Biete Kabelsatz 1500er Abblendlicht

Hier können Teile und Zubehör zum Kauf angeboten werden. Gleiches gilt natülich auch fuer Gesuche. Bitte nicht vergessen die ungefähre Region anzugeben.
Bitte unbedingt die INFORMATIONEN ZU EBAY-AUKTIONEN in den Forumsregeln durchlesen!
Antworten
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Biete Kabelsatz 1500er Abblendlicht

Beitrag von ALQUATI »

Hallo Mitglieder,

Ks 1500er fürs Abblendlicht mit alter Zentralelektrik stehen jetzt zahlreich zur Verfügung.

Anfragen sowie Bestellung an
Hochmuth-Peter@t-online.de
Zuletzt geändert von ALQUATI am 31. Jul 2007, 20:12, insgesamt 1-mal geändert.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere
Hat sich bedankt: 1 Mal

Beitrag von 2Slow4You »

Hallo Peter,

ich weiss ja das Zeit Geld ist, insbesondere bei Selbständigen ... aber so ein AKüFi muss doch wirklich nicht sein :roll:

Was zum Henker ist denn ein Ks ?

Matthias
Bild
Benutzeravatar
herze-2004
Beiträge: 882
Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Schönau/Niederbayern

.........

Beitrag von herze-2004 »

Kabelsatz ist gemeint. Anhand der Überschrift könnte man drauf kommen. :wink:
Five Speed-128AS000135107-1981. Gruss Helmut.
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

Hmm

Beitrag von Uli.R »

Wenn Zeit wirklich Geld ist, dann hätte das Weglassen des Zusatzes: "Bestellen dürfen vorerst nur Mitglieder des Klubs" 1. Zeit gespart und 2. Noch zusätzlich mehr Geld in Peters Kasse gespült.

Vielleicht ist ein offenes Internet-Forum, das zudem nicht mal das des Klubs ist, dann der falsche Ort für solche Werbeaktionen - ääh Hinweise :idea: :?:
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Benutzeravatar
Karl-Heinz Welter
Beiträge: 702
Registriert: 23. Mär 2003, 18:56
Wohnort: Selfkant-Höngen

Einschränkung

Beitrag von Karl-Heinz Welter »

Ich denke, dass Forum steht doch auch Clubmitgiedern offen, oder ? Dann kann hier auch etwas nur für Clubmitglieder angeboten werden, bzw. Clubmitglieder bevorzug werden.
Wenn man das hier nicht haben will, können wir solche Sachen demnächst auch über die Hp abwickeln.
Das o. g. klingt wieder sehr nach Keule, hoffentlich werde ich nicht mal wieder mißverstanden.
P.S. Persönlich meine ich das schon garnicht.
K.H.W.
Karl - Heinz Welter

BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
Benutzeravatar
herze-2004
Beiträge: 882
Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Schönau/Niederbayern

Seltsam

Beitrag von herze-2004 »

ist das schon. Da gibt es einen der sich die Mühe macht eine bekannte Schwachstelle des X zu beheben. Und als Dank dafür erntet er Unverständis darüber wie er es anbietet.
Five Speed-128AS000135107-1981. Gruss Helmut.
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Nö Nö

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

nö Karl-Heinz, da hast Du schon Recht.
Der Peter kann grundsätzlich die Dinger verkaufen an wen er will.
Also auch mit der - und sei es nur zeitlichen - Einschränkung dass Clubmitglieder bevorzugt werden.
Es soll halt auch einen Vorzug haben wenn man Mitglied ist.
Und das kann ja auch in einem clubneutralen Medium wie dem Forum gesagt werden.
Werbung in Sachen Club, warum nicht hier, steht schließlich jedem zu und offen .

Servus Andreas
Zuletzt geändert von Streitberg am 12. Sep 2005, 16:44, insgesamt 1-mal geändert.
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

Das ist ein Thema...

Beitrag von Uli.R »

... da werden wir uns nie einig :D

Natürlich kann Peter das machen wie er es für richtig hält. Und mit der (zeitlich nachgeschobenen) Begründung ERST mal wegen Kapazitätsengpässen die Klubmitglieder ist es auch aus meiner Sicht okay.

Das Engagement von Peter, seine Fachkenntnis und sein Enthusiasmus steht außer Frage

Und noch was: Ich bin seit 2003 Klubmitglied 8)
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere
Hat sich bedankt: 1 Mal

Beitrag von 2Slow4You »

Immer diese kritischen Kleingeister hier :lol: Aber da sieht man dass das Forum (zum Glück) lebt.

