Am besten funktionieren die selber gebastelten.
Ich habe das Fiat Werkzeug und das aus dem Zubehör und ein paar selbst gemachte Werkzeuge, am liebsten arbeite ich mit den selbst gemachten.
Man braucht nur drei Dinge.
1. Den Stößel-Niederdrücker, im Prinzip ein rund gebogenes Eisen wie ein Flachmeissel, dazu kannst alles verwenden, solange es weich genug ist. gehärtete Stähle sind blöd, weil diese auf der Nockenwelle und/ oder auf den Shims Kratzer oder Kerben hinterlassen. Ich hab schon welche aus alten Kopfschrauben gemachte gesehen, oder sonstwas.
2. den Shim Niederhalter, ein kleines Stahlteil mit oder ohne Griffstiel um das Shim gegen den Ventilfederdruck unten zu halten. Hier ist ein gehärtetes Stück Stahl gut, weil auf der kleinen Auflagefläche des Shimrandes ein zu weiches metall sich schnell abkerbt und dann weg rutscht..
3. ein kleiner spitz geschliffener Flachschraubendreher um die Shims raus zu hebeln...
Damit gehts besser als mit allen käuflichen Werkzeugen..
Hier hab ich das mal bei den Fiat Fire Motoren beschrieben, ist nicht viel anders als beim Lampredi ohc vom Xer
http://www.cento-world.de/ventile-einst ... 37914.html
Hier noch ein Lampredi dohc Beispiel, das ganz ganz ähnlich für den X anzuwenden ist.
http://www.lancia-beta-bastler.de/html/ ... ellen.html