Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Tag X für den X!

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Benutzeravatar
Upprcalypse
Beiträge: 343
Registriert: 8. Mai 2005, 13:35
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Upprcalypse »

Speedline hat geschrieben: mit Kaltreiniger und einem Putzflies
Ah, danke :) Putzvlies im Sinne von diesen "Topfreinigern" aus der Küche (Abrazzo oder sowas), oder eine Art Schleifvlies wie es beim Lackieren zum mattieren des überzulackierenden Lacks verwendet wird?

Mein LMM sieht absolut schäbig aus, das will ich ändern.
Bild
Benutzeravatar
Speed!
Beiträge: 443
Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Speed! »

Ulix hat geschrieben:Hallo Speed,

bei uns auf dem Firmenparkplatz steht jetzt immer ein Smart in Euerer Farbe. Die Farbe ist schon echt kalle. Bin mal gespannt wie das dann am fertigen X aussieht!
Hi Ulix,

Definier mal "kalle" äh.... Kalle Blomquist, Kalle Rummenigge, oder Calli Callmund... oder.....oder bei OBI?

Jetzt, wo ich wieder dran bin und der Wagen abgedeckt ist,besuchen mich viele Kunden, die in der Werkstatt warten und bleiben interessiert stehen; sehn sich in Ruhe die ganzen verschachelten Gänge der Karosse an. Sieht man ja jetzt ganz gut, weil noch alles offen ist. Über die Farbe wird auch viel philosophiert.

Heute schien die Sonne durch das Dachfenster der Werkstatt und beleuchtete nur die hintere Seitenflanke. Die Metallpartikel im Lack funkelten ganz bizarr durch ein transparentes goldoliv. Sah aus, als wenn was durch ganz seichtes Wasser spiegelt. Das war das erste Mal, dass ich den Lack von der Sonne bestrahlt gesehen hab. Bin echt gespannt, wie der Wagen dann in der Sommersonne rüberkommt...

Grüße
Speed!
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
Benutzeravatar
Speed!
Beiträge: 443
Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Speed! »

Upprcalypse hat geschrieben:
Speedline hat geschrieben: mit Kaltreiniger und einem Putzflies
Ah, danke :) Putzvlies im Sinne von diesen "Topfreinigern" aus der Küche (Abrazzo oder sowas), oder eine Art Schleifvlies wie es beim Lackieren zum mattieren des überzulackierenden Lacks verwendet wird?

Mein LMM sieht absolut schäbig aus, das will ich ändern.
Das Prinzip ist das gleiche. Ob Schwamm oder Flies vom Lacker. Sie unterscheiden sich nur in der Grobheit der Struktur. Nimm ein nicht allzu grobes. Feines Schleifvlies sollte es tun. Und dann...schrubben, schrubben, schrubben...

Speed!

Wird Phlies jetzt mit F oder V geschrieben. Du bringst mich ganz aus dem Konzept... :?
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Speedline hat geschrieben:
Upprcalypse hat geschrieben: hats denn vorher funktioniert? Sonst kopier Dir die doch URL und versuchs mal separat zu öffnen.
Nutzt auch nix. Vorher hats funktioniert, Eure Lederauswahl konnte ich schon mal bewundern. Liegt wohl an den letzten Windows- und t-online updates. Jedesmal wenn sowas eingespielt wird funktioniert hinterher was anderes nicht. Werden wir schon wieder hinkriegen, nur 'ne Frage der Zeit.
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Speedline hat geschrieben: Hi Ulix,
Definier mal "kalle" äh.... Kalle Blomquist, Kalle Rummenigge, oder Calli Callmund... oder.....oder bei OBI?
Heieiei, das sollte "klasse" heissen.
Da hat mich bestimmt wieder ein Kollege gestört...
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Upprcalypse
Beiträge: 343
Registriert: 8. Mai 2005, 13:35
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Upprcalypse »

Von Duden.de:

Vlies, das; -es, -e [niederl. vlies; schon mhd. vlius, vlus = Schaffell, verw. mit →Flausch
:wink:
Bild
Benutzeravatar
Speed!
Beiträge: 443
Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Speed! »

