Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Fahrwerksänderung
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 7. Feb 2007, 12:01
Fahrwerksänderung
Benötige bitte Informationen über Veränderungen am Fahrwerk. Stabilisatoren an Vorder- und Hintereachse würden mich interessieren. Wer kann Infos darüber geben, kennt Adressen wo man sie herbekommt, weß was sie bringen bzw. hat Erfahrungen. Infos übers Auto: X1/9 Bj.78, Serie exclusiv, orange, 1.6 lt Tipo-Motor, Kopf-Block-Kolben-Schwungscheibe gemacht, 2 mal 36er Weber, Eigenbau-Luftfilter, Sintermetallkupplung, Federn von Schnitzler, Felgen derzeit 5.5x13, Yokohama 185/60/13. Beabsichtige die originalen Felgen mit Yokohama 175/60/13 zu fahren. (Auto geht schnell genug!)
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Hallo Günther,
Ein Stabi hinten ist beim X nicht zu empfehlern. Er kann zu ziemlich kritischem Fahrverhalten im Grenzbereich führen.
Vorn funktioniert ein Stabi aber sehr gut.
Der einzige mir bekannte den es noch gibt ist der der amerikanischen Firma Addco, den gibt es bei vielen US-Anbietern.
Erzähl doch mal ein bisschen mehr über Deinen Motor, ich baue nämlich auch gerade einen ganz ähnlichen auf...
Ein Stabi hinten ist beim X nicht zu empfehlern. Er kann zu ziemlich kritischem Fahrverhalten im Grenzbereich führen.
Vorn funktioniert ein Stabi aber sehr gut.
Der einzige mir bekannte den es noch gibt ist der der amerikanischen Firma Addco, den gibt es bei vielen US-Anbietern.
Erzähl doch mal ein bisschen mehr über Deinen Motor, ich baue nämlich auch gerade einen ganz ähnlichen auf...
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 7. Feb 2007, 12:01
Stabilisator würde mich sehr interessieren, kennst Du einen Lieferanten? Mail-Adresse wäre hilfreich. Wie ist das Fahrverhalten? Hast Du Erfahrungen mit 175/60/13-Reifen? Zu meinem Motor: 1600er Tipo-Motor, Kopf: Kanäle geweitet, Ventilsitze, Ventile bearbeitet, eine Nockenwelle von einem ehemaligen Trivellato-Mitarbeiter ausgelittert, Block: neu gehohnt, erleichterte Kolben mit Ventiltaschen, Block wurde zur Verdichtungserhöhung geplant, Kurbelwelle feingewuchtet, erleichterter 1300er ccm-Schwung, 5-Gang-Getriebe im 4-Gang Getriebe-Gehäuse von irgendeinem Fiat, Sintermetallkupplung aus dem Rennsport-Zubehör, 2 36er Weber aus einem Simca Bagheera, überholt, Luftfilter von 124er Coupé in der Mitte durchgeschnitten, in der Mitte 20 cm herausgeschnitten, zusammengeschweißt, Ford Escort Luftfilter. Ölkühler samt Thermostatsteuerung aus einem Croma Turbodiesel, rechts im Motorraum montiert.
Der Motor wurde von Firma Ledinegg in Hartberg getuned (tuned normalerweise nur Rennmotoren), geht wie die Hölle, Vorne sind Uno Turbo-Bremsen montiert, sonst sieht das Auto völlig serienmäßig aus.
Der Motor wurde von Firma Ledinegg in Hartberg getuned (tuned normalerweise nur Rennmotoren), geht wie die Hölle, Vorne sind Uno Turbo-Bremsen montiert, sonst sieht das Auto völlig serienmäßig aus.
- wolle84
- Beiträge: 1047
- Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
- Wohnort: Hainburg
- Kontaktdaten:
Ich hab mal eine Frage zu der 1300er Schwungscheibe und dem 1500er Getriebe ... Ich dachte, dass diese Kombination nicht funktionier, weil das 1300er Schwungrad im Durchmesser kleiner ist und somit der Alasser vom 1500er Getriebe im leeren dreht.
