Suche G-KAT-Lösung für 1500er X1/9
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 2. Mär 2007, 11:20
Suche G-KAT-Lösung für 1500er X1/9
Hallo ihr Lieben,
ich fahre einen X 1/9 von 12/83 komplett ohne Katt, habe gerade bei Schnitzler angerufen und die haben mir gesagt für Vergaser von 83 gibts keine G-Kat-Lösung, gab mal einen Kat mit dem man auf Euro1 kam, aber das bringts nicht wirklich. Neben der Steuer ist es halt vor allem wegen der grünen Feinstaub-Plakette.
Jetzt die Frage: Hat jemand vielleicht einen G-Kat + passende Auspuffanlage oder was man noch so braucht, gebraucht oder neu?? oder weiß jemand ne Adresse, wo man so was noch kriegt?
Bin für jeden Tip dankbar!
Fahrzeugbriefeinträge:
Farzeugart PKW offen Schlüsselnr. 0101
Hersteller Bertone (I) Schlüsselnr. 4106
Typ 128 AS1 Schlüsselnr. 301001
Antriebsart OTTO
Leistung K63 / 6000
ich fahre einen X 1/9 von 12/83 komplett ohne Katt, habe gerade bei Schnitzler angerufen und die haben mir gesagt für Vergaser von 83 gibts keine G-Kat-Lösung, gab mal einen Kat mit dem man auf Euro1 kam, aber das bringts nicht wirklich. Neben der Steuer ist es halt vor allem wegen der grünen Feinstaub-Plakette.
Jetzt die Frage: Hat jemand vielleicht einen G-Kat + passende Auspuffanlage oder was man noch so braucht, gebraucht oder neu?? oder weiß jemand ne Adresse, wo man so was noch kriegt?
Bin für jeden Tip dankbar!
Fahrzeugbriefeinträge:
Farzeugart PKW offen Schlüsselnr. 0101
Hersteller Bertone (I) Schlüsselnr. 4106
Typ 128 AS1 Schlüsselnr. 301001
Antriebsart OTTO
Leistung K63 / 6000
Liebe Grüße, Manuel
- California-Markus
- Beiträge: 2882
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
Soweit ich weiß gibt es keine Euro 2-Lösung für den X1/9.
Auch für den Einspritz-X nicht.
Und damit gibt's auch keine Plakette. Bzw. schon, die is' dann aber rot.
Gruß,
Markus
Ich frage mich übrigens gerade ob die Stadt Essen 'ne Fahrverbotszone einrichten will.
Wär' doch der Hit, die weltgrößte (?) Oldtimermesse ist mit dem Oldtimer nicht zu erreichen.
Auch für den Einspritz-X nicht.
Und damit gibt's auch keine Plakette. Bzw. schon, die is' dann aber rot.
Gruß,
Markus
Ich frage mich übrigens gerade ob die Stadt Essen 'ne Fahrverbotszone einrichten will.
Wär' doch der Hit, die weltgrößte (?) Oldtimermesse ist mit dem Oldtimer nicht zu erreichen.
- Upprcalypse
- Beiträge: 343
- Registriert: 8. Mai 2005, 13:35
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
- Karl-Heinz Welter
- Beiträge: 702
- Registriert: 23. Mär 2003, 18:56
- Wohnort: Selfkant-Höngen
Euro II
Falsch. Es gibt. Es besteht die Möglichkeit einen Einspritzmotor in den 83er einzubauen. Mit Schnitzlers Anlage erfüllt der dann die Euro II wenn ich mich nicht irre.
Kalle
Kalle
Karl - Heinz Welter
BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
Ich hab seit vier Jahren einen Schnitzler-Auspuff für den Kat rumliegen, das Auto hat ein bißchen länger gedauert... Jetzt hab ich den Franz heute nochmal angerufen und er meinte der Auspuff kriegt definitiv Euro2. Will den kleinen noch vorm Schwarzwaldtreffen soweit haben. Wurde gestern übrigens grundiert.
