H-Kennzeichen
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
H-Kennzeichen
Moin,
passt dieser Thread nun ins "Geflüster" oder doch lieber bei "Offtopic", na egal, der Admin wird's schon richten...
Freitag abend komme ich ziemlich genervt von der Arbeit und bin auf einer belebten Ausfallstrasse mitten in Hamburg fast vom Fahrersitz meines "Handwerkerkombi's" gerutscht. Der Grund war folgender (nun muss ich etwas ausholen):
Mein blauen Playmobil wird ja nächstes Jahr 30. So strebe ich (aus schottischen Gründen) natürlich die Zuteilung eines Oldtimer-Kennzeichens (H-Kennzeichen) an. Dazu muss im Vorwege eine Prüfung bei meinen speziellen Freunden vom TÜV stattfinden. Die schauen dann, ob die Karre auch "originoool" ist und wenn überhaupt, nur zeitgenössisches Zubehör dran ist. Nun überlege ich immer schon, den Sportluftfilter durch die geschlossene Version zu ersetzen, das MOMO-Lenkrad durch das originale Bus-Volant, Kennzeichenleuchten, verchromter Ventildeckel, hmmm... Na ja, und so weiter...
Jedenfalls steht da am Straßenrand an der besagten Ausfallstraße ein "Hot-Rod", so'n Komplettumbau eines uralten Ford aus den 30er Jahren. Mit allem Schicki-Micki, schwarz-matt mit Karostreifen, freigelegter Motor (ohne Haube), gechoped, Außenspiel wie vonne Harley, und so weiter! Und was hat der für'n Kennzeichen? Ne H-Nummer!!! Ich bin ja wohl vom Glauben abgefallen.
Jedenfalls hab ich erstmal ein Paar Bilder von der Karre mit meinem Handy gemacht. Immer so, dass man die H-Nummer gut erkennen kann. Die nehm ich dann mit im nächsten Jahr zu den Graukitteln! Und mein Sport-LuFi kann dann wohl draufbleiben, oder????
passt dieser Thread nun ins "Geflüster" oder doch lieber bei "Offtopic", na egal, der Admin wird's schon richten...
Freitag abend komme ich ziemlich genervt von der Arbeit und bin auf einer belebten Ausfallstrasse mitten in Hamburg fast vom Fahrersitz meines "Handwerkerkombi's" gerutscht. Der Grund war folgender (nun muss ich etwas ausholen):
Mein blauen Playmobil wird ja nächstes Jahr 30. So strebe ich (aus schottischen Gründen) natürlich die Zuteilung eines Oldtimer-Kennzeichens (H-Kennzeichen) an. Dazu muss im Vorwege eine Prüfung bei meinen speziellen Freunden vom TÜV stattfinden. Die schauen dann, ob die Karre auch "originoool" ist und wenn überhaupt, nur zeitgenössisches Zubehör dran ist. Nun überlege ich immer schon, den Sportluftfilter durch die geschlossene Version zu ersetzen, das MOMO-Lenkrad durch das originale Bus-Volant, Kennzeichenleuchten, verchromter Ventildeckel, hmmm... Na ja, und so weiter...
Jedenfalls steht da am Straßenrand an der besagten Ausfallstraße ein "Hot-Rod", so'n Komplettumbau eines uralten Ford aus den 30er Jahren. Mit allem Schicki-Micki, schwarz-matt mit Karostreifen, freigelegter Motor (ohne Haube), gechoped, Außenspiel wie vonne Harley, und so weiter! Und was hat der für'n Kennzeichen? Ne H-Nummer!!! Ich bin ja wohl vom Glauben abgefallen.
Jedenfalls hab ich erstmal ein Paar Bilder von der Karre mit meinem Handy gemacht. Immer so, dass man die H-Nummer gut erkennen kann. Die nehm ich dann mit im nächsten Jahr zu den Graukitteln! Und mein Sport-LuFi kann dann wohl draufbleiben, oder????
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Zeitgenössisch ist das Zauberwort
Genau Manuel,
da liegt beim H Kennzeichen der Hase im Pfeffer.
