Suche: 3 Federn im Getriebe
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Suche: 3 Federn im Getriebe
Moin,
ich suche die drei Federn, welche seitlich (hinter der Abdeckungsplatte) im Getriebe die kleinen Kügelchen für die Schaltstangen niederdrücken.
Wer hat ein ausrangiertes Getriebe (egal ob 4- oder 5-Gang) und kann mir die Federn überlassen?
ich suche die drei Federn, welche seitlich (hinter der Abdeckungsplatte) im Getriebe die kleinen Kügelchen für die Schaltstangen niederdrücken.
Wer hat ein ausrangiertes Getriebe (egal ob 4- oder 5-Gang) und kann mir die Federn überlassen?
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Hört sich gut an!
Hi Cool-Man,
dank Dir schon mal vorab...
dank Dir schon mal vorab...
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
immer ruhig....
Immer mit der Ruhe, sooo eilig hab ich's (zum Glück) nicht!
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

- seidel.selm
- Beiträge: 510
- Registriert: 25. Nov 2002, 22:03
- Wohnort: 59379 Selm
Denk, denk...
Hmm, wie macht sich eine defekte Feder eigentlich bemerkbar?
Ich bin beim Gedanken an die Federn gerade ins Grübeln gekommen, da sich bei unserem i.e. das Schalten vom 1sten in den 2ten Gang etwas "tricky" gestaltet.
Mann muß schon genau den Schaltweg treffen, sonst machts krchchch.
Beim Zurückschalten vom 3ten in den 2ten hingegen gar nicht.
Da kann man rühren wie ein Wilder aber der Gang läßt sich immer ohne
Geräusche einlegen.
Die ganze Sache ist ohne Vorwarnung aufgetreten.
Ich hatte zuerst Kupplung oder Kupplungszylinder in Verdacht.
Kann es auch was mit den Federn zu tun haben???
Wäre toll, wenn jemand helfen könnte.
Ich bin beim Gedanken an die Federn gerade ins Grübeln gekommen, da sich bei unserem i.e. das Schalten vom 1sten in den 2ten Gang etwas "tricky" gestaltet.
Mann muß schon genau den Schaltweg treffen, sonst machts krchchch.
Beim Zurückschalten vom 3ten in den 2ten hingegen gar nicht.
Da kann man rühren wie ein Wilder aber der Gang läßt sich immer ohne
Geräusche einlegen.
Die ganze Sache ist ohne Vorwarnung aufgetreten.
Ich hatte zuerst Kupplung oder Kupplungszylinder in Verdacht.
Kann es auch was mit den Federn zu tun haben???
Wäre toll, wenn jemand helfen könnte.
Ralf
Never change a running X!
#162168
=====================
Never change a running X!
#162168
=====================
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Kugel/Federn
Hallo,
die Schaltstangen welche die Schaltgabel tragen mit denen die Gänge gewechselt werden haben Kerben in die Kugeln einrasten die sich gegen eben diese Federn abstützen. Damit ist die Gangarretierung gewährleistet. Sind die Feder nicht eingebaut fallen die Gänge ständig raus.
Gemein ist auch das verwechseln der Federn. Für die dritte Schaltebene (5. u. R-Gang) ist eine härtere Feder vorgesehen als Rückwärtsgangsperre.
Ist da z.b. die Feder von der 1. Stange drinn fällt der 5. u. R-Gang immer raus, dafür bekommt man den 1. u. 2. Gang nur mit Gewalt rein.
Alles Klar ?
Servus Andreas
die Schaltstangen welche die Schaltgabel tragen mit denen die Gänge gewechselt werden haben Kerben in die Kugeln einrasten die sich gegen eben diese Federn abstützen. Damit ist die Gangarretierung gewährleistet. Sind die Feder nicht eingebaut fallen die Gänge ständig raus.
Gemein ist auch das verwechseln der Federn. Für die dritte Schaltebene (5. u. R-Gang) ist eine härtere Feder vorgesehen als Rückwärtsgangsperre.
Ist da z.b. die Feder von der 1. Stange drinn fällt der 5. u. R-Gang immer raus, dafür bekommt man den 1. u. 2. Gang nur mit Gewalt rein.
Alles Klar ?
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- seidel.selm
- Beiträge: 510
- Registriert: 25. Nov 2002, 22:03
- Wohnort: 59379 Selm
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
1 auf 2
Hallo,
die Synchronkörper von 1 auf 2 sind in einer anderen Technik ausgeführt als die von 2 auf 3 und umgekehrt natürlich auch.
Daraus ergibt sich, dass 1/2 sich schlechter schalten läßt als der Rest.
Ich empfehle erstmal folgendes.
