Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Kofferraumöffner
- tifosi
- Beiträge: 1942
- Registriert: 4. Jul 2006, 12:46
- Wohnort: Salzburg - Strasswalchen
Kofferraumöffner
Hallo Alle!
Weiß wer,
1. wie man beim 1974ger den hinteren Kofferraumdeckel öffnen kann, wenn das Seil irgendwo gerissen ist
2. welche Farbe die Codierung 358 ist und
3. wie der Handgashebel rechts von der Handbremse funktioniert (Stellung)
4. ob die Einser einen Sack über der Handbremse haben und
die letzte und schwierigste Frage;
5. welche Kabelfarbe das Kabel links vorne für das Standlicht hat
Ich weiß, dass es viele Fragen sind aber es ist mit unserem 4. X1/9 mit diesem A/a mein Traum in Erfüllung gegangen...
Danke Euch!!
LG
Tifosi
Weiß wer,
1. wie man beim 1974ger den hinteren Kofferraumdeckel öffnen kann, wenn das Seil irgendwo gerissen ist
2. welche Farbe die Codierung 358 ist und
3. wie der Handgashebel rechts von der Handbremse funktioniert (Stellung)
4. ob die Einser einen Sack über der Handbremse haben und
die letzte und schwierigste Frage;
5. welche Kabelfarbe das Kabel links vorne für das Standlicht hat
Ich weiß, dass es viele Fragen sind aber es ist mit unserem 4. X1/9 mit diesem A/a mein Traum in Erfüllung gegangen...
Danke Euch!!
LG
Tifosi
- Karl-Heinz Welter
- Beiträge: 702
- Registriert: 23. Mär 2003, 18:56
- Wohnort: Selfkant-Höngen
Originalität
Da es sich zum Teil um Originalitätsfragen geht:
358 ist der schöne sogenannte giftgrüne Farbton ( eigentlich hellgrün ) der A Serie ( siehe auch Hp Club ).
Die A/a Serie hatte um die Handbremse keine Manschette.
Handgashebel funktioniert eigentlich recht einfach. Einen heißen Motor kann man, natürlich ohne Coke, mit halben bis vollem Handgas starten. Alternativ natürlich auch mit dem Gaspedal in gleichen Stellungen.
Bei recht konstanter Fahrt kann man den Handgashebel ziehen und das Gaspedal loslassen. Vorsicht mit der Kupplung. Tritt man sie bei gezogenem Handgas, geht die Drehzahl blitzschnell hoch. Bremsen kann man bei gezogenem Handgas. Aber sobald man die Bremse löst, beschleunigt der Wagen sofort wieder. Die Funktionen den " Tempomat " auszuschalten bei treten der Kupplung oder betätigen der Bremse kannte man damals so bei Fiat nicht.
Insbesondere Nachts auf flachen Strecken habe ich ihn während meiner Bundeswehrzeit sehr oft verwendet. Aber bitte nie vergessen, dass man den Hebl gezogen hat. Abgeschafft wurde er nicht zu letzt weil einige Trottel damit gegen die berühmte Wand gefahren sind.
Kalle
358 ist der schöne sogenannte giftgrüne Farbton ( eigentlich hellgrün ) der A Serie ( siehe auch Hp Club ).
Die A/a Serie hatte um die Handbremse keine Manschette.
Handgashebel funktioniert eigentlich recht einfach. Einen heißen Motor kann man, natürlich ohne Coke, mit halben bis vollem Handgas starten. Alternativ natürlich auch mit dem Gaspedal in gleichen Stellungen.
Bei recht konstanter Fahrt kann man den Handgashebel ziehen und das Gaspedal loslassen. Vorsicht mit der Kupplung. Tritt man sie bei gezogenem Handgas, geht die Drehzahl blitzschnell hoch. Bremsen kann man bei gezogenem Handgas. Aber sobald man die Bremse löst, beschleunigt der Wagen sofort wieder. Die Funktionen den " Tempomat " auszuschalten bei treten der Kupplung oder betätigen der Bremse kannte man damals so bei Fiat nicht.
Insbesondere Nachts auf flachen Strecken habe ich ihn während meiner Bundeswehrzeit sehr oft verwendet. Aber bitte nie vergessen, dass man den Hebl gezogen hat. Abgeschafft wurde er nicht zu letzt weil einige Trottel damit gegen die berühmte Wand gefahren sind.
Kalle
Karl - Heinz Welter
BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
- Thommy124
- Beiträge: 1958
- Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
- Wohnort: Bensheim
Parallel zum eigentlichen Öffnerseil sollte noch ein "Notzug" liegen, ein blanker Nylonzug ohne Außenhülle unmit einem Gummiring am Ende. Kommt neben dem Ausgleichsbehälter aus dem Kofferraum und endet daselbst. Wenn der auch nicht mehr existiert hilft nur Gewalt: mit einem Karosseriemeißel vorsichtig zwischen Dichtung und Deckel durchfahren und mit ein paar kräftigen Schlägen den Schließbügel durchschlagen. Ich schätze der X wird eh neu lackiert, dann ist es nicht so schlimm, ansonsten kannst Du noch ein wenig Polster zwischen Meißel und Blech legen, damit es keine Kratzer gibt. Ist auf jeden Fall materialschonender als mit der Säge. Den Bügle kannst Du, wenn die Haube sonst noch gut wieder anschweißen, aber hintere Hauben sind eigentlich keine Mangelware.
Grüezi,
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
- Joachim
- Beiträge: 1217
- Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
- Wohnort: Hamburg
Ich habe meinen Kofferraum mal geöffnet indem ich durch das linke Rücklicht gegangen bin. Das geht auch, das Rücklicht ist hinterher natürlich im Eimer, aber m.E. immer noch besser als an der Karosse rumzuhebeln. Ich meine mich aber auch zu erinnern dass jemand irgendwo eine zerstörungsfreie Methode beschrieben hat.
Ciao Jo.
Ciao Jo.
- ECK-BERT-ONE
- Beiträge: 328
- Registriert: 14. Sep 2002, 20:41
- Wohnort: 29559 STADENSEN-(Uelzen)
- Hat sich bedankt: 3 Mal
-
- Beiträge: 28
- Registriert: 26. Mär 2007, 16:26
- ECK-BERT-ONE
- Beiträge: 328
- Registriert: 14. Sep 2002, 20:41
- Wohnort: 29559 STADENSEN-(Uelzen)
- Hat sich bedankt: 3 Mal
Re: Kofferraumöffner
erledigt
Gruß Eckbert
_________________________
1300 Exclusiv/Speciale 1977 1.Hand
_________________________
1300 Exclusiv/Speciale 1977 1.Hand
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Kofferraumöffner
Sagenhaft! Nach 13 Jahren kommt eine „Frage“, die dann 1 Tag später beantwortet wurde!
Bertone X1/9
- ECK-BERT-ONE
- Beiträge: 328
- Registriert: 14. Sep 2002, 20:41
- Wohnort: 29559 STADENSEN-(Uelzen)
- Hat sich bedankt: 3 Mal
Re: Kofferraumöffner
Ja, in den nächsten 13 Jahren kommt dann eventuell auch ein "Feedback"
Gruß Eckbert
_________________________
1300 Exclusiv/Speciale 1977 1.Hand
_________________________
1300 Exclusiv/Speciale 1977 1.Hand