Also, hier die Taten von heute.... Vorweg: ich habe nun alle restlichen Motoranbauteile fertig bekommen. Das waren jetzt doch 2 Tage, anstatt wie vorausgeplant nur Einer. Dafür habe ich mir wirklich nochmal die Mühe gemacht, alles bis in die Spitzen zu reinigen und aufzuarbeiten. Die Bilder erklären den Rest... in der Mitte gibts ein Bild, das alle "Früchte" in einem Karton zeigt. Wenn ichs sehe empfinde ich tiefe Befriedigung....... ;)

Schwall... weiter im Text..... der Scheibenrahmen war so unansehnlich, weil überall die Kunststoffummantelung abgeplatzt war, oder der Rost am Metall nagte. Stella und ich haben lange überlegt, was wir machen sollen, da ja auch die anderen Rahmen noch Schwarz sind. Falls wir uns entschließen würden, sie vom schwarzen Look zu befreien, geht wieder Zeit drauf. Und wer weiß ob nicht irgendwas schief geht?

Ehrlich gesagt, bin ich etwas hin und her gerissen. Es würde einerseits zwar mehr Arbeit machen und eigentlich paßt mattschwarz auch zum neuen Look. Aber dann habe ich heute den Rahmen gebürstet, weil es eine aufreibende Sache ist den Kunstoff schonend zu entfernen, damit der Chrom darunter hervorscheint. Wir haben es mit beizen und mit Hitze (Fön) versucht. Aber beides stellte sich als zu frickelig raus. Mit dem Drahtbürstenaufsatz entstand ein mattierter Effekt, ähnlich wie bei Alu.

Ich habs fotografiert und bin jetzt am überlegen, wie es dem Auto stehen könnte, und ob man das eventül durch lackieren o.ä. erhalten kann. Hier ist mal Euer Geschmack gefragt. Wie gefällts Euch?

Ansonsten sind nun die anderen Karosserieteile in Arbeit und haben heute den Filler aufgetragen bekommen. Für die Motorhaube überlege ich auch gerade, ob sich nicht auch eine andere "Unterhaube" machen würde? Dafür habe ich sie mal aufgelegt. Mir könnte gefallen, wenn man den Motor durchschimmern sieht. Vielleicht durch Lochblech?

Genug gequatscht.. hier sind die Bilder:

zum Album

es grüßt der
Speed!
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Joachim »

Hm, schwarz kann ich mir bei der Aussenfarbe eigentlich nicht so gut vorstellen, chrom würde ich schöner finden. Alu gebürstet wäre mal was ganz neues, wäre meines Erachtens einen Versuch wert. Das wichtigste ist aber ist aber sicherlich dass es zum Gesamteindruck passt. Wenn sonst also auch viel Mattschwarz dran ist...

Ciao Jo.
Benutzeravatar
Speed!
Beiträge: 443
Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Speed! »

Hi... ich schon wieder,

die Entscheidung ist gefallen. Es bleibt beim Schwarz. Nicht wegen der Arbeit die dann noch zu machen wäre, sondern weil eben das was Joachim über mir schon geschrieben hat. Es ist ja sonst auch alles mattschwarz drumherum. Also bleiben wir bei der "Shadowline" wie die BMW'ler gerne sagen.

Der heutige Tag hat wieder mal gezeigt, dass man sich nie sicher sein kann, ob nicht doch noch irgendwo was unbearbeitetes liegen geblieben ist. Als ich mir die Gehäuse der Klappscheinwerfer genauer betrachtete, stelle ich fest, dass die Lacker nur die Aussenseite gemacht hatten und es anscheinend auch dabei belassen wollten. Also trennte ich die Lampenhalterung heraus und musste feststellen, dass sie völlig verrostet waren. Die Schrauben ließen sich einfach so abknicken. Also müssen jetzt neue her. Bei dieser Gelegenheit habe ich die Gehäuse dann erstmal richtig sauber gemacht. Das schlimmste heute war die Trennklappe zwischen Motorraum und Kabine. Die hatte so eine Art Dichtband aufgeklebt, damit vermutlich Geräusche gedämpft werden. Doch dieses Zeug musste ab, weil es nicht überlackiert werden sollte.

Ich dachte, ich kann es mit der rotierenden Drahtbürste locker wegschleifen. Pustekuchen! Das Zeug war wie mit Schweröl angeklebt. Die Bürste setzte sich sofort zu. So bleib mir nur mit Verdünnung und dem Heißfön/Spachtel abwechselnd zu arbeiten. Leck mich fett..wat ne Scheißarbeit! Hat mich ganze 90min auf Trab gehalten... unglaublich!

Die Entscheidung des Dach's ist auch gefallen. Es wird ebenfalls in Wagenfarbe lackiert. Wir waren noch am zögern, aber nach ein paar Minuten war klar, dass es auch lackiert wird. Das schwarze Dach allein, hätte einfach nicht mehr so gut gepasst.

Zum Schluß habe ich die Scheiben mit Mechanik rangenommen und auch hier noch den verbleibenden Rost entfernt. Vor lauter Eifer, habe ich kaum Fotos gemacht. Das hole ich noch nach...

Dann bin ich zur Garage gefahren und habe den restlichen Kram geholt. Das ist wirklich klasse.... die Garage ist bis auf die Stossstangen und den Teppich nun komplett leer. Das heißt eigentlich, nur noch den Rest frischmachen und alles zusammenbauen.

Die Tage noch den Unterboden auffrischen und die Bremssättel überholen und dann kanns losgehen (sofern der Sattler in 14 Tagen alles fertig hat.

Eine wichtige Frage noch: hat einer die Bremsschläuche gegen Stahlflex getauscht? Wenn ja, woher kriege ich diese (diese Größe)? Ebenso die Dämmmatten unterm Teppich müssen neu zugeschnitten werden. Wo kriege ich solche her?

hier lang

Grüße
Speed!

Das Ende ist tatsächlich in Sicht! Yippieh!
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Beitrag von Miket »

Hi speed,
liest sich wie immer sehr spannend!

Zu Deinen momentanen Aktivitäten noch ein paar Tips, die Dir vielleicht nützlich sein könnten!

1. Scheinwerferklappen
Die zähe Masse sollte die Klappen abdichten und vermeiden, dass Metall auf Metall scheuert. Ich habe mir seinzeit dünnen Kantenschutz (ähnlich wie Schrupfschlauch) aus aus dem Motorradzubehör besorgt und die Kante damit ummantelt. Erfüllt den gleichen Zweck und sieht sauber aus!

2. Dach
Mir gefällt es immer ganz gut, wenn das Teil vor der Lackierung glatt geschliffen wird! Sieht ohne die struckturierte Oberfläche einfach cleaner aus. Aber Vorsicht bei befestigen der oberen Leisten! Wenn Du zu lange Schrauben erwischt, kannst Du die Spitzen später von der anderen Seite bewundern...

3. Stahlflex
Solltest Du unbedingt machen, da das eine Investition in die Ewigkeit ist! Wir habe bereits vom Club aus zwei Aktionen bei Alf Dickhaut (www.dickhaut-specials.de) gemacht und waren sehr zufrieden! Übrigens haben wir bei er Gelegenheit auch gleich einen Schlauch für den Kupplungszylinder im Motorraum machen lassen, weil man da später nicht ohne Verrenkungen 'drankommt!

Dann 'mal weiter viel Spaß!

P.S. Nachdem die ganze Gemeinde die Entstehung des Sahnestücks hier verfolgt, sollte das Teil eigentlich unbedingt 'mal auf der TC in Essen präsentiert werden! Denk' mal darüber nach...
Gruß
Michael

X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Nochmal ich...

Beitrag von Miket »

Hoppla - das Dach ist ja schon schön glatt geschliffen, wie ich gerade sehe!

Aber vorhin hatte ich noch Pkt. 4 vergessen...

4. Lochblech
Habe ich bei meinem 1300er bereits gemacht! Sieht toll aus und eine prima Entlüftung - ist aber für ein Auto, das regelmäßig bewegt wird und so auch des öffteren 'mal in Regenschauer geraten kann nicht unbedingt praxisgerecht! Ich habe mir für diese Fälle noch eine "Schlechtwetterhaube" fertig gemacht, aber da ich inzwischen nicht 'mal mehr bei schönem Wetter fahre, ist's bei 'eh theoretisch....
Gruß
Michael

X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Benutzeravatar
Speed!
Beiträge: 443
Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Speed! »

Hui, da war ja mal einer vorm Rechner gesessen...

Hi Miket... ich glaube da hst Du was verwechselt, oder? Die Pampe mit der ich zu kämpfen hatte war an der Klappe vom Innenraum (Ersatzrad) zum Verteiler. Oder was meintest du mit Dichtmasse an den Schlafaugen? Erklär bitte noch mal...