Den Auspuff hab ich gekauft weil der originale Katauspuff am Ende war. Aber nur wegen der günstigeren Steuer und der Plakette würd ich mir den Auspuff nicht holen, momenten ist Euro1 dran, in zwei Jahren kuckt man dann vielleicht mit Euro2 in die Röhre, war ja schon immer so. Ich würd einfach die Steuer zahlen und eventl. einen Deckel wenn man ohne Plakette fährt, man muss sich ja nicht an alle Vorgaben halten
Den Auspuff hab ich gekauft weil der originale Katauspuff am Ende war. Aber nur wegen der günstigeren Steuer und der Plakette würd ich mir den Auspuff nicht holen, momenten ist Euro1 dran, in zwei Jahren kuckt man dann vielleicht mit Euro2 in die Röhre, war ja schon immer so. Ich würd einfach die Steuer zahlen und eventl. einen Deckel wenn man ohne Plakette fährt, man muss sich ja nicht an alle Vorgaben halten

- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Euro 2
Hallo,
Fakt ist, das ein Einspritzer-X ab Werk Euro1 hat und durch den Einbau der Schnitzler-Auspuffanlage definitiv auf Euro2 kommt. Das haben wir in Hamburg mittlerweile schon dreimal problemlos durchgezogen. Das spart auch Kfz-Steuern, so nebenbei...
Insofern ist KHW's Aussage die einzig Richtige: Einspritzermotor einbauen und dann Schnitzler-Auspuff montieren und eintragen lassen.
Fakt ist, das ein Einspritzer-X ab Werk Euro1 hat und durch den Einbau der Schnitzler-Auspuffanlage definitiv auf Euro2 kommt. Das haben wir in Hamburg mittlerweile schon dreimal problemlos durchgezogen. Das spart auch Kfz-Steuern, so nebenbei...
Insofern ist KHW's Aussage die einzig Richtige: Einspritzermotor einbauen und dann Schnitzler-Auspuff montieren und eintragen lassen.
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

- Rainer
- Beiträge: 281
- Registriert: 11. Sep 2002, 08:00
- Wohnort: Stuttgart
Hallo,
kann man diese Thema bitte nach oben in Technische Probleme verschieben. ich finde diese Thema wichtiger als Turbo, NOS, 300 PS im X, oder sonstige Spinnereien.
In Stuttgart kommt Bewegung in die Sache, man denkt darüber nach, Kats der ersten Generation von der Regelung auszunehmen. Gab es den Schnitzler Kat auch für den Vergasermotor und wurde damit Euro 1 erreicht ??
Wenn ja, kann man evt. eine Neuauflage dieser Anlage erreichen ?? Das wär doch mal ein Thema für den Club, da diese Problem in Kürze auf uns alle zukommen wird.
Gruß
Rainer
kann man diese Thema bitte nach oben in Technische Probleme verschieben. ich finde diese Thema wichtiger als Turbo, NOS, 300 PS im X, oder sonstige Spinnereien.
In Stuttgart kommt Bewegung in die Sache, man denkt darüber nach, Kats der ersten Generation von der Regelung auszunehmen. Gab es den Schnitzler Kat auch für den Vergasermotor und wurde damit Euro 1 erreicht ??
Wenn ja, kann man evt. eine Neuauflage dieser Anlage erreichen ?? Das wär doch mal ein Thema für den Club, da diese Problem in Kürze auf uns alle zukommen wird.
Gruß
Rainer
- 2Slow4You
- Moderator
- Beiträge: 1824
- Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
- Wohnort: somewhere
- Hat sich bedankt: 1 Mal
Hallo Rainer,
Schnitzler hat die Anlage am Anfang als Nachrüstung für die Vergaser angeboten, soweit ich weiss fuhr Dscho Bischof einen (den er verkauft hat). Welche Euroeinstufung drin war, keine Ahnung, aber ich vermute auch Euro 2. Ich denke mal dass Schnitzler die Anlage so sicher noch anbietet (das Ding war mit ner Flschluftregelung oder so ähnlich, kenne mich da nicht wirklich aus).
Gruß
Matthias
Schnitzler hat die Anlage am Anfang als Nachrüstung für die Vergaser angeboten, soweit ich weiss fuhr Dscho Bischof einen (den er verkauft hat). Welche Euroeinstufung drin war, keine Ahnung, aber ich vermute auch Euro 2. Ich denke mal dass Schnitzler die Anlage so sicher noch anbietet (das Ding war mit ner Flschluftregelung oder so ähnlich, kenne mich da nicht wirklich aus).
Gruß
Matthias

- Karl-Heinz Welter
- Beiträge: 702
- Registriert: 23. Mär 2003, 18:56
- Wohnort: Selfkant-Höngen
EURO I - II ?
Also, der 1500er Vergasermotor kommt oder kam mit der Schnitzleranlage auf EURO I. Beim Einspritzer benötigt man mehr oder weniger nur den Abgasstrang der Schnitzleranlage samt Fächerkrümmer. Nicht die eigentlich dazugehörende Luft- seitige Steuerung im Ansaugkrümmer. System Fette Vergasergrundeinstellung wird durch die Zugabe von Verbrennungsluft durch einen Bypass im Ansaugkrümmer auf Lamda 1 geregelt. Steuerung durch ein kleines Steuergerät, montiert im hinteren Kofferraum.
Heiko unsere Mitgliederbetreuung fährt so einen Wagen. Er ist damit hoch zufrieden. Ich glaube, es ist sogar der Prototyp mit dem die Anlage erprobt und abgenommen wurde.
Kalle
Heiko unsere Mitgliederbetreuung fährt so einen Wagen. Er ist damit hoch zufrieden. Ich glaube, es ist sogar der Prototyp mit dem die Anlage erprobt und abgenommen wurde.
Kalle
Karl - Heinz Welter
BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Hi Holgi,Holgi hat geschrieben:Die Schnitzler-Anlage hat doch das Auspuffrohr beim Einspritzer LINKS. Das finde ich nicht so toll ....
korrekt, das und die Tatsache, das diese Anlage "standardmäßig" mit dem eingepräten Schriftzug "SCHNITZLER-TUNING" ausgeliefert wird, halte ich auch für die größten Nachteile. Auf Wunsch gibt's den Topf auch ohne den Prollo-Schriftzug, um das Einschneiden der linken "Arschbacke" jedoch kommt man nicht umhin... Das ist grundsätzlich ärgerlich, aber wenn's um die Frage "Fahren oder nicht Fahren" geht, sollte das zu verschmerzen sein...
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
Mit einer Klatsche zwei Fliegen?
Hallo zusammen
Sorry, jetzt muss ich meinen Frust auch noch los werden. Finde es eine Frechheit, dass man immer auf die Autofahrer los geht. Was ist mit der Industie und Flugverkehr? Die machen ja keinen Feinstaub? Oder?
Mein Vorschlag oder eine passable Lösung, den Einbau eines Punto 90 Motor mit seinem Steuergerät und Originalkat. So bekommt man die Norm hin und erst noch einwenig mehr Leistung.
Da unsere Politiker in der Schweiz noch am diskutieren sind, werde ich in der Zwischenzeit so einen Motor besorgen. Somit dem Problem entgegenwirken.
Wie sieht ihr dass?
Gruss Raffi
Sorry, jetzt muss ich meinen Frust auch noch los werden. Finde es eine Frechheit, dass man immer auf die Autofahrer los geht. Was ist mit der Industie und Flugverkehr? Die machen ja keinen Feinstaub? Oder?



Mein Vorschlag oder eine passable Lösung, den Einbau eines Punto 90 Motor mit seinem Steuergerät und Originalkat. So bekommt man die Norm hin und erst noch einwenig mehr Leistung.
Da unsere Politiker in der Schweiz noch am diskutieren sind, werde ich in der Zwischenzeit so einen Motor besorgen. Somit dem Problem entgegenwirken.

Wie sieht ihr dass?
Gruss Raffi
- Karl-Heinz Welter
- Beiträge: 702
- Registriert: 23. Mär 2003, 18:56
- Wohnort: Selfkant-Höngen
Das mit dem doofen Schriftzug hat mir auch immer gestunken.
Mit ein bisschen Arbeit ließe sich das Auspuffendrohr der Schnitzleranlage und dessen Duchbruch im Heckblech, an der " falschen " Seite ,sicherlich so herrichten, dass niemand, auch ich nicht etwas dagegen hätte.
Es erfordert natürlich saubere Karosseriearbeit und Lackierung.
Das Dumme an der ganzen Sache ist doch: Die werden versuchen eine Abgasstufe nach der Anderen zu " überrennen." Sie werden uns einholen, dass ist sicher.
Kalle
Mit ein bisschen Arbeit ließe sich das Auspuffendrohr der Schnitzleranlage und dessen Duchbruch im Heckblech, an der " falschen " Seite ,sicherlich so herrichten, dass niemand, auch ich nicht etwas dagegen hätte.
Es erfordert natürlich saubere Karosseriearbeit und Lackierung.
Das Dumme an der ganzen Sache ist doch: Die werden versuchen eine Abgasstufe nach der Anderen zu " überrennen." Sie werden uns einholen, dass ist sicher.
Kalle
Karl - Heinz Welter
BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Hi Karl-Heinz,
ja, wir haben versucht, die Schnitzler-Anlage so zu verändern, das man auf den Ausschnitt in der "falschen" Arschbacke hätte verzichten können. Ich wollte den X von unserem Piloten Michele nämlich auch lieber original lassen. Leider habe ich es nicht geschafft und musste den Ausschnitt einflexen - ärgerlich! Es lies sich aber nicht ändern!
Als einzige Lösung könnte man das Endrohr dermaßen nach unten biegen, dass es unter dem Blech rauskommt. Ist aber natürlich schon sehr aufwendig und optisch auch nicht so der Knaller...
Ach so, und mit Deiner zweiten Äußerung hast Du natürlich Recht. Heute bekommt Euro1 die Plakette nicht, in spätestens 2 Jahren werden es die Euro2-Autos sein. Das ist absehbar...
ja, wir haben versucht, die Schnitzler-Anlage so zu verändern, das man auf den Ausschnitt in der "falschen" Arschbacke hätte verzichten können. Ich wollte den X von unserem Piloten Michele nämlich auch lieber original lassen. Leider habe ich es nicht geschafft und musste den Ausschnitt einflexen - ärgerlich! Es lies sich aber nicht ändern!
Als einzige Lösung könnte man das Endrohr dermaßen nach unten biegen, dass es unter dem Blech rauskommt. Ist aber natürlich schon sehr aufwendig und optisch auch nicht so der Knaller...
Ach so, und mit Deiner zweiten Äußerung hast Du natürlich Recht. Heute bekommt Euro1 die Plakette nicht, in spätestens 2 Jahren werden es die Euro2-Autos sein. Das ist absehbar...
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

- Rainer
- Beiträge: 281
- Registriert: 11. Sep 2002, 08:00
- Wohnort: Stuttgart
Hallo Karl-Heinz,Die werden versuchen eine Abgasstufe nach der Anderen zu " überrennen." Sie werden uns einholen, dass ist sicher.
da muss ich dir leider Recht geben. Ich hoffe aber auf eine vernünftige Regelung für Fahrzeuge mit H-Kennzeichen.
In Köln sollen Oldtimer von der Feinstaubregelung ausgenommen werden und andere Städte denken wohl ähnlich, nur Stuttgart fahrt hier noch die harte Linie.
Meinem X (ich bin schon lange drüber) fehlen alledings noch 4 Jahre bis zum H, die muss ich irgendwie überbrücken. Da Stuttgart auch alle Vororte in das Fahrverbot mit einbezieht, wird mein Fahrzeug praktisch stillgelegt, deshalb ist mir jeder Strohhalm recht.
Gruß
Rainer
P.S. nochmal die Bitte, dieses Thema aus der Rubrik Verkauf/Ankauf in eine passendere Rubrik verschieben.
- Karl-Heinz Welter
- Beiträge: 702
- Registriert: 23. Mär 2003, 18:56
- Wohnort: Selfkant-Höngen
Zu dem ganzen Thema habe ich auch eine längere Abhandlung im Club- Forum geschrieben.
Z. Zt. stehe ich mit FIAT in Heilbronn hinsichtlich der Abgasnormen der verschiedenen X 1/9 Modelle in Verbindung. Bin mal gespannt, ob man da etwas erreichen kann.
Kalle
Z. Zt. stehe ich mit FIAT in Heilbronn hinsichtlich der Abgasnormen der verschiedenen X 1/9 Modelle in Verbindung. Bin mal gespannt, ob man da etwas erreichen kann.
Kalle
Karl - Heinz Welter
BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
Ich stand auch vor der Frage was ich mit dem Blech machen soll, wenn ich den Schnitzler einbaue. Ich halte den Schnitzler-Auspuff aber für eine Dauerlösung, schon allein deshalb weil man den originalen nicht mehr bekommt, und die Bleche hinten unten waren allesamt durch und mussten ersetzt werden. Deshalb hab ich den Ausschnitt komplett auf links umgebaut und rechts mit einem Reparaturblech verschlossen. Die Originalos mögen mir verzeihen. Das Auto ist mittlerweile grundiert und es ist von außen nichts mehr und von innen nur leicht die Schweißnaht zu sehen, da kann ich mit leben. Ein in dem Bereich gutes Auto zu zerschnippeln würd ich mir aber auch nicht fertigbringen vermute ich.
Morgen krieg ich das Auto grundiert hier her, dann montier ich den Auspuff mal und mach Bilder.


Morgen krieg ich das Auto grundiert hier her, dann montier ich den Auspuff mal und mach Bilder.
- Miket
- Beiträge: 2572
- Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
- Wohnort: 59071 Hamm
Waaaahnsinn....
Beim Daimler fände es man wahrscheinlich auch nicht so spaßig, wenn man das nagelneue Museum und die Classic-Werkstatt nur noch mit dem Oldie auf dem Anhänger (und davor am besten einen extrem umweltfreundlichen M500...) erreichen würde...Markus Munack hat geschrieben:
Ich frage mich übrigens gerade ob die Stadt Essen 'ne Fahrverbotszone einrichten will.
Wär' doch der Hit, die weltgrößte (?) Oldtimermesse ist mit dem Oldtimer nicht zu erreichen.
Mann , Mann- erst der große Fahrverbotsrundumschlag, dann diese unsägliche neue Glühbirnendiskusionen (das bißchen Quecksilber - Achtung Sondermüll! - und die wesentlich energiezehrende Herstellung der "Sparbirnen" übersehen wir da einfach 'mal...)...
Was kommt denn da als nächstes? Verbietet man das Grillen im Sommer, weil im Kongo Buschbrände die Umwelt gefährden und Deutschland sich da keinesfalls aus der Verantwortung stehlen kann???
Gruß
Michael
X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Michael
X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
- Heiko
- Beiträge: 3116
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Schnitzler Kat
Ich habe diese Anlage für den Vergaser drunter. Wie karl-Heinz schon geschrieben hat ist mehr wie Euro I nicht drin.
Den Schriftzug kann man leicht entfernen, da es sich um ein Blech handelt. Das ist lediglich mit 6 Punkten geheftet.
Den Schriftzug kann man leicht entfernen, da es sich um ein Blech handelt. Das ist lediglich mit 6 Punkten geheftet.
Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006