Wobei so ein Hot-Rod, speziell in Deutschen Landen wohl kaum von einem TÜV-Heini (Verzeihung) Prüf-Ing. richtig eingeschätzt werden kann.
Die Amis haben das schließlich immer total brutal umgebaut.
Ich würd mir an MVs stelle aber keine großen Sorgen machen.
Erst bei Turbo-Umbauten, völlig zeituntypischen Rad/Reifen Kombinationen oder änlichem dürfte es schwierig werden.
So ein Lenkrad läßt sich ja zudem schnell austauschen wenns daran zwicken sollte.
Servus
Andreas
da liegt beim H Kennzeichen der Hase im Pfeffer.
Wobei so ein Hot-Rod, speziell in Deutschen Landen wohl kaum von einem TÜV-Heini (Verzeihung) Prüf-Ing. richtig eingeschätzt werden kann.
Die Amis haben das schließlich immer total brutal umgebaut.
Ich würd mir an MVs stelle aber keine großen Sorgen machen.
Erst bei Turbo-Umbauten, völlig zeituntypischen Rad/Reifen Kombinationen oder änlichem dürfte es schwierig werden.
So ein Lenkrad läßt sich ja zudem schnell austauschen wenns daran zwicken sollte.
Servus
Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Sorgen hab' ich ganz andere....
Hi Andreas,
nee, ich mach' mir da auch keine Sorgen, man macht sich halt nur so Gedanken zu dem Thema.
Bei der Vollabnahme vor 3 Jahren habe ich mit dem Graukittel schon gesprochen bzgl. des H-Kennzeichens. Er meinte, die CD30 und die Bereifung 185/60 können bleiben, die Tieferlegung kann man übersehen (gabs aber seinerzeit auch schon - nur von Hörmann zum Beispiel). Das "moderne" MOMO sollte raus und durch ein Original-Volant ersetzt werden (kein Thema).
Ich denke auch, das wird alles klappen. Dennoch habe ich mich über den Hot-Rod zunächst einmal gewundert und wollte meiner Verwunderung hier Ausdruck verleihen!
Aber wenn ein Komplettumbau a la Hot-Rod bereits 30 Jahre (oder älter) ist und das als "zeittypisch" anerkannt wird, dann müssten in wenigen Jahren auch die Plastik-Spoiler-Komplettumbausätze von Manta, Ascona & Co den "historischen Segen" bekommen. Das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen!
Oder wird an der Stelle mit zweierlei Mass gemessen?
nee, ich mach' mir da auch keine Sorgen, man macht sich halt nur so Gedanken zu dem Thema.
Bei der Vollabnahme vor 3 Jahren habe ich mit dem Graukittel schon gesprochen bzgl. des H-Kennzeichens. Er meinte, die CD30 und die Bereifung 185/60 können bleiben, die Tieferlegung kann man übersehen (gabs aber seinerzeit auch schon - nur von Hörmann zum Beispiel). Das "moderne" MOMO sollte raus und durch ein Original-Volant ersetzt werden (kein Thema).
Ich denke auch, das wird alles klappen. Dennoch habe ich mich über den Hot-Rod zunächst einmal gewundert und wollte meiner Verwunderung hier Ausdruck verleihen!
Aber wenn ein Komplettumbau a la Hot-Rod bereits 30 Jahre (oder älter) ist und das als "zeittypisch" anerkannt wird, dann müssten in wenigen Jahren auch die Plastik-Spoiler-Komplettumbausätze von Manta, Ascona & Co den "historischen Segen" bekommen. Das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen!
Oder wird an der Stelle mit zweierlei Mass gemessen?
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

- ziploader
- Beiträge: 1791
- Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
Wenn du jemand beim TÜV kennst, bekommst du auch das H-Kenz., wenn eine X 22" Geländereifen hat und 1 Meter Bodenfreiheit hat..
Aber überhaupt bei amerikanischen Fahrzugen sieht man solche sachen öfter.
Habe eigendlich noch nie ein europäisches Modell mit H-Kennzeichen und Extremumbau gesehen, wenns nicht original war.
