Hi Ralf,
im Rahmen meiner Restauration vor sechs Jahren stand ich vor derselben Frage, wobei der alte Motor zwar noch ok war, aber schlicht vorbeugend ausgetauscht werden sollte. Erstens war gerade ohnehin alles zerlegt, zweitens sollte es wirklich eine Komplettrestauration werden, in deren Rahmen wirklich alles was irgend machbar war und halbwegs sinnvoll erschien, erneuert werden.
In Sachen Motor hatte ich dann die Chance einen niegelnagelneuen Lancia-1300er Komplettmotor für relativ kleines Geld aus seiner Holzkiste, in der er 20 Jahre unberührt lagerte, zu erstehen.
Alle Experten (einschließlich meiner Wenigkeit

) waren sich einig, dass das Teil baugleicht mit dem X-Motor sein müßte und mir wars egal, ob da Lancia oder FIAT eingegossen war.
So habe ich dann freudig zugeschlagen und war letztlich endtäuscht, weil dass Teil doch arg zaghaft (gefühlte 60 PS...) zu Werke ging...
Inzwischen wissen wir, dass die Steuerzeiten des Lancia-Delta-Motors doch erheblich zahmer, als die des X-Motors sind und auch die Verdichtung nicht vergleichbar ist.
Ich hoffe, dass sich die Sache durch die Montage eines Original-X-Kopf's mit 85 PS Vergasernockenwelle noch retten läßt. Beides liegt inzwischen bereit.
In Deinen Fall würde ich also ganz klar für eine Überholung votieren, wenn nicht 100% sicher ist, dass Du wirklich einen identischen Motor bekommen kannst!
Ist natürlich auch einen Rechenexempel, wenn man vergleicht, was der Markt für einen Motor verlangt und der Instandsetzer für eine Revision.
In Sachen Motor kann ich Dir vielleicht sogar weiterhelfen! Im Rahmen einer Schlachtorgie habe ich vor einiger Zeit einmal einen 1500er Motor aus einem fivespeed gerissen. Das Auto bewegte sich noch ohne Rauchentwicklung aus eigener Kraft in meine heiligen Hallen, aber ober der Motor original war und wieviel er 'runter hatte kann ich Dir leider nicht sagen.
Aber wenn Du willst, kannst Du ihn gerne ersteinmal mitnehmen, in Ruhe öffnen und checken. Wäre aufgrund der Ortsnähe vielleicht zumindest einen Versuch wert. PM genügt.