Hallo zusammen,
Mein Heizungsventil/Regler unterm Amaturenbrett will nicht mehr als ik so will, nämlich gar nicht.
Hat jemand dieses Teil für nen 84er Vagaser noch liegen?
weiß jemand, ob das Teil auch in anderen Fahrzeugen montiert wurde?
Fiat Ersatzteilnummer?
Ich weiß, das sind mal wieder viele Fragen aber die wichtigste fehlt noch:
Ist es möglich den Regler zu tauschen ohne das komplette A-Brett zu demontieren? Wenn ja: Wie???
Da dieses (vorerst) der letzte noch nicht behobene Defekt an meinem X ist bin ich für jeden Tipp dankbar.
Angebote auch an seidel.selm@freenet.de
Danke
Suche Heizungsventil/Regler unter Amaturenbrett
- seidel.selm
- Beiträge: 510
- Registriert: 25. Nov 2002, 22:03
- Wohnort: 59379 Selm
Suche Heizungsventil/Regler unter Amaturenbrett
Ralf
Never change a running X!
#162168
=====================
Never change a running X!
#162168
=====================
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Ventiltausch
Hallo,
herzlichen Glückwunsch, das ist so mit abstand die besch.... Arbeit die man am X machen muß.
Man muß gar nicht viel abbauen, nur rannkommen ist blöd.
Also, Dach ab, Sitz raus, was weiches auf die Sitzschienen legen und rückwärts mit dem Kopf unters Armaturenbrett.
Das Ventil läßt sich so ereichen und auch abschrauben, gar nicht so schlimm, es läuft nur etwas Kühlwasser über das Gesicht aber was solls
Bielstein oder Schnitzler sollten solche Teile noch haben. Aber vor dem Einbau vergleichen ob die auch gleich sind. Nicht immer it der Hebelweg gleich und dann ists beim Betätigen schlecht.
Du kannst aber auch Versuchen das ausgebaute Teil wieder in Gang zu bekommen. Einfach in MOS Baden, dann wirds vielleicht wieder.
Servus Andreas
herzlichen Glückwunsch, das ist so mit abstand die besch.... Arbeit die man am X machen muß.
Man muß gar nicht viel abbauen, nur rannkommen ist blöd.
Also, Dach ab, Sitz raus, was weiches auf die Sitzschienen legen und rückwärts mit dem Kopf unters Armaturenbrett.
Das Ventil läßt sich so ereichen und auch abschrauben, gar nicht so schlimm, es läuft nur etwas Kühlwasser über das Gesicht aber was solls

Bielstein oder Schnitzler sollten solche Teile noch haben. Aber vor dem Einbau vergleichen ob die auch gleich sind. Nicht immer it der Hebelweg gleich und dann ists beim Betätigen schlecht.
Du kannst aber auch Versuchen das ausgebaute Teil wieder in Gang zu bekommen. Einfach in MOS Baden, dann wirds vielleicht wieder.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- seidel.selm
- Beiträge: 510
- Registriert: 25. Nov 2002, 22:03
- Wohnort: 59379 Selm
Danke für die Tipps.
Wenn man die Sicherungsbox aushebelt kommt man auch ganz gut von der Seite dran.
So läuft kein Kühlwasser ins Gesicht.
Dann nur noch ein paar kleine Schalen unterstellen, damit nichts ins Fahrzeug läuft, fertig.
Die Arbeit ist eigendlich recht einfach, nur daß Bielstein und Schnitzler die Preise des Heizungshahns auf von 20€ auf 36€ erhöht haben ist nicht so toll.
Wenn man die Sicherungsbox aushebelt kommt man auch ganz gut von der Seite dran.
So läuft kein Kühlwasser ins Gesicht.
Dann nur noch ein paar kleine Schalen unterstellen, damit nichts ins Fahrzeug läuft, fertig.
Die Arbeit ist eigendlich recht einfach, nur daß Bielstein und Schnitzler die Preise des Heizungshahns auf von 20€ auf 36€ erhöht haben ist nicht so toll.
Ralf
Never change a running X!
#162168
=====================
Never change a running X!
#162168
=====================
-
OnlineHeiko
- Beiträge: 3116
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Axel Augustin hat das Teil auch im Programm (Original). Glaube so um die 25,- Euro.
Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006