Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Mein Aufbau X 1500
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
Niebelungen, Siegfried an der Schmiede: Da sah er eisen und stahl genug.manuel hat geschrieben:@Wolfgang: Ich denke mal, dass man gewisse orthographische Eigenheiten auch tolerieren kann. Ich bin zwar auch kein Fan davon, aber gerade das Kleinschreiben ist schon alt und weit verbreitet (Werbeagenturen) und stört nicht sonderlich beim Lesen.
Hat er nu' gestohlen oder nicht? Oder hat er nur einen Werkstoff gesucht?
In unserer Sprache geht es nicht ohne Groß- und Kleinschreibung.
Kleinschreibung ist NICHT weit verbreitet. Kleinschreibung ist falsch, sonst nichts.
Aus den sprachlichen Vergewaltigungen einiger "kreativer Köpfe" die neue deutsche Rechtschreibung ableiten zu wollen ist auch zumindest bedenklich.
Sprache ist nichts individuelles, sondern ein Kommunikationsmittel, welches unmißverständlich sein sollte.
na ja ist ja eh ot und ofensuichtlick hir fel am blaz das nexde mal schraip ich mid rot5 engoded.
file grüze
wolgang
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
und so
Hallo,
und so hat ein jeder sein Thema an dem er die Toleranz ein wenig enger sieht.
Servus Andreas
und so hat ein jeder sein Thema an dem er die Toleranz ein wenig enger sieht.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Zur Wertediskussion
Hallo,
der Wert einer Sache ist auch immer eine Frage der persönlichen Wertigkeit, soweit schon klar.
Ich möchte mal 2 Werte dabei betrachten.
1. den Historischen und
2. den finanziellen.
Zu 1:
Nicht, oder nur schwer rückbaubare Umbauten sind dem historischen Wert sicherlich nicht zuträglich, bemisst sich der doch (laut Definition H-Kennzeichen) nach der Originalen Ausführung und zeitgenössischen Veränderungen.
Daraus ist zu folgern, dass einem Fahrzeug welches im originalen Zustand ist, oder zur Zeit seiner Produktion in der damals üblichen Art verändert wurde ein höherer historischer Wert zugestanden wird als einem später verändertem.
Zu 2:
Veränderte Fahrzeuge sind in der Regel deutlich schlechter verkäuflich als originale.
Warum ?
-Käufer welche individualisieren wollen möchten dies in der Regel selbst machen und nicht die Vorgabe eines Anderen übernehmen. Also wird das Original gesucht.
-Käufer trauen den Arbeiten (hier rede ich von Karosseriearbeiten) der Vorbesitzer nicht. Unterstellen - ob berechtigt oder nicht tut erstmal nichts zur Sache - unsaubere Arbeit .
-Käufer die ein Original suchen beachten das umgebaute Fahrzeug überhaupt nicht, der Käuferkreis wird also kleiner.
Ein weiterer Punkt ist in diesem Zusammenhang noch überlegenswert.
Umbauten unterliegen dem Geschmack der jeweiligen Zeit.
Früher waren das Wochner und Schulth, beide erwecken heute eher Ablehnung.
Heute sind bei Karosseriearbeiten Dallarakotflügel Mode.
Und in ein paar Jahren ??
OK, den Besitz und die Arbeit an einem X von der finanziellen Seite zu betrachten ist müßig, keine Restauration wird, sofern wirklich aufwendig gemacht - den Aufwand beim Verkauf wiederbringen. Dies gilt im übrigen auch für fast alles unter der SL und Ferrariregion.
Also, so lächerlich ist meine Einschätzung sicherlich nicht.
Ob dem Besitzer das Wurscht ist, oder der Wert für den Eigner ein anderer - Ideller - ist, ist ein völlig anderes Thema.
Dass - besonders in den Szenen anderer Fahrzeuge - Fahrzeuge von Pimpern hohe Werte erziehlen können steht außer Frage, dies ist jedoch nicht die Regel.
Ganz zum Schluß noch eine klitzekleine Überlegung am Rande:
Umbauten riskieren nach dem gegenwärtigen Zulassungsvorschriften kein H-Kennzeichen zu bekommen. OK, die paar Euro Steuer. Die freie Fahrt in den Feinstaubzonen ist ab Fahrzeugalter 30 Jahre aber an das H-Kennzeichen gebunden.
Und, glaubt mir, die Feinstaubzonen werden in den nächsten Jahren deutlich größer werden. Und dann, steht der Umbau rum?
Noch was:
Nein, ich freu mich auch über ein gut gemachtes verändertes Auto, finde es nur Schade wenn ein gutes Original deswegen verschwindet weil das dann später fehlt.
Servus Andreas
der Wert einer Sache ist auch immer eine Frage der persönlichen Wertigkeit, soweit schon klar.
Ich möchte mal 2 Werte dabei betrachten.
1. den Historischen und
2. den finanziellen.