Wielange ist der Hydraulikschlauch drinn. Unbedingt wechseln. In diesem Zusammenhang auch die Hydraulikflüssigkeit tauschen.
Kann die Kupplung nicht ganz, oder weil der Druck wegen einem zugequollenem Schlauch zu langsam aufbauen trennt die Kupplung nicht richtigt und gerade 1/2 reagieren darauf empfindlicher als der Rest.
Tritt das nur bei kaltem Getriebe auf, oder auch bei warmem ? Bei kaltem ist das fast normal, mußt Du mit langer Pause schalten.
Probiers beim Hochschalten mal mit doppelkuppeln. Soll heißen Kupplung treten - Gang raus - Kupplung lösen/treten - Gang rein. Schöne lange Pause machen dazwischen. Das Nervt sollte aber gehen
Wie im LKW halt.
Ist möglicherweise auch eine Folge von zu schnellem Schalten von 1 auf 2 und von Zurückschalten von 2 auf 1 bei rollendem Wagen (geht nur mit Zwischengas)
Servus Andreas
die Synchronkörper von 1 auf 2 sind in einer anderen Technik ausgeführt als die von 2 auf 3 und umgekehrt natürlich auch.
Daraus ergibt sich, dass 1/2 sich schlechter schalten läßt als der Rest.
Ich empfehle erstmal folgendes.
Wielange ist der Hydraulikschlauch drinn. Unbedingt wechseln. In diesem Zusammenhang auch die Hydraulikflüssigkeit tauschen.
Kann die Kupplung nicht ganz, oder weil der Druck wegen einem zugequollenem Schlauch zu langsam aufbauen trennt die Kupplung nicht richtigt und gerade 1/2 reagieren darauf empfindlicher als der Rest.
Tritt das nur bei kaltem Getriebe auf, oder auch bei warmem ? Bei kaltem ist das fast normal, mußt Du mit langer Pause schalten.
Probiers beim Hochschalten mal mit doppelkuppeln. Soll heißen Kupplung treten - Gang raus - Kupplung lösen/treten - Gang rein. Schöne lange Pause machen dazwischen. Das Nervt sollte aber gehen

Ist möglicherweise auch eine Folge von zu schnellem Schalten von 1 auf 2 und von Zurückschalten von 2 auf 1 bei rollendem Wagen (geht nur mit Zwischengas)
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
ERLEDIGT!!
Moin Jungs,
mein Gesuch hat sich seit gestern erledigt. Einstündiges Herumgerutsche auf den Knien in der Werkstatt sowie intensives Anleuchten der Regalunterseiten förderte (neben viel Dreck) auch die beiden fehlenden Federn wieder zu Tage!
Danke!
mein Gesuch hat sich seit gestern erledigt. Einstündiges Herumgerutsche auf den Knien in der Werkstatt sowie intensives Anleuchten der Regalunterseiten förderte (neben viel Dreck) auch die beiden fehlenden Federn wieder zu Tage!
Danke!
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Logo!
Logo mein Lieber, ich brauch' nur noch das 16mm-Rückwärtsgangrad von Dir! Alles andere ist schon fertig!
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Hallo Michael,
"Einstündiges Herumgerutsche auf den Knien in der Werkstatt sowie intensives Anleuchten der Regalunterseiten förderte (neben viel Dreck) auch die beiden fehlenden Federn wieder zu"
und ich dachte nur mir passiert immer so ein Sch.......
Es ist doch immer wieder ein Trost, dass Ihr auch nicht schlauber, fingerfertiger und ordentlicher seid als ich.
Servus Andreas
"Einstündiges Herumgerutsche auf den Knien in der Werkstatt sowie intensives Anleuchten der Regalunterseiten förderte (neben viel Dreck) auch die beiden fehlenden Federn wieder zu"
und ich dachte nur mir passiert immer so ein Sch.......
Es ist doch immer wieder ein Trost, dass Ihr auch nicht schlauber, fingerfertiger und ordentlicher seid als ich.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
@ Cool-Man: trotzdem vielen Dank für Deine Mühe!
@ Streitberg: tja, Andis Getriebe hatte ich vor über einem Jahr zerlegt ,die Teile weggelegt und den Karton danach zig Mal umgelagert. Dabei sind die blöden Federn wohl weggekullert. Ich war selber ganz erstaunt, dass ich sie wieder gefunden habe.
@ Streitberg: tja, Andis Getriebe hatte ich vor über einem Jahr zerlegt ,die Teile weggelegt und den Karton danach zig Mal umgelagert. Dabei sind die blöden Federn wohl weggekullert. Ich war selber ganz erstaunt, dass ich sie wieder gefunden habe.
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
