Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
"Schuhe" für'n X! Was geht eigentlich maximal?
- Speed!
- Beiträge: 443
- Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
"Schuhe" für'n X! Was geht eigentlich maximal?
Ich bin gerade in Sachen Felgen am Recherchieren. Mit dem Tieferlegungssatz habe ich optisch noch nicht den gewünschten Abstand zwischen Radlauf und Reifen erreicht. Haben bei den Bildern von einigen Treffen schon schöne tiefergelegte Versionen gesehen. Ich bekam neulich die Information, dass es mit den 1300ern Federbeinen funktioniert. Dass wäre mir aber derzeit zu teuer, nun noch neue Federbeine zu besorgen.
Da stellt sich die Frage, ob es nicht auch größere Felgen täten? Ich möchte halt, dass der X nicht so hochbeinig wirkt...
Was ist maxmal machbar? (max. ET - max.Zollgröße - max. Reifenbreite) oder was ist zu empfehlen? (von denen, die sich schon mal damit selber befassen mussten)
Speed!
P.S. was wäre z.B. mit diesen Exemplaren. Würden die eintragbar sein? http://cgi.ebay.de/KESKIN-Alufelgen-7-5 ... dZViewItem
Da stellt sich die Frage, ob es nicht auch größere Felgen täten? Ich möchte halt, dass der X nicht so hochbeinig wirkt...
Was ist maxmal machbar? (max. ET - max.Zollgröße - max. Reifenbreite) oder was ist zu empfehlen? (von denen, die sich schon mal damit selber befassen mussten)
Speed!
P.S. was wäre z.B. mit diesen Exemplaren. Würden die eintragbar sein? http://cgi.ebay.de/KESKIN-Alufelgen-7-5 ... dZViewItem
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
X-Restauration in 13 Phasen
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Tieferlegung
Hi Mario,
zunächst eine Sache vorneweg: Du brauchst keine 1300er Federbeine, weil Eurer Bertone ein US-Kat-Modell ist. Die sind hinten schon "ab Werk" ziemlich tief, weil dort andere Federbeine als beim 1500er-Vergaser verbaut worden sind. Hinten braucht also nichts verändert werden, vorne musst Du Dir eher Gedanken machen. Der X, und besonders der Kat-X, steht nämlich durch die "hintere Tieferlegung ab Werk" vorne hoch.
Es soll Menschen geben, die dieses Problem durch den Einbau von Tieferlegungsfedern von Bielstein, welche um eine Windung gekürzt wurden gelöst haben. Also hinten original Federn lassen und vorne Bielstein-Federn (sind recht günstig) und eine Windung wegschneiden. Dann steht er gerade.
Nun kann man wieder darüber dikutieren, das so etwas natürlich nicht erlaubt ist und wie gefährlich das ist. Ich kenne Menschen, die fahren damit schon seit Jahren (durchaus sportlich) - ohne Probleme.
Nur als Tipp, was jeder daraus macht ist natürlich seine Sache...
In Sachen Schuhe: ich persönlich mag ja die u.a. Revolution-Felgen sehr gerne (wenn es denn nicht CD30 sein sollen). Alles andere ist mir grundsätzlich zu modern...
zunächst eine Sache vorneweg: Du brauchst keine 1300er Federbeine, weil Eurer Bertone ein US-Kat-Modell ist. Die sind hinten schon "ab Werk" ziemlich tief, weil dort andere Federbeine als beim 1500er-Vergaser verbaut worden sind. Hinten braucht also nichts verändert werden, vorne musst Du Dir eher Gedanken machen. Der X, und besonders der Kat-X, steht nämlich durch die "hintere Tieferlegung ab Werk" vorne hoch.
Es soll Menschen geben, die dieses Problem durch den Einbau von Tieferlegungsfedern von Bielstein, welche um eine Windung gekürzt wurden gelöst haben. Also hinten original Federn lassen und vorne Bielstein-Federn (sind recht günstig) und eine Windung wegschneiden. Dann steht er gerade.
Nun kann man wieder darüber dikutieren, das so etwas natürlich nicht erlaubt ist und wie gefährlich das ist. Ich kenne Menschen, die fahren damit schon seit Jahren (durchaus sportlich) - ohne Probleme.
