Steuerspar-Modell

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Steuerspar-Modell

Beitrag von Michael V. »

Hi Leute, ich nochmal!

Der Kat-X wird steuerlich ja als Fahrzeug in der Klasse "Euro 1" eingestuft. Das schlägt demnach mit satten 10,84 Euro pro 100 ccm ins Konto.
Inwiefern besteht die Möglichkeit, die Schadstoffwerte soweit zu reduzieren, dass der Xie in die (erheblich günstigere) Euro 2 - Klasse eingestuft wird?

Ausgerüstet mit dem Schnitzler-Auspuff wird der Wagen nämlich als Fahrzeug der Klasse "Euro 2" versteuert. Das gibt mir zu denken, da hier ja "nur" der Auspuff getauscht wird. Es wird kein zusätzliches Steuergerät oder ähnliches eingebaut.
...oder ist das einfach ein anderer (besserer?) Katalysator? Woran liegt's?

Ich würde die Euro 2 - Klasse jetzt gerne OHNE den Schnitzler-Auspuff erreichen. Meiner Meinung nach amortisiert sich die Anschaffung des Schnitzler-Auspuffs nämlich erst, wenn der gesamte Rest des Wagens schon lange in die ewigen Jagdgründe eingegangen ist... Dauert jahrelang und mein Original-Auspuff ist noch völlig intakt!

Also, hat jemand eine Idee???

Viele Grüße
Michael

PS: Das Beste wäre ja, man könnte einfach zum TÜV fahren, den Schadstoffausstoss messen lassen und wenn's passt, Euro2 eintragen lassen. Aber so einfach ist's in unserem Bürokratenstaat ja wahrscheinlich nicht...
Benutzeravatar
Claas K.
Beiträge: 439
Registriert: 6. Nov 2002, 09:53
Kontaktdaten:

.

Beitrag von Claas K. »

Hallo Michael,
so einfach ist das leider nicht. Der Gesetzgeber hat zwar vor einiger Zeit die Bedingungen zur Erreichung von Euro 2 ENTschärft (man höre und staune), um eine Nachrüstung zu ermöglichen.
Das Problem liegt aber immer noch bei der Zeit, bis der Kat auf Betriebstemperatur ist. Das wird der Schnitzler-Kat besser können.
Bei der AU werden übrigens i.d.R. keine anderen Werte verlangt.
Für gängige Autos gibt es spezielle Kaltlaufregler, damit kann der Euro 1/E 2-Kat drin bleiben, ihm wird "nur" mit einer motorfeindlichen Kaltleerlaufdrehzahl von ca. 2500 U/min 30 sek. eingeheizt. So wird dann Euro 2 erreicht, zumindest auf dem Papier.

Also, das dazu.

Gruß, Claas
Bild
Claas Kirchmann
E-Mail: autoteile@claaskirchmann.de
Mobil: 01575-5511740
Büro: 05156-7800166
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Kaltlaufregler

Beitrag von Michael V. »

Hi Claas,

danke für die Info! Wenn's solch einen Kaltlaufregler für den Uno gibt, könnte man den doch einbauen, abnehmen und eintragen lassen und das Teil hinterher dezent entfernen. Oder, ist das wieder nur graue Theorie?

Gruß
Michael

PS: Den besagten Kaltlaufregler könnte man danach anderen X-Piloten zum gleichen Zweck zur Verfügung stellen...
Benutzeravatar
Claas K.
Beiträge: 439
Registriert: 6. Nov 2002, 09:53
Kontaktdaten:

.

Beitrag von Claas K. »

Hi Michael,
leider gibt's die meines Wissens nur für VW, Opel, usw. Müßte bei Uno für Modelle mit L-Jetronic passen, die sind aber seit '87 aus dem Programm - also zu alt (und zu rar).
Mit dem Abklemmen wird übrigens in der Praxis manchmal so gemacht, wird aber zum TÜV wieder angeklemmt, könnte ja sein, daß der TÜVtler danach schaut.

In diesem Sinne ...

Gruß, Claas
Bild
Claas Kirchmann
E-Mail: autoteile@claaskirchmann.de
Mobil: 01575-5511740
Büro: 05156-7800166
X-Autofahrer
Beiträge: 253
Registriert: 20. Nov 2002, 15:11
Wohnort: Berlin

War wohl noch nicht alles

Beitrag von X-Autofahrer »

Ich denke das der Aktivkohlefilter ein entscheidenes muß ist.Das hatte ich mal bei einem Streit auf der Zulassungsstelle von jemanden der auch Euro 2 eingetragen bekommen haben wollte und ein Auto aus den 70 ern hatte.Der Prüfer meinte das für Euro 2 die Bestimmungen der damaligen Zeit erreicht sein müssen.Wußte auch nicht das es die damals schon gab.Bei mir hab ich bis jetzt in Berlin keine Umschlüsselung bekommen.(habe Katmodell)Ich befürchte das ich der einzige in der Hauptstadt bin der das schonmal versucht hat.
Benutzeravatar
Claas K.
Beiträge: 439
Registriert: 6. Nov 2002, 09:53
Kontaktdaten:

.

Beitrag von Claas K. »

Hallo,

der Aktivkohlefilter ist für die NACHRÜSTUNG nicht mehr notwendig um die Einstufung in Euro 2 (entsprechend umgerüsteter Fahrzeuge) zu erleichtern.

Gruß, Claas
Bild
Claas Kirchmann
E-Mail: autoteile@claaskirchmann.de
Mobil: 01575-5511740
Büro: 05156-7800166
Antworten