Folgende Info stand Heute im News-Letter der Auto-Motor und Sport.
Der Einsatz von VDA-Präsidenten Matthias Wissmann hat sich offenbar gelohnt: Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am Freitag (21. September) auf Antrag des Landes Hessen der Plakettenverordnung nur unter Auflagen zugestimmt.
Es wurde beschlossen, dass der Bund eine einheitliche Ausnahmeregelung für Oldtimer in die Verordnung aufnehmen muss, bevor sie endgültig in Kraft treten kann.Für Anwohner wurde allerdings keine generelle Ausnahmebestimmung eingefordert.
Angenommen wurde auf der heutigen Sitzung des Bundesrats auch die Nachbesserung der Verordnung für Pkw mit geregeltem Katalysator nach US-Norm. So erhalten die rund 4,6 Millionen Pkw nun doch eine grüne Plakette
Naja, vielleicht haben wir doch noch ein wenig Glück.
Servus Andreas
Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Neues vom Feinstaub
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
Pffft - das kratzt mich irgendwie gar nicht.
Die Plakettenpflicht ist künftig bei uns in SüdBayern m.W. nur in München gegeben - und da fahr ich halt mit dem X nicht hin - obwohl ichs jetzt wohl könnte mit meiner 07er Oldiezulassung...
irganwann sieht man nix mehr, vor lauter Aufkleber an der Frontscheibe...
Die Plakettenpflicht ist künftig bei uns in SüdBayern m.W. nur in München gegeben - und da fahr ich halt mit dem X nicht hin - obwohl ichs jetzt wohl könnte mit meiner 07er Oldiezulassung...
irganwann sieht man nix mehr, vor lauter Aufkleber an der Frontscheibe...
mfg., Manfred
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
Hobel hat geschrieben:Geht mir ähnlich, hier ists nur die Innenstadt Düsseldorf und Köln und da bin ich nur mit der Bahn.
Aufkleber habe ich schon länger für meinen 16V KR Motor (frei durch von vorne bis hinten.....)
Jo, der ist cool -
![Cool 8)](./images/smilies/icon_cool.gif)
Den werde ich mir auch zulegen - passt ja auch farblich gut zu meinen (bis aufn X) schwarzen Kisten ...
mfg., Manfred
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Scheuklappenblick
Hallo Ihr beiden,
genau das ist das Problem in der gesamten Szene.
Der Scheuklappenblick.
Betrifft mich nicht, da fahr ich nicht hin.
Wie schauts denn z.b. im Stuttgarter Bereich aus. Dort ist die Feinstaubregelung auch für Kleinstätte von ca. 6.000 Einwohner geplant. Da fahren die Anwohner dann auch nicht hin, oder ?
Die Gefahr besteht, dass ganz allmählich die Bereiche in die man noch fahren kann immer kleiner werden.
Dann brauchst Du ein Navi welches Dir mitteilt wo Du gerade fahren darfst oder nicht.
Und komm jetzt nur nicht mit - dann fahr ich halt weiter, ist doch wurscht.
40 Euro Strafe und Punkte, oft wird man damit nicht erwischt.
Also, die Sache ist auch für Euch gefährlich, drumm, drum kümmern.
Servus Andreas
genau das ist das Problem in der gesamten Szene.
Der Scheuklappenblick.
Betrifft mich nicht, da fahr ich nicht hin.
Wie schauts denn z.b. im Stuttgarter Bereich aus. Dort ist die Feinstaubregelung auch für Kleinstätte von ca. 6.000 Einwohner geplant. Da fahren die Anwohner dann auch nicht hin, oder ?
Die Gefahr besteht, dass ganz allmählich die Bereiche in die man noch fahren kann immer kleiner werden.
Dann brauchst Du ein Navi welches Dir mitteilt wo Du gerade fahren darfst oder nicht.
Und komm jetzt nur nicht mit - dann fahr ich halt weiter, ist doch wurscht.
40 Euro Strafe und Punkte, oft wird man damit nicht erwischt.
Also, die Sache ist auch für Euch gefährlich, drumm, drum kümmern.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
-
- Beiträge: 836
- Registriert: 17. Aug 2007, 16:09
Ausserdem werde "Ich" es sowieso nicht ändern, keinen Deut daran. Daher gehe ich schon seit Jahren nicht mehr wählen und es ist mir auch Wurscht welche Volkszertreter da regieren, zahlen muss ich sowieso, unter der SPD, unter der CDU noch viel mehr und wenns die Grünen wären ziehen die uns das Fell über die Ohren und verdonnern uns zu flüsterleisen, kraftlosen Elektroautos. Dass dieese Bereiche ausgeweitet werden ist doch klar, das sind erstmal Testballons, das Modell wird dann "weiter ausgebaut" oder "harmonisiert" wie es so schön heisst.
