Moin!
hab jetzt in einer auktion diese ecken als eigenständige teile gesehen - bei mir waren die in die normale türdichtung integriert - und als die den abflug gemacht hat waren auch die ecken weg... ersatz gabs nur als meterware...
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... egory=9895
Gibts diese extra ecken noch irgendwo zu kaufen? der preis in der auktion (22eur) ist mir ein wenig hoch für zwei stück plastik...
Gruß,
André[/img]
gummiecken für türdichtung
- André Schmidt
- Beiträge: 17
- Registriert: 21. Mär 2003, 10:51
- Wohnort: Siegen
- Kontaktdaten:
gummiecken für türdichtung
email: andrescNO@SPAMweb.de - remove NO SPAM to mail
visit: http://www.szintec.de
driving: X1/9 i.e.
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten...
visit: http://www.szintec.de
driving: X1/9 i.e.
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten...
- Uli.R
- Beiträge: 1556
- Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
- Wohnort: Duisburg
Tja, hoch ist relativ
Hallo Andreas,
ich habe diese Ecken ersteigert... es gibt sie nicht mehr. Zu seligen FIAT Zeiten gab es die einzeln und kosteten ein paar Mark - jetzt eben beide gute 40.
Wenn du - wie ich - die Türdichtung erneuern willst, stehst du vor dem Problem, dass es diese Ecken nicht mehr gibt. Wie mir gesagt wurde, hatte der 1300er diese Ecken, in die Standard-Dichtungen eingeklebt oder auch nur eingesteckt wurden, also brauchtest du drei Dichtungsbänder und zwei Ecken.
Später waren die Ecken einvulkanisiert und die Dichtung ein Teil - zu einem wirklichen Hammerpreis.
Wenn deine Ecken noch okay wären, vorsichtig abschneiden und mit Meterware, so wie es sie bei Beilstein gibt, zu einer neuen Dichtung zusammenbasteln. Da deine Ecken aber weg sind- kannst du nur die Meterware komplett verlegen und mußt mit Undichtigkeiten leben! So relativ sind 22 Euro beim X
)
ich habe diese Ecken ersteigert... es gibt sie nicht mehr. Zu seligen FIAT Zeiten gab es die einzeln und kosteten ein paar Mark - jetzt eben beide gute 40.
Wenn du - wie ich - die Türdichtung erneuern willst, stehst du vor dem Problem, dass es diese Ecken nicht mehr gibt. Wie mir gesagt wurde, hatte der 1300er diese Ecken, in die Standard-Dichtungen eingeklebt oder auch nur eingesteckt wurden, also brauchtest du drei Dichtungsbänder und zwei Ecken.
Später waren die Ecken einvulkanisiert und die Dichtung ein Teil - zu einem wirklichen Hammerpreis.
Wenn deine Ecken noch okay wären, vorsichtig abschneiden und mit Meterware, so wie es sie bei Beilstein gibt, zu einer neuen Dichtung zusammenbasteln. Da deine Ecken aber weg sind- kannst du nur die Meterware komplett verlegen und mußt mit Undichtigkeiten leben! So relativ sind 22 Euro beim X

Noch ein Bekloppter mehr 
1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
- Karl-Heinz Welter
- Beiträge: 702
- Registriert: 23. Mär 2003, 18:56
- Wohnort: Selfkant-Höngen
Ecken
Er muß nicht unbedingt mit Undichtigkeiten leben. In der A- Serie waren die Wagen mit den von Dir beschriebenen losen Ecken ausgestattet. Die B- Serie hatte gar keine Ecken. Sie war nur mit Meterware ausgestattet. Und es ging auch ohne ganz gut. Zweifellos ist jedoch die letzte Ausführung mit Ecken und Lammelen im Dichtungsprofil die Beste.
K.H.W.
K.H.W.
Karl - Heinz Welter
BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5479
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Tja, hoch ist relativ
Hi Uli,RoteKorsar hat geschrieben:Meterware komplett verlegen und mußt mit Undichtigkeiten leben!
rausgeschmissenes Geld. Ich fahre seit 8 Jahren mit vergilbten Arizona-Dichtungen rum. Ich will sie jetzt eigentlich nur deshalb erneuern, weil es mittlerweile richtig metallisch klingt, wenn ich meine Türe zuschlage. Außerdem sieht es halt vergammelt aus. Aber wegen Dichtigkeit würde ich mir an Deiner Stelle keine Sorgen machen. Im Regen ist der X sowieso beschissen zu fahren. Auf einer meiner ersten Regenausfahrten konnte ich mich auf der Autobahnzufahrt gleich als Geisterfahrer betätigen. Sehen tust Du genauso viel und wenig wie in einem 911er bei Regen (nämlich nichts, also jedes Mal Blindflug, wenn Du einen LKW überholst). Deshalb wirst Du recht schnell feststellen, daß es nur ein Wetter für den X gibt: Cabrio-Wetter, also Dach runter und gut. Dann spielen die Türgummis eh keine Rolle

