Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Schwungscheibe erleichtern

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Antworten
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Schwungscheibe erleichtern

Beitrag von wolle84 »

Hallo,
ich hab heute mal etwas mit CAD gespielt ...

Hier erst mal die originale = 7,646g (Vorderseite)
Bild

die originale Hinterseite ohne Zahnkranz
Bild

dann hab ich mir mal gedanken gemacht, wie man sie leichter machen könnte ... raus kam dabei das
Hier die Vorderseite jetzt wiegt die Scheibe 6,3kg...
Bild

Die Hinterseite hab ich mir aus einem anderen Forum abgeguckt ...

Bild

Die Überlegung war, die Schwungscheibe um die Kurbelwelle herum nicht zu schwächen und außen das Gewicht wegzunehmen, um das Massenträgheitsmoment zu reduzieren ...

An der dünnsten Stelle ist die Schwungscheibe noch 7mm dick, in wie weit muss ich denn die Kerbwirkung berücksichtigen??? Momentan sind die Aussparungen als sehr scharfkantig vorgesehen :roll:

Tips und Tricks werden gerne umgesetzt ...
Gruß,
Wolle
Zuletzt geändert von wolle84 am 24. Feb 2015, 14:32, insgesamt 2-mal geändert.
Bild
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Holgi »

warum rechnest Du das ganze nicht einfach? Du hast doch bestimmt irgendwo Zugriff auf ein FE-Programm ...?
Bertone X1/9
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wolle84 »

Ne hab ich nicht, sonst hät ich das gleich mit gemacht :roll:
Bild
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere

Beitrag von 2Slow4You »

Denke die Kunst dabei ist gewichtstechnisch nicht zuviel abzunehmen sonst muss man den Motor auch im Schubbetrieb am Leben am Leben halten. Schau doch mal hier rein, Guy Croft ist in England eine Legende wenn es um Bearbeitung von Fiat-Motoren geht:

http://www.guy-croft.com/

Gruß

Matthia
Bild
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

Innen abdrehen geht am meisten, ist schon mal gut.
Die drei Aussparungen rausdrehen ist gut oder auch mehrere Bohrungen machen geht auch.
Auf der Scheibeauflage Innen her geht auch ein wenig noch, leg die Kupplungsscheibe drauf, dann wirst du sehen was noch geht, glaub so 4-5 mm.
Den Zahnkranz kannste auch noch abdrehen bis auf 9mm breite, aber auf der Getriebeseite !! Geht aber nur bei den alten Motoren mit den 12er Kopfschrauben, die späteren 1500er Motoren 10er Kopfschrauben haben diesen Wert bereits ab Werk.
Zu extreme Erleichertung solltest nicht vornehmen, nicht das dir die dann zerbricht.



Bild


Bild



Bild
mein favorit...wird demächst so gemacht







Bild

Bild

Bild
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Holgi »

Peter Hochmuth hat geschrieben: Zu extreme Erleichertung solltest nicht vornehmen, nicht das dir die dann zerbricht.
Davor kann man nicht genug warnen. Das ist heftig, wenn die Schwungscheibe bricht!!
Bertone X1/9
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Um das Ding zu rechnen, egal ob FE oder von Hand, bräuchte man die Belastungen. Die Fliehkraft kann man einfach bestimmen, aber da kommen noch andere Dinge dazu wie der Ruck beim Einkuppeln, Lastwechsel, Vibrationen und so. Ich würd mich einfach daran orientieren wie andere das machen.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Holgi »

Manuel, Max-Drehmoment vom Motor kennst Du doch. Wo ist das Problem? Anlasser-Kraft kannst Du auch abschätzen. Denke, das ist machbar ...
Bertone X1/9
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Ja. Aber in vielen Fällen packt man auf das Nennmoment noch irgendwelche Stoßfaktoren drauf, die "verschärften" Einsatz abbilden sollen. Weil z.B. bei hartem Einkuppeln kommt zum Nennmoment noch die Massenträgheit des Kurbeltriebes dazu. Und irgendwas von der Masse vom Auto. Und quer dazu immer die Tellerfeder der Kupplung. Die tatsächlichen Belastungen rauszufinden ist oft schwieriger als das Dingens dann zu rechen, da nutzt auch FEM nix.

Man könnte ja die Torsionsfestigkeit der Getriebeeingangswelle rausfinden, daraus das Moment berechnen, auf das die Welle ausgelegt ist (bin mir sicher das liegt deutlich über dem Nennmoment des Motors, hab grad kein zerlegtes Getriebe da) und mit diesem Moment und der Querkraft der Kupplungstellerfeder und der Fiehkraft bei Höchstdrehzahl und noch etwas Sicherheit dann die Schwungscheibe nachrechnen. Hoffe ich hab jetzt nichts vergessen.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
PeterB
Beiträge: 30
Registriert: 10. Sep 2002, 12:43
Wohnort: 93128 Regenstauf
Kontaktdaten:

Wieviel "Erleichterung" macht Sinn

Beitrag von PeterB »

Hi Leute,

also bevor man ausrechnet, wieviel man abnehmen kann, bevor die Scheibe zu Bruch geht, würd ich erst mal überlegen, wieviel leichter überhaupt Sinn macht. Meine Schwungscheibe ist um etwa 1 kg erleichtert. Dann brauchts aber schon ein Standgas von 1100 - 1200 Umdrehungen für sauberen Rundlauf.

Bei geeignetem Vorgehen (große Radien statt scharfer Kanten und die Radien gegen Kerbwirkung polieren) könnte man die Scheibe warscheinlich so leicht machen, daß der Motor unter 3000 Touren nur noch rumhüpft. Ist also ne recht theoretische Debatte :lol:

Servus

der andere Peter
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Mal ne andere Frage: Merkt man die leichtere Schwungscheibe beim Fahren? Der Motor dreht ausgekuppelt wahrscheinlich leichter hoch, aber was merkt man davon noch wenn dann das Auto dranhängt?
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wolle84 »

So hier mal "weiterentwicklungen"

6kg
Bild

und 5,59 kg

Bild

ab was für eine Masse fängt der Motor denn an ein wesentlich höheres Standgas zu brauchen??? Wie kann man das ausrechnen ???
Zuletzt geändert von wolle84 am 24. Feb 2015, 14:37, insgesamt 2-mal geändert.
Bild
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Re: Schwungscheibe erleichtern

Beitrag von Diabolic GTS »

Hallo Wolle

Ich persöndlich würde die Schwungmasse auf 6,5 Kg bringen, max. auf 6,0 Kg. Ich berforzuge die erste Variante zum abnehmen der Masse. So gehst Du ein kleineres Risiko ein, dass das Schwungrad brechen könnte.

Die Zweite Variante ist vom Grundgedanken sehrgut aber 7 mm Materialstärke scheinen mir sehr wenig.

Gruss Raffi
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wolle84 »

Hallo Raffi,

meinst du so ???

Bild

Diese wiegt 6,25 kg

Die Rückseite ist bei allen Gleich
Zuletzt geändert von wolle84 am 24. Feb 2015, 14:39, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Benutzeravatar
PeterB
Beiträge: 30
Registriert: 10. Sep 2002, 12:43
Wohnort: 93128 Regenstauf
Kontaktdaten:

Beitrag von PeterB »

Hi,

ja stimmt in ausgekuppeltem Zustand dreht der Motor deutlich leichter hoch, unter Last bleibt eine Winzigkeit davon noch spürbar. Spötter würden sagen, es könnte auch Einbildung sein :lol:
Abgesehen davon denke ich sollte eine erleichterte Schwungscheibe die Basis für Motortuning sein, wenn der Motor in erster Linie mehr Leistung bei hohen Drehzahlen bringen soll.

schöne Grüße

Peter
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

wolle84 hat geschrieben:Hallo Raffi,

meinst du so ???

Diese wiegt 6,25 kg

Die Rückseite ist bei allen Gleich
Hallo Wolle

Genau die meine ich. Wen diese die Belastungen aushält, finde ich diese Variante die beste.

Nehme auch gleich eine für meinen 1500 ie !!! :D

Gruss Raffi
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

An diejenigen die hier vor der schlechten Fahrbarkeit leichter Schwungscheiben warnen, habt Ihr das schon mal selbst erlebt?
Ich habe auch eine erleichterte 1300 (nochmal deutlich leichter als 1500) Scheibe und kann da kaum Unterschiede feststellen. Bei Anfahren kann man den Motor leichter abwürgen wenn man was falsch macht, aber wenn man normal anfährt merkt man keinen Unterschied. Der Unterschied beim Beschleunigen ist im 1. und 2. Gang gut spürbar.

Für andere Autos gibt es Aluschwungscheiben die das Gewicht um ein Vielfaches verringern als wir hier diskutieren. Auch diese Schwungscheiben kann man locker auf der Straße fahren.

Ein Schwungscheibenschaden ist beim X aber schon besonders interessant, da vor der Schwungscheibe der Tank und davor der Rücken des Fahrers ist...
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Könnte die sich dann wirklich nach vorne durchschlagen?
Wäre es da dann nicht einfacher durch die Haube und dann durchs Fenster?
Bild
Benutzeravatar
PeterB
Beiträge: 30
Registriert: 10. Sep 2002, 12:43
Wohnort: 93128 Regenstauf
Kontaktdaten:

Beitrag von PeterB »

An Ulix,

wie gesagt, ich hab schon einen Unterschied durch die leichtere Scheibe festgestellt.
Damit der Motor wirklich "rund" läuft muß ich die Standgasdrehzahl auf mindestens 1100 Touren anheben.
Dafür kann ich das mit dem leichteren Hochdrehen aber auch bestätigen.

Servus

Peter
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Ich hab' die gleiche erleichterte Scheibe drin wie der Ulix, keine Ahnung um wie viel die leichter ist, hatte es damals gewogen aber leider nicht aufgeschrieben.
Kann Ulix' Erfahrung nur bestätigen.
Bei 'nem Serienmotor mit 'ner Seriennocke konnte ich keinen Unterschied bezüglich Fahrbarkeit feststellen, dafür hängt er in den Gängen 1 und 2 ein bissel schöner am Gas.
Für mich ist das schmerzfreies Tuning.
Antworten