Suche i.e.-Kopf

Hier können Teile und Zubehör zum Kauf angeboten werden. Gleiches gilt natülich auch fuer Gesuche. Bitte nicht vergessen die ungefähre Region anzugeben.
Bitte unbedingt die INFORMATIONEN ZU EBAY-AUKTIONEN in den Forumsregeln durchlesen!
Antworten
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Suche i.e.-Kopf

Beitrag von Alex K. »

Hallo,

ich suche einen Kopf für den i.e., die ältere Variante ohne die 4 zusätzlichen kleinen Kopfschrauben auf der Zündkerzenseite.

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Zur Info: Der untere ist der Besagte ohne diese zusätzlichen Schrauben und der obere ist der "normale" Ie-Kopf:

Bild
Bild
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Dierk, vielen Dank für das Einstellen des Fotos.

Weiss vielleicht jemand, wann diese zusätzlichen Schrauben kamen? Da müsste ja eigentlich auch Uno/Ritmo/Regata 75 i.e. passen...

Gruß, Alex
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wolle84 »

Alex K. hat geschrieben:Dierk, vielen Dank für das Einstellen des Fotos.

Weiss vielleicht jemand, wann diese zusätzlichen Schrauben kamen? Da müsste ja eigentlich auch Uno/Ritmo/Regata 75 i.e. passen...

Gruß, Alex
Durch die Schrauben soll der Kopf besser abdichten ??? So hab ich das mal irgendwo gelesen
Bild
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Ja, das ist schon klar... mir ging es darum, wann diese Änderung gemacht wurde...

Hat schon mal jemand nen Vergaser-Kopf auf nen Einspritzer drauf gemacht? Kommt die L-Jetronic damit zurecht?

Gruß, Alex
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

sach ma Alex was machst Du da eigentlich??? Dem Vergaserkopf fehlen mal zumindest die Einfräsungen für die Einspritzventile im Einlass, die könnte man nachbasteln, ansonsten keine Ahnung ob sonst was anders ist.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Ja Manuel, das mit den fehlenden Einfräsungen weiß der Alex.
Da die Wand dort aber beim Vergaser-Kopf nicht viel Fleisch hat, muss man wohl einen Kompromiss eingehen und nur etwas einfräsen.
Genau deshalb fragt er, ob das schon jemand gemacht hat.
Bild
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Manuel,

der jetzige Kopf hat einen Riss:

<a href="http://upload2.postimage.org/530515/photo_hosting.html" target="_blank"><img src="http://upload2.postimage.org/530515/25_08_07_22.jpg" border="0"></a>

Jetzt stellt sich die Frage, gibt's diese Köpfe hier in D oder nicht. Bisher scheint es sie eher nicht zu geben. Deshalb suche ich nach Alternativen, und dies wäre ein Vergaser-Kopf.

Gruß, Alex
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wolle84 »

wie wäre es mit einem Kopf vom Uno75 oder 1.6 Delta ???
Bild
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hallo Wolle,

die Idee hatte ich schon. Allerdings haben alle Köpfe die ich bisher angeschaut habe diese zusätzlichen Schrauben. Das lässt sich auch nicht so einfach kombinieren, da die Wasserkanäle auch geändert wurden und die Schraubenlöcher in dem Fall direkt über nem Wasserkanal münden...

Gruß, Alex
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wolle84 »

Bild

Der untere ist ein originaler X-Kopf und der obere ein 1,6 Lancia mit den zusätzlichen Schrauben ! ich sehe da jetzt kein tragischen Unterschied an den Kanälen
Bild
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Der Delta II 1.6L hat aber ziemlich kleine Auslassventile. Ist das bei den Tempra/Brava/Tipo-Motoren auch so?
Bertone X1/9
Hermann (Ö)
Beiträge: 274
Registriert: 11. Sep 2002, 20:37
Wohnort: Österreich

Beitrag von Hermann (Ö) »

Das ist doch kein Riss,sieht eher mehr wie eine Rostnarbe aus.Dremel,ab zum WIG schweissen,planen,fertig.
Hermann
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Hermann, im Wasserkanal sieht das schon aus wie ein Riss und die Kopfdichtung sah' so aus als ob der Kopf da regelrecht gearbeitet hätte ...
Bertone X1/9
Hermann (Ö)
Beiträge: 274
Registriert: 11. Sep 2002, 20:37
Wohnort: Österreich

Beitrag von Hermann (Ö) »

Trotzdem,lässt sich problemlos schweissen.......

Hermann
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Zilinderkopf 1500 i.e mit und ohne Zusatzschrauben

Beitrag von Diabolic GTS »

Hallo Alex

Jetzt muss ich einwenig aus dem Nähkästchen plaudern.

Da ich gerade am aufrüsten bin auf 1600 ccm, kann ich folgende Aussagen machen.

Habe ja den Motorblock von dem Punto 90 1600 ccm genommen. Dieser Motorblock hat auch die vier Zusatzschrauben aber der Zilinderkopf der von meinem Originalmotor stammt ( Bertone 1500 ccm i.e. ) hatte die vier Schrauben nicht.
Der passt aber sehr gut auf den Punro Motorblock und die Kanäle passen genau aufeinander.

Diese Zusatzschrauben wurden in einem späteren Zeitpunkt eingeführt bei Fiat, da dort eine heikle Stelle ist, wo die Kopfdichtung sich gerne herausdrückt.

