Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Schnitzler G-Kat-Anlage baugleich mit Schnitzler-Anlage ohne Kat
- Marc
- Beiträge: 296
- Registriert: 13. Sep 2002, 15:13
- Wohnort: Mülheim
Schnitzler G-Kat-Anlage baugleich mit Schnitzler-Anlage ohne Kat
Hallo allesamt,
ich habe bei meinem X die Schnitzler-Anlage mit nachgerüstetem G-Kat eingetragen, das schon seit etlichen Jahren.
Leider ist der Kat so ziemlich am Ende, sodass die AU alle zwei Jahre immer wieder spannend ist.
Daher meine Frage: ist die G-Kat-Anlage und die Anlage ohne Kat optisch baugleich?
Somit könnte ich beim Tüv vorstellig werden, um besagten G-Kat austragen zu lassen und den Schnitzler-Auspuff eintragen lassen.
Oder benötigt man für die Schnitzler-Anlage ohne Kat gg. nur einen ABE?
Was meint Ihr?
Viele Grüße,
Marc.
ich habe bei meinem X die Schnitzler-Anlage mit nachgerüstetem G-Kat eingetragen, das schon seit etlichen Jahren.
Leider ist der Kat so ziemlich am Ende, sodass die AU alle zwei Jahre immer wieder spannend ist.
Daher meine Frage: ist die G-Kat-Anlage und die Anlage ohne Kat optisch baugleich?
Somit könnte ich beim Tüv vorstellig werden, um besagten G-Kat austragen zu lassen und den Schnitzler-Auspuff eintragen lassen.
Oder benötigt man für die Schnitzler-Anlage ohne Kat gg. nur einen ABE?
Was meint Ihr?
Viele Grüße,
Marc.
- Heiko
- Beiträge: 3112
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Re: Schnitzler G-Kat-Anlage baugleich mit Schnitzler-Anlage ohne Kat
Austragen ist überhaupt kein Problem, habe ich auch gemacht. Zur Zeit habe ich die originale Auspuffanlage drunter. Wenn du nicht einen absoluten Krachschläger verbaust interessiert das heute kaum noch jemanden was da drunter ist. Haben die Burschen eh keine Ahnung von. Lass den Auspuff doch einfach drunter.
Gabe es die Schnitzler überhaupt ohne Kat???
Gabe es die Schnitzler überhaupt ohne Kat???
Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
- Jor
- Beiträge: 1044
- Registriert: 17. Mär 2007, 22:10
- Wohnort: 47809 Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: Schnitzler G-Kat-Anlage baugleich mit Schnitzler-Anlage ohne Kat
Kannst Dich auch mit Gert, dem Auspuffguru, in Verbindung setzen, der kann Dir einen neuen Kateinsatz einbauen.
Dann bleibt Deine 4er Plakette erhalten und Du tust was für die Umwelt.
LG
JoR
Dann bleibt Deine 4er Plakette erhalten und Du tust was für die Umwelt.
LG
JoR
KR - X 190H EZ 10 / 89
FgNr: 128 AS 1 ZBB128AS007166036 Platinogold
Abschlepper vom Dienst
FgNr: 128 AS 1 ZBB128AS007166036 Platinogold
Abschlepper vom Dienst
- Marc
- Beiträge: 296
- Registriert: 13. Sep 2002, 15:13
- Wohnort: Mülheim
Re: Schnitzler G-Kat-Anlage baugleich mit Schnitzler-Anlage ohne Kat
Hallo allesamt,
vielen Dank für Eure Tipp´s!
Ich werde direkt Kontakt zu Gerd aufnehmen, sofern er sich meiner Sache annimmt: dann haben alle was davon....Umwelt und ich.
Viele Grüße,
Marc.
vielen Dank für Eure Tipp´s!
Ich werde direkt Kontakt zu Gerd aufnehmen, sofern er sich meiner Sache annimmt: dann haben alle was davon....Umwelt und ich.
Viele Grüße,
Marc.
-
- Beiträge: 153
- Registriert: 9. Okt 2015, 19:00
Re: Schnitzler G-Kat-Anlage baugleich mit Schnitzler-Anlage ohne Kat
weniger fahren , hat die umwelt auch was davon....
-
- Beiträge: 153
- Registriert: 9. Okt 2015, 19:00
Re: Schnitzler G-Kat-Anlage baugleich mit Schnitzler-Anlage ohne Kat
Hallo Marc , hätte den Schnitzler Topf mit Kat da.
Gruß
Gruß
- Marc
- Beiträge: 296
- Registriert: 13. Sep 2002, 15:13
- Wohnort: Mülheim
Re: Schnitzler G-Kat-Anlage baugleich mit Schnitzler-Anlage ohne Kat
Hallo allesamt,
trotz Mail an Joksí sowie Auspuffguru leider noch keine Rückmeldung: funktioniert die Mailweiterleitung ggf. nicht richtig?
Viele Grüße,
Marc.
trotz Mail an Joksí sowie Auspuffguru leider noch keine Rückmeldung: funktioniert die Mailweiterleitung ggf. nicht richtig?
Viele Grüße,
Marc.
-
- Beiträge: 153
- Registriert: 9. Okt 2015, 19:00
- Marc
- Beiträge: 296
- Registriert: 13. Sep 2002, 15:13
- Wohnort: Mülheim
Re: Schnitzler G-Kat-Anlage baugleich mit Schnitzler-Anlage ohne Kat
Irgendwie leider immer noch keine Rückmeldung.....
- Marc
- Beiträge: 296
- Registriert: 13. Sep 2002, 15:13
- Wohnort: Mülheim
Re: Schnitzler G-Kat-Anlage baugleich mit Schnitzler-Anlage ohne Kat
Hallo allesamt,
hat jemand ggf. eine ABE für die Schnitzler-Anlage ohne Kat oder weiß, wo man diese beziehen kann?
