ich muss hier mal meinem Unmut freien Lauf lassen.
Ich habe gestern abend an meinem blauen Playmobil eine H4-Birne wechseln müssen. Gar kein Thema. Dabei ist mir jedoch aufgefallen, dass beide Scheinwerfer in den Reflektoren bereits anfangen zu rosten!

Ich habe den Wagen vor etwas mehr als 2 Jahren mit vielen Neuteilen auf die Straße gebracht und bin seitdem sagenhafte 8.500 km (meist trocken) gefahren. Die Scheinwerfer waren selbstverständlich damals auch neu!
Wenn ich genauer drüber nachdenke, fallen mir folgende Teile ein, die ich vor 2 Jahren NEU eingebaut habe und deren Qualität ich als zumindest zweifelhaft bezeichnen möchte:
H4-Scheinwerfer-Einsätze (made in CZ) - Rost im Reflektor
vordere Stabi-Gummis - rissig und porös
Kühlwasserbehälter-Verschluss - Rost innen
hintere Stoßdämpfer-Domlager oben - rissig und porös
Öldeckel-Gummi - leckt schon
Tachowelle - bereits gerissen
Also, dass man Dichtungen (besonders am Motor) immer besser bei Fiat als bei den Zweitausrüstern kaufen sollte, ist ja mittlerweile hier im Forum schon öfter diskutiert worden.
Aber die oben aufgeführten Teile gehören m.E. auch dazu. Was nützen mir die Stabi-Gummis, wenn die Dinger nach 2 Jahren aussehen, als hätten sie ihr Auto-Leben schon hinter sich?
Gibt's ähnliche Erfahrungen? Dann können wir ja einen Auskotz-Thread eröffnen...