Ich habe den Verdacht, dass dein Motorblock nicht von einem X stammt. Wen du den Hub messen kannst, dann kann ich dir sagen, ob dein Block ein 1500 oder 1600 ist.
Einfach vom Kolbenrand bis zur Dichtungsfläche, wo die Zilinderkopfdichtung hin kommt. Natürlich muss der Kolben ganz unten sein aber dies brauche ich ja nicht zu schreiben.

Oder kannst es auch an der Entlüftungsschraube am Motorblock erkennen. Wen keine vorhanden ist, ist es kein X Block.

Grüssle Raffi
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Was ist das für ein Problem mit den Schrauben??
Ich hab auf meinen alten 1300er Block (ohne Schrauben) einen ZK mit Schrauben gemacht...

Ich hab das auch schon öfter gepostet, aber sowas vergisst man ja immer schnell... :roll:

Ich hab die Löcher einfach zugeschraubt. 8er Gewinde rein, Schraubendichtung (Loctite) und gut.
Das ist heute noch gut, bin damit ca. 2 Jahre gefahren...



.
:angel:
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Natürlich lässt sich sowas mechanisch "draufschrauben", aber die Wasserkanäle sind dann nicht im gleichen Querschnitt wie "original" geschweige denn die Kopfdichtungen. Viele Wasserkreisläufe werden über die Kopfdichtung erst richtig "kalibriert", d.h. man schaut, dass möglichst gleich viel Wasser durch den zugehörigen Teil des Kopfwassermantels strömt. Machst Du nun einfach alles auf, dann "verhungert" Dir u.U. ein Zylinder. Daher ist es auch wichtig, die richtige Kopfdichtung zu haben.

@Hermann: Hast Du damit Erfahrung (WIG-Schweißen)? Wenn Du 'ne gute Adresse hast, wo man sowas "per Post" erledigen lassen kann: Stell' doch bitte mal das ganze in die Link-Liste ein ....
Ich habe mal 'nen Ventildeckel schweißen lassen. Das war der letzte Obermist, da der Riss dort auch sehr tief war und trotz mehrfachem Reinigen (incl. Waschmaschine und Spülmaschine) immer noch Öl im Riss war. Der Schweißer hat schwer geflucht. War dann ca. 1/4 Jahr dicht bis es neben der Naht wieder gerissen ist.
Meine Empfehlung an Alex war, sich 'nen anderen Kopf zu suchen. Wenn der Kopf an der Stelle schon massiv gerissen ist, (normalerweise reißen Köpfe ja eher zwischen den Ventilen ....), dann möchte ich nicht wissen, wieviele Risse/Problemstellen da noch sind.

Raffi: Wenn Du Deinen Motor noch nicht zusammen hast, dann hätten Du und Alex einfach tauschen können. Einen i.e.-Kopf mit den Zusatzschrauben hätte er am Mittwoch schon bekommen können ....
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Holgi hat geschrieben:
Raffi: Wenn Du Deinen Motor noch nicht zusammen hast, dann hätten Du und Alex einfach tauschen können. Einen i.e.-Kopf mit den Zusatzschrauben hätte er am Mittwoch schon bekommen können ....
Salve Holgi

Dieser Vorschlag hat mir der Dierk auch schon gemacht und der Alex, hat sich auch schon gemeldet.
Leider ist der Motor schon zusammengebaut und bereit für den Einbau.

Bin sicher bereit für einen Tausch aber nichtmehr vor dem Rennen. Den wen ich dem Domenico sage, dass der Kopf wieder runter muss, denn werde ich dan kopflos in der Gegen herumlaufen müssen. Den da wird er mir diesen sicher abreissen. :D

Ausserdem muss ich mir von dieser Sache sicher sein. Die Ventile müssen die gleiche Grösse haben und alles sollte übereinstimmen.
Mein Kopf wurde schon plangeschliffen, gereiningt und revidiert. Diese Auslagen sollten dan gedeckt sein.

Ansonsten bin ich gerne bereit für einen Tausch.

Gruss
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hermann (Ö) hat geschrieben:Das ist doch kein Riss,sieht eher mehr wie eine Rostnarbe aus.Dremel,ab zum WIG schweissen,planen,fertig.
Hermann
Das ist ein Riss durch die komplette Bodenplatte, ausgehend von der Bohrung ca. 1 cm lang. Auf der anderen Seite der Bohrung ist's ebenfalls gerissen. Man sieht es deutlich mit bloßem Auge, auf dem Bild ist es nicht so gut zu erkennen. Die Bohrung ist auch am Rand "ausgefranst", von was auch immer das kommen mag.

Lothar, mag sein dass das funktioniert, ich habe auch schon gesehen dass das so gemacht wird. Allerdings überdeckt sich der Wasserkanal und ein Loch für diese Schraube. Das kann schon sein dass das funktioniert, ist aber genauso ne Bastellösung wie das Schweißen des Kopfes.

Schweissen: das geht sicherlich, und hält sicherlich auch ne Weile. Diese Stelle sehe ich aber als sehr sensibel an, da hier die Brennräume aneinander stoßen und auch noch ne Bohrung da ist. Ich sehe das als letzte Möglichkeit an, wenn ich keinen Kopf mehr finden sollte. Allerdings kann ich dann immer noch nen anderen Motor aus nem X, Uno, Ritmo oder Regata einbauen...

Inzwischen sieht es so aus, als dass die Motoren ohne die Bohrungen ab Markteinführung des Einspritzers hier in D in Mai 1985 bis Oktober 1985 eingebaut wurden, danach kamen wohl die Zusatzschrauben.

Gruß, ein frustrierter Alex...
Antworten