Für einen Tipp wäre ich total dankbar.
Viele Grüße,
Marc.
hat jemand ggf. eine ABE für die Schnitzler-Anlage ohne Kat oder weiß, wo man diese beziehen kann?
Für einen Tipp wäre ich total dankbar.
Viele Grüße,
Marc.
-
- Beiträge: 1697
- Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
- Wohnort: Pöllau
Re: Schnitzler G-Kat-Anlage baugleich mit Schnitzler-Anlage ohne Kat
nimm standartkat aus einem schrottauto in etwa gleiche leistung
einschweissen fertig
einschweissen fertig
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 19. Mär 2009, 19:23
- Wohnort: Kassel
Re: Schnitzler G-Kat-Anlage baugleich mit Schnitzler-Anlage ohne Kat
Hallo,
versuch es doch mal bei der Firma matrix engineering von Ulrich Spannagel, der hat damals für den Schnitzler Franz die Anlagen gebaut.
Alternativ, selbst den Auspufftopf am Einlass( dort Sitz der Kat.) auftrennen und alten Defekten Kat entfernen und neuen Einschweißen.
Kat. gibt es zum Beispiel bei Sandler24 oder ISA-Racing in allen Varianten.
Grüße
Jörg
versuch es doch mal bei der Firma matrix engineering von Ulrich Spannagel, der hat damals für den Schnitzler Franz die Anlagen gebaut.
Alternativ, selbst den Auspufftopf am Einlass( dort Sitz der Kat.) auftrennen und alten Defekten Kat entfernen und neuen Einschweißen.
Kat. gibt es zum Beispiel bei Sandler24 oder ISA-Racing in allen Varianten.
Grüße
Jörg
- Marc
- Beiträge: 296
- Registriert: 13. Sep 2002, 15:13
- Wohnort: Mülheim
Re: Schnitzler G-Kat-Anlage baugleich mit Schnitzler-Anlage ohne Kat
Hallo allesamt,
vielen Dank für die coolen Tipps!
Ich werde zuerst einmal die Fa. Matrix-Engineering kontaktieren und sehen ob hier etwas möglich ist, s.h. ein Gutachten für die Anlage ohne G-Kat existiert bzw. erwerblich ist, denn dann würde ich diese eintragen lassen.
Da sich weder Joksi noch Auspuffguru melden wohl die einzige gangbare Lösung....
Ein Wig-Gerät besitze ich, das dürfte also kein Problem werden...
Wenn ich es richtig verstanden habe sitzt der Kat direkt am Einlass des Fächerkrümmers, sodass ich den Stirndeckel abtrennen und dann wieder verlaufend einschweißen kann`? Bei den genannten Firmen gibt es gibt es immer 200-Zellen Standard-Kats mit 100mm Durchmesser sowie 100mm Länge: passen die rein?
Den Spalt decke ich dann sicherlich mit Edelstahlwolle aus, damit´s nicht klappert?
Ich könnte mir auch vorstellen, einen neuen Kat vom z.B. 1.8l Golf 2 zu nehmen, denn sowas gibt´s neu für 100€ als Markenprodukt, die o.g. Firmen verlangen mindestens den doppelten Preis!
Was meint Ihr?
Viele Grüße,
Marc.
vielen Dank für die coolen Tipps!
Ich werde zuerst einmal die Fa. Matrix-Engineering kontaktieren und sehen ob hier etwas möglich ist, s.h. ein Gutachten für die Anlage ohne G-Kat existiert bzw. erwerblich ist, denn dann würde ich diese eintragen lassen.
Da sich weder Joksi noch Auspuffguru melden wohl die einzige gangbare Lösung....
Ein Wig-Gerät besitze ich, das dürfte also kein Problem werden...
Wenn ich es richtig verstanden habe sitzt der Kat direkt am Einlass des Fächerkrümmers, sodass ich den Stirndeckel abtrennen und dann wieder verlaufend einschweißen kann`? Bei den genannten Firmen gibt es gibt es immer 200-Zellen Standard-Kats mit 100mm Durchmesser sowie 100mm Länge: passen die rein?
Den Spalt decke ich dann sicherlich mit Edelstahlwolle aus, damit´s nicht klappert?
Ich könnte mir auch vorstellen, einen neuen Kat vom z.B. 1.8l Golf 2 zu nehmen, denn sowas gibt´s neu für 100€ als Markenprodukt, die o.g. Firmen verlangen mindestens den doppelten Preis!
Was meint Ihr?
Viele Grüße,
Marc.
-
- Beiträge: 153
- Registriert: 9. Okt 2015, 19:00
Re: Schnitzler G-Kat-Anlage baugleich mit Schnitzler-Anlage ohne Kat
Soweit so gut. Wenn der Spannagel sich nur melden würde......
-
- Beiträge: 153
- Registriert: 9. Okt 2015, 19:00
Re: Schnitzler G-Kat-Anlage baugleich mit Schnitzler-Anlage ohne Kat
Hi Marc. Da ich hier nicht jeden Tag reinlese . Konnte ich dir nicht sofort Antworten.
Hast ne PN .
LG
Hast ne PN .
LG
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Re: Schnitzler G-Kat-Anlage baugleich mit Schnitzler-Anlage ohne Kat
Das Suchen kannst du dir sparen...Marc hat geschrieben: 17. Mär 2021, 15:36 Hallo allesamt,
hat jemand ggf. eine ABE für die Schnitzler-Anlage ohne Kat oder weiß, wo man diese beziehen kann?
Für einen Tipp wäre ich total dankbar.
Viele Grüße,
Marc.
Es gibt keine ABE oder Gutachten für die Anlage OHNE Kat...
.
:angel: