Hallo,
gleich zwei Fragen auf einmal:
1. Meine Türen sind an den unteren Türkanten ziemlich verrostet. Wenn ich es richtig überblicke, betrifft das aber wohl in erster Linie die Türhaut. Was macht man da am besten? Neue Türhaut (wenn es sowas gibt)? Andere Vorschläge? Und wenn dann noch jemand einen Tip hat, wer sowas in oder in der Nähe von Hamburg macht, wäre ich glücklich (und wüßte, womit ich meinen anstehenden Urlaub sinnvoll verbringen könnte...).
2. Auch meine Felgen (Speedline) sehen nicht mehr besonders gut aus. Lohnt es sich, die Instandsetzen zu lassen (neu lackieren), oder gibt es die in ordentlichem Zustand zu einem günstigen Preis? Wenn Instandsetzung, stellt sich die gleiche Frage wie zuvor: Gibt es Empfehlungen für Hamburg?
Vielen Dank schon mal!
Jan-Hendrik
Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Rostige Türen, Felgenaufbereitung
-
- Beiträge: 52
- Registriert: 6. Feb 2003, 10:58
- Wohnort: Basel/Schweiz
-
- Beiträge: 1078
- Registriert: 1. Feb 2005, 10:44
hi also zur türe..
meistens wird es so sein das der rahmen auch angefressen oder durch gerostet ist.. (je nach dem wie stark dir durchrostungen eben sind)
habe es bei mir so gemacht:
zuerst die türhaut 2cm unterhalb der ersten kantung groß ausgeschnitten
danach ein neues blech angefertigt und die kanten umgefalzt.
bei mir war es so, dass ich den unteren falz (am türskelett) erneuern musste. das habe ich schon auf dem bild gemacht
das türblech habe ich dann an der oberen kante abgesetzt und verschweißt (das absetzten ist wegen dem verzug) und am dem unteren falz habe ich es original widerstandgepunktet.. naht verschleifen spachteln fertig...
zu den felgen... ich hatte mal einen 1500er mit den speedline.. diese wieder orginal auf zu arbeiten macht ne menge arbeit wegen dem blöden stern...
habe sie dann beim lackierer in silber met. lackiert... war halt die einfachere und billiger methode
gruß michi
meistens wird es so sein das der rahmen auch angefressen oder durch gerostet ist.. (je nach dem wie stark dir durchrostungen eben sind)
habe es bei mir so gemacht:
zuerst die türhaut 2cm unterhalb der ersten kantung groß ausgeschnitten
danach ein neues blech angefertigt und die kanten umgefalzt.
bei mir war es so, dass ich den unteren falz (am türskelett) erneuern musste. das habe ich schon auf dem bild gemacht
das türblech habe ich dann an der oberen kante abgesetzt und verschweißt (das absetzten ist wegen dem verzug) und am dem unteren falz habe ich es original widerstandgepunktet.. naht verschleifen spachteln fertig...
zu den felgen... ich hatte mal einen 1500er mit den speedline.. diese wieder orginal auf zu arbeiten macht ne menge arbeit wegen dem blöden stern...
habe sie dann beim lackierer in silber met. lackiert... war halt die einfachere und billiger methode
gruß michi
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Reparaturbleche
Hallo,
für die untere Hälfte der Türbleche gibt es Reparaturbleche.
Ist dann zwar noch fast die gleiche Arbeit wie bei Michi, es entfällt nur das Blech anfertigen.
Servus Andreas
für die untere Hälfte der Türbleche gibt es Reparaturbleche.
Ist dann zwar noch fast die gleiche Arbeit wie bei Michi, es entfällt nur das Blech anfertigen.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
-
- Beiträge: 1078
- Registriert: 1. Feb 2005, 10:44
Re: Reparaturbleche
naja das blech kostet nicht mal 2€ und die 2 kantungen machen nicht wirklich viel arbeit, vorallem traue ich diesen zubehör teilen nicht....Streitberg hat geschrieben:Hallo,
für die untere Hälfte der Türbleche gibt es Reparaturbleche.
Ist dann zwar noch fast die gleiche Arbeit wie bei Michi, es entfällt nur das Blech anfertigen.
Servus Andreas
würde es deswegen selbst machen oder eben anfertigen lassen
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Speedline-Alus und Türen
Hallo Jan-Hendrik,
für die Türen gibt es (wie schon geschrieben) Reparaturbleche bei den gängigen X1/9-Teilehändlern (Henk Martens, Schnitzler, Bielstein, ...). Die Rep.-Bleche stellen den unteren Teil der Türhaut (unterhalb der Sicke) dar. Die reichen auf jeden Fall. Ordentlich einschweißen sollte Dir die im Prinzip fast jeder Kfz-Fachbetrieb Deines Vertrauens, es gibt natürlich auch Werkstätten, die sich auf Blecharbeiten spezialisiert haben. Forumsmitglied "Daywalker" aus der Nähe von Rendsburg hat seine Türen auch vor Kurzen gerade auf diese Art und Weise richten lassen, schreib ihm doch einfach eine PN oder Mail. Er hat einen guten Schweißer an der Hand...