Lieg ich da jetzt richtig oder falsch ? Oder hast du ein anderes Anlasserritze drauf ??? Wiviel leichter is das 1300er Schwungrade denn (vorher nachher )
Lieg ich da jetzt richtig oder falsch ? Oder hast du ein anderes Anlasserritze drauf ??? Wiviel leichter is das 1300er Schwungrade denn (vorher nachher )
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Das ist schon richtig, dass das 1300er SR nicht zum 1500er Getriebe passt.
Aber wenn du richtig gelesen hättest, dann...
Somit passt die 1300er Scheibe...
Hab gelesen (schon länger her) dass das Getriebe vom Ritmo da reinpassen soll (5G).
.
Aber wenn du richtig gelesen hättest, dann...
Alles klar??5-Gang-Getriebe im 4-Gang Getriebe-Gehäuse von irgendeinem Fiat,
Somit passt die 1300er Scheibe...
Hab gelesen (schon länger her) dass das Getriebe vom Ritmo da reinpassen soll (5G).
.
:angel:
-
- Beiträge: 1678
- Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
- Wohnort: Schipkau
2x36er Vergaser, was dreht die Mühle?
Was soll er an PS haben?
Welchen 1.6er hast du? Den mit den kleinen Ventilen oder mit den großen? Alles sehr ungenaue Angaben *g*
Wegen 175/60R13, bin mal Yoko's gefahren auf'm Uno.
Bei Regen für'n Arsch, Yoko halt aber im Sommer waren sie ok aber dochsehr harte Mischung wobei das am Reifenalter gelegen hat sicherlich
Was soll er an PS haben?
Welchen 1.6er hast du? Den mit den kleinen Ventilen oder mit den großen? Alles sehr ungenaue Angaben *g*
Wegen 175/60R13, bin mal Yoko's gefahren auf'm Uno.
Bei Regen für'n Arsch, Yoko halt aber im Sommer waren sie ok aber dochsehr harte Mischung wobei das am Reifenalter gelegen hat sicherlich
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Hier gibt es die Stabis auf S. 50 (Anti Sway Bar) ...
http://www.vickauto.com/Catalog/Vick%20 ... atalog.pdf
http://www.vickauto.com/Catalog/Vick%20 ... atalog.pdf
Bertone X1/9
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Zum Stabi: Holgi hat ja schon den Link zu Vick gepostet, da würde ich ihn auch kaufen.
Er bringt gerade bei schnellen Kurven ein neutrales Fahrverhalten und wesentlich mehr Vertrauen des Fahrers beim Einlenken. Einziger Nachteil ist dass bei engen Kurven die möglichen kleinen Drifteinlagen wegfallen. In Spitzkehren kommt es zum Untersteuern.
Ich habe meinen schon mit dem Serienfahrwerk und den Bielstein Federn benutzt.
Günther: Du hast nicht zufällig eine Prüfstandskurve von deinem Motor, oder?
Zu den Reifen: 175/60-13 ist ja nicht so unterscheidlich zu den "normalen" 185ern. Je nach Hersteller können ja genauso breit sein wie 185er eines anderen Herstellers.
Wenn Du allerdings an Yoko Semislicks denkst (032 , 048), da ist dann die Gummimischung und Konstruktion wesentlich wichtiger als die Breite.
Es gibt Semislicks ja auch in 185, kann geschickter sein wenn man die Größe schon eingetragen hat.
Er bringt gerade bei schnellen Kurven ein neutrales Fahrverhalten und wesentlich mehr Vertrauen des Fahrers beim Einlenken. Einziger Nachteil ist dass bei engen Kurven die möglichen kleinen Drifteinlagen wegfallen. In Spitzkehren kommt es zum Untersteuern.
Ich habe meinen schon mit dem Serienfahrwerk und den Bielstein Federn benutzt.
Günther: Du hast nicht zufällig eine Prüfstandskurve von deinem Motor, oder?
Zu den Reifen: 175/60-13 ist ja nicht so unterscheidlich zu den "normalen" 185ern. Je nach Hersteller können ja genauso breit sein wie 185er eines anderen Herstellers.
Wenn Du allerdings an Yoko Semislicks denkst (032 , 048), da ist dann die Gummimischung und Konstruktion wesentlich wichtiger als die Breite.
Es gibt Semislicks ja auch in 185, kann geschickter sein wenn man die Größe schon eingetragen hat.
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- ziploader
- Beiträge: 1791
- Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 7. Feb 2007, 12:01
Nein - Leistungskurve von meinem Motor habe ich noch nicht, der Motor ist seit 2 Jahren montiert und wurde mit einem Lambda-Meßgerät auf der Straße eingedüst bzw. eingestellt. Im 4.Gang dreht der Motor ohne Probleme aus (mehr als 7000 im 4. traue ich mich nicht zu fahren). Im 5.Gang sind locker Geschwindigkeiten (wo es erlaubt ist) über Tacho 200 zu erreichen. Die 175/60/13 Reifen möchte ich auf den originalen 5" Felgen montieren, da das Gewicht dieser Reifen mitsamt Felge um mind. mehr als 1,5 kg pro Reifen/Felgeneinheit geringer ist als mit der jetzt gefahrenen Kombination. Das Profil Yokohama 536 ist sehr sportlich und direkt. Wenn der Stabilisator in engen Kurbüven weniger Übersteuern zuläßt werde ich diesen eher nicht montieren, da ich meistens Paßstraßen mit diesem Fahrzeug fahre.
- ziploader
- Beiträge: 1791
- Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
Und wo fährst du Paßstaßen ?
Trag dich doch mal in die Karte ein..
http://www.project-x19.de/forum/viewtopic.php?t=6007
Kann dir sagen, daß der X bei trockner Straße mit 195/45-14 sowas von neutral ist...
Und in engen Kehren kann man das Heck leicht zum übersteuern bringen.
Mit der original Bereifung und dem original Fahrwerk wird da Heck durch die schmalen und hohen Reifen sehr lebendig.
Etwas Gewicht könnte die Front schon noch vertragen, wenn ein Fahrwerk verbaut ist. Auch wegen der Bremswirkung.
Aber leider nicht ohne Kofferraumplatzverlußt machbar. (Tank nach vorne)
Natülich könnte man den Wasserbehälter in den neueren Modellen mit Beton ausgießen oder so..
Groß genug ist er ja.
Trag dich doch mal in die Karte ein..
http://www.project-x19.de/forum/viewtopic.php?t=6007
Kann dir sagen, daß der X bei trockner Straße mit 195/45-14 sowas von neutral ist...
Und in engen Kehren kann man das Heck leicht zum übersteuern bringen.
Mit der original Bereifung und dem original Fahrwerk wird da Heck durch die schmalen und hohen Reifen sehr lebendig.
Etwas Gewicht könnte die Front schon noch vertragen, wenn ein Fahrwerk verbaut ist. Auch wegen der Bremswirkung.
Aber leider nicht ohne Kofferraumplatzverlußt machbar. (Tank nach vorne)
Natülich könnte man den Wasserbehälter in den neueren Modellen mit Beton ausgießen oder so..
Groß genug ist er ja.
cu
marcus
----------------------
marcus
----------------------
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Also für Paßstrassen, laß ihn weg.
Ich habe meinen auch wieder demontiert nach einem Paß-Urlaub
Ich finde für die Straße bei scharfer Fahrweise einen X der nicht zu hart ist ganz gut. Da ist man dann auch auf schlechteren Straßenoberflächen richtig schnell und es tut nicht nur Schläge und hüpft. Man spürt auch den Grenzbereich sehr schön auf einen zukommen
Wenn Du wirklich hauptsächlich Päße fährst und nicht viel im Alltag und bei Regen, dann könntest Du Dir wirklich überlegen Semislicks zu fahren. Legal ist das.
Das bringt nicht nur Grip, sondern Rückmeldung durch steife Reifenflanken.
Ich bin mal eine kurvige Strecke mit meinen alten BFG R1 gefahren (zu einem kleinen Bergrennen), das Einlenkgefühl war traumhaft und nicht zu vergleichen mit meinen Yokos.
Hier im Bild die R1 in 185/60 auf 5", allerdings fallen die extrem schmal aus für 185er.
Und was beim X extrem wichtig ist ist dass die Spur stimmt, vorallem auch hinten. Das kriegt auch nicht jede Werstatt gut hin.
