Felge CD58 schlauchlos?
Felge CD58 schlauchlos?
Hallo,
endlich hat es geklappt wir haben uns nach 43 Jahren ohne X1/9 einen gebrauchten
mit 69tkm zugelegt. Stand seit 1988 in einer Scheune abgedeckt.
Gibt es hier im Forum eigentlich einen Vorstellungs Thread?
Aber zurück zu meiner Frage.
Woran erkenne ich ob die CD 58 Felge einen Schlauch braucht oder ob sie schlauchlos ist?
Welche Reifen empfehlt ihr für die Felge? Die wo drauf sind sind neue Reifen von 1984 die
kommen weg
THX
Tom
endlich hat es geklappt wir haben uns nach 43 Jahren ohne X1/9 einen gebrauchten
mit 69tkm zugelegt. Stand seit 1988 in einer Scheune abgedeckt.
Gibt es hier im Forum eigentlich einen Vorstellungs Thread?
Aber zurück zu meiner Frage.
Woran erkenne ich ob die CD 58 Felge einen Schlauch braucht oder ob sie schlauchlos ist?
Welche Reifen empfehlt ihr für die Felge? Die wo drauf sind sind neue Reifen von 1984 die
kommen weg
THX
Tom
- Heiko
- Beiträge: 3128
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Felge CD58 schlauchlos?
Die CD58 ist Schlauchlos zu fahren. 5x13" Felge und Standard ist hier 165/70x13 drauf. Gibt allerdings auch Fahrzeuge mit 185/60x13. Ist aber Sondereintragung. Was es da am Markt aktuell gibt kann ich nicht sagen, aber mit jedem Markenreifen solltest du gut beraten sein.
Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5516
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Felge CD58 schlauchlos?
Man erkennt normalerweise an der Felgenbezeichnung „H2“ (double hump), ob sie schlauchlos gefahren werden kann. Allerdings steht das auf der CD58 nicht drauf.
Im Bild erkennt man zumindest einen Hump (zumindest auf der einen Seite), allerdings weiß ich nicht, ob der Hump ein sogenannter „Sicherheitshump“ ist (eher nicht!).
Es lohnt sich diese Diskussionen noch durchzulesen:
viewtopic.php?t=3298
viewtopic.php?p=130106&hilit=Hump#p130106
viewtopic.php?t=6356&start=20
Mein Fazit wäre: mit Schlauch fahren und darauf achten, dass der Reifendienst Talkum verwendet.
Vorstellung gerne unter „Geflüster“.
Im Bild erkennt man zumindest einen Hump (zumindest auf der einen Seite), allerdings weiß ich nicht, ob der Hump ein sogenannter „Sicherheitshump“ ist (eher nicht!).
Es lohnt sich diese Diskussionen noch durchzulesen:
viewtopic.php?t=3298
viewtopic.php?p=130106&hilit=Hump#p130106
viewtopic.php?t=6356&start=20
Mein Fazit wäre: mit Schlauch fahren und darauf achten, dass der Reifendienst Talkum verwendet.
Vorstellung gerne unter „Geflüster“.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bertone X1/9
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5516
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Felge CD58 schlauchlos?
Habe meinen obigen Beitrag revidiert, weil mir an Heikos pauschaler Aussage doch noch Zweifel kamen: alle bisher demontierten CD58 hatten Schläuche 
Zusammenfassend:
Zusammenfassend:
- Hump der CD58 ist vermutlich kein Sicherheitshump
- Unklar ist, ob Schlauchlosventile an der Felge korrekt dichtmachen und für die dort vorherrschende Felgenform geeignet sind
- Falls man sich für Schläuche in Verbindung mit Schlauchlos-Reifen entscheidet ist die Stellungnahme der Hersteller wichtig (zulässig?) und die Montage muss mit reichlich Talkum erfolgen. Es ist dann normal, dass an der Durchführung des Ventils Luft entweicht (bzw. sollte sie).
Bertone X1/9
- ECK-BERT-ONE
- Beiträge: 333
- Registriert: 14. Sep 2002, 20:41
- Wohnort: 29559 STADENSEN-(Uelzen)
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Felge CD58 schlauchlos?