Nur als Tipp, was jeder daraus macht ist natürlich seine Sache...
In Sachen Schuhe: ich persönlich mag ja die u.a. Revolution-Felgen sehr gerne (wenn es denn nicht CD30 sein sollen). Alles andere ist mir grundsätzlich zu modern...
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Revos
Hi Herbert,
diese Felgen wurden früher viel und gerne auf englischen Fahrzeugen verwendet (Mini, Spitfire, usw.). Ich weiss nicht, ob die Revos aktuell noch hergestellt werden, es gab die Teile damals aber auch mit 'nem 98er Lochkreis für Fiat. Sogar eine Eintragung beim TÜV war möglich...
Einfach mal im www googlen oder in so 'nem großen Auktionshaus im Netz suchen....
diese Felgen wurden früher viel und gerne auf englischen Fahrzeugen verwendet (Mini, Spitfire, usw.). Ich weiss nicht, ob die Revos aktuell noch hergestellt werden, es gab die Teile damals aber auch mit 'nem 98er Lochkreis für Fiat. Sogar eine Eintragung beim TÜV war möglich...
Einfach mal im www googlen oder in so 'nem großen Auktionshaus im Netz suchen....
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Also wegen den Felgen...
Wenn du vorne 7x14 ET 10 und hinten 8x14 ET 10 machst, kannst du die ohne irgendwelche Umbauarbeiten fahren.
Da gibts von R&H Felgen, die hatte ich am Anfang drauf.
Denke, das sieht dann mit deiner Farbe ganz gut aus. Sind halt 5-Speichen Felgen, wie so viele (wie die Keskin auch).
Die bekommt man sogar eingetragen
Das mit den 1300ern Federbeinen ist eigentlich so:
Wenn man vorne diese Federbeine hat, kann man den "Inhalt" herausnehmen.
Dann kann man den untern Halter abmachen und 2cm versetzt wieder anbringen, dadurch kommt das Auto 2 cm tiefer. Dann nach mit dem Fahrwerk hat man ca. 5 cm.
Das ist dann auch gut, viel tiefer brauch der nicht, siehst du auch bei mir unten in der Signatur. Habe jetzt allerdings vorne 8x14.
.
Wenn du vorne 7x14 ET 10 und hinten 8x14 ET 10 machst, kannst du die ohne irgendwelche Umbauarbeiten fahren.
Da gibts von R&H Felgen, die hatte ich am Anfang drauf.
Denke, das sieht dann mit deiner Farbe ganz gut aus. Sind halt 5-Speichen Felgen, wie so viele (wie die Keskin auch).
Die bekommt man sogar eingetragen
Das mit den 1300ern Federbeinen ist eigentlich so:
Wenn man vorne diese Federbeine hat, kann man den "Inhalt" herausnehmen.
Dann kann man den untern Halter abmachen und 2cm versetzt wieder anbringen, dadurch kommt das Auto 2 cm tiefer. Dann nach mit dem Fahrwerk hat man ca. 5 cm.
Das ist dann auch gut, viel tiefer brauch der nicht, siehst du auch bei mir unten in der Signatur. Habe jetzt allerdings vorne 8x14.
.
:angel:
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Ich finde auch dass 14" mit 195/45-14 auf einem etwas modernisiertem X am besten aussieht. Dabei kann man das AUto auch noch gut tieferlegen.
Wenn Dir Komfort wichtig ist, würde ich genau das machen was Lothar geschrieben hat und mit Serienfedern fahren.
Wenn Dir Komfort wichtig ist, würde ich genau das machen was Lothar geschrieben hat und mit Serienfedern fahren.
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- Speed!
- Beiträge: 443
- Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Ehrlich gesagt habe ich das nicht ganz verstanden, was du da genau meinst... was heißt "Inhalt" (die Innereien des Federbeins?).... und was meinst Du mit "untern Halter"? (unterem oder unterm? Halter = Befestigung/Aufnahme?)Cool-Man hat geschrieben: Das mit den 1300ern Federbeinen ist eigentlich so:
Wenn man vorne diese Federbeine hat, kann man den "Inhalt" herausnehmen.
