Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Fahrwerkgummis/Buchsen - Aktion?

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Antworten

Würdest Du Dich an dieser Aktion (kpl Set) beteiligen?

ja, finde ich interessant und wäre vermutlich dabei!
24
96%
nein, interessiert mich nicht!
1
4%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 25

Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Fahrwerkgummis/Buchsen - Aktion?

Beitrag von Miket »

Ich bin heute von einer renomierten Firma angesprochen worden, die u.a. Fahrwerksgummis und Buchsen für diverse Fahrzeuge anbietet.

Über die Qualität läßt sich natürlich noch nichts sagen, aber zum einen kenne ich andere Produkte dieser Firma, die ausgesprochen vertrauenserweckend sind, zum anderen sind unter den bisher bestückten Fahrzeugen durchaus einige Hochkaräter mit etwas mehr als 85 PS....

Wäre vielleicht auch eine ganz nette Ergänzung zur Fahrwerksaktion!

Spontan dachte ich da an die vier Zugstrebengummis vorne und die Dreieckslenkerbuchsen hinten. Hat von diesen Teilen zufällig jemand Muster, die er mir zur Weiterleitung leihweise zur Verfügung stellen könnte?

Mit etwas Glück hoffe ich die Aktion im nächsten INSIDER im Rahmen der TC präsentieren können. Preise, Lieferzeiten und Details folgen dann schnellstmölich!

Bei - völlig unverbindlichem - Interesse beteiligt euch bitte auch an der Umfrage, damit ich die Resonanz in etwa einschätzen kann!
Benutzeravatar
schur-li
Beiträge: 200
Registriert: 13. Dez 2004, 16:07
Wohnort: salzburg

Beitrag von schur-li »

die idee find ich gut wen der preis passt.
OHNE KAT FÜR DEN EWIGEN SOMMER.....
Benutzeravatar
Karl-Heinz Welter
Beiträge: 702
Registriert: 23. Mär 2003, 18:56
Wohnort: Selfkant-Höngen

Buchsen

Beitrag von Karl-Heinz Welter »

Presse nächste Woche die Buchsen aus den Dreiecksquerlenkern aus. Könnte Dir diese zur Verfügung stellen.
Habe auch Interesse an mindestens einen Satz.
Karl - Heinz Welter

BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
Benutzeravatar
herze-2004
Beiträge: 882
Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Schönau/Niederbayern

Buchsen

Beitrag von herze-2004 »

Nur mal so nebenbei, gibts die nicht mehr? Augustin oder Henk, Bielstein oder Iricambi. Oder Nachbauten, aber wenn die genau soviel taugen wie die Domlager dann wäre die Aktion sicher intressant. Ich bin dabei.
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3112
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 2 Mal

....

Beitrag von Heiko »

Dito, ist zwar noch alles soweit i.O., würde aber einen kompletten Satz nehmen.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Ich habe neue Lager für die hinteren Querlenker, kann ich verschicken.

Aber gute Frage, gibt es die Lager nicht mehr?
Mir ist nichts bekannt daß die verfügbaren von schlechter Qualität waren.

Ha! Jetzt fällt mir was ein!
Ich fände viel wichtiger neue Staubschutzkappen für die äusseren Kugelköpfe der hinteren Querlenker.
Diese Teile muß man ja, wenn sie noch gut sind, auf jeden Fall so gut wie möglich schützen.

Im Moment sind dort bei mir Gummihandschuhe mit Kabelbindern als Schutz installiert! :oops: :oops:

Können die sowas auch machen?

Ulix
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Spurstangen

Beitrag von Streitberg »

Hallo aufeinander,

ist zwar nicht ganz das Thema, fällt mir aber gerade ein.
Habe vor 2 Jahren eine neue Spurstange rechts eingebaut weil Gummi zerrissen (OK, 20 Jahre eingebaut) jetzt seh ich, dass das Teil schon kaputt ist. Ist Euch was bezüglich schlechter Qualität dieser Teile bekannt ?

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 376
Registriert: 21. Mär 2004, 10:50
Wohnort: Ortenau

Gummi gerissen..

Beitrag von Linus »

Hallole,
Ich hatte bei meinem ollen Bmw Ende der80er viele Gummiteile durch Neuteile (Original BMW) ersetzt, die nach 3 oder 4 Jahren übler aussahen als die 20 Jahre alten Teile, die sie ersetzt hatten.
Läge angeblich am geringeren Naturkautschukanteil der modernen Gummis, die deswegen billiger zu produzieren wären.
Sowas wäre bei Fahrweksgummis nicht nur ärgerlich, sondern auch evtl gefährlich..
Gruß Linus
Thorsten
Beiträge: 206
Registriert: 14. Nov 2003, 19:00
Wohnort: Berlin

Beitrag von Thorsten »

Hallo,
die 4 Zugstrebengummis konnte ich im vergangenen Jahr noch beim lokalen Fiat-Händler beziehen. Verbinde damit die Hoffnung, dass die Qualität von Originalersatzteilen okay ist :roll:

@Ulix
Bei diesen Staubschutzkappen gab es doch mal das Gerücht, das welche von Opel hier passen könnten/sollen.
Weiß da jemand was drüber?!

