Komische Kabeldurchführung

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Komische Kabeldurchführung

Beitrag von Alex K. »

Hallo,

auf der Suche nach Lido-spezifischen Details habe ich festgestellt, dass kaum ein anderer X diese längliche Kabeldurchführung vom vorderen Kofferraum zum Wasserkasten hat:

Bild

Hat die noch jemand von Euch?

Außerdem hatte ich zwischen Motor- und hinterem Kofferraum ne Art Filzmatte drin:

Bild

Die habe ich auch noch nirgends gesehen...

Wer hat das noch und welche Fahrgestellnummer hat das entsprechende Auto?

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

exclusiv auch!

Beitrag von Miket »

Hi Alex,
also die längliche Kabeldurchführung hat Nr. 89209 (exclusiv-serie 1978) auch!

Die Filzmatte im Motorraum habe ich allerdings auch noch nie gesehen!

Man lernt beim Thema X offenbar nie aus...
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Diese Kabelführung hatte auch der X, den ich letztens geschlachtet hab. Scheint also "normal" zu sein.
Die Matte war nicht da, aber da war auch ein anderer Motor schon drinn...



.
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Kabeldurchführung

Beitrag von ALQUATI »

..hat mein 77er auch, beim Filz muß ich passen
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Lothar und Peter,

habt ihr mir die Fahrgestellnummern von den Autos?

Was mir bei meinem (95322) noch aufgefallen ist: ich habe da ne Beule im linken Längsträger hinten für's 5-Gang-Getriebe... Wie sieht's da bei Euren Autos aus?

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Si!

Beitrag von Miket »

89209 hat die Beule auch!
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

Hallo Alex,

ca. 78.000er FgSt hat den 1300er linken Längsträger
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Fgst. hätte ich noch... Aber mit der Beule kann ich nicht mehr weiterhelfen, das das Auto schon weg ist :roll: :oops:

.
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beule

Beitrag von Michael V. »

Die Ausbeulungen für die 5-Gang-Getriebe sind ca. Ende 1977 sehr weise vorausschauend in die 1300er Xies reingekommen (obwohl diese Fahrzeuge noch 4-Gang-Getriebe hatten).
Die genaue Fahrgestellnummer der Umstellung ist mir nicht bekannt, meine Nr. 44668 (Dezember 1975) hat die Ausbeulung natürlich noch nicht. Hochmuth schreibt, eine78000er Fahrgestellnummer hat die Beule auch noch nicht. Fast alle mir bekannte Exclusiv-Serien haben die "Beule" aber.
Frag' doch mal bei Thomas Winkler, ob sein Exclusiv schon die Beule hat....
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Längsträger Links Ausbuchtungen

Beitrag von ALQUATI »

Morgen,

Ab Oktober 1973 Fgstnr: 8167 bis Sebtember 1977 (Fgstellnr: 78946) sind defenitiv kleine Ausbuchtungen verbaut.
1500er Längsträger mit großen Beulen können also durchaus im letzten 1300er Produktionsjahr verbaut worden sein.
Ich denke das im letzten Jahr der Produktion spätestens die Lidos so einiges an Blechteilen vom 1500er Übernommen wurden.
Die ersten Five speed (D-Serie) besitzen noch die vorderen 1300er Domdeckel.


Alex: Hat dein Lido den Kühlerhalter vom 1500er ?
1500er Kühlerhalter erkennt man seitlich an den hohen Aufnahmen
Zuletzt geändert von ALQUATI am 17. Dez 2005, 15:45, insgesamt 2-mal geändert.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Naja, dann brauch ich bei meinem 79er 1300er nicht schauen, der sollte diese Beule haben...
Wenn ich das vorher gewusst hätte, hätte ich darauf geachtet :oops: . Aber jetzt werde ich halt drauf achten 8)


.
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hi,

sehr interessant :wink: , vielen Dank für Eure Beiträge!

Thomas' Exclusiv hat die 5-Gang-Beule noch nicht. der erste X mit der Beule dessen Fahrgestellnummer ich habe ist von 03/78, der letzte der diese nicht hat ist von 10/77. Damit würde sich Michael's Theorie bestätigen.

Die Kabeldurchführung scheinen nur die letzten 1300er zu haben, die 1500er hatten wieder die kleinen wie die 1300er bevor diese breite kam. Es wäre interessant, herauszufinden wann das alles geändert wurde.

Das mit der Kühlerbefestigung ist auch interessant. Wie sehen die vom 1500er denn aus?

Es scheint tatsächlich so zu sein, dass die Lidos (zumindest die die ich schon gesehen habe) ziemlich ähnlich den 1500er-Karossen sind. Meine Fahrgestellnummer ist ja eine der letzten 1300er, und ich habe das Gefühl dass das ne 1500er-Karosse mit 1300er-Stoßstangenaufnahmen ist...

Diese Filzmatte, die bisher noch keiner von Euch hatte, habe ich bei fast allen Lidos gesehen, ich gehe aber nicht davon aus dass die nur Lidos hatten.

Was fällt Euch noch für Details ein, die hier von den vorhergehenden 1300ern abweichen?

Gruß, Alex
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

Die 1500er Karossen haben doch andere Längsträger mit größeren Öffnungen für die runden Stoßstangenhalter.
Der 1300er Kühlerhalter ist seitlich an der Befestigungs-Aufnahmen um die hälfte kürzer, als der 1500er Bügel.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Antworten