nockenwellenrad
- wolle
- Beiträge: 625
- Registriert: 5. Apr 2003, 18:58
- Wohnort: Crailsheim
nockenwellenrad
hallo x-ler
wer hat übrige nockenwellenräder rumliegen ?
brauche die zum herstellen von verstellbaren NWR.
bitte alles raussuchen.
gruß wolle
wer hat übrige nockenwellenräder rumliegen ?
brauche die zum herstellen von verstellbaren NWR.
bitte alles raussuchen.
gruß wolle
X fahren ist geil
- tosh
- Beiträge: 87
- Registriert: 7. Sep 2004, 19:02
- Wohnort: Luzern CH
Hallo Wolle
ich bin zur Zeit auch dabei mir sowas zurechtzuzimmern,ich muss mal in meiner Gruft nachschauen aber ich meine da müsste noch was rumliegen. Das Nockenwellenrad ist im Prinzip nichts als eine Zahnriemenscheibe
, die gibts von der Stange, ich werde nächste woche in unserer Firma mal schauen obs im Katalog was passendes gibt wo der durchmesser und die Zahn
teilung und form passen.mal sehen ob man daraus was machen könnte. Die dinger gibts in Alu und Stahlausführung. Wenn ich schlauer geworden bin meld ich mich wieder.
ich bin zur Zeit auch dabei mir sowas zurechtzuzimmern,ich muss mal in meiner Gruft nachschauen aber ich meine da müsste noch was rumliegen. Das Nockenwellenrad ist im Prinzip nichts als eine Zahnriemenscheibe


X1-9 Fahrer zum zweitenmal
- Alex K.
- Beiträge: 2169
- Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
- Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Hi,
Zahnscheiben kann man fertig kaufen, diese gibt es z.B. über die Firma Reiff GmbH (da mach ich heute Abend Werbung für
)
hab mal etwas rumgesucht und folgendes gefunden:
Bei Gates heißt der Zahnriemen für den X 1105LP x 19 x 9.525 (116).
D.h. die Länge des Riemens ist 1105mm, Breite 19mm, Teilung 9.525mm (=3/8") mit 116 Zähnen. Dafür bräuchte man jetzt eine passende Zahnscheibe. Diese gibt's mit Zentrierbohung zu kaufen, die Nockenwellen-Aufnahme muss man dann selber machen.
Gruß, Alex
P.S. "der direkte Draht": zahnriemen@reiff-gmbh.de, TEL. 07121/ 323-313
Zahnscheiben kann man fertig kaufen, diese gibt es z.B. über die Firma Reiff GmbH (da mach ich heute Abend Werbung für
hab mal etwas rumgesucht und folgendes gefunden:
Bei Gates heißt der Zahnriemen für den X 1105LP x 19 x 9.525 (116).
D.h. die Länge des Riemens ist 1105mm, Breite 19mm, Teilung 9.525mm (=3/8") mit 116 Zähnen. Dafür bräuchte man jetzt eine passende Zahnscheibe. Diese gibt's mit Zentrierbohung zu kaufen, die Nockenwellen-Aufnahme muss man dann selber machen.
Gruß, Alex
P.S. "der direkte Draht": zahnriemen@reiff-gmbh.de, TEL. 07121/ 323-313
- tosh
- Beiträge: 87
- Registriert: 7. Sep 2004, 19:02
- Wohnort: Luzern CH
Hallo
ich hab mal 2 Kataloge gewälzt und hab leider keine passende Zahnriemenscheibe gefunden. Die entsprechenden Scheiben gibts nur mit 40 und 44 Zähnen, das NWR hat aber 42 Zähne
Wolle
ein NWR könnt ich abtreten, die Frage ist nur ob wie kommts zu Dir? Ich weiss nicht ob sich da ein Postversand lohnt, ich schätze mal das kostet so um die 15 Euro.
ich hab mal 2 Kataloge gewälzt und hab leider keine passende Zahnriemenscheibe gefunden. Die entsprechenden Scheiben gibts nur mit 40 und 44 Zähnen, das NWR hat aber 42 Zähne

Wolle
ein NWR könnt ich abtreten, die Frage ist nur ob wie kommts zu Dir? Ich weiss nicht ob sich da ein Postversand lohnt, ich schätze mal das kostet so um die 15 Euro.
X1-9 Fahrer zum zweitenmal
- wolle
- Beiträge: 625
- Registriert: 5. Apr 2003, 18:58
- Wohnort: Crailsheim
nockenwellenrad
vielleicht kannst du in der schweitz ein paar auftreiben, dann relativieren sich die transportkosten. denke das 5 nwr genausoviel kosten wie wenn nur eines drin wäre.
an die anderen forumsteilnehmer nochmals der aufruf, brauche noch einige nockenwellenräder, wer hat noch ein übrig - bitte melden
gruß wolle
an die anderen forumsteilnehmer nochmals der aufruf, brauche noch einige nockenwellenräder, wer hat noch ein übrig - bitte melden
gruß wolle
X fahren ist geil
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4118
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- berserker0815
- Beiträge: 484
- Registriert: 16. Sep 2002, 11:33
- Wohnort: 97453-Schonungen
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4118
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
-
- Beiträge: 274
- Registriert: 11. Sep 2002, 20:37
- Wohnort: Österreich
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4118
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
"Die Frage nach der Innenmarkierung ist wohl ein Scherz oder ?"
Nö, wieso, kann ich nachvollziehen.
"Und wozu benötigt man eine Gradeinteilung auf dem Nockenwellenrad?"
Man braucht nicht unbedingt eine GRADeinteilung (die im Bild auch nicht unbedingt gezeigt ist), aber irgendeine Art von Skala bracht man (Ich zumindest). Wenn man die die richtige Einstellung sucht und dabei schrittweise vorgeht, sollte man die getesteten Einstellung nachvollziehen können um den richtigen Einstellpunkt "einzukreisen".
Eine Gradskala ist auch gar nicht schlecht um einen Startpunkt zu haben. Wenn ich z.B. den Kopf um einen mm abplane, kann ich mir ausrechnen um wieviel Grad ich die Steuerzeiten korrigiern muß.
Ulix
Nö, wieso, kann ich nachvollziehen.
"Und wozu benötigt man eine Gradeinteilung auf dem Nockenwellenrad?"
Man braucht nicht unbedingt eine GRADeinteilung (die im Bild auch nicht unbedingt gezeigt ist), aber irgendeine Art von Skala bracht man (Ich zumindest). Wenn man die die richtige Einstellung sucht und dabei schrittweise vorgeht, sollte man die getesteten Einstellung nachvollziehen können um den richtigen Einstellpunkt "einzukreisen".
Eine Gradskala ist auch gar nicht schlecht um einen Startpunkt zu haben. Wenn ich z.B. den Kopf um einen mm abplane, kann ich mir ausrechnen um wieviel Grad ich die Steuerzeiten korrigiern muß.
Ulix
- berserker0815
- Beiträge: 484
- Registriert: 16. Sep 2002, 11:33
- Wohnort: 97453-Schonungen
- Danksagung erhalten: 1 Mal
hmmmmm
Die Skalierung ist schon sinnvoll, wenns an die Feinabstimmung geht, vorzugsweise am Prüfstand.
Es gibt aber auch Situationen, bei denen der "Popometer" zunächst ausreicht, gell Ulix
Dann sind nämlich erstmal andere
zu lösen...
Es gibt aber auch Situationen, bei denen der "Popometer" zunächst ausreicht, gell Ulix



Dann sind nämlich erstmal andere
