ralle_rs6 hat geschrieben:Ja, genau deshalb ist das ja meines Wissens auch nicht erlaubt einen Schlauch in einer Felge zu fahren die eigentlich für Schlauchlos ist.
Aber meine Felge is doch für Schläuche. Es geht doch nur darum, ob es Probleme gibt bei dem Felgentyp "Schlauch" ( also ohne den Zusatz H2 ), mit Schlauch und heutigen Reifen die ja "Schlauchlos" sind.
Ralph
Ralph, es geht nicht darum ob Schläuche in einer Schlauchlos-
Felge verbaut werden dürfen oder sollen, sondern ob das in Schlauchlos-
Reifen geschieht. Die Felge macht dem Schlauch keine großen Probleme, man kann und darf Schlauchreifen mit Schläuchen problemlos auf Schlauchlos-Felgen fahren. Nur bekommt man heute so gut wie keine Schlauchreifen mehr. Beim Schlauchlos-Reifen wird ein spezielles Ventil eingesetzt das zur Felge abdichtet und das nach Montage auch nicht mehr ohne Zerstörung entfernt werden kann. Das Ventil eines Schlauchs dagegen dichtet nicht gegen die Felge ab, hier kann bei der Montage die Luft entweichen. Wenn der Reifendienst sorgfältig montiert und den Schlauch genau passend (auch das ist oft ein Problem der Verfügbarkeit) wählt, passiert normalerweise nichts. Es kommt aber auch darauf an wie rau Innenoberfläche des Reifens ist. Bei den alten Schlauchreifen war die glatter. Gegen scheuern und Falten wurden die Schläuche früher immer gut talkumiert, das wird auch heute nicht schaden, aber ich bezweifle daß moderne Reifendienste überhaupt noch Talkum vorrätig haben (wozu auch ohne Schläuche?).
Kurz und gut: die negativen Erfahrungen die Andreas und Heiko mit Schläuchen in Schlauchlos-Reifen gemacht haben lassen sich nicht leugnen und auch die Reifenhersteller empfehlen in Schlauchlos-Reifen keine Schläuche zu verbauen. Dagegen sprechen genausoviele positive Erfahrungen von Schlauch in Schlauchlosreifen- und ohne Schlauch auf Schlauchfelge-Fahrern. Ob es zu ersterem ein ausdrückliches Verbot gibt weiß ich nicht, zweiteres ist definitiv offiziell nicht zulässig. Ich glaube aber zu diesem Thema gibt es mehr Meinungen als gesichertes Wissen. Letzten Endes ist es genauso eine "Glaubensfrage" wie mit der Wahl der geeigneten Bremsflüssigkeit.
Meine persönliche Erfahrung/Meinung? Ich habe 12 Jahre lang ohne Probleme Schlauchlosreifen mit Schläuchen auf alten Mg-CD30 gefahren. Die Schläuche haben immer so langen gehalten wie die Reifen, bei einem Wechsel wurden sogar (schlechten Gewissens) die alten Schläuche wieder verbaut, weil der Reifendienst keine passenden da hatte. Seit gut 8 Jahren habe ich, ebenfalls auf alten CD30, Schlauchlosreifen ohne Schläuche (ist mir erst beim Wechsel vorletztes Jahr aufgefallen, als der TÜV das Alter meiner Reifen nicht mehr akzeptieren wollte) und damit auch keine Probleme. Ich hoffe schwer daß das auch so bleibt. Welche Ausführung meine CD58 sind weiß ich nicht, aber sowohl der Sommer- als auch der Wintersatz sind ohne Schlauch.
Ich glaube im übrigen nicht daß man einer LM-Felge von außen ansieht, ob sie mit oder ohne Hump ist. Bei Stahlfelgen klar, aber ich habe noch keine LM-Felge gesehen die im Felgenbett eine umlaufende Einbuchtung auf Höhe des Humps gehabt hätte.