Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Fächerkrümmer???

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Antworten
Chris
Beiträge: 25
Registriert: 10. Jan 2003, 15:19
Wohnort: 73732 Esslingen

Fächerkrümmer???

Beitrag von Chris »

Tachh
Habe mir vor kurzem die Bielstein Auspuffanlage fürn vergaser montiert mit Fächer. Muss ich das Ding eintragen lassen? es hat keinen TüV. Werde ich angehalten mit nem x oder passiert da nichts? Wie läuft das? Was kostet das eintragen wenns geht? Schreibt alles was ihr wisst. lasst alles aus euren Schläuchen....

Chris
Benutzeravatar
Micha Giessen
Beiträge: 56
Registriert: 12. Sep 2002, 21:17
Wohnort: Grünberg (Hessen)
Kontaktdaten:

Re: Fächerkrümmer???

Beitrag von Micha Giessen »

[quote="Chris"]Tachh
Habe mir vor kurzem die Bielstein Auspuffanlage fürn vergaser montiert mit Fächer. Muss ich das Ding eintragen lassen? es hat keinen TüV. Werde ich angehalten mit nem x oder passiert da nichts? Wie läuft das? Was kostet das eintragen wenns geht? Schreibt alles was ihr wisst. lasst alles aus euren Schläuchen....

eintragen geht nicht und es kann teuer werden wenn du angehalten wirst


cu Micha
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Jede veränderung die das Abgas- oder Geräuschverhalten beeinflußt ist grundsätzlich genehmigungspflichtig.
Genauso Veränderungen, die ein gewissen Prozentsatz der Leistungssteigerung überschreiten.
Sei es durch ABE oder TÜV-Abnahme.

Aber da der X so alt ist, kann er auch ruhig etwas lauter sein.
Normalerweise wirst du nur angehalten, wenn du mit dem lauten Auspuff die Welle machst.
cu
marcus

----------------------
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Naja, so schlimm ist es nun auch wieder nicht.
Man brauch halt einen guten Tüvprüfer.
Ich hatte mich mit einem mal unterhalten, der würde auch die Fächeranlage mit Doppelvergaser eintragen (wenns nicht zu laut ist).

.
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Habe ja geschrieben

Durch ABE oder TÜV-Abnahme...
cu
marcus

----------------------
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Ich hab' bei mir einfach die Chromtüte abgeflext und ein "unauffälliges" Endrohr drangeschweißt. Seit dem hat's noch nicht mal der TÜV-Prüfer gemerkt.
Gruß,
Markus
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

So, so

Beitrag von Miket »

Na, dann hoffen wir mal, dass der TÜV-Prüfer hier nie zufällig ins Forum gerät, Markus....
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

ziploader hat geschrieben:Habe ja geschrieben

Durch ABE oder TÜV-Abnahme...
uuppsss...

leider nich gesehen... :oops:


.
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Re: So, so

Beitrag von California-Markus »

Miket hat geschrieben:Na, dann hoffen wir mal, dass der TÜV-Prüfer hier nie zufällig ins Forum gerät, Markus....
War mal beim TÜV Ludwigshafen mit genau dem Auspuff. Auf dem Parkplatz stand ein ganz guter 1500'er mit Ansa-Anlage. Als ich in die Halle fahre, kommt ein Prüfer und brüllt "Schorsch denn kannschd Du iwwernemme, der is ewwes fer Disch". Kommt also der Zweite Prüfer, der sich als Besitzer des 1500'er auf'm Parkplatz zu erkennen gab. Ich hab' schon Blut und Wasser geschwitzt aber dem Auspuff hat er keine Beachtung geschenkt. Keine Ahnung ob absichtlich oder ob er einfach nicht wußte, was bei 'nem 1300'er original ist :wink: .

MM
Benutzeravatar
berserker0815
Beiträge: 484
Registriert: 16. Sep 2002, 11:33
Wohnort: 97453-Schonungen
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von berserker0815 »

Es gibt von der Bielsteinanlage verschiedene Varianten...kommt wohl darauf an, wann die gefertigt wurde.
Ich habe die etwas geräuschintensivere Var. Und das seit 8 Jahren (3Jahre Pause).
Seinerzeit haben wir da auch mal ne Geräuschmessung gemacht mit dem Ergebnis, das wir jetzt wissen, warum das Teil keinen TÜV/ABE hat (>100dB).
Bei 90dB ist normalerweise Schluß, dennoch gibts da z.B. die Lotus Exige, die 95dB oder so hat.

Trotzdem: Wenn Du kein Ofenrohr dranbrutzelst und Dich nicht so auffällig verhälst, solltest Du keine Probleme bekommen.
Mittlerweile kommen wir X-Fahrer halt doch in den Genuß, ein bißchen mehr zu dürfen, weil nicht mehr soo viele wissen, wie`s serienmäßig gehört (meine Meinung, wenn die Sicherheit nicht beeinträchtigt wird).
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Altersbonus

Beitrag von Miket »

Ist wohl wirklich so! Ich dröhne jetzt auch schon ein paar Jahre mit der Bastuck-Krawalltüte durch die Gegend, ohne dass das die Dekra oder die Sheriffs juckt....

Offenbar ist das Allgemeindenken inzwischen auch so, dass sich alte Sportwagen einfach so anhören müssen, weil das früher ja alles mal erlaubt war...