Original mit Schlauch, Ventil für Schlauchlos würde nicht dichten. Es sei denn, man bearbeitet
mechanisch den VentilsitzDu hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Eckbert
_________________________
1300 Exclusiv/Speciale 1977 1.Hand
_________________________
1300 Exclusiv/Speciale 1977 1.Hand
-
- Beiträge: 103
- Registriert: 20. Aug 2018, 12:51
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 23 Mal
Re: Felge CD58 schlauchlos?
Es gibt wohl zwei verschiedene Varianten der CD58 Felge. Eine CD58 so wie eine CD58A.
Die frühe CD58 wurde angeblich aus einer Magnesiumlegierung gefertigt und weist weder Hump noch Planflächen zur Ventilbohrung auf.
Die späte CD58A soll aus einer Aluminumlegierung gefertigt sein und verfügt über Planflächen relativ zur Ventillochbohrung so wie über einen Hump.
https://alfa-romeo-classique.forumactif ... -magnesium
Hier beim Beitrag von "bruno17" sind beide Versionen zu sehen. Im ersten Bild von der CD58 Felge ist die frühe Version zu sehen, die nachfolgenden Bilder sind von der späten Version.
Im ersten Bild von der frühen Felge ist auch gut das für Magnesiumfelgen typische "auflösen" im Bereich der Nabe und am Felgenhorn zu sehen.
Die frühe CD58 wurde angeblich aus einer Magnesiumlegierung gefertigt und weist weder Hump noch Planflächen zur Ventilbohrung auf.
Die späte CD58A soll aus einer Aluminumlegierung gefertigt sein und verfügt über Planflächen relativ zur Ventillochbohrung so wie über einen Hump.
https://alfa-romeo-classique.forumactif ... -magnesium
Hier beim Beitrag von "bruno17" sind beide Versionen zu sehen. Im ersten Bild von der CD58 Felge ist die frühe Version zu sehen, die nachfolgenden Bilder sind von der späten Version.
Im ersten Bild von der frühen Felge ist auch gut das für Magnesiumfelgen typische "auflösen" im Bereich der Nabe und am Felgenhorn zu sehen.
- ECK-BERT-ONE
- Beiträge: 333
- Registriert: 14. Sep 2002, 20:41
- Wohnort: 29559 STADENSEN-(Uelzen)
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Felge CD58 schlauchlos?
Nachtrag CD 58, Fertigung vermutlich 1977
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Eckbert
_________________________
1300 Exclusiv/Speciale 1977 1.Hand
_________________________
1300 Exclusiv/Speciale 1977 1.Hand
Re: Felge CD58 schlauchlos?
Jetzt bin ich noch verwirrter.
Mein Sohn hat heute nochmal in Werkstatt nachgeschaut.
Die hinteren Felgen haben H2 die vorderen nicht.
Hab mir jetzt noch 2 Felgen mit H2 besorgt.
Wir werden den X demnächst zerlegen, dann kommen auch die Reifen runter
Felgen gehen dann zum aufbereiten
THX
Tom
Mein Sohn hat heute nochmal in Werkstatt nachgeschaut.
Die hinteren Felgen haben H2 die vorderen nicht.
Hab mir jetzt noch 2 Felgen mit H2 besorgt.
Wir werden den X demnächst zerlegen, dann kommen auch die Reifen runter
Felgen gehen dann zum aufbereiten
THX
Tom
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5516
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Felge CD58 schlauchlos?
Wenn Du Lust hast, dann stell doch von beiden Varianten Bilder ein (Ventilbereich, Felgengröße, Reifensitz), dann ist das für immer dokumentiert. Bilder einfach über den Reiter Dateianhänge hochladen, werden automatisch verkleinert.
Bertone X1/9
- Heiko
- Beiträge: 3128
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Felge CD58 schlauchlos?
Jetzt bin ich auch verwirrt. Ich hatte definitiv einen Satz CD58 mit H2. Habe gerade nochmal beim Ersatzrad geschaut, das ist eine CD58 mit 145x13 Bereifung, ohne H2. Stempel von 1978. Ohne Schlauch und das Ventil ist dicht.
Dürfte halt die übliche Gewissensfrage wie bei der CD30 sein.
Dürfte halt die übliche Gewissensfrage wie bei der CD30 sein.
Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006