Aber überhaupt bei amerikanischen Fahrzugen sieht man solche sachen öfter.
Habe eigendlich noch nie ein europäisches Modell mit H-Kennzeichen und Extremumbau gesehen, wenns nicht original war.
cu
marcus
----------------------
marcus
----------------------
- Gonzo
- Beiträge: 69
- Registriert: 31. Dez 2002, 17:46
Country-X
Hi,
ja, der X in der Country-Version, schöner Gedanke!
Ich denke auch, es hängt viel vom Ermessen des TÜV-Prüfers ab. Hier in Hamburg sieht man des öfteren Kfz mit H-Kennzeichen, die nicht völlig original sind. Bin mal gespannt, wie's bei Michael's X klappt.
Ansonsten habe ich mich am Ring gewundert, dass es anscheinend noch keinen X mit H-Kennzeichen gibt. Habe jedenfalls keinen sichten können!
Gruß
Gonzo
ja, der X in der Country-Version, schöner Gedanke!
Ich denke auch, es hängt viel vom Ermessen des TÜV-Prüfers ab. Hier in Hamburg sieht man des öfteren Kfz mit H-Kennzeichen, die nicht völlig original sind. Bin mal gespannt, wie's bei Michael's X klappt.
Ansonsten habe ich mich am Ring gewundert, dass es anscheinend noch keinen X mit H-Kennzeichen gibt. Habe jedenfalls keinen sichten können!
Gruß
Gonzo
-
- Beiträge: 206
- Registriert: 14. Nov 2003, 19:00
- Wohnort: Berlin
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Zeitgenössisch
Hallo,
sicherlich sind Manta und Co mit zeitgenössischen Verbreiterungen etc. von historischem Wert. Gleiches gilt ja auch für Schult und Wochner umbauten. Da sich von den TÜVs aber bei den Sachen nur wenige auskennen dürften liegt es wohl an der Dokumentation und Überredungskunst sowas auf H zu bekommen.
Bei den Amis scheint es allgemein lockerer zuzugehen.
Was die H beim X angeht:
Wieviel 73er und 74er X mögen wohl noch am laufen sein ?
Eben, und deshalb gibts kaum H - X .
Servus
sicherlich sind Manta und Co mit zeitgenössischen Verbreiterungen etc. von historischem Wert. Gleiches gilt ja auch für Schult und Wochner umbauten. Da sich von den TÜVs aber bei den Sachen nur wenige auskennen dürften liegt es wohl an der Dokumentation und Überredungskunst sowas auf H zu bekommen.
Bei den Amis scheint es allgemein lockerer zuzugehen.
Was die H beim X angeht:
Wieviel 73er und 74er X mögen wohl noch am laufen sein ?
Eben, und deshalb gibts kaum H - X .
Servus
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- Alex K.
- Beiträge: 2169
- Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
- Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo,
da kommt mir so ne Idee: wie wärs denn, wenn man im Rahmen des X1/9 Club Deutschlands einen Fahrzeugpass erstellt? Da könnte z.B. drin stehen, inwieweit das Auto original ist, was umgebaut wurde und ob die Umbauten zeittypisch sind. Wenn man das dann dem TÜV-Prüfer (sind übrigens nicht alle Ing.'s, nur mal so am Rande
) vorlegt würde das sicherlich Eindruck schinden.
Ist nur so ne Idee...
Gruß, Alex
da kommt mir so ne Idee: wie wärs denn, wenn man im Rahmen des X1/9 Club Deutschlands einen Fahrzeugpass erstellt? Da könnte z.B. drin stehen, inwieweit das Auto original ist, was umgebaut wurde und ob die Umbauten zeittypisch sind. Wenn man das dann dem TÜV-Prüfer (sind übrigens nicht alle Ing.'s, nur mal so am Rande
Ist nur so ne Idee...