Diese ganze Debatte soll den technologischen Stillstand, der derzeit in der Autobranche herrscht wieder in Fahrt bringen, die immer älter werdenden Autos von der Strasse bringen, weil die Leute kein Geld haben für neue. Die Politiker regieren am Volk vorbei, das sich für Feinstaub überhaupt nicht interessiert und ich als Raucher sowieso nicht. Aber selbst das will man mir ja verbieten in meiner Kneipe, um damit in die letzten Reste persönlicher Freiheit hineinregieren zu können. Und am deutschen Wesen soll dann wieder mal die Welt genesen, denn da wo ich gerade war ist Umweltschutz ein Fremdwort, ebenso in China und den USA. Nur wir Doofen sollen mal wieder zahlen, zahlen, zahlen....
Also..... einfach abwarten, es wird nichts so heiss gegessen wie es gekocht wird.
Diese ganze Debatte soll den technologischen Stillstand, der derzeit in der Autobranche herrscht wieder in Fahrt bringen, die immer älter werdenden Autos von der Strasse bringen, weil die Leute kein Geld haben für neue. Die Politiker regieren am Volk vorbei, das sich für Feinstaub überhaupt nicht interessiert und ich als Raucher sowieso nicht. Aber selbst das will man mir ja verbieten in meiner Kneipe, um damit in die letzten Reste persönlicher Freiheit hineinregieren zu können. Und am deutschen Wesen soll dann wieder mal die Welt genesen, denn da wo ich gerade war ist Umweltschutz ein Fremdwort, ebenso in China und den USA. Nur wir Doofen sollen mal wieder zahlen, zahlen, zahlen....
Also..... einfach abwarten, es wird nichts so heiss gegessen wie es gekocht wird.
Gruss,
Christian
Christian
- Goldi
- Beiträge: 3101
- Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
- Wohnort: 30916 Isernhagen
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Plakette, wo beziehen?
Hallo,
wenn über www.blechpiraten.de direkt bestellt, ist es günstiger und Porto wird auch nicht verlangt.
Ist gar kein schlechter Geck, diese Plakette.
wenn über www.blechpiraten.de direkt bestellt, ist es günstiger und Porto wird auch nicht verlangt.
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Ist gar kein schlechter Geck, diese Plakette.
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
![Bild](http://up.picr.de/22101350ae.jpg)
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
![Bild](http://up.picr.de/22101350ae.jpg)
-
- Beiträge: 836
- Registriert: 17. Aug 2007, 16:09
1. Beschluss des Bundesrates
==================================================
Der Bundesrat hat am 21. September 2007 beschlossen, mittels "Erste Verordnung zur Änderung der Fünfunddreißigsten Verordnung zur Durchführung des Bundesmmissionsschutzgesetzes (Verordnung zur Kennzeichnung der Kraftfahrzeuge mit geringem Beitrag zur Schadstoffbelastung)" die Ausnahmen zur Plakettenverordnung zu ändern.
Somit sind die Ausnahmen erweitert für
- Arztwagen mit entsprechender Kennzeichnung ?Arzt Notfalleinsatz" (gemäß Â§ 52 Abs. 6 der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (Nr. 5) sowie
- Oldtimer gemäß Â§ 2 Nr. 22 der Fahrzeug-Zulassungsverordnung, die ein Kennzeichen nach § 9 Abs. 1 oder § 17 der Fahrzeug-Zulassungsverordnung führen. Diese Änderung zielt auf die Aufnahme historischer Fahrzeuge in den Ausnahmekatalog ab, die der Pflege des kraftfahrzeugtechnischen Kulturgutes dienen. Die Anzahl solcher Fahrzeuge und deren geringe Fahrleistung rechtfertigen eine Ausnahme von den Fahrverboten in den Umweltzonen.
Quelle:
Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V.
2. Ausnahme für Oldtimer von Fahrverboten
==================================================
Deuvet hat es geschafft!
Freitag, 21. September 2007
Das Ziel ist erreicht - die jahrelangen Bemühungen des DEUVET um Ausnahmen von Feinstaub-Fahrverboten für Oldtimer waren erfolgreich. Dem Antrag Hessens in der heutigen Sitzung des Bundesrates hinsichtlich Ausnahmen für Oldtimer von Fahrverboten in Umweltzonen wurde statt gegeben. Oldtimer mit Rotem 07-Kennzeichen und H-Kennzeichen sind von Fahrverboten nicht betroffen!
Bereits seit den ersten Gedanken an eine Plakettenverordnung Anfang 2005, setzt sich der DEUVET umfassend auf Länder- und Bundesebene für die besonderen Bedürfnisse der Oldtimerfahrer ein.
Oldtimer können zu einem erheblichen Teil nicht mit Partikelminderungssytemen und Katalysatoren nachgerüstet werden.
Zu dem werden sie nicht im Alltagsverkehr eingesetzt, sondern dienen der Pflege des kraftfahrzeugtechnischen Kulturgutes,
Auch ist ihre Jahresfahrleistung so gering, dass sie kaum zur Schadstoffbelastung beitragen. Diese und viele weitere Argumente haben wir in den letzten zweieinhalb Jahren immer und immer wieder an die Entscheidungsträger in Politik und Verwaltung herangetragen.
