Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

X1/9 Diabolic 1600 ccm i.e Zylinderkopftuning

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

meine den Steg oder Ansatz, zum Vergleich ...siehe weiter oben Ackis Kopf mit den Ventilen...der ist ohne den Bund...Alles klar ?
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Einfräsung nennen das die Turbofahrer.
Sowas hatte mein Kopf nicht. Ist ein 1.5 SPI Uno Kopf.
Seiner ist ein MPI Kopf. 8.8:1 verdichtet. Schnall da lieber nen Turbo drauf :lol:

Kerzenabstand muss ich noch kontrollieren. Mein Bruder hat irgendwelche Platin Kerzen, ich vermute mal zu warme. Naja muss er duch... gibt es halt Denso. Wärmewerte 4 oder 5 (im Vergleich zu Bosch).

Die Kanäle bei uns sind 30 oder so.
Kraftuntenherum bei 316° Nocke? :D

Verdichtungsverhältnis:
400,5 (Hubvolumen) + 32 (Kopfvolumen) + 5 (Veniltaschenvolumen) + 1,8 (Abstand Kolben - Kopf)
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
32 (Kopfvolumen) + 5 (Veniltaschenvolumen) + 1,8 (Abstand Kolben - Kopf)

Müsste doch korrekt sein? :D

/edit:
So habe mit Guy Croft Rücksprache gehalten. Er sagt Minimum 0,5mm. Er selbst macht 1mm immer.
Er hatte mir noch gesagt ich solle nicht das Kippen des Kolbens vergessen im OT. Recht hat er. Mit dem ist der Überstand 1,7mm...
Also doch 1,9 oder besser 2,0mm Dichtung. Damit wäre ich bei 11:1. Man das mir schon fast zu wenig. Da kann ich ja noch 91Oktan tanken.
Zündung wird vollelektronisch mit Klopfregelung. Den Preis verrat ich euch wenn der Spaß läuft. Den glaubt mir ehh keiner.
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

Acki hat geschrieben:35mm Auslass. Da ich auf Abgasgegendruck beim Sauger nicht achten muss und sowieso eine 316° Nockenwelle verbaut wird passt das schon
??? das verstehe ich nicht ganz ....

Gerade bei einem Turbo-Motor bringen doch zu kleine Auslassventile Nachteile und wiederum große Einlassventile keinen allzu entscheidenten Vorteil.
Habe ich da einen Gedankenfehler?
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Holgi hat geschrieben:
Acki hat geschrieben:35mm Auslass. Da ich auf Abgasgegendruck beim Sauger nicht achten muss und sowieso eine 316° Nockenwelle verbaut wird passt das schon
??? das verstehe ich nicht ganz ....

Gerade bei einem Turbo-Motor bringen doch zu kleine Auslassventile Nachteile und wiederum große Einlassventile keinen allzu entscheidenten Vorteil.
Habe ich da einen Gedankenfehler?
Hallo Jungs

Bin ja auch nicht der Oberhirsch in der Motorentechnic aber um so mehr Abgase wegg können, um so mehr wird der Turbo angetrieben.

Bitte um Verbesserung, wen ich hier einen Quatsch erzähle.........

Gruss Raffi
Benutzeravatar
abarthracing
Beiträge: 144
Registriert: 8. Okt 2003, 21:42
Wohnort: Kürten (Nähe Köln)

Beitrag von abarthracing »

Schreibt Acki nicht, daß ein Sauger wird? Er will doch Vergaser fahren...
Auch ein X ist ein Fiat 128!
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Korrekt, es wird ja kein Turbo. Und deswegen ist mir der Abgasgegendruck wurscht. Fächer und Endtopf, denke da kann man von Free Flow sprechen 8)
Mein Bruder hat sich von nem Kumpel von mir bequatschen lassen wegen Umbau auf Kompressor und dann Einzeldrossel. Aber ich glaub es reicht erstmal für ihn wenn der Wagen als Vergaser läuft ;)

Man kann mit größeren Auslassventilen den Abgasgegendruck senken. Brauch ich ja nicht.
Dazu kommt der 30° Backcut der bis zu einem Hub von 9mm deutlich mehr Flow bringt.

Bild
Über der roten bzw. blauen Makierung (schlecht zu sehen) sieht man den Backcut. Hab den am Einlass glaub ich nochmal nachfräsen lassen. Kann ja mal nen Bild machen wo man es besser sieht.

Bild

Ach ja, beim Turbo hast du abgesehen vom höheren Abgasgegendruck bei zu kleinen Auslassventilen untenherum ziemlich viel Drehmoment. Also faktisch wie eine asymmetrische Nockenwelle mit wenig Auslass.
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Holgi hat geschrieben:
Raffi, mit was hast Du die Kanäle bearbeitet?
Auf den Bildern sieht es noch relativ grob aus oder ist das optische Täuschung?
Holgi

Habe die Kanäle mit einem Rundschleifer bearbeitet und am Schluss mit einem Schleiftuch glatt geschliffen. Es täuscht wirklich aber es ist ziemlich glatt das Ganze.