Die Leisten am Dach werden erstmal nur abgeklebt und erst später entfernt, wenn der Himmel gemacht wird.

Zum lochblech.. hast Du ein Foto davon? Der Gedanke wegen Regen ist uns nämlich auch durch den Kopf geschwirrt. aber auch der Vorteil der "Entlüftung" Der Motor bekäme in jedem Fall mehr Kühlung. Mals sehn.. ist ja noch etwas Zeit.

Wegen deinem Vorschlag zur TC... ich fühle mich geschmeichelt. Das sollte möglich sein, wenn der Temin nicht zuuu früh wäre. Letzten Endes müsste meine Frau entscheiden, ob sie den Wagen zur Verfügung stellen würde, wenn der Wunsch bestünde. Ein Frage die an die Planer und Entscheider des Messestandes gehen sollte....

Für mich persönlich ist es schon Belohnung, wenn ich sehe wieviele Klicks auf diesem Thread sind. Ein Zeichen für reges Interesse am Projekt.

Grüße
Speed!
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Beitrag von Miket »

Hi speed,
war tatsächlich ein Verwechselung.... An der Verteilerzugänglichkeitsklappe habe ich zur Abdichtung übrigens stinknormale selbstklebende Fensterdichtung genommen.

Vom Lochblech habe ich kein akt. Foto. Könnte ich aber problemlos machen, weil beide Hauben zt. bei mir an der Wand hängen! Am besten schickst Du mir dafür eine PM mit Deiner Mail-Adresse!

Da die TC-Planungen für dieses Jahr bereits abgeschlossen sind und ich da auf gar keinen Fall jemanden 'rein rden möchte, wäre die TC 2008 realistischer. Dann hättest Du auch noch genügend Zeit für den Zusammenbau... :lol:
Gruß
Michael

X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Ein Paar Anmerkungen

Beitrag von Michael V. »

Hi Mario,

ein Paar Anmerkungen auch von mir:

1) zum Dach: wenn Du's lackierst, solltest Du im Nachgang unbedingt dafür sorgen, dass es später im Kofferraum liegend nicht zerkratzt. Das passiert sehr schnell durch Verwindungen der Karosse, die Vertrebungen der vorderen Haube und das Frontblech berühren dann das Dach und hinterlassen ärgerliche Kratzer. Hat so 'ne Art Schleifeffekt. Nur als Hinweis... Ein Bettlaken übers Dach legen, bevor man es im Kofferraum verstaut wäre eine sinnvolle Lösung, es gibt auch noch andere...

2) Zum Thema Lochblech in der Haube. Ich halte das aus thermischen Gesichtspunkten nicht für erforderlich, wenn der Kühler ok ist und das Kühlsystem grundsätzlich auch. Über die Optik kann man ja bekanntlich streiten, das möchte ich aber lieber nicht, da bin ich zu sehr in Richtung Originalo...
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Benutzeravatar
Upprcalypse
Beiträge: 343
Registriert: 8. Mai 2005, 13:35
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Ein Paar Anmerkungen

Beitrag von Upprcalypse »

Michael V. hat geschrieben:Ein Bettlaken übers Dach legen, bevor man es im Kofferraum verstaut wäre eine sinnvolle Lösung[...]
Und ich dachte schon ich wäre der Einzige... :lol:
Bild
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Re: Ein Paar Anmerkungen

Beitrag von Miket »

Upprcalypse hat geschrieben:
Michael V. hat geschrieben:Ein Bettlaken übers Dach legen, bevor man es im Kofferraum verstaut wäre eine sinnvolle Lösung[...]
Und ich dachte schon ich wäre der Einzige... :lol:
Das originellste, was ich da 'mal gesehen habe, war ein extrem gedehnten 5XL-T-Shirt... :lol:
Gruß
Michael

X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Benutzeravatar
Speed!
Beiträge: 443
Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Speed! »

Hallo,

eigentlich wollte ich ja bereits am Freitag neue Bilder einsetzen, aber mich hats anscheinend auch erwischt... bin am Abend nach Hause und fühlte mich auf einmal wie ausgebrannt. So als wär der "Duracellhase" kurz vorm Herzstillstand.