Gruß, Alex
- Christian Ahlert
- Beiträge: 292
- Registriert: 21. Dez 2003, 16:21
- Wohnort: Hunsrück
Hallo
Habe mich auch mit dem Gedanken befasst auf meinen X ein H-Kennzeichen drauf zumachen. Habe allerdings noch ein Paar Fragen. Vielleicht hat sich schon jemand mehr damit beschäftigt.
Mein X hat seine EZ am 15.05.75. Bekomme ich das Kennzeichen auch schon im April (für mich Saisonstart) und wann kann ich auf den Tüv fahren wegen der Untersuchung und was kostet das?
Kann ich meine alte Nummer behalten und ist das H-Kennzeichen mit Saisonkennzeichen zu kombinieren?
Fragende Grüsse
Christian :
Habe mich auch mit dem Gedanken befasst auf meinen X ein H-Kennzeichen drauf zumachen. Habe allerdings noch ein Paar Fragen. Vielleicht hat sich schon jemand mehr damit beschäftigt.
Mein X hat seine EZ am 15.05.75. Bekomme ich das Kennzeichen auch schon im April (für mich Saisonstart) und wann kann ich auf den Tüv fahren wegen der Untersuchung und was kostet das?
Kann ich meine alte Nummer behalten und ist das H-Kennzeichen mit Saisonkennzeichen zu kombinieren?
Fragende Grüsse

Christian :
- Heiko
- Beiträge: 3116
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
....
Die Idee mit dem Pass vom Club ist nicht schlecht. Das Problem dürfte nur sein das sich alle Leute auch dran halten wenn er ausgestellt ist
Bei Änderungen nach der Abnahme würde es den Club schnell in ein schlechtes Licht bringen.
Allerdings würde diese Abnahme in Heinsberg durchgeführt. Durchfall läge dort schon bei locker 95%


Bei Änderungen nach der Abnahme würde es den Club schnell in ein schlechtes Licht bringen.
Allerdings würde diese Abnahme in Heinsberg durchgeführt. Durchfall läge dort schon bei locker 95%



Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Hallo Christian,Christian Ahlert hat geschrieben:Hallo
Habe mich auch mit dem Gedanken befasst auf meinen X ein H-Kennzeichen drauf zumachen. Habe allerdings noch ein Paar Fragen. Vielleicht hat sich schon jemand mehr damit beschäftigt.
Mein X hat seine EZ am 15.05.75. Bekomme ich das Kennzeichen auch schon im April (für mich Saisonstart) und wann kann ich auf den Tüv fahren wegen der Untersuchung und was kostet das?
Kann ich meine alte Nummer behalten und ist das H-Kennzeichen mit Saisonkennzeichen zu kombinieren?
Fragende Grüsse![]()
Christian :
mein X hat eine EZ im Dezember 75. Es ist abhängig vom Wohlwollen der jeweiligen Zulassungsstelle und des TÜV's, ob der Wagen dann schon ab Januar 75 ein H-Kennzeichen bekommen kann. Der entsprechende Gesetzestext ist auch an der Stelle eher "schwammig". Laut DEUVET zählt jedoch eigentlich nur das Jahr der Erstzulassung, also solltest auch Du im April schon ein H-Kennzeichen beantragen können. Aber wie gesagt, alles Auslegungssache der Zulassungsstellen. Frag am Besten vorher nach.
Notwendig für ein H-Kennzeichen (und die damit verbundene Umschlüsselung der Papier auf 98 ) ist eine vorherige Prüfung beim TÜV (wurde schon erwähnt). Was die Prüfung kostet, weiß ich nicht. Nach erfolgreicher Prüfung kannst Du mit den Unterlagen zur Zulassungsstelle gehen und den X auf 98 umschlüsseln lassen. Du brauchst dann neue Kennzeichen, wo ein "H" hinter Deine bereits bestehende Nummer gehängt wird. In Ausnahmefällen (nämlich wenn auf dem alten Nummernschild bereits alle Stellen ausgereizt sind) bekommst Du eine andere Nummer. Ausgereizt ist ein neues Euro-Kennzeichen mit 8 besetzten Stellen, z.B. HH-XX 1234 - da passt dann kein "H" mehr hinter...