Unterstützt wurde unsere Argumentation durch vielfältiges statistisches Material, welches wir eigens zu diesem Zweck erhoben, berechnet und zusammengestellt haben. Hierbei sind neben umfangreichen Zahlen zur Zulassung von Oldtimern vor allem auch detailiierte Zahlen zum Oldtimer als Wirtschaftsfaktor hervorzuheben.
Lange Zeit sah es für eine generelle Ausnahme für Oldtimer schlecht aus. Der Grund lag nicht darin, dass man sich unserem Anliegen gegenüber verschloss, sondern vielmehr an den vielen negativen Erfahrungen, die man mit den zahlreichen Ausnahmen bei der Smog-Verordnung in der Vergangenheit gemacht hatte.
Ein erster Erfolg gelang dem DEUVET mit der Zusage NRWs grundsätzliche Ausnahmen für Oldtimer im eigenen Bundesland zu machen. Damit bröckelte die Mauer.
Über zweieinhalb Jahre intensive Arbeit der Interessenvertretung der Oldtimerszene - des DEUVET - haben Früchte getragen.
Oldtimer dürfen auch weiterhin fahren!
http://nl.xeu.de/j.cfm?i=336569&k=82195
==================================================
Der Bundesrat hat am 21. September 2007 beschlossen, mittels "Erste Verordnung zur Änderung der Fünfunddreißigsten Verordnung zur Durchführung des Bundesmmissionsschutzgesetzes (Verordnung zur Kennzeichnung der Kraftfahrzeuge mit geringem Beitrag zur Schadstoffbelastung)" die Ausnahmen zur Plakettenverordnung zu ändern.
Somit sind die Ausnahmen erweitert für
- Arztwagen mit entsprechender Kennzeichnung ?Arzt Notfalleinsatz" (gemäß Â§ 52 Abs. 6 der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (Nr. 5) sowie
- Oldtimer gemäß Â§ 2 Nr. 22 der Fahrzeug-Zulassungsverordnung, die ein Kennzeichen nach § 9 Abs. 1 oder § 17 der Fahrzeug-Zulassungsverordnung führen. Diese Änderung zielt auf die Aufnahme historischer Fahrzeuge in den Ausnahmekatalog ab, die der Pflege des kraftfahrzeugtechnischen Kulturgutes dienen. Die Anzahl solcher Fahrzeuge und deren geringe Fahrleistung rechtfertigen eine Ausnahme von den Fahrverboten in den Umweltzonen.
Quelle:
Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V.
2. Ausnahme für Oldtimer von Fahrverboten
==================================================
Deuvet hat es geschafft!
Freitag, 21. September 2007
Das Ziel ist erreicht - die jahrelangen Bemühungen des DEUVET um Ausnahmen von Feinstaub-Fahrverboten für Oldtimer waren erfolgreich. Dem Antrag Hessens in der heutigen Sitzung des Bundesrates hinsichtlich Ausnahmen für Oldtimer von Fahrverboten in Umweltzonen wurde statt gegeben. Oldtimer mit Rotem 07-Kennzeichen und H-Kennzeichen sind von Fahrverboten nicht betroffen!
Bereits seit den ersten Gedanken an eine Plakettenverordnung Anfang 2005, setzt sich der DEUVET umfassend auf Länder- und Bundesebene für die besonderen Bedürfnisse der Oldtimerfahrer ein.
Oldtimer können zu einem erheblichen Teil nicht mit Partikelminderungssytemen und Katalysatoren nachgerüstet werden.
Zu dem werden sie nicht im Alltagsverkehr eingesetzt, sondern dienen der Pflege des kraftfahrzeugtechnischen Kulturgutes,
Auch ist ihre Jahresfahrleistung so gering, dass sie kaum zur Schadstoffbelastung beitragen. Diese und viele weitere Argumente haben wir in den letzten zweieinhalb Jahren immer und immer wieder an die Entscheidungsträger in Politik und Verwaltung herangetragen.
Unterstützt wurde unsere Argumentation durch vielfältiges statistisches Material, welches wir eigens zu diesem Zweck erhoben, berechnet und zusammengestellt haben. Hierbei sind neben umfangreichen Zahlen zur Zulassung von Oldtimern vor allem auch detailiierte Zahlen zum Oldtimer als Wirtschaftsfaktor hervorzuheben.
Lange Zeit sah es für eine generelle Ausnahme für Oldtimer schlecht aus. Der Grund lag nicht darin, dass man sich unserem Anliegen gegenüber verschloss, sondern vielmehr an den vielen negativen Erfahrungen, die man mit den zahlreichen Ausnahmen bei der Smog-Verordnung in der Vergangenheit gemacht hatte.
Ein erster Erfolg gelang dem DEUVET mit der Zusage NRWs grundsätzliche Ausnahmen für Oldtimer im eigenen Bundesland zu machen. Damit bröckelte die Mauer.
Über zweieinhalb Jahre intensive Arbeit der Interessenvertretung der Oldtimerszene - des DEUVET - haben Früchte getragen.
Oldtimer dürfen auch weiterhin fahren!
http://nl.xeu.de/j.cfm?i=336569&k=82195
Gruss,
Christian
Christian