Kann uns nur recht sein! 8)

Wer allerdings ausgedreht im zweiten Gang durch die Innenstadt ballert, sollte sich da nicht unbedingt drauf verlassen...
Benutzeravatar
Bux
Beiträge: 104
Registriert: 10. Nov 2003, 13:48
Wohnort: W4, Österreich

Beitrag von Bux »

Hallo Leute,

ein Freund von mir hat sich eine Niro-Schweißanlage zugelegt, jetzt hat er mir vorgeschlagen mir übern Winter eine Niro Auspuffanlage fürn X zu bauen.
Da ich natürlich eine mit Fächerkrümmer haben möchte hab ich ein paar fragen. Das ganze ist doch sicher nicht so einfach was die richtige Länge der einzelnen Abgasrohre betrifft.
Könnt ihr mir bitte ein paar Anhaltspunkte anhand eines vorhandenen Fächerkrümmers geben? Länge und Durchmesser der einzelnen Rohre würde mir schonmal reichen.
Falls ihr irgendwelche bedenken oder zusätzliche Info für mich hab schreibt alles hier rein.
Vielen Dank im Voraus und viel Spaß beim Schrauben.

mfg
Gerald
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

4-2-1 oder 4-1 !!! ?????

Beitrag von ALQUATI »

Hallo,

müßte meinen 4-2-1 Rallykrümmer genau nachmessen, bei ca. 70 cm länge kommste so gut hin.
Der Durchmesser der Rohre etwas größer wählen als beim Serienkrümmer.
Mehr darüber bescheid weiß der Alexander Kartschall.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Hallo Gerald,

was willst Du denn erreichen?
Möglichst hohe Leistung (Rennauto), gutes Drehmoment, leichte Entdrosselung des Motors bei möglichst wenig Konstruktionsaufwand?

Viele Fächerkrümmer sind für den Rennbetrieb konstruiert und sind für die Starße nicht unbedingt geeignet...

Ulix
Benutzeravatar
Bux
Beiträge: 104
Registriert: 10. Nov 2003, 13:48
Wohnort: W4, Österreich

Beitrag von Bux »

Tja, also ein Rennauto solls nicht werden, hab ja den originalen 1300er eingebaut. Der Motor sollte einfach entdrosselt und der Durchzug etwas verbessert werden. Das Auto wird ja weiterhin auf der Strasse bewegt.
Was bringt den der Fächerkrümmer von Bielstein?
Kann man prinzipiell beim Bau eines Fächerkrümmers was falsch machen?
Lg
Gerald
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hi,

es kommt auch auf den verwendeten Vergaser bzw. Einspritzanlage und die Steuerzeiten der Nockenwelle an. Ein Fächerkrümmer begünstigt das Drehmoment bei bestimmten Drehzahlen, abhängig hauptsächlich vom Durchmesser der Rohre und deren Länge. Je größer die Steuerzeiten sind bzw. je größer die Ventilüberschneidung, desto größer die Auswirkung von Saugrohr- und Abgasrohrlänge. Ein falsch abgestimmer Fächerkrümmer kann auch Leistung "schlucken".

Die Längen der Serien- und ANSA-Anlage sind auf den X mit Serienvergaser abgestimmt, das Abgassystem des 1300ers ist vom Prinzip her ein 4-2-1-Fächer (auch wenn's nicht so aussieht...). Hier geht 1-4 und 2-3 im Krümmer zusammen, die Zusammenführung der beiden resultieren Rohre ist erst viel später im Auspufftopf, wobei das 2-3-Rohr einen leichten Knick im Hosenrohr hat, um auf gleiche Längen zu kommen.

Abstimmen kann man einen individuellen Motor auf optimale Saug- und Abgsrohrlänge nur auf dem Prüfstand, überschlägige Vorausberechnungen sind möglich, die Realität aber (leider...) immer anders...

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Meine Meinung:
Bei einem serienmässigen 1300er bringt so eine Anlage leistungsmässig sehr wenig.
Gerade bei einem 1300er kann ein Rennfächerkrümmer zu einem dicken Drehmomentloch führen. Selber ausprobiert...

Ulix
Benutzeravatar
Bux
Beiträge: 104
Registriert: 10. Nov 2003, 13:48
Wohnort: W4, Österreich

Beitrag von Bux »

Danke erstmals für eure tips.
Da ein Fächer beim serien 1300er anscheinend eh nicht wirklich viel bringt, und das ganze doch um einiges komplexer ist als ich dachte, werd ich den Nachbau des Fächers mal lassen und mich fürs erste mit ein paar Modifikationen am Serienauspuff begnügen.
Das das Leistungsmässig nix bricht ist mir klar, aber dann hab ich zumindest einen Kernigen sound.
Eine verrostete Ansa für kleines Geld als Vorlage zum Nachbauen hat ja sicher keiner mehr rumliegen?
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Du kannst auch die CSC-Anlage benutzen.
Die bringt nicht nur mehr Freiheir sondern klingt gut und sieht fast seriemäßig aus.
cu
marcus

----------------------
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

Hallo Marcus,

ähh, du hast doch die CSC Anlage, hast du die jetzt bei deinem blauen X montiert ?
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Antworten