Eine Kombi von Saison- und H-Kennzeichen ist definitiv nicht möglich!
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

- Christian Ahlert
- Beiträge: 292
- Registriert: 21. Dez 2003, 16:21
- Wohnort: Hunsrück
Hallo Michael
Vielen Dank für deine genaue Ausführung.
Ich denke das hilft mir ein gutes Stück weiter. Mit dem Tüv habe ich keinerlei Bedenken. Ich kenne einige Prüfer mit den man sich unterhalten kann. Mit der Zulassungsstelle kann das mal wieder lustig werden. Da habe ich schon die dollsten Erfahrungen gemacht. Wenn ich mehr Zeit hätte könnte ich ein Buch drüber schreiben.
Werde mich dann aber mal bei denen erkundigen, wie die es mit der Zulassung halten.
Vielen Dank
Christian
Vielen Dank für deine genaue Ausführung.


Werde mich dann aber mal bei denen erkundigen, wie die es mit der Zulassung halten.

Vielen Dank
Christian
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Ergänzungen und Erfahrungen zum "H"
Moin Leute,
zum Thema H-Kennzeichen hier meine jetzt gesammelten Erfahrungen. Ich war in den letzten Tagen sowohl beim TÜV als auch bei der DEKRA. Beide Stellen sind berechtigt, die H-Prüfung nach §21 durchzuführen. Allerdings machen beide Stellen die Prüfung erst dann, wenn die Erstzulassung des Fahrzeugs auf den Tag genau 30 Jahre her ist! Genauso verhalten sich im übrigen auch die beiden Zulassungsstellen, wo ich die Möglichkeit hätte, meinen Xie anzumelden (PI und HH). Ein H-Kennzeichen zu erlangen, wenn das Jahr der Erstzulassung bereits erreicht ist (z.B. 2005, wenn's ein 1975er ist), aber das genaue Datum noch nicht stimmt (Tag der Erstzulassung im Jahr noch nicht erreicht) scheint somit nicht, oder wenn überhaupt nur theoretisch (laut DEUVET) möglich.
Es stellt sich für mich die Frage, ob ich weitere Zeit und Nerven investieren werde und versuchen sollte, die Gesetzauslegung des DEUVET genenüber den zuständigen Stellen durchzukämpfen... Ich glaube, ich lass das sein und zahl ein Jahr lang noch die volle Kfz-Steuer.
zum Thema H-Kennzeichen hier meine jetzt gesammelten Erfahrungen. Ich war in den letzten Tagen sowohl beim TÜV als auch bei der DEKRA. Beide Stellen sind berechtigt, die H-Prüfung nach §21 durchzuführen. Allerdings machen beide Stellen die Prüfung erst dann, wenn die Erstzulassung des Fahrzeugs auf den Tag genau 30 Jahre her ist! Genauso verhalten sich im übrigen auch die beiden Zulassungsstellen, wo ich die Möglichkeit hätte, meinen Xie anzumelden (PI und HH). Ein H-Kennzeichen zu erlangen, wenn das Jahr der Erstzulassung bereits erreicht ist (z.B. 2005, wenn's ein 1975er ist), aber das genaue Datum noch nicht stimmt (Tag der Erstzulassung im Jahr noch nicht erreicht) scheint somit nicht, oder wenn überhaupt nur theoretisch (laut DEUVET) möglich.
Es stellt sich für mich die Frage, ob ich weitere Zeit und Nerven investieren werde und versuchen sollte, die Gesetzauslegung des DEUVET genenüber den zuständigen Stellen durchzukämpfen... Ich glaube, ich lass das sein und zahl ein Jahr lang noch die volle Kfz-Steuer.

Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

- Miket
- Beiträge: 2572
- Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
- Wohnort: 59071 Hamm
Presse?
Hi Michael,
stoß doch mal die OLDTIMER MARKT und die MOTOR KLASSIK auf die Thematik!
In beiden Magazinen wird doch z.Zt. das hohe Lied auf die Youngtimer ziemlich laut gesungen. Vielleicht kannst Du da ja eine kleine Welle lostreten...
stoß doch mal die OLDTIMER MARKT und die MOTOR KLASSIK auf die Thematik!