Dann kann man den untern Halter abmachen und 2cm versetzt wieder anbringen, dadurch kommt das Auto 2 cm tiefer. Dann nach mit dem Fahrwerk hat man ca. 5 cm.
Das ist dann auch gut, viel tiefer brauch der nicht, siehst du auch bei mir unten in der Signatur. Habe jetzt allerdings vorne 8x14.
Ich habe ja diese Federbeine nicht, das heißt ich muss mir die erstmal irgendwo besorgen. Mit den originalen geht das nicht, oder?
Die R&H Felgen sind sehr schön, doch wie immer was schön ist.. auch teuer...
@ Michael V.
Hi. Die Revolution gefallen mir auch. Sind, glaub ich, aber mindestens so teuer wie die CD30, die mir natürlich auch sehr gut gefallen. Bei E-Bucht landest Du aber immer so bei 450 - 500€, wenn Du sie ersteigern willst. Das ist natürlich kein Pappenstiel, denn Reifen müssen ja auch noch her. Ich mag irgendwie auch die Niederquerschnittreifen der moderneren Felgen. Aber es muss schon die passende Felge dann auch sein.
Das kürzen der Federn, halt ich jetzt auch nicht für so dramatisch. Allerdings, bin ich mir nicht sicher, ob ich das machen sollte. Zumindest nicht alleine!
Die alten Federn wollte ich erstmal nicht reinmachen, da ich ja den ganzen Satz Federn getauscht habe. Ich fürchte es käme zu einer Disharmonie im Fahrwerk, wenn ich hinten die originalen Federn und vorne die Tieferlegungsfedern (event. abgesägt?) einbauen würde...
Vielleicht ist die 14Zoll Größe, die Ulix vorschlug, die beste Alternative? Ich würde gerne mal die Exemplare im Vergleich sehen. Könnt ihr nicht nochmal ein paar Bilder reinstellen? dann hätte man auch gleich mal einen schönen Optikvergleich!Ich weiß, dass es da ein paar tolle Aufnahmen auf diversen Treffen oder so gab....
Wäre klasse, wenn ihr dazu schreibt, welches Fahrwerk hinter der Felge sich verbirgt? Irgendwie muss man ja mal zu einer vernünftigen Lösung für das gute Stück kommen. Wie saähe es aus, wenn alles schön gemacht wurde, aber die Schuhe nicht zu Kleid passen? wüüääärgs..
Nochmals Danke für die Antworten!
Grüße vom
Speed!
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
X-Restauration in 13 Phasen
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Hi Mario,
unser X-Pilot Michele hat die 14" Felgen vom Schnitzler mit 195/50x14 Bereifung (bin nicht 100% sicher, aber fast), dazu die Bielstein-Federn (nicht abgesägt). Ist auch ein US-Kat-Modell, das Ergebnis sieht dann so aus (Aufnahme vom Saisonabschlußtreffen 2006). Ich finde er steht vorne immernoch ganz leicht hoch:
Und wo die finanzielle Seite des "Schuhkaufs" erwähnst: die passenden Reifen für die 14" Felgen sind auch nicht gerade unbedingt ein Sonderangebot...
Ansonsten empfehle ich Dir unsere Homepage, unter "X-Treffen" findest Du Bilder von Treffen der letzten knapp 20 Jahre. Da gibt's bestimmt noch weitere Anregungen...
unser X-Pilot Michele hat die 14" Felgen vom Schnitzler mit 195/50x14 Bereifung (bin nicht 100% sicher, aber fast), dazu die Bielstein-Federn (nicht abgesägt). Ist auch ein US-Kat-Modell, das Ergebnis sieht dann so aus (Aufnahme vom Saisonabschlußtreffen 2006). Ich finde er steht vorne immernoch ganz leicht hoch:
Und wo die finanzielle Seite des "Schuhkaufs" erwähnst: die passenden Reifen für die 14" Felgen sind auch nicht gerade unbedingt ein Sonderangebot...
