für mich hat sich das E10 nicht durchgesetzt und beim X würde ich es nur zum Fahren tanken, aber nicht vorm Einmotten oder so.
Zuletzt geändert von Hessenandii am 11. Okt 2018, 19:27, insgesamt 1-mal geändert.
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
Re: E 95 Benzin
Das Problem sind doch angeblich Gummiteile/Dichtungen in manchen Einspritzanlagen sein, die vom Alkohol evtl. angegriffen werden. Beim Vergaser beträfe das maximal ein paar Schläuche, bei der L-Jetronic bin ich da aber vorsichtig. Auch die Barchetta hat keine Freigabe von Fiat.
-
Online
- Beiträge: 1078
- Registriert: 15. Feb 2004, 21:23
- Wohnort: Lent
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: E 95 Benzin
Hallo X 1/9 Freunde,
Vielen herzlichen Dank fur Euer Engagement und Hilfe
E10 ist in den NL ganz neu, deshalb besteht ein wenig Angst bei mehrere X 1/9 Fahrer dass der Motor irgendwie (einen) Schaden bekommt oder Gummiteile im Benzin System angegriffen werden
Alle Tankstellen haben diese Woche nur noch E5 statt Euro 95 und Euro 98, In 2020 wird dass nach Europaischem Gesetz E10
Ciao,
Henk Martens
Vielen herzlichen Dank fur Euer Engagement und Hilfe
E10 ist in den NL ganz neu, deshalb besteht ein wenig Angst bei mehrere X 1/9 Fahrer dass der Motor irgendwie (einen) Schaden bekommt oder Gummiteile im Benzin System angegriffen werden
Alle Tankstellen haben diese Woche nur noch E5 statt Euro 95 und Euro 98, In 2020 wird dass nach Europaischem Gesetz E10
Ciao,
Henk Martens
-
- Beiträge: 1678
- Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
- Wohnort: Schipkau
Re: E 95 Benzin
Rost im Tank entsteht ja durch die Tankatmung.
Sprich der Sprit dehnt sich tagsüber aus. Die Luft über dem Sprit wird rausgedrückt und abends kühlt er sich ab und frische Luft wird reingesaugt über die Tankbelüftung.
Die Luft enthält dann eine gewisse Feuchtigkeit. Das Problem ist das sich diese Feuchtigkeit am Ende als Wasser auf dem
Boden des Tanks wieder findet.
Mit Ethanol Kraftstoffen kann dieses Wasser gebunden werden. Ohne lagert es sich direkt an und kann halt „wirken“
Sprich der Sprit dehnt sich tagsüber aus. Die Luft über dem Sprit wird rausgedrückt und abends kühlt er sich ab und frische Luft wird reingesaugt über die Tankbelüftung.
Die Luft enthält dann eine gewisse Feuchtigkeit. Das Problem ist das sich diese Feuchtigkeit am Ende als Wasser auf dem
Boden des Tanks wieder findet.
Mit Ethanol Kraftstoffen kann dieses Wasser gebunden werden. Ohne lagert es sich direkt an und kann halt „wirken“
-
- Beiträge: 1697
- Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
- Wohnort: Pöllau
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
Re: E 95 Benzin
E10 Sprit ist für die X-Motoren völlig ungefährlich.
Wie Michael schon schrieb, die einzige Gefahr ist die Alterung bei wirklich langer Standzeit.
Im normalen Betrieb passiert rein gar nichts...
Natürlich wirds imemr mal den einen oder anderen Experten geben der den Tod seiner 30 Jahre alten benzinpumpe auf e10 zurückführt...
Es ist nicht ein Fall bekannt, wo ein Motorschaden oder ein kaputtes Anbauteil irgendeines Autos nachweislich aufgrund des Einsazes von e10 zurück zu führen gewesen wäre.
Als ob früher nicht auch beschädigte Schläuche auf bzw zugequollen wären und Membranen von alten mechanischen BePu gerissen sind...
Ich hatte auch schon genügend aufgequollene Benzinpumpen Sitzgummies bei "InTank Pumpen", lange bevor es e10 gab...
Wir fahren alle unsere Benziner mit e10 und es gab auch noch keinerlei Probleme. Natürlich die EInwinterungsfüllung dann mit Super+, wobei da bestimmt auch schon eine e5 Mischung drin ist... das kann sich genauso entmischen...
Und die Herstellerfreigaben kann man getrost vergessen wenn man keine Garantie oder Hoffnung auf Kulanz mehr hat.
Hersteller gehen da einfach auf Nr Sicher am besten zu 1000 % Und die einen machen sich mehr Mühe, die anderen weniger. Fiat eher weniger.
Die Barchetta hat keine Freigabe weil das ältere Autios sind, wo Fiat einfach keinen Bock hatte was zu unternehmen...
Die Barchettas meiner besseren Hälfte fahren auch problemlos mit e10 - alles pure Panikmache.
Wie Michael schon schrieb, die einzige Gefahr ist die Alterung bei wirklich langer Standzeit.
Im normalen Betrieb passiert rein gar nichts...
Natürlich wirds imemr mal den einen oder anderen Experten geben der den Tod seiner 30 Jahre alten benzinpumpe auf e10 zurückführt...
Es ist nicht ein Fall bekannt, wo ein Motorschaden oder ein kaputtes Anbauteil irgendeines Autos nachweislich aufgrund des Einsazes von e10 zurück zu führen gewesen wäre.
Als ob früher nicht auch beschädigte Schläuche auf bzw zugequollen wären und Membranen von alten mechanischen BePu gerissen sind...
Ich hatte auch schon genügend aufgequollene Benzinpumpen Sitzgummies bei "InTank Pumpen", lange bevor es e10 gab...
Wir fahren alle unsere Benziner mit e10 und es gab auch noch keinerlei Probleme. Natürlich die EInwinterungsfüllung dann mit Super+, wobei da bestimmt auch schon eine e5 Mischung drin ist... das kann sich genauso entmischen...
Und die Herstellerfreigaben kann man getrost vergessen wenn man keine Garantie oder Hoffnung auf Kulanz mehr hat.
Hersteller gehen da einfach auf Nr Sicher am besten zu 1000 % Und die einen machen sich mehr Mühe, die anderen weniger. Fiat eher weniger.
Die Barchetta hat keine Freigabe weil das ältere Autios sind, wo Fiat einfach keinen Bock hatte was zu unternehmen...
Die Barchettas meiner besseren Hälfte fahren auch problemlos mit e10 - alles pure Panikmache.
Zuletzt geändert von ManfredS am 17. Okt 2018, 09:07, insgesamt 1-mal geändert.
mfg., Manfred