In beiden Magazinen wird doch z.Zt. das hohe Lied auf die Youngtimer ziemlich laut gesungen. Vielleicht kannst Du da ja eine kleine Welle lostreten...
- Christian Ahlert
- Beiträge: 292
- Registriert: 21. Dez 2003, 16:21
- Wohnort: Hunsrück
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
weitere Gedanken
@Christian: das ist ja interessant! Ich war, wie oben beschrieben, beim TÜV und auch bei der DEKRA und beide Stellen dürfen das "Gutachten" erstellen (so denn alle Voraussetzungen erfüllt sind).
@Michael: ist sicherlich eine nette und auch gute Idee. Die Sache ist nur die, ob man Lust, Zeit und Nerven dazu hat, diesen Kram durchzuboxen. Ich für meinen Teil habe die Selbige zur Zeit nicht. Es ist zudem auch so, dass dieser Kampf nur für jeweils eine Zulassungsstelle (Kreis / Stadt) dann Gültigkeit hat. Wenn ich also mit dem DEUVET-Artikel und unter Zuhilfenahme von "Motor-Klassik kämpft für Sie" schaffe, die Eintragung tatsächlich schon früher (also im Januar 2005) zu bekommen, hat das keine "Signalwirkung" auf andere Zulassungsstellen, da diese jeweils ihr eigener Herr sind und machen dürfen, was sie wollen!
Hinzu kommt, das wir hier von noch knapp 130,-- Euronen pro Jahr Steuerentlastung reden. Ich zahle jetzt 329,-- (ohne H) und würde dann 198,-- (mit H) bezahlen. Die große Frage ist, wieviel Zeit, Frust und Nerven ist diese Differenz wirklich wert. Es ist schließlich eine einmalige Differenz, denn ab Dezember 2005 ist das H-Kennzeichen bei mir ja keine Frage mehr!
@Michael: ist sicherlich eine nette und auch gute Idee. Die Sache ist nur die, ob man Lust, Zeit und Nerven dazu hat, diesen Kram durchzuboxen. Ich für meinen Teil habe die Selbige zur Zeit nicht. Es ist zudem auch so, dass dieser Kampf nur für jeweils eine Zulassungsstelle (Kreis / Stadt) dann Gültigkeit hat. Wenn ich also mit dem DEUVET-Artikel und unter Zuhilfenahme von "Motor-Klassik kämpft für Sie" schaffe, die Eintragung tatsächlich schon früher (also im Januar 2005) zu bekommen, hat das keine "Signalwirkung" auf andere Zulassungsstellen, da diese jeweils ihr eigener Herr sind und machen dürfen, was sie wollen!
Hinzu kommt, das wir hier von noch knapp 130,-- Euronen pro Jahr Steuerentlastung reden. Ich zahle jetzt 329,-- (ohne H) und würde dann 198,-- (mit H) bezahlen. Die große Frage ist, wieviel Zeit, Frust und Nerven ist diese Differenz wirklich wert. Es ist schließlich eine einmalige Differenz, denn ab Dezember 2005 ist das H-Kennzeichen bei mir ja keine Frage mehr!
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

- Christian Ahlert
- Beiträge: 292
- Registriert: 21. Dez 2003, 16:21
- Wohnort: Hunsrück
Hab heute einen guten Bekannten ( TÜV-Prüfer ) getroffen und mich mit ihm über das H-Kennzeichen unterhalten. Früher war es kein Problem, seinen Wagen im April auf H-Kennzeichen umzurüsten obwohl die EZ im Oktober z.B. war. Heute ist es so das der Wagen die 30 Jahre auf jeden Fall voll haben muss.
Diese Antwort hat mir nicht so gut gefallen, da ich meinen dann erst im April anmelden könnte.
Schaun wir mal
Christian
Diese Antwort hat mir nicht so gut gefallen, da ich meinen dann erst im April anmelden könnte.
Schaun wir mal
Christian