Ansonsten empfehle ich Dir unsere Homepage, unter "X-Treffen" findest Du Bilder von Treffen der letzten knapp 20 Jahre. Da gibt's bestimmt noch weitere Anregungen...
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Genau so ist das beim 1300er...Speedline hat geschrieben: Ehrlich gesagt habe ich das nicht ganz verstanden, was du da genau meinst... was heißt "Inhalt" (die Innereien des Federbeins?)
Meinte natürlich den UNTEREN Halter...Speedline hat geschrieben: .... und was meinst Du mit "untern Halter"? (unterem oder unterm? Halter = Befestigung/Aufnahme?)
Der am Achsschenkel, mit den 2 Schrauben...
Genau so... Sonst hätte ich ja geschrieben, das es mit den Originalen gehtSpeedline hat geschrieben: Ich habe ja diese Federbeine nicht, das heißt ich muss mir die erstmal irgendwo besorgen. Mit den originalen geht das nicht, oder?
Naja... die hab ich noch zu DM Zeiten gekauft, die haben doch grad mal 650 DM gekostet.Speedline hat geschrieben: Die R&H Felgen sind sehr schön, doch wie immer was schön ist.. auch teuer...
...Grüße vom
Speed!
Ab und an gibts die auch in der Bucht.
Das sind eh Felgen mit 100er LK und Adaptern auf 98er LK.
Die kann man also auch von einem anderen Modell nehmen.
.
:angel:
-
- Beiträge: 1078
- Registriert: 1. Feb 2005, 10:44
ich hab ja die roten koni dämpfer und gepresste federn... allerdings hatten diese dann spiel beim entfedern (auf der hebebühne getestet) war einfach schon so als ich den X gekauft hatte... nur hat mir die höhe des X sehr gefallen... doch die dämpfer liefen auch nicht mehr richtig.
also alles bei koni machen lassen und die haben mir die kolbenstangen verkürzt das beim ausfedern die federn kein spiel mehr haben.
kurz gesagt federn absägen und federteller umschweißen müsste die billiger variante sein, nur wie DANN das fahrverhalten ist, möchte ich nicht wissen.
gruß michi
also alles bei koni machen lassen und die haben mir die kolbenstangen verkürzt das beim ausfedern die federn kein spiel mehr haben.
kurz gesagt federn absägen und federteller umschweißen müsste die billiger variante sein, nur wie DANN das fahrverhalten ist, möchte ich nicht wissen.
gruß michi
- Heiko
- Beiträge: 3112
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Das beste Fahrwerk
"Fast" ganz einfach.
Man nehme 1300er Hülsen, hintere Dämpfer bleiben unberührt. Vordere Dämpfer entsprechend um 3 cm gekürzt bzw. umgearbeitet und dann ab nach BeBe und die abgespeckte Version vom Gewindefahrwerk implantiert. Die Federn von Schnitzler/Bielstein rein und fertig.
Bin damit mehr als zufrieden. Laut Aussage von BeBe besser als das GW-Fahrwerk. Die Sache hat nur einen Haken.
BeBe macht nichts mehr
Man nehme 1300er Hülsen, hintere Dämpfer bleiben unberührt. Vordere Dämpfer entsprechend um 3 cm gekürzt bzw. umgearbeitet und dann ab nach BeBe und die abgespeckte Version vom Gewindefahrwerk implantiert. Die Federn von Schnitzler/Bielstein rein und fertig.
Bin damit mehr als zufrieden. Laut Aussage von BeBe besser als das GW-Fahrwerk. Die Sache hat nur einen Haken.
BeBe macht nichts mehr
Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
-
- Beiträge: 130
- Registriert: 24. Apr 2005, 17:48
- Wohnort: Kaufering
morgenWas ist maxmal machbar? (max. ET - max.Zollgröße - max. Reifenbreite) oder was ist zu empfehlen? (von denen, die sich schon mal damit selber befassen mussten)
hab bei mir :
vorne 195/45 -15
hinten 225/45-16 (oder wars 225/50-16?) (9x16 ET10)
mit hörmann tieferlegung-wobei ich sagen muss dass er mir zu hoch ist.werd mich da nach nem GW Fahrwerk umsehen müssen...
schöne grüße armin
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Aber mit Sicherheit nicht ohne irgendeine "Verbreiterungsmassnahme"... oder??x19turbo hat geschrieben: Hay,hab maximal vorne 9,5x16 mit 215/35/16 ET -15,hinten mit 11x16 ET 0 mit 255/35/16X-Dream Weehls.Fahrwek Konischraubfahrwek um 110mm tiefer.Allas mit TÜV
Gruß Tom
Ich glaub, das will der Speed nicht...