Dabei wollte ich doch noch am Samstag soo viel schaffen... na ja... statt dessen pflegte mich meine liebe Frau und betüddelte mich aufs Feinste! Auch nicht schlecht! Und ich habe nicht gejammert (wie das Männer ja gerne tun, wenn se' krank sind...hab ich gehört..;) ) Richtig dumm nur, dass ich auch noch meinen 40.ten Geburtstag hatte und eigentlich ein bisschen feiern wollte... das tat ich dann... mit Aspirin und Wärmflasche.

Nun wieder zum Wesentlichen... dem Wagen. Wie schon erwähnt ist die Garage nun fast leer und ich habe alle restlichen Sachen durchsortiert und in Wagenabschnitte eingeteilt, um nicht bei der Montage suchen zu müssen. Und wieder sind ein Haufen Sachen aufgetaucht, die noch auf eine "Spezialbehandlung" warten. Also, die Ärmel hochgekrempelt und weiter im Takt. Muss ja irgendwann mal ein Ende geben... meine Frau wird sich demnächst noch um die Reinigung der restlichen Plastikteile kümmern. Ich hoffe, dass wir dann endgültig alles haben.

Die Bilder sind nun im Album eingefügt. Am Freitag leifen viele "Operationen" paralell.. im einen Teil der Halle wurde entrostet im anderen Teil gelackt... aber es ging vorwärts. Das Dach ist nun lackiert. ebenso wie die die restlichen Karosserieteile. Ich habe ein paar Sachen zum Schluss mal aufgelegt, weil ich sehen wollte, wie es wirkt. Seht selbst... zum Rest brauche ich, glaub ich, nichts mehr sagen. Da sprechen die Bilder für sich selbst und ihr wißt ja, um welches Bauteil es sich handelt.



Viel Vergnügen wünscht Euch Euer
Speed!

neue Bilder
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
Benutzeravatar
Speed!
Beiträge: 443
Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Ein Paar Anmerkungen

Beitrag von Speed! »

Michael V. hat geschrieben:Hi Mario,

ein Paar Anmerkungen auch von mir:

1) zum Dach: wenn Du's lackierst, solltest Du im Nachgang unbedingt dafür sorgen, dass es später im Kofferraum liegend nicht zerkratzt. Das passiert sehr schnell...

2) Zum Thema Lochblech in der Haube. Ich halte das aus thermischen Gesichtspunkten nicht für erforderlich, wenn der Kühler ok ist und das Kühlsystem grundsätzlich auch. Über die Optik kann man ja bekanntlich streiten, das möchte ich aber lieber nicht, da bin ich zu sehr in Richtung Originalo...
Hi Michi,

danke für den Tip. Ich erwäge bestimmte "Druckstellen" durch feine selbstklebende Moosgummistreifen o.ä. zu verkleiden, damit genau das nicht passiert. Was auch immer sehr gerne zerkratzt, ist die rechte hintere Ecke des Dachs, weil es immer am kantigen rechten Scharnier des Deckels entlangschabt. So ne Art "natürlicher Verschleiß"....

Die Sache mit dem Lochblech ist auch noch nicht entschieden. Die untere Hälfte ist so schön geworden, das es fast ein Frevel wäre, sie nicht wieder zu verbauen...


Schade, dass ich noch so schlapp bin. Ich würde gerne heute schon weitermachen!

Grüße
Speed!
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
Benutzeravatar
Karl-Heinz Welter
Beiträge: 702
Registriert: 23. Mär 2003, 18:56
Wohnort: Selfkant-Höngen

TC

Beitrag von Karl-Heinz Welter »

Also, die Planungen für 2008 sind so gut wie abgeschlossen. Da würde der Wagen, vom Konzept her, leider nicht reinpassen. Vielleicht 2009 ??!!
Kalle
Karl - Heinz Welter

BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
Benutzeravatar
Speed!
Beiträge: 443
Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Speed! »

Wow... da habt ihr ja einen ordentlichen Vorlauf! Wie heißt denn das Thema dieses Jahr, oder ist das ein Geheimnis? Für 2009 bin ich sicher, dass das geht. Allerdings muss ich meine Frau Stella fragen, da sie ja den Wagen für eine gewisse Zeit entbehren würde. (Für wie lange eigentlich?)

Speed!
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
Antworten