Ich habe meinen auch wieder demontiert nach einem Paß-Urlaub
Ich finde für die Straße bei scharfer Fahrweise einen X der nicht zu hart ist ganz gut. Da ist man dann auch auf schlechteren Straßenoberflächen richtig schnell und es tut nicht nur Schläge und hüpft. Man spürt auch den Grenzbereich sehr schön auf einen zukommen
Wenn Du wirklich hauptsächlich Päße fährst und nicht viel im Alltag und bei Regen, dann könntest Du Dir wirklich überlegen Semislicks zu fahren. Legal ist das.
Das bringt nicht nur Grip, sondern Rückmeldung durch steife Reifenflanken.
Ich bin mal eine kurvige Strecke mit meinen alten BFG R1 gefahren (zu einem kleinen Bergrennen), das Einlenkgefühl war traumhaft und nicht zu vergleichen mit meinen Yokos.
Hier im Bild die R1 in 185/60 auf 5", allerdings fallen die extrem schmal aus für 185er.
Und was beim X extrem wichtig ist ist dass die Spur stimmt, vorallem auch hinten. Das kriegt auch nicht jede Werstatt gut hin.
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- ziploader
- Beiträge: 1791
- Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
- California-Markus
- Beiträge: 2881
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
Kann dem Ulix nur zustimmen.
Bin ja seinen X mit dem Stabi vorne drin auch ausgiebig gefahren.
Gerade bei schnellen Kurven (so um die 100) fühlt sich das Auto wesentlich ruhiger
und gelassener an. Wärend man ohne Stabi einfach konzentrierter und angespannter fährt.
Aber wie schon geschrieben kriegt man die Karre in Kreiseln und engen Kurven um's Verrecken nicht zum Übersteuern.
Und da zumindest mit Serienmotorisierung Leistungsübersteuern nicht drin ist, hab' ich auch drauf verzichtet meinen Stabi einzubauen (inzwischen verkauft).
Ich finde gerade bei 'nem seriennahen X machen die engen Kurven am meisten Spaß.
Und den verdirbt der Stabi ein bissel.
Wenn man richtig Leistung hat mag das anders aussehen.
MM
Bin ja seinen X mit dem Stabi vorne drin auch ausgiebig gefahren.
Gerade bei schnellen Kurven (so um die 100) fühlt sich das Auto wesentlich ruhiger
und gelassener an. Wärend man ohne Stabi einfach konzentrierter und angespannter fährt.
Aber wie schon geschrieben kriegt man die Karre in Kreiseln und engen Kurven um's Verrecken nicht zum Übersteuern.
Und da zumindest mit Serienmotorisierung Leistungsübersteuern nicht drin ist, hab' ich auch drauf verzichtet meinen Stabi einzubauen (inzwischen verkauft).
Ich finde gerade bei 'nem seriennahen X machen die engen Kurven am meisten Spaß.
Und den verdirbt der Stabi ein bissel.
Wenn man richtig Leistung hat mag das anders aussehen.
MM
-
- Beiträge: 67
- Registriert: 9. Jun 2005, 17:56
- Wohnort: gambettola italien
stabi
ich hab eine antwort von einem ADDCO dealer bekommen
leider auf englisch, aber man verstehts
Yes, I can get those for you. Front is #164 ($125 + s/h) and the rear is #246 ($98.00 + s/h). If you order both bars together, I will take $10 off the total. Shipping to Italy will be roughly $110 for Parcel Post 4-10 day, or $51 for Economy 4-6 weeks. I do not have these bars in stock at the moment, but could include them in our next stock order. If you would like to purchase these bars, please email directly at sales@neverenoughauto.com along with a copy of this email and we can get you taken care of. Thanks in advance.
sogar 10$ rabatt
ciao ciao
leider auf englisch, aber man verstehts
Yes, I can get those for you. Front is #164 ($125 + s/h) and the rear is #246 ($98.00 + s/h). If you order both bars together, I will take $10 off the total. Shipping to Italy will be roughly $110 for Parcel Post 4-10 day, or $51 for Economy 4-6 weeks. I do not have these bars in stock at the moment, but could include them in our next stock order. If you would like to purchase these bars, please email directly at sales@neverenoughauto.com along with a copy of this email and we can get you taken care of. Thanks in advance.
sogar 10$ rabatt
ciao ciao
ciao a tutti
x1/9 1973
x1/9 1973