Gruss
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Nockenwellendaten

Beitrag von Diabolic GTS »

Hallo zusammen

Bin immer noch auf der Suche der Nockenwelle Daten von dem X 1500 i.e Kat.

Wer kann mir da weiterhelfen?

Danke, Gruss Raffi
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Ist das MPI? 244°, 10° vor OT öffnet sie.
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Ja, MPI - 75PS
Bild
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Acki hat geschrieben:Ist das MPI? 244°, 10° vor OT öffnet sie.
Hallo Acki

Bitte gebe mir es genau an.

Einlass vor OT und nach UT

Auslass vor OT und Nach UT

Ev. auch den Hub, wen du ihn kennst.

Danke, Gruss Raffi
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Einlass öffnet 10° vor OT.
Auslass schließt 10° nach OT.
Überschneidung 20° (bei der 1.3er T Welle nur 10° deswegen weiß ich den Wert).
So und 242° hat sie. Den Rest kriegst du sicher selbst hin...
Hub... ich hab 9,8mm in Erinnerung. Eventuell kann ich ja nachher mal den Messschieber ranhalten.
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Acki hat geschrieben:Einlass öffnet 10° vor OT.
Auslass schließt 10° nach OT.
Überschneidung 20° (bei der 1.3er T Welle nur 10° deswegen weiß ich den Wert).
So und 242° hat sie. Den Rest kriegst du sicher selbst hin...
Hub... ich hab 9,8mm in Erinnerung. Eventuell kann ich ja nachher mal den Messschieber ranhalten.
Hallo Acki

Dies sind die Werte, dich ich für die Punto 90 Welle bekommen habe. Welche ist jetzt die Bessere? X oder Punto Welle?

Einlassnocken:

Öffnung 6 grad vor OT Schliessung: 46 grad nach UT

Auslassnocken:

Öffnung 47 vor UT Schliessung: 7 grad nach OT

Ventil - Hub

Einlassventil: 8,0 mm

Auslassventil: 8,0 mm


Danke für deine Infos

Gruss Raffi
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Nockenwellen Daten

Beitrag von Diabolic GTS »

Nockenwellen Daten

http://en.wikipedia.org/wiki/Fiat_SOHC#Throttle_bodies

Nockenwelle X1/9 1500 i.e US Kat.

Daten :

244 Grad Einlass vor OT 10 / 54 Grad nach UT
Auslass vor UT 54 / 10 Grad nach OT

Ventilhub 9,8 mm


Nockenwelle Punto 90 1600 ccm

Daten :

240 Grad Einlass vor OT 6 / 46 Grad nach UT
Auslass vor UT 47 / 7 Grad nach OT

Ventilhub 8,0 mm

Gruss Raffi
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Jetzt müsste man nur noch wissen, bei welchem Referenzhub die Steuerzeiten gemessen wurden...

Bei der A/a-Serien-Welle ist es z.B. 0.5mm, ab der A/b-Serie und dem 1500er Vergaser bei Einlass 0.6 und Auslass 0.65mm.

Die Punto-Welle ist ja krass...

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Alex K. hat geschrieben:Jetzt müsste man nur noch wissen, bei welchem Referenzhub die Steuerzeiten gemessen wurden...

Bei der A/a-Serien-Welle ist es z.B. 0.5mm, ab der A/b-Serie und dem 1500er Vergaser bei Einlass 0.6 und Auslass 0.65mm.

Die Punto-Welle ist ja krass...

Gruß, Alex
Alex

Meinst du damit, dass ich die Punto Welle hinein machen sollte?

Gruss Raffi
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Diabolic hat geschrieben:Alex

Meinst du damit, dass ich die Punto Welle hinein machen sollte?

Gruss Raffi
Wenn die nur 8 mm Hub hat und die Steuerzeiten bei dem selben Hub wie die 1500er i.e.-Welle gemessen wurde, eher nicht...

Ich würde ne 1500er Vergaser-Welle suchen. Die hat Eö-Es Aö-As 24-68 64-28 bei Referenzhub E/A 0.6/0.65mm und E/A 9.85/9.9mm Hub. Mit 272° Steuerzeit dürftest Du im Straßenverkehr ganz gut fahren können...

Was für einen Auspuffkrümmer willst Du denn montieren? Modifizierst Du die Saugrohre?

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Alex

Weiss genau was du damit meinst aber da werde ich bestimmt Probleme mir unseren Abgaswerten bekommen.

Bin mir nicht sicher mit dem Hub von 9.8 mm bei der 1500 i.e Welle, denn dieser Wert habe ich von Acki bekommen.
Bin der Meinung, dass es einwenig viel ist für eine Kat. Nockenwelle.

Gruss
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Ist ja nicht mal Euro 1 Norm die der Motor hat. Die Nocke bin ich im Uno Turbo gefahren.
Ein Zahn versetzt das sie bei 0° öffnet. Da lief der Wagen dann super.

Woher sind die Daten für die 1.6er Punto Welle? Hatte bisher die Info das die Öffnungszeiten die selben sind wie bei der MPI Welle?
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Acki hat geschrieben:Ist ja nicht mal