Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Lackierungen - Neu - Um - Bei - oder Teillackieren

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Benutzeravatar
Yellow Scorpion
Beiträge: 1636
Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
Wohnort: X1/9 Scorpion-Land

Lackierungen - Neu - Um - Bei - oder Teillackieren

Beitrag von Yellow Scorpion »

Hallo

Nachdem ich vorgestern im letzten Insider auf Seite 34 gelesen habe, welche Probleme bei Lackierungen auftreten und ich zufälligerweise am selben Tag bei meinem Lackierer war, gibt es für Originalfans in der Zukunft eventuell noch größere Probleme.

Nitrolacke werden wegen der Umwelt abgeschafft, die Zukunft heißt Wasserbasis und somit Farbunterschiede, das könnt ihr am Ring bei meinen Einstiegleisten sehen. Wasserbasis kommt dunkler raus.

Hinter den Wasserbasislacken steht die Industrie weil es die gut findet, hat er mir gersagt. Jetzt läuft bei ihm der Kompressor dauernd, zudem muss die feuchte Luft abgesaugt werden bevor der Wasserbasislack mit Klarlack überzogen werden muss. Das heißt Klarlack muss immer drauf, da wird aber von Seiten der Industrie auch schon daran gearbeitet, dass man den als Wasserbasislack herstellt.

Jetzt braucht er 1 Stunde länger, zudem ist mehr Energieaufwand nötig und als Zuckerl oben drauf haben sich die Lacke innerhalb eines Jahres, um fast das doppelte verteuert.

Zieht ein Lackierer da nicht mit kann er seinen Laden zusperren, einfache deutsche Aussage. Dafür ist aber jetzt AUDI schon an ihn herrangetreten, er soll doch deren Lacke abnehmen inkl. neuer Mischanlage für 10000 Euros und die diktieren dann irgendwann den Preis. Wenn jeder Hersteller so verfährt geht der kleine irgendwann kaputt sagt er. Was die wollen sind große Lackiercenter.

Ach ja der Kunde hat nur die Möglichkeit entweder 2 farbig herum zufahren oder ganz Lackieren.

Für Originalfahrzeuge bedeutet dies über kurz oder Lang nix mehr Original, weil Wasserbasislacke gab es in den 70igern nicht. (Schade) :cry:

Hallo Michael Du würdest sagen ab nach Polen, solange die noch auf Nitrobasis Lackieren oder.

Noch was mein Lackierer hat nur 3 Mitarbeiter. Jaja Deutschland deine Umwelt, immer drauf auf die Kleinen, weg mit den Jobs.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)

Ciao Scorpi
X19Heiko
Beiträge: 1078
Registriert: 1. Feb 2005, 10:44

Beitrag von X19Heiko »

hey heinz,

ja diese wasserbasislackierungen... in polen gehts auch nicht mehr lange dann ist das alles nicht mehr, die haben auch die auflagen bekommen und müssen bis dato auf wasserbasisumsteigen! die lackiererei bei uns um die ecke die z.b. gerade meinen heckdeckel vom 1500 i.e. gelackt haben lackieren nur noch auf wasserbasis und das schon seit einem jahr... also der X hat den deckel auf wasserbasislackiert.....

thema insider: wer bekommt den diesen insider vom club???? nicht jedes mitglied??


gruß michi
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere

Beitrag von 2Slow4You »

MichaelSchilli hat geschrieben: thema insider: wer bekommt den diesen insider vom club???? nicht jedes mitglied??
Doch, den bekommt jedes Mitglied ... allerdings auch in Abhängigkeit der Geschwindigkeit des Postbotens ... und in manchen Regionen sind die nicht die allerschnellsten.

Gruß

Matthias (der in auch noch nicht hat ... aber es gibt Schlimmeres)
Bild
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

Hier mal was, wo ihr ALLE konstruktiv beitragen könnt ...

http://www.x1-9.org/forum/abcdefgh.php? ... t=farbcode
Bertone X1/9
X19Heiko
Beiträge: 1078
Registriert: 1. Feb 2005, 10:44

Beitrag von X19Heiko »

ahja gut, denn ich bin jetzt seit der TC mitglied. und hab noch nichts bekommen.. aber wenn das so ist dann ist das ok!

also back to topic

gruß michi
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Farbe

Beitrag von Streitberg »

Hallo miteinander,

also, das mit dem Wasserlack ist weiß Gott nichts neues und für Lackierereien weder eine Überraschung noch eine Zumutung.
Jahrelange ÜBergangsfristen gab es da. Wenn natüclich, wie mein Lackierer der meinen X im letzten Jahr gemacht hat, ein Meister meint "der Blödsinn, kommt schon nicht so wild, muß man sich nicht an alles halten, hab ich mich auch noch nicht dafür interessiert" . Dann braucht man sich auch nicht zu beschwehren wenns irgendwann passiert.
Immerhin lackiert die Industrie seit Jahren nur noch mit Wasserlacken.
Sicher, investitionen sind notwendig für diese Technik, das kann für verschiedene Firmen zu teuer sein. Letztendlich müssen jedoch alle diese Kosten tragen, einen Vorteil hat dabei keiner.
So, aus diesem Grund hatte der Thomas Winkler ja auch nach den Farbcodes der seltenen X Farbtönte gefragt um Rezepturen festlegen zu können um späteren Kummer zu verhindern.
Da könnt Ihr - liebe Bertone Fahrer - aktiv werden und mithelfen spätere Probleme zu verhindern.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Insider

Beitrag von Streitberg »

und nochmal ich,

zum Thema Insider:

Der kommt 3 x im Jahr, Zur TC, zum Ring und zu Weihnachten.
Michael, Du hast Deinen an der TC bekommen, mußt noch ein wenig warten bis zur nächsten Nummer.
Sollte ein Mitglied keine Nr. 60 bekommen haben bitte melden, kann ich mir aber kaum vorstellen. Wir waren diesmal superschnell im Versand.
Ich habe auf der Rückfahrt von der TC bei Heiko die Insider abgegeben, der hat die noch in den nächsten Tagen zur Post.
Müssen also anfang April bei Euch gewesen sein.
Ansonsten, warten auf die Nr. 61, die fang ich gerade an zu schreiben.
Wer einen Artikel unterzubringen hat, bitte sehr noch ist jede Menge Platz.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Upprcalypse
Beiträge: 343
Registriert: 8. Mai 2005, 13:35
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Upprcalypse »

Also wenn ich auch mal kurz meinen Senf dazugeben dürfte...

Mein Autobianchi wurde Anfang der 90er mal mit einem Lack lackiert, bei dem jemand wohl sämtliche Farbreste zusammengeschmissen hat und dann aufs Auto gepustet.

Es hat zwar eine halbe Ewigkeit inkl. Laboranalyse gedauert, aber ich hatte dann einen Lackierer gefunden, der den kompletten Vorderwagen in genau diesem Ton lackiert hat. Und ja, der neue Lack ist ein Wasserlack! Farbunterschiede sind absolut keine zu sehen, nichtmal nachts unter der Laterne, etc!

Fazit: Wenn der Lackierer/das Labor was taugt sind auch Wasserlacke absolut identisch aussehend anmischbar!
Bild
X19Heiko
Beiträge: 1078
Registriert: 1. Feb 2005, 10:44

Beitrag von X19Heiko »

achso.. gut dann kommt der nächste also zum ring..

wusste es nicht genau in welchen abständen der als versand wird..

danke.

und wieder back to topic :-)


gruß michi
Antworten