Zweit - Ausrüster - Qualität

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Zweit - Ausrüster - Qualität

Beitrag von Michael V. »

Moin,

ich muss hier mal meinem Unmut freien Lauf lassen.

Ich habe gestern abend an meinem blauen Playmobil eine H4-Birne wechseln müssen. Gar kein Thema. Dabei ist mir jedoch aufgefallen, dass beide Scheinwerfer in den Reflektoren bereits anfangen zu rosten! :mad:
Ich habe den Wagen vor etwas mehr als 2 Jahren mit vielen Neuteilen auf die Straße gebracht und bin seitdem sagenhafte 8.500 km (meist trocken) gefahren. Die Scheinwerfer waren selbstverständlich damals auch neu!
Wenn ich genauer drüber nachdenke, fallen mir folgende Teile ein, die ich vor 2 Jahren NEU eingebaut habe und deren Qualität ich als zumindest zweifelhaft bezeichnen möchte:
H4-Scheinwerfer-Einsätze (made in CZ) - Rost im Reflektor
vordere Stabi-Gummis - rissig und porös
Kühlwasserbehälter-Verschluss - Rost innen
hintere Stoßdämpfer-Domlager oben - rissig und porös
Öldeckel-Gummi - leckt schon
Tachowelle - bereits gerissen

Also, dass man Dichtungen (besonders am Motor) immer besser bei Fiat als bei den Zweitausrüstern kaufen sollte, ist ja mittlerweile hier im Forum schon öfter diskutiert worden.
Aber die oben aufgeführten Teile gehören m.E. auch dazu. Was nützen mir die Stabi-Gummis, wenn die Dinger nach 2 Jahren aussehen, als hätten sie ihr Auto-Leben schon hinter sich?
Gibt's ähnliche Erfahrungen? Dann können wir ja einen Auskotz-Thread eröffnen...
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Moin Michael,
meine H4's waren schon drin als ich meine Karre 1989 gekauft habe. Sehen immer noch gut aus.
Mit folgenden Teilen hatte ich bisher Probleme, wobei es natürlich nicht immer einfach ist, den Vergleich zu einem "Originalteil" zu ziehen. Einige wenige Probleme führe ich auch auf lange Standzeiten zurück. Obwohl ich beispielsweise 'ne zeitlang einmal im Jahr einen neuen Kupplungsnehmerzylinder montiert habe (ich glaube fünf Jahre lang) und der letzte funkioniert seit Jahren problemlos.
Also hier die Teile:
-Bremsscheiben (eiern)
-Bremsbeläge (quietschen)
-Kupplingsnehmerzylinder (undicht)
-Federbeinlager oben (zu weich / rissig)
-Bremssättel (undicht)
-Lenkgetriebe (spiel um die Mittellage)
-div. Dichtungen
-Motorlager (weich, rissig, habe nach drei Jahren wieder das originale von '75 eingebaut, das ist noch besser!)
- Kupplung (rupft, rostet schnell fest)
-Radlager (Lebensdauer okay aber soviel Spiel, daß man am Rad wackeln kann und X-Lager kann man ja bekanntermaßen nicht einstellen!)
-Nockenwelle (nach 500km eingelaufen, kann aber auch von 'ner Dichtung kommen, die eine Ölbohrung halb verschlossen hat)

War früher leider auf dem Trip alles was es einigermaßen günstig neu gab auszutauschen. War'n Riesenfehler. Inzwischen mache ich lieber gute gebrauchte Teile rein als neuen Schrott.

Gruß,
Markus
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Kupplung - genau!

Beitrag von Michael V. »

Hi Markus,

stimmt das Problem mit der Kupplung habe ich auch! Immer nach längerer Standzeit trennt sie zunächst nicht mehr, später geht's dann... Absolut nervig!
Und rupfen tut sie sowieso! :evil:
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4119
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Querlenker »

Was habt Ihr Buben denn für Kupplungen?
Meine Valeo hat nach über 1,5 Jahren Scheune noch gut getrennt...

Ulix
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Neuteile

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

also was die H4llinge aus CZ betrifft kann ich nix sagen. Habe meine seit vielen Jahren eingebaut, sind immer top.
Bei der Zylinderkopfdichtung geb ich Dir recht, hatte auch das Problem dass ich mehrfach die Drecksdichtung ausbauen mußte. Habe jetzt eine original Fiat Dichtung drinn, jetzt gehts.
Hammer war, dass ich bei einem Fiat-Händler die gleiche Schrott-Dichtung bekommen habe wie seinerzeit von Bielstein.

Servus
Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hi,

hab mir letzte Woche nen Satz Bremscheiben vorne und hinten sowie Beläge vorne und hinten von ATE gekauft. DIE Marke in Sachen Bremsen, bezahlt habe ich für alles zusammen 77 Euros incl. Märchensteuer. Das Zeug bekommt man bei der Firma Eugen Trost GmbH. Ne Kupplung von LUK kostet dort 97 Euros.

Gruß, Alex
Antworten