Verwaltungskosten des Roten 07er

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Datenschtz

Verwaltungskosten des Roten 07er

Beitrag von Datenschtz »

Hallo Zusammen

Habe mir eine Rote 07er zugelegt. Bei den Verwaltungskosten auf der Zulasungsstelle hätte mich fast der Schlag getroffen!!! 200 EUROS!!!! :evil:
Wer hat da in anderern Landkreisen Erfahrungen?

Aber Egal Hauptsache ich kann fahren :D :D :D

Grüssle Andy
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4119
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Querlenker »

07er-Kennzeichen ist scheiße!
Sag ich schon die ganze Zeit seit ich eins habe.
Kostet einen Haufen Geld und Du bist eigentlich immer illegal unterwegs (eigentlich muß das Auto nämlich serienmässig sein).

In Stuttgart:
100 EUR am Anfang, 50 EUR bei Zwangsvorführung des Fahrtenbuches auf der ZuLaSte nach 6 Monaten, weitere 50 EUR nach einem weiteren Jahr.
Da man sein Fahrtenbuch sowieso nicht anständig führt, hat man auch da ein schlechtes Gewissen.
Und hässlich ist so ein rotes Teil sowieso.
Sieht für mich immer irgendwie aus wie eine illegale Bastelbude die man anders nicht auf die Strasse kriegt :)

Wenn ich ein H-Kennzeichen am X habe (Frühling), kommt das blöde Ding wieder weg...

Ulix
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Du bist eigentlich immer illegal unterwegs

Beitrag von Streitberg »

Hallo Ulix,

genau, und das nicht wegen der Serienmäßigkeit des Autos sondern wegen der Einschränkungen des Gebrauchs.
Nur zu:
Einstellungs, Überführungs, Vorführfahrten und zur Anreise/Teilnahme zu behördlich genehmigten Veranstaltungen.
Also eigentlich fast nie.

Und das Argument: Dann leg ich halt nen Schraubenzieher in den Fußraum, schon hab ich eine Einstellfahrt zieht spätestens nach einem Unfall (so was passiert halt, siehe Alex) nicht mehr.

Ich halte von der Roten 07 garnichts. Ist nur geeignet für Eigner mehrerer Fahrzeuge die wirklich nur bei Oldieveranstaltungen Fahren.


Servus
Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Christian Ahlert
Beiträge: 292
Registriert: 21. Dez 2003, 16:21
Wohnort: Hunsrück

Beitrag von Christian Ahlert »

Ich war vor kurzem auf der Zulassungsstelle und habe mich über die Unterschiede zwischen roter Nummer und H-Kennzeichen aufklären lassen und habe mich für das H-Kennzeichen entschieden. In unserem Kreis ist es jedoch so das ich das Ding erst dann bekomme wenn er auch wirklich 30 Jahre alt ist. Also werde ich den X im März ganz normal anmelden und am 15.05.2005 mit dem Gutachten wieder auf die Zulassungsstelle laufen und dann ummelden.
In anderen Kreisen ist es wohl so, das der Wagen in dem Jahr in dem ich das Kennzeichen haben will 30 Jahre alt werden muss. Bei uns muss er es halt schon sein.
Christian
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Die 20/30 Jahregrenze wird extrem genau eingehalten.
Man bekommt die Kennzeichen keinen Tag früher..

Überlege mir aber trotzdem für meine zwei X ein 07-er zu holen.
cu
marcus

----------------------
Benutzeravatar
Christian Ahlert
Beiträge: 292
Registriert: 21. Dez 2003, 16:21
Wohnort: Hunsrück

Beitrag von Christian Ahlert »

Ich habe aber gehört, das es früher auch mal anders war. Jetzt habe ich den X 14 Jahre lang mit normalem Kennzeichen gefahren, dann werde ich auch noch die Monate März bis Mai 05 aushalten. Ist eigentlich alles nur eine finanzielle Sache. Im Prinzip ist es mir doch S......egal, welches Nummernschild ich drauf habe (ausser Lila).:puppydogeyes:
Christian
Datenschtz

Beitrag von Datenschtz »

Mit dem Roten kann ich ganz gemütlich meinen X Vorbereiten zum Vollgutachten, und auch noch nebenbei ein paar Ilegale Runden :lol: drehen.
Zum dreißtgsten gibts dann ein H. Dauert halt noch 4Jahre :wink:
Gruss Andy
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4119
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Querlenker »

Hallo Andy,

ganau aus dem Grund hab ich meins auch.

Und die Verbindung Vollgutachten/H-Kennzeichen/Eintragungen denke ich verlangt einiges Rumgefahre, wozu ein Kennzeichen ganz praktisch ist...

Ulix
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Dafür ists wohl tauglich

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

für diesen Zweck ists wohl tauglich.
Viele Nutzer meinen aber mit dem Roten 07 eine elegante Steuersparlösung gefunden zu haben, dem ist halt meines erachtens nicht so.

Servus
Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Nicht nur Steuern, sondern auch TÜV/AU-Gebühren spart man sich... :shock: :lol:
cu
marcus

----------------------
Benutzeravatar
Piti
Beiträge: 80
Registriert: 6. Mär 2003, 18:51
Wohnort: Pfalz

Rotes Kennzeichen

Beitrag von Piti »

Muß euch leider(fast) allen wiedersprechen.
X1/9 Bj 81 CD 30 felgen Hörmann fahrwerk Aparth auspuffanlage und o7 kennzeichen.
Das prob ist lediglich der Landkreis in dem man sich befindet,30km weiter würde ich mit dieser ausstattung keine 07 kennzeichen bekommen.
Mfg Piti
Benutzeravatar
Christian Ahlert
Beiträge: 292
Registriert: 21. Dez 2003, 16:21
Wohnort: Hunsrück

Beitrag von Christian Ahlert »

Ich denke das ist eine Ansichtssache des Tüvprüfers. Fahr mit einem Wagen auf zwei verschiedene Tüvstationen und wundere dich nicht über die verschiedenen Ergebnisse.
Christian
Benutzeravatar
herze-2004
Beiträge: 882
Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Schönau/Niederbayern

07

Beitrag von herze-2004 »

Es wäre mir neu dass man bei der 07er Nummer Tüv oder dergleichen braucht. Zumindest bei mir hat da kein Hahn danach gekräht was an dem X alles dran ist. CD 30 und Ansa hat meiner auch.
Benutzeravatar
Christian Ahlert
Beiträge: 292
Registriert: 21. Dez 2003, 16:21
Wohnort: Hunsrück

Beitrag von Christian Ahlert »

Ich habe mich jetzt um ein H-kennzeichen bemüht und dafür brauch ich ein Gutachten nach, ich glaub 31 c oder so ähnlich. Wer kontrolliert das denn beim 07er-Kennzeichen ob ich keinen durchgerosteten Schrott günstig fahren will.
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Soweit ich informiert bin, muß man wie beim H-Kenz. beim TÜV vorfahren und das Fahrzeug prüfen lassen, ob es einer roten Nummer würdig ist.
„07-Sondergutachten"
cu
marcus

----------------------
Benutzeravatar
herze-2004
Beiträge: 882
Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Schönau/Niederbayern

07

Beitrag von herze-2004 »

Mit 07er Nummer kannst auch mit Rostlauben fahren, man ist selbst für die Verkehrstauglichkeit zuständig. H-Kennzeichen ist ja auch nicht rot sondern normales Kennzeichen mit dem H als Zusatz auf der rechten Seite.
Benutzeravatar
Piti
Beiträge: 80
Registriert: 6. Mär 2003, 18:51
Wohnort: Pfalz

07 Kennzeichen

Beitrag von Piti »

Ist nur teiweise richtig,die Polizei ist auch berechtigt dir das fahrzeug sofort stillzulegen wenn es nach ihrer meinung nach nicht mehr den Stvzo entspricht.Weil du in diesem moment andere gefährdest und ein 07 Kennzeichen berechtigt dich nicht an deinem Fahrzeug keine sicherheit aufweisen zukönnen.Was ja auch nicht im sinne einer 07 nr sein soll,07 ist für erhaltung freigegeben,nicht für rostlauben,was heißen soll das dein Fahrzeug trotzdem in einem Verkehrssicherem zustand sein sollte was lenkung bremsen ect angeht
Bei einer H zulassung mußt du alle 2 jahre eine Tüv prüfung ablegen,bei einer 07 er zulassung zumindest bei uns nicht,auch nicht für den erhalt der 07 nr.
Mfg Piti
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4119
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Querlenker »

Ich brauchte aus nicht vom TÜV.
Daß das Auto verkehrssicher sein muß ist auch klar.

In den kleingedruckten Paragraphen des 07er steht, wenn ich mich richtig erinnere, aber daß das Auto serienmässig sein muß.
Das steht natürlich im krassen Gegensatz zu den Leuten die sich so ein Kennzeichen holen weil sie ihre Modifikationen nicht eingetragen bekommen.

Ob man zum TÜV muß, oder ob "das einer merkt" ist ja zweitrangig. Was erstmal zählt ist was ist legal.
300PS Motor im 07er X ist genauso illegal wie 300PS "nicht eingetragen" beim normalen Kennzeichen...

Ulix
95
Beiträge: 33
Registriert: 24. Jul 2003, 12:37

Beitrag von 95 »

Also H Kennzeichen muß übrigens auch Originalzustand sein !
Dirk
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4119
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Querlenker »

95 hat geschrieben:Also H Kennzeichen muß übrigens auch Originalzustand sein !
Dirk
Das stimmt so nicht.
Zeitgenössige Modifikationen und Umbauten die vor mehr als 20 Jahren durchgeführt wurde sind ok.
Mein TÜV Prüfer hier legt das so aus das wenn das Gutachten für den Umbau älter ist als 20 Jahre, trägt er es ein, sonst eher nicht.
Bei Rädern ist die Frage, gab es die schon vor 20 Jahren...

So wäre z.B. ein alter Hörmann-getunter X-Motor kein Problem beim H-Kennzeichen, beim 07er aber wahrscheinlich schon, da man beim 07er ja keine Änderungen eintragen kann.

Gruß Ulix
Antworten