Viele Grüße,
Thorsten
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

kleine Risse

Beitrag von ALQUATI »

leicht eingerissene Gummis läßt sich mit einer Flächendichtpaste (Silicon)gut abdichten. Meistens erledigte ich dies bei den Antriebswellenmanschetten für Frontmotoren, hält sogar ziemlich gut.

Zu den Manschetten für die hinteren Tragegelenke, vielleicht wird man fündig bei den Ständen der TCE,... mal schaun.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
herze-2004
Beiträge: 882
Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Schönau/Niederbayern

Buchsen

Beitrag von herze-2004 »

Hallo, will mal das Thema Fiathändler aufgreifen. In meiner Region gibts eigentlich noch einige. Ich hab aber die Erfahrung gemacht dass ich nach X Teilen gar nicht erst zu fragen brauche. Mal abgesehen davon dass ich keine Lust mehr habe den Händlern stundenlang zu erklären was ein X ist, den kennt fast keiner, geschweige denn Unterlagen oder Ersatzteile vorhanden sind. Wie sind da eure Erfahrungen? Gibts Händler die das anders handhaben und wenn ja WO :?: Gruss Helmut.
Carsten
Beiträge: 6
Registriert: 22. Jan 2005, 11:26
Kontaktdaten:

Büchsen

Beitrag von Carsten »

hallo zusammen

warum nehmt ihr nicht gleich unibal??


mfg carsten

www.alfaromeo-nockenwellen.de
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Büchsen

Beitrag von Querlenker »

Carsten hat geschrieben:hallo zusammen

warum nehmt ihr nicht gleich unibal??
Hallo Carsten,

z.B. weil wir mit unseren Autos auch auf der Straße fahren wollen :-)

Ulix
Carsten
Beiträge: 6
Registriert: 22. Jan 2005, 11:26
Kontaktdaten:

Büchsen

Beitrag von Carsten »

hallo ulix

bist schon mal ein fahrzeug mit unibal gefahren?

ich habe unibal in meinem altagsfahrzeug,und da klappert nichts oder sonst der gleichen was auch immer behauptet wird!!

mit unibal wird der waagen sogar etwas weicher,weil die unibal büchsen sich drehen wie ein kugellager!!was bei gummibüchsen nicht der fall ist!

mfg carsten
www.alfaromeo-nockenwellen.de
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Ja, bin ich, aber das war halt ein richtiges Rennauto, da war auch der Motor gummilos aufgehängt etc etc. Das wäre kein Vergnügen auf der Straße.

Bei meinem anderen Auto hab ich die Dinger auch an den vorderen Stoßdämpfern und hinten am Panhardstab. Ist ok.

Ich habe die PBS Anleitung für den X wo sie die Querlenker auf Unibal umbauen, ist nicht wenig Aufwand, für die Straße sollte man das dann auch noch staubdicht kapseln. Den Kugelkopf mit einem Standardteil zu modifizieren wäre aber interessant.
Der TÜV sieht das Ganze aber sicher nicht gern und ich habe auch gehört daß die Lebensdauer von solchen Gelenken auf der Straße nicht sehr hoch ist, habe ich aber noch keine Erfahrungen mit.

Wieviel mehr Geräusche und Vibrationen zu spüren wären wenn man die Querlenker innen auf Unibal umrüstet würde mich interessieren...

Ulix
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3112
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 2 Mal

Unibal ???

Beitrag von Heiko »

Sind das die Teile aus Kohlefaser oder so :?: :?: :?:
Bin mal in einer Elise mitgefahren wo das ganze Fahrwerk darauf umgerüstet war. Wenn es danach so scheppert und klappert im X möchte ich gerne drauf verzichten.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Carsten
Beiträge: 6
Registriert: 22. Jan 2005, 11:26
Kontaktdaten:

Büchsen

Beitrag von Carsten »

also eine elise bin ich auch schon mal gefahren,,,,,,,,,,,,war ich leider total entäuscht,das ding war zwar original, hat aber total gescheppert, da fand ich meinen x schon angenehmer! die unibal lager habe ich seit ca.5 jahren in meinem altagswagen,was der tüv bis heute noch nicht gemerkt hat,man muß es so machen das es keiner sieht!

man darf die unibal lager aber nicht blank auf metall einpressen,dann hat mann geräusch übertragungen,klar die unbal kosten je nach größe und ausführung 10-50euronen+distanzbüchsen ,also arbeitszeit usw!

zum thema lebensdauer,wie schon geschrieben 5jahre im alltag,bisher ohne probleme,das hängt auch von den lagern ab,es gibt verschiedene varianten,bronze,stahl oder pet beschichtet,ist halt eine preis frage!

mfg carsten
Benutzeravatar
herze-2004
Beiträge: 882
Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Schönau/Niederbayern

Alltagswagen

Beitrag von herze-2004 »

Hi Carsten, darf man fragen was für ein Auto du im Alltag bewegst :?:
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3112
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 2 Mal

....

Beitrag von Heiko »

Was versteckt sich nun hinter Unibal ? Sind das die Teile aus Kohlefaser ?
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Nee, das sind Kugelköpfe wie im Rennsport verwendet.
Mir fällt gerade der richtige Name dafür nicht ein...

Ulix
Antworten