Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Elektr. Fensterheber von Bosch

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
terminal1968
Beiträge: 133
Registriert: 13. Apr 2005, 18:30
Wohnort: Vienna

Elektr. Fensterheber von Bosch

Beitrag von terminal1968 »

Hallo iXi-driver!

Die elektr. Heber (Bosch) aus meinem 86er-iXi lassen in der Leistungsausbeute leider sehr zu wünschen übrig. Nur mit Müh und Not schafft es der Heber auf der Fahrerseite -trotz mechanisch einwandfreiem Schienensystem- bis nach oben, und da muss er schon gut aufgelegt sein ;-)

Hat jemand Erfahrung mit dem aufpäppeln von den Bosch-Motoren? Bringt das was oder sind diese auch im Originalzustand so leistungsschwach?

lg
Hannes

PS: Ohne Abschlussleisten an der Türoberkante (innen und aussen) würde es der Heber wieder schaffen, ist aber nicht meine gewünschte Endlösung! :roll:
Bild

Noch ein Autonarr ;-)
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Holgi »

Nachdem ich bei mir ja auch dieses Jahr die Türen ganz zerlegt hatte sind mir bei den Bosch-Scheibenhebern ein paar Dinge aufgefallen:

a) die weißen Plastikführungen sind teilweise ausgeleiert oder gar gebrochen gewesen. Die habe ich mal vorerst teilweise durch Eigenanfertigungen ersetzt
b) die halboffene Führung ist schnell verdreckt. Nachdem ich einiges an Sprühöl eingeblasen habe und das ganze x-mal hin- und her hab laufen lassen (natürlich ausgebaut) wurde das immer schneller. Schließlich habe ich Kettenspray verwendet in der Hoffnung, dass das nicht so schnell aushärtet
c) Die Blechlaschen zum Festschrauben des Motors waren etwas verbogen so dass der Motor immer etwas verdreht unter Spannung war. Nachdem ich das korrigiert hatte ging es auch schon leichter
d) Dann wollte ich noch wissen, inwieweit die Schalter selbst event. den Stromfluß behindern und da war ich platt: Die Scheiben "rasen" förmlich rauf und runter, wenn man mal die Batterie (ich hatte wirklich einen Akku-Pack direkt verwendet) mal direkt an die beiden Anschlüsse des Motors hält.
Somit steht bei mir auch was für die Winterpause an Umbaumaßnahmen an: Relais-Schaltung für elektrische Fensterheber

Allerdings haben die Maßnahmen a-c schon dazu geführt, dass ich nicht mehr die Hand zur Unterstützung verwenden muss :lol:
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Ja Holgi hat recht!
Ich hatte bei mir auch mal direkt 12V rangehängt, doch war die Ausbeute fahrerseitig kein Erfolg. Da sind bei mir einfach die Plastikführung defekt, dadurch verkeilt sich die Scheibe und der Motor schafft das nicht alleine.
Am Ring hatte ich von Henk neue Heberschalter gekauft und ich war echt baff wie die beifahrerseitig die Scheibe richtig schnell hoch fuhr....
Da sind die Führungen noch gut und durch die neuen Schalter fließt da noch richtig gut Strom.....
Bild
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Holgi »

Peter? KS?
Bertone X1/9
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

Morgen,

gerade da wär so eine Relaisschaltung angebracht.
Man bräuchte dann für einen el. Fensterheber 2 Relais.
Nur dazu bräuchte ich zumindestens beide Schalter incl Steckgehäuse.....macht einiges an Arbeit..außerdem wohin die 4 Relaissockel positionieren ?
Bei interesse brauche ich die Schalter und den Einbauort der 4 Relaissockel.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
metallfabrik
Beiträge: 287
Registriert: 1. Apr 2004, 13:43
Wohnort: grenchen schweiz
Kontaktdaten:

scheiben

Beitrag von metallfabrik »

hallo zusammen

die schalter; die fensterhaberschalter kann man problemlos
auseinanderbauen, meist ist eine ganze menge staub und
fuseln zu finden, je nach dem bringt schon das einen
beachtlichen erfolg. :wink:

gruss aus der schweiz dänu
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

In Zeiten der Microelektronik kann man auch ein Schaltung nutzen.
So wie bei der Lightbox.
Man muß nicht immer Material Anlasser verwenden.
Und Bestückungs-Realis sind klein und halten auch genug Strom aus.
cu
marcus

----------------------
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Holgi »

Dierk? LB->FHB?
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

@Holgi: Was bist Du eloquent heute! :-)

Bei meinem 83er war auch die Masseanbindung extrem schlecht.
Wenn dieses nur das Problem ist, und Ihr macht Euren Test mit Batterie direkt an Motor, würde der Motor auch viel schneller laufen und man könnte auch falsche Schlüsse kommen.

Bei mir war die Verbindung Kabel zu Kabelschuh sehr schlecht (nur bei den Massekabeln der FH!). Müßte man also zum Test wahrscheinlich abkneifen und neuen Schuh installieren.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
terminal1968
Beiträge: 133
Registriert: 13. Apr 2005, 18:30
Wohnort: Vienna

Beitrag von terminal1968 »

Hi Jungs!

Vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen. Anschluss separat zu testen scheint eine sehr gute Methode zur Fehlerfindung zu sein. Ich wollte eigentlich schon die E-Motore zerlegen um zu schauen ob nicht da was zu verbessern ist.
Ähnlich wie bei einer Bohrmaschine oder einem anderen elektr. Gerät sollte es hier ja auch Kohlen geben die ev. schon schlecht oder abgenützt sind. Gibts einen Reparaturkit oder ähnliches? Was das jemand von Euch?
Ich werde diese Arbeit vorerst mal nach hinten reihen, vielleicht bringt ja der Test aus gesonderter Stromquelle positives zu Tage :-)
Bemerkt hab ich auch, dass das ganze etwas besser flutscht wenn der Wagen läuft, also mit Unterstützung der Lichtmaschine. Da lässt sich gewiss noch etwas power im Stromfluss finden.

so long,
Hannes
Bild

Noch ein Autonarr ;-)
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

an die FH Motoren läßt sich nichts tunnen oder besser machen.
Könnte mir nur vorstellen, daß die Kohlen oder der Kollektor etwas brandstellen hat...öfffen und den Kohlenabrieb reinigen bringt schon etwas.
Wichtig sind die Zuleitung, fest sitzende einwandfreie Kontakte und die FH-Schalter.
Ach ja, meistens sieht man auch unterdimensionierte oder falsch getauschte Sicherungen.
Schalterkontakte reinigen bringt auf dauer gesehen nicht den großen Erfolg, auf Sicht der in Zukunft dürftigen und teuren neuen FH Schalter, wäre eine Relaisschaltung die beste Wahl.
Im nächsten Jahr so ab März mache ich ein Kabelsatz ( Ks) für die elektr. Fensterheber.
Im Schaltkreis FH sollte min eine 16 A drin sein und nicht eine 8 Ampere.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
herze-2004
Beiträge: 882
Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Schönau/Niederbayern

Stecker

Beitrag von herze-2004 »

Ich weis gehört nicht direkt hierher aber wo ma schon mal dabei sind. Kann es sein dass die Stecker für die fensterheber Schalter schon drin sind, obwohl keine Fensterheber verbaut sind? Hab da bei meinem X Stecker mit Kabel in der Mittelkonsole entdeckt, genau unter den Blindeckeln wo normalerweise die Schalter sitzten.
Five Speed-128AS000135107-1981. Gruss Helmut.
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

nein Helmut,

die ist für die elektr. Antenne gedacht....
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
terminal1968
Beiträge: 133
Registriert: 13. Apr 2005, 18:30
Wohnort: Vienna

Beitrag von terminal1968 »

Howdy!

Die Lösung mit den Relais kommt mir ad hoc ein wenig aufwendig vor. Ich gebe Euch jedoch über den Erfolg (oder Misserfolg) meiner Maßnahmen gerne Bescheid :-) Wird aber einige Wochen dauern, da noch einige andere Dinge (neue Stoßdämpfer, tiefer, ...) zu erledigen sind.
Bin echt schon froh wenn ich den Wiederaufbau endgültig als erledigt abhaken kann!

so long,
Hannes
Bild

Noch ein Autonarr ;-)
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

klar Aufwendig wirds etwas werden, dafür ist diese Methode einfach Top.
Was soll denn bitte besser sein als eine Relaisschaltung.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Holgi »

Na so aufwendig ist das auch nicht. Die Relais setzt man an die A-Säule direkt da wo es sowieso zur Tür geht. Für die rechte Seite sitzt der Sicherungskasten praktischerweise genau daneben und unter dem Armaturenbretträger lässt sich auch ein weiteres Stromkabel nach links ziehen. Also sooooo aufwendig ist das wirklich nicht.
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Die Schwierigkeit liegt wohl in genau abgemessene vorgefertigte Kabel-Relais-Sätze.
Bild
Benutzeravatar
herze-2004
Beiträge: 882
Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Schönau/Niederbayern

.........

Beitrag von herze-2004 »

Peter Hochmuth hat geschrieben:nein Helmut,

die ist für die elektr. Antenne gedacht....
Hi Peter, soviel Aufwand für eine Antenne? Das sind immerhin 2 Stecker mit jeweils 6 Kabel. Aber wenn du es sagst wirds schon so sein.
Five Speed-128AS000135107-1981. Gruss Helmut.
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Nee :)
Das werden schon die Fensterheber-Kabel sein.
Oder wieviel Antennen hat ein X?
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Re: .........

Beitrag von ALQUATI »

herze-2004 hat geschrieben:
Peter Hochmuth hat geschrieben:nein Helmut,

die ist für die elektr. Antenne gedacht....
Hi Peter, soviel Aufwand für eine Antenne? Das sind immerhin 2 Stecker mit jeweils 6 Kabel. Aber wenn du es sagst wirds schon so sein.
Helmut,
nach deinen jetzigen schreiben....sind es die für elektr. Fensterheber.
Du erkennst die auch, daß zusätzlich ein weißer freier Sicherungshalter in der nähe am Sicherungsleiste überwiegend im Kabelgebüsch rechts sich befindet, Kabelfarbe rosa.
Die Stromversorung zu den Schaltern wird über ein Relais geschaltet.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Antworten