Hoffe nur dass solche Angebote nicht Überhand nehmen :robot: ... sprich es dürfen auch andere (Nichtclubmitglieder) entsprechende "Verbesserungen" hier anbieten :schild_meine_meinung:

Matthias
Bild
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5497
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Beitrag von Holgi »

2Slow4You hat geschrieben:sprich es dürfen auch andere (Nichtclubmitglieder) entsprechende "Verbesserungen" hier anbieten
:schild_totally_lol: :schild_biglol:
Bertone X1/9
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere
Hat sich bedankt: 1 Mal

Beitrag von 2Slow4You »

Man muss ja nicht immer alles soooo verbissen sehen :wink: Freue mich auf jeden Fall schon auf die ersten Angebote von Holgi (vielleicht ein Workshop zum Thema Fahrwerkeinbau ?? ... solche Dinge sind bei den A3-Freunden gang und gäbe) ... :oops:

Matthias
Bild
Hermann (Ö)
Beiträge: 274
Registriert: 11. Sep 2002, 20:37
Wohnort: Österreich

Beitrag von Hermann (Ö) »

Abblendlicht brauche ich nicht,weil bei uns jetzt Tagfahrlicht angesagt ist,Wischergeschwindigkeit war nie wirklich wichtig,allerdings würde ich mitmachen,wenn es gelingen würde den Spannungsverlust beim Starten des sehr heissen Motors (1300er) zu beheben.
Habe ich das jetzt gedurft? (Österreicher,Nichtclubmitglied)
Hermann
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

Hallo Hermann,

die Standzeit der Schalter, diverser Steckverbindungen vor allem der Zündschloßstecker incl Zündschalter selbst werden erheblich verlängert.
nebenbei wird die Elektrik nicht mehr so störanfälliger.
Ne ne meine Sachen sind wirklich gut durchdacht.
Kanns nur empfehlen....Einbau leicht.....überschaubar...kostet wenig...
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

Hermann (Ö) hat geschrieben:allerdings würde ich mitmachen,wenn es gelingen würde den Spannungsverlust beim Starten des sehr heissen Motors (1300er) zu beheben.
Habe ich das jetzt gedurft? (Österreicher,Nichtclubmitglied)
Hermann
Hallo Hermann,

Prüf mal das:
Klemm dein V-Meter an den Magnetschalter an den beiden großen M8 Anschlußbolzen und starte... (Zündung ausßer Kraft setzen).
Der Verlust darf höchsten 0,3 Volt sein, ansonsten Magnetschalter defekt.
Natürlich gibts in der Starteranlage noch weitere Fehlerquellen 8)
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5497
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Beitrag von Holgi »

2Slow4You hat geschrieben:Mvielleicht ein Workshop zum Thema Fahrwerkeinbau
Hmm, da wuesste ich schon was, aber das ist mir nervlich zu anstrengend! Wenn es mal beim ein oder anderen beim neuen Gewindefahrwerk etwas quietscht beim Einlenken, dann koennt ihr mich ja mal anmailen ...
Um zum Thema zurueckzukommen: Fuer die Kabelsaetze waere ich sogar Mitglied geworden (wenn ich's nicht schon gewesen waere) :lol:
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Ralf R.
Beiträge: 52
Registriert: 30. Dez 2002, 16:52
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von Ralf R. »

Hallo Leute,

ich hab mir die Kabelsätze für Scheibenwischer und Abblendlicht am Ring mitgenommen und mit Hilfe der Anleitung, die ich vom Peter am Ring mündlich bekommen hab, daheim eingebaut.
Es ist wirklich kein Hexenwerk und auch für absolute Laien (doch wer ist das schon) kein Problem. Die Ergebnisse nach dem Einbau sprechen dann für sich!

Statt sich hier zu fragen darf man das posten oder nicht, sollten wir froh sein, dass sich jemand der anfälligen Elektrik widmet.

Danke Peter
und falls du das Blinkerrelais demnächst bekommst schreib mir kurz ne mail.
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Re: Hmm

Beitrag von ALQUATI »

Uli.R hat geschrieben:Wenn Zeit wirklich Geld ist, dann hätte das Weglassen des Zusatzes: "Bestellen dürfen vorerst nur Mitglieder des Klubs" 1. Zeit gespart und 2. Noch zusätzlich mehr Geld in Peters Kasse gespült.