PS: Zu welchem Tüv fährst du??
Ich hätte da auch noch was zum eintragen...
.
:angel:
-
- Beiträge: 740
- Registriert: 14. Apr 2004, 21:29
- Wohnort: Hennef (zw. Köln und Bonn)
@Michael V. : wenn schon "kürzen", dann bitte pressen lassen ... "sicher" ist sicher(er)die dieses Problem durch den Einbau von Tieferlegungsfedern von Bielstein, welche um eine Windung gekürzt wurden gelöst haben. Also hinten original Federn lassen und vorne Bielstein-Federn (sind recht günstig) und eine Windung wegschneiden. Dann steht er gerade.
Nun kann man wieder darüber dikutieren, das so etwas natürlich nicht erlaubt ist und wie gefährlich das ist. Ich kenne Menschen, die fahren damit schon seit Jahren (durchaus sportlich) - ohne Probleme.
Mal im ernst ... auf abgesägte Feder reagiert (zumindest hier in Köln/Bonn) der Tüv mit Allergieerscheinungen (was ich auch nachvollziehen kann.
Pressen is zwar auch nicht die Wahrheit, da ich damit die Federeigenschaften undefiniert verschiebe aber zumindest hats beim Tüver noch nie Probleme bei Kumpels von mir gegeben (im Gegensatz zu sägen)
CU
Stephan
Das Leben ist kein Ponyhof ...
Stephan
Das Leben ist kein Ponyhof ...
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Klarstellung
@Stephan: ich denke, ich habe weiter oben im Thread meine Meinung zu dem Thema klar dargelegt. Das ein "Absägen" von Windungen an Federn selbstverständlich nicht erlaubt ist und dem TÜV nicht behagt, sollte aus meiner Formulierung hervorgegangen sein. Falls nicht, möchte ich hier an dieser Stelle noch einmal betonen, dass solcherlei Machenschaften natürlich kriminell und verboten sind!
Dennoch kenne ich Menschen, die so etwas getan haben (wie verwerflich!) und damit seit Jahren unterwegs sind... Oh Gottogottogott.
Schönes Wochenende
Michael V.
Dennoch kenne ich Menschen, die so etwas getan haben (wie verwerflich!) und damit seit Jahren unterwegs sind... Oh Gottogottogott.
Schönes Wochenende
Michael V.
- Thommy124
- Beiträge: 1958
- Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
- Wohnort: Bensheim
110 mm tiefer? Hast Du denn da überhaupt noch Bodenfreiheit? Kriegt man noch einen Wagenheber runter?x19turbo hat geschrieben: Fahrwek Konischraubfahrwek um 110mm tiefer.Allas mit TÜV
Gruß Tom
Aber sieht bestimmt cool aus !
Grüezi,
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
-
- Beiträge: 90
- Registriert: 27. Sep 2006, 20:42
- Wohnort: Bamberg
Hallo Cool-Man,Cool-Man hat geschrieben:Also wegen den Felgen...
Wenn du vorne 7x14 ET 10 und hinten 8x14 ET 10 machst, kannst du die ohne irgendwelche Umbauarbeiten fahren.
.
hast Du ET10 vorne für einen schönen Kotflügelabschluß oder weil die Felge sonst innen streift?
Ich habe mir heute 7x14 ET35 VA+HA gekauft und muß jetzt die Distanzscheibe bestimmen.
Würde VA 15mm (also ET20) und hinten 25mm (also ET10) ausreichen, damit es innen nicht schleift?
Bereift werden soll mit Yoko A048 185/55R14
Gruß, Markus
1300er Exklusiv Bj76 128AS0058517
1300er Exklusiv Bj76 128AS0058517