ASU verpennt....

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

ASU verpennt....

Beitrag von Miket »

Dumm gelaufen... Da ich sicher war, dass meine ASU bis Juli läuft und ich bis jetzt auch ohnehin null Zeit hatte, wollte ich das feuerrote Spielmobil locker erst in dieser Woche zulassen. Ergebnis: Nix ASU, nix Zulassung... :evil: :evil: :evil:

Klar, selber schuld, aber nun muß ich aus dieser Nummer irgendwie 'rauskommen...

Möglichkeit 1: Kurzzulassung, ASU machen und richtig anmelden.

Möglichkeit 2: Flankiert von zwei Begleitfahrzeugen zur nächsten Tanke, ASU machen und dann zur Zulassungsstelle. Ist natürlich illegal und käme somit nicht in Frage. 8)

Aber nur 'mal aus purer Neugierde.... Dürfte mir der freundliche Tankwart die ASU-Plakette eigentlich auf mein Nummerschild ohne Zulasssung kleben bzw. mir ein ASU-Papier ausstellen oder geht da nix ohne Möglichkeit 1?
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: ASU verpennt....

Beitrag von 2Slow4You »

Miket hat geschrieben: Aber nur 'mal aus purer Neugierde.... Dürfte mir der freundliche Tankwart die ASU-Plakette eigentlich auf mein Nummerschild ohne Zulasssung kleben bzw. mir ein ASU-Papier ausstellen oder geht da nix ohne Möglichkeit 1?
Mal so rein hypothetisch gesehen, könnte Dein Wagen ja auf nem offiziellen Abschleppwagen auf den Hof gekommen sein und da spräche wenig dagegen, Dir nicht ein ASU-Zettelchen auszustellen, oder ?

Matthias
Bild
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

?

Beitrag von Miket »

Habe ich auch schon daran gedacht, aber ich erinnere mich an eine Szene bei den Göttern in grau (TÜV), bei denen ich vor ein paar Jahren einen riesigen Zirkus hatte, weil der Cheffe vom Dienst meinte, Autos ohne Zulassung hätten auf "seinem" Hof nix zu suchen und werden schon gar nicht geprüft....

Das Drama endete übrigens erst, als ich vom freundlichen FIAT-Händler gegenüber rote Kennzeichen (die gab's damals noch für'n Fünfer in der Kaffeekasse...) auf den Tisch des Hauses knallte... :evil:

Seitdem bevorzuge ich die DEKRA....
Benutzeravatar
x19Newbie
Beiträge: 73
Registriert: 8. Okt 2003, 07:19
Wohnort: Essen

Plakette

Beitrag von x19Newbie »

Also, bei nicht zugelassenen KFZ kommt ein Vermerk auf den ASU Zettel und die Plakette klebt dann die Zulassungsstelle

Gruß ARND
Benutzeravatar
berserker0815
Beiträge: 484
Registriert: 16. Sep 2002, 11:33
Wohnort: 97453-Schonungen
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von berserker0815 »

Genau wie Arnd sagt, ASU ohne Zulassung geht auf jeden Fall.
Hast Du denn keine "Werkstatt des Vertrauens", die das unkonventionell lösen könnte...bei nem alten Vergaser-Auto....
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

berserker0815 hat geschrieben:Genau wie Arnd sagt, ASU ohne Zulassung geht auf jeden Fall.
Hast Du denn keine "Werkstatt des Vertrauens", die das unkonventionell lösen könnte...bei nem alten Vergaser-Auto....
Währe auch mein Vorschlag. Klapper' halt einen Tag lang Werkstätten ab und frag' ob Du für ein altes Vergaserauto, AU ohne Fahrzeug haben kannst. Da wird's jawohl jemand geben, der ein Auge zudrückt. Brauchst ja nichtmal die Schilder. Langt die AU-Bescheinigung und die Plakette kleben sie Dir bei der Zulassung drauf. Biete halt an, hinterher mit deinem AUto vorbeizukommen. Ist nervig aber ich denke so wird's klappen.
Gruß,
Markus (der in LU eine Werkstatt wüßte)
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Zulassung ohne AU

Beitrag von Streitberg »

Hallo Mike,

sag mal, machen die Preussen wieder Kummer.
Also hier in Franken geht das so:
Auto ohne AU, Zulassung mit Vorführungsschein, ab zur Werkstatt, AU machen zurück zur Zulassungsstelle und dann richtige Zulassung.

Servus
Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Dennis
Beiträge: 2
Registriert: 21. Okt 2002, 20:23
Wohnort: Villingen-Schwenningen

Beitrag von Dennis »

Genau ! - denn "...Fahrten die im Zusammenhang mit dem Zulassungsverfahren stehen dürfen mit vorübergehend stillgelegten Fahrzeugen innerhalb des auf dem Kenzeichen ausgwiesenen Bezirks und eines angrenzenden Bezirks mit ungestempelten Kennzeichen ausgeführt werden".... Steht (bei meiner Zulassungstelle) auf der Rückseite jeder Abmeldebescheinigung. Fazit: Au nie vor dem Saisonende erneuern sondern am Tag der geplanten Wiederzulassung in die Garage, ungestempelte Kennzeichen anbringen, zur AU bzw. HU und nach bestandener Prüfung zur Zulassungsstelle (hat den Vorteil das einem keine Plaketten zurückdatiert werden)
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Mille Grazie!

Beitrag von Miket »

Danke für die Tips - besonders für das Zitat! Ich werde es damit in der kommenden Woche 'mal probieren und hier darüber berichten!

Aus der Vergangenheit weiß ich allerdings, dass die westfälischen Beamtenschädel in solchen Dingen ungefähr so flexibel wie eine F1-Chassis sind... :evil: Bisher galt die klare Aussage "Nix ASU, nix Zulassung und schon gar nix auf Straße"... :oops:

Vor ein paar Jahren mußte man das Auto bei der Zulassung hier sogar vorführen - wäre heute natürlich eine nette Gelegenheit gewesen, unterwegs eine paar Dinge zu erledigen... Inzwischen ist das aber wieder abgeschafft worden. Wahrscheinlich waren die Herrschaften mehr auf dem Parkplatz, als an Ihrem Schreibtisch unterwegs...

P.S. Als mein erster Brief vor zig Jahren wg. der An & Abmelderei voll war, wollte das Straßenverkehrsamt den alten Brief einziehen und vernichten. Ich sah das natürlich völlig anders und wollte lediglich eine Entwertung und das gute Stück, das ja zur Auto-Historie gehört, unbedingt behalten. Selbstverständlich war ich mit einem entsprechenden Beipielfall inkl. Gesetzesanhang aus der Motor-Klassik angetreten! Ergebnis: Zulassung ist Ländersache und der Beispielfall stammt aus Bayern - interessiert uns also überhaupt nicht! :evil: :evil: :evil: In der Verlängerung bin ich dann über die vorgesetzte Dienststelle (Regierungspräsidium) gegangen, bekamm eine KOSTENPFLICHTIGE Ausnahmegenehmigung (ca. 70,- DM) und durfte dann meinen alten Brief wieder abholen!!! Übrigens NICHT entwertet....

Die spinnen, die Westfalen!!! :evil:

Fortsetzung folgt.... :twisted:
Antworten