Zu 1:
Nicht, oder nur schwer rückbaubare Umbauten sind dem historischen Wert sicherlich nicht zuträglich, bemisst sich der doch (laut Definition H-Kennzeichen) nach der Originalen Ausführung und zeitgenössischen Veränderungen.
Daraus ist zu folgern, dass einem Fahrzeug welches im originalen Zustand ist, oder zur Zeit seiner Produktion in der damals üblichen Art verändert wurde ein höherer historischer Wert zugestanden wird als einem später verändertem.
Zu 2:
Veränderte Fahrzeuge sind in der Regel deutlich schlechter verkäuflich als originale.
Warum ?
-Käufer welche individualisieren wollen möchten dies in der Regel selbst machen und nicht die Vorgabe eines Anderen übernehmen. Also wird das Original gesucht.
-Käufer trauen den Arbeiten (hier rede ich von Karosseriearbeiten) der Vorbesitzer nicht. Unterstellen - ob berechtigt oder nicht tut erstmal nichts zur Sache - unsaubere Arbeit .
-Käufer die ein Original suchen beachten das umgebaute Fahrzeug überhaupt nicht, der Käuferkreis wird also kleiner.
Ein weiterer Punkt ist in diesem Zusammenhang noch überlegenswert.
Umbauten unterliegen dem Geschmack der jeweiligen Zeit.
Früher waren das Wochner und Schulth, beide erwecken heute eher Ablehnung.
Heute sind bei Karosseriearbeiten Dallarakotflügel Mode.
Und in ein paar Jahren ??
OK, den Besitz und die Arbeit an einem X von der finanziellen Seite zu betrachten ist müßig, keine Restauration wird, sofern wirklich aufwendig gemacht - den Aufwand beim Verkauf wiederbringen. Dies gilt im übrigen auch für fast alles unter der SL und Ferrariregion.
Also, so lächerlich ist meine Einschätzung sicherlich nicht.
Ob dem Besitzer das Wurscht ist, oder der Wert für den Eigner ein anderer - Ideller - ist, ist ein völlig anderes Thema.
Dass - besonders in den Szenen anderer Fahrzeuge - Fahrzeuge von Pimpern hohe Werte erziehlen können steht außer Frage, dies ist jedoch nicht die Regel.
Ganz zum Schluß noch eine klitzekleine Überlegung am Rande:
Umbauten riskieren nach dem gegenwärtigen Zulassungsvorschriften kein H-Kennzeichen zu bekommen. OK, die paar Euro Steuer. Die freie Fahrt in den Feinstaubzonen ist ab Fahrzeugalter 30 Jahre aber an das H-Kennzeichen gebunden.
Und, glaubt mir, die Feinstaubzonen werden in den nächsten Jahren deutlich größer werden. Und dann, steht der Umbau rum?
Noch was:
Nein, ich freu mich auch über ein gut gemachtes verändertes Auto, finde es nur Schade wenn ein gutes Original deswegen verschwindet weil das dann später fehlt.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- Toymashine
- Beiträge: 124
- Registriert: 7. Okt 2007, 14:42
- Wohnort: 93449 Waldmünchen
@ daywalkerDaywalker hat geschrieben:Hallo,
ich habe bei meiner Restauration auch die Front verändert und das Heck gecleant und jetzt ist mein Wagen nix mehr wert?,völliger schwachsinn!
Wenn Chip -Foose ein Auto entwirft ,wird es auch verändert und hat zum Beispiel keine Türgriffe oder Stoßstangen mehr .
Und wenn solch ein Wagen zum Verkauf stehen würde ,geben die Leute Unmengen von Geld aus für solch ein Fahrzeug.
Kannst du bilder reinstellen, BITTE
BURN BABY, BURN
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Moin,
die Restaurations-Story vom "Daywalker" ist derzeit genau einen Thread unter diesem hier:
http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic. ... 7&start=20
Dort sind Bilder zu sehen, allerdings ist der X noch nicht zusammengebaut.
die Restaurations-Story vom "Daywalker" ist derzeit genau einen Thread unter diesem hier:
http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic. ... 7&start=20
Dort sind Bilder zu sehen, allerdings ist der X noch nicht zusammengebaut.
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Re: und so
Sie haben recht, Hauser.Streitberg hat geschrieben:Hallo,
und so hat ein jeder sein Thema an dem er die Toleranz ein wenig enger sieht.
Servus Andreas
- Toymashine
- Beiträge: 124
- Registriert: 7. Okt 2007, 14:42
- Wohnort: 93449 Waldmünchen
- Onkel Hotte
- Beiträge: 118
- Registriert: 4. Sep 2007, 21:14
- Wohnort: Kaufungen
- Onkel Hotte
- Beiträge: 118
- Registriert: 4. Sep 2007, 21:14
- Wohnort: Kaufungen
- Onkel Hotte
- Beiträge: 118
- Registriert: 4. Sep 2007, 21:14
- Wohnort: Kaufungen