Bertone X1/9
- Alex K.
- Beiträge: 2169
- Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
- Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Holgi,
da kann ich nur mitfühlen; es pisst in Strömen, der Scheibenwischer geht mit Licht und Gebläse gaaaaaaaaaanz langsaaaaam, das Wasser sammelt sich auf der Scheibe, zwischen Seitenscheibe und Targadachdichtung kommen die Tropfen rein und platschen in Dein Gesicht, die Scheibe läuft an, das Wasser läuft von Deinem Gesicht langsam in den Kragen, Du kannst das Lenkrad aber nicht loslassen weil Du rein garnix siehst, mit jeder Sekunde denkst Du daran, wie schnell Dein X jetzt rosten wird......... Das hat mir so den Rest gegeben, dass ich letztes Jahr am OGP das erste Mal seit Jahren mal wieder im Regen gefahren bin!
Gruß, Alex
da kann ich nur mitfühlen; es pisst in Strömen, der Scheibenwischer geht mit Licht und Gebläse gaaaaaaaaaanz langsaaaaam, das Wasser sammelt sich auf der Scheibe, zwischen Seitenscheibe und Targadachdichtung kommen die Tropfen rein und platschen in Dein Gesicht, die Scheibe läuft an, das Wasser läuft von Deinem Gesicht langsam in den Kragen, Du kannst das Lenkrad aber nicht loslassen weil Du rein garnix siehst, mit jeder Sekunde denkst Du daran, wie schnell Dein X jetzt rosten wird......... Das hat mir so den Rest gegeben, dass ich letztes Jahr am OGP das erste Mal seit Jahren mal wieder im Regen gefahren bin!
Gruß, Alex
- 2Slow4You
- Moderator
- Beiträge: 1824
- Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
- Wohnort: somewhere
Scheibenwischer
Hi Alex,
dann schmier das Ding mal neu ab und spendier ihm ein Extramassekabel, dann haste auch wieder den Durchblick
Gruß
Matthias
dann schmier das Ding mal neu ab und spendier ihm ein Extramassekabel, dann haste auch wieder den Durchblick

Gruß
Matthias

- Uli.R
- Beiträge: 1556
- Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
- Wohnort: Duisburg
Okay, okay...
ich will ja gar nicht bei Regen fahren!!!
Es geht mir sicher dabei auch um die Optik, so ausgefranste Dichtungen (da wo mal die Stopfen waren) find ich einfach scheußlich. Irgendeinen Tick hat doch jeder hier
Sollte mich in naher Zukunft Regen erwischen (immer mal vorausgesetzt der große Master Plan geht auf und das Auto ist so in 2 Wochen auf der Straße), dann hätte ich noch ein anderes Problem - die Scheibe auf der Fahrerseite geht schief hoch. Da hab ich dann Undichtigkeiten sowohl oben an der Dichtung als auch - ganz besonders schick - an der Führungsschiene der Scheibe im unteren Bereich. Da wäre ich noch für Tipps dankbar. So wie es aussieht, sind an dem Bosch E-Fensterheber so ziemlich alle Befestigungsbleche schon mal abgewesen und zwei davon auch wieder drangeschweißt worden. Der obere indes ist locker, und dan hat man wohl schon mit einem Langloch versucht, irgendwas zu justieren.
Oder höre ich da Stimmen, die rufen: mach es selbst, mach Fotos und eine Online-Doku

Es geht mir sicher dabei auch um die Optik, so ausgefranste Dichtungen (da wo mal die Stopfen waren) find ich einfach scheußlich. Irgendeinen Tick hat doch jeder hier
Sollte mich in naher Zukunft Regen erwischen (immer mal vorausgesetzt der große Master Plan geht auf und das Auto ist so in 2 Wochen auf der Straße), dann hätte ich noch ein anderes Problem - die Scheibe auf der Fahrerseite geht schief hoch. Da hab ich dann Undichtigkeiten sowohl oben an der Dichtung als auch - ganz besonders schick - an der Führungsschiene der Scheibe im unteren Bereich. Da wäre ich noch für Tipps dankbar. So wie es aussieht, sind an dem Bosch E-Fensterheber so ziemlich alle Befestigungsbleche schon mal abgewesen und zwei davon auch wieder drangeschweißt worden. Der obere indes ist locker, und dan hat man wohl schon mit einem Langloch versucht, irgendwas zu justieren.
Oder höre ich da Stimmen, die rufen: mach es selbst, mach Fotos und eine Online-Doku


Noch ein Bekloppter mehr 
1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813