Vielleicht ist ein offenes Internet-Forum, das zudem nicht mal das des Klubs ist, dann der falsche Ort für solche Werbeaktionen - ääh Hinweise :idea: :?:
Mensch Uli,

Eigentlich würde ich es wie K.H geschrieben hat nur auf der Hp-Seite bringen, das X- Forum ist nun mal sehr aktiv,. ...gerade deshalb hier.

Bei der diesjährigen O-Teamsitzung sollten wir mal drüber reden.
Die neue Hp ist ja noch jung und ausbaufähig !!
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Hallo Peter,
Was macht denn der Unterschied zwischen Deinem Kabelsatz und Dierks X-Lightbox aus? Der Effekt ist doch bei beiden der gleiche, nur daß es bei der X-Lightbox über elektronische Relais geht und beim Kabelsatz über mechanische, oder habe ich da was grundlegend falsch verstanden?

Ciao,
Thomas
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

bei der Light-Box von Dierk weiß ich nichts darüber, wie es Innen aussieht.
Ich weiß nur, daß seine Schaltung in erster Linie der Gedanke war, das Problem mit dem verschmorten Schiebeschalter abzustellen. Dierk wird sich bestimmt hier äußern.

Die Relaiseschaltung fürs Abblendlicht ist so ähnlich aufgebaut wie beim Fernlicht.
D,h, der Arbeitsstrom fließt nur noch über die Zentralelektrik(Relais+Sicherungen) also annähernde Batterie/Ladespannung.
Gerade die H4 Scheinwerfer brauchen die volle Spannung um ein max. Lichtvolumen zu senden, ansonsten bringts nixe.
Natürlich gibts da und hier noch etwas zu machen, aber dafür braucht man richtige Quetschzange und offene Qualitätskontakte und die Fertigkeiten die nicht jeder haben kann --- die Problemstelle liegt hier eindeutig an der Hinleitung.

zu meiner Schaltung:
Ab hier wird nur noch mit milliamperes (mA -Relaisestromaufnahme der Spule) gesteuert.
Mehrere Steckverbindungen besonders der 4-polige problemmatische Zündschloßstecker und das Zündschloß selbst wird erheblich entlastet.
Des weiterhin der Lichtschalter sowie der Umschalter Lenkstockschalter) fürs Fernlicht/Fahrlicht und natürlich die etlichen Kontakte sowie einige Meter Kabellänge.

Das Original sieht so aus: Zentralelektrik-Hauptverteiler > Zündschloßstecker > Zündschloßschalter > Außenlichtschalter > Umschalter > dazwischen sind mehrere Steckverbindungen und zurück zu den Sicherungen.

Was bringst nebenbei noch:
Es verlängert enorm die Standzeit der beiden Schalter und spart in Zukunft Kosten und vor allem Ärger.... vorrausgesetzt die Schalter sind mechanisch nicht ausgeschlagen.

Fazit: Dieser KS muß normalerweise in jedem X rein, genauso wie der KS Wischer.

KS = Kabelsatz

Die KS sind vorerst ausschließlich nur für Clubmitglieder gedacht...später dann auch dann für Nichtmitglieder.


sodele jetzt gehts aber zum Wahlen
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Hallo, ganz einfach: Peter's Lösung ist die konsequentere in Sachen Abblendlichstrom über Relais führen.

Die X-Lightbox habe ich damals entwickelt, weil ich ne schnelle Abhilfe ohne groß irgendwelche Leitungen umzuklemmen, durchzuzwicken und neuzulegen zu müssen, gesucht habe. Es gab einfach nichts. Niemand hatte irgendwelche greifbaren Lösungen parat.

Ich habe damit versucht ne Lösung zu finden, die so einfach wie nur möglich von jedermann eingebaut werden kann. Ich glaube dass mir das auch gelungen ist.
Sie wird einfach hinter dem Schalter, zwischen Stecker und Schalter in den Stromkreis eingefügt. Das ganze kann von jedem Laien in weniger als 10 Minuten kurz erledigt werden. Ein Rückbau, falls das jemand wünschen sollte geht dann noch viel schneller.

Zudem kann nun auch ein gleich aussender Ritmo- bzw. Pandaschalter als Ersatz für defekte Schalter verwendet werden, da die Scheinwerferhebemotoren nicht wie vorher über den Schalter sondern nun durch ein Relais gesteuert werden.
Bild
Antworten