In Sachen Original-Alus: aufarbeiten ist schwierig aber möglich. Es gab dazu mal eine Anleitung von Claas Kirchmann vom Club im Insider. In einem deutlich besseren Zustand als Deine Felgen wirst Du die Teile auch gebraucht kaum bekommen, insofern ist aufarbeiten schon die richtige Methode. Die Speedline-Alu sind ab Werk dafür bekannt, dass der Klarlack im Nu unterlaufen wird, das sieht immer sehr unschön aus.
Schau doch einfach mal wieder auf unserem Stammtisch vorbei (Achtung: Februar fällt aus, erst wieder im März!), dort können wir gerne Details besprechen... Oder ruf mich in den nächsten Tagen einfach an, meine Nummer hast Du ja sicherlich noch!
für die Türen gibt es (wie schon geschrieben) Reparaturbleche bei den gängigen X1/9-Teilehändlern (Henk Martens, Schnitzler, Bielstein, ...). Die Rep.-Bleche stellen den unteren Teil der Türhaut (unterhalb der Sicke) dar. Die reichen auf jeden Fall. Ordentlich einschweißen sollte Dir die im Prinzip fast jeder Kfz-Fachbetrieb Deines Vertrauens, es gibt natürlich auch Werkstätten, die sich auf Blecharbeiten spezialisiert haben. Forumsmitglied "Daywalker" aus der Nähe von Rendsburg hat seine Türen auch vor Kurzen gerade auf diese Art und Weise richten lassen, schreib ihm doch einfach eine PN oder Mail. Er hat einen guten Schweißer an der Hand...
In Sachen Original-Alus: aufarbeiten ist schwierig aber möglich. Es gab dazu mal eine Anleitung von Claas Kirchmann vom Club im Insider. In einem deutlich besseren Zustand als Deine Felgen wirst Du die Teile auch gebraucht kaum bekommen, insofern ist aufarbeiten schon die richtige Methode. Die Speedline-Alu sind ab Werk dafür bekannt, dass der Klarlack im Nu unterlaufen wird, das sieht immer sehr unschön aus.
Schau doch einfach mal wieder auf unserem Stammtisch vorbei (Achtung: Februar fällt aus, erst wieder im März!), dort können wir gerne Details besprechen... Oder ruf mich in den nächsten Tagen einfach an, meine Nummer hast Du ja sicherlich noch!
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
- Speed!
- Beiträge: 443
- Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Hi Jan-Hendrik!
Hast Du Dir mal meine Restauration angesehen?
http://www.project-x19.de/forum/viewtop ... c&start=20
Da ist auch beschrieben, wie ich mit den Türen verfahren habe. Ich habe einen 1a Blechnermeister (macht sonst edle Mercedes-Oldies) an der Hand, der meine Türen perfekt hingekriegt hat. Das Blech der Außenhaut hat nun etwas mehr Stärke und ist aus Edelstahl. Damit habe ich erstmal Ruhe.... Ich wollte es erst selbst machen, aber ich habe natürlich nicht diese Routine beim arbeiten. Es kann sich schließlich immer was verziehn.... Wenn Du mehr Infos willst, schreibe mir mal ne PM. Komme auch aus HH!
Das mit deinen Felgen, ist das gleiche wie bei mir. Ich werde andere Felgen draufmachen, weil ich optisch auch was verändern will. Die Speedlines hebe ich mir aber auf. Die Überarbeitung der Felgen, kostet letzten Endes fast das gleiche wie ein Satz Neue!
Grüße
Speed!
Hast Du Dir mal meine Restauration angesehen?
http://www.project-x19.de/forum/viewtop ... c&start=20
Da ist auch beschrieben, wie ich mit den Türen verfahren habe. Ich habe einen 1a Blechnermeister (macht sonst edle Mercedes-Oldies) an der Hand, der meine Türen perfekt hingekriegt hat. Das Blech der Außenhaut hat nun etwas mehr Stärke und ist aus Edelstahl. Damit habe ich erstmal Ruhe.... Ich wollte es erst selbst machen, aber ich habe natürlich nicht diese Routine beim arbeiten. Es kann sich schließlich immer was verziehn.... Wenn Du mehr Infos willst, schreibe mir mal ne PM. Komme auch aus HH!
Das mit deinen Felgen, ist das gleiche wie bei mir. Ich werde andere Felgen draufmachen, weil ich optisch auch was verändern will. Die Speedlines hebe ich mir aber auf. Die Überarbeitung der Felgen, kostet letzten Endes fast das gleiche wie ein Satz Neue!
Grüße
Speed!
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
X-Restauration in 13 Phasen
- Speed!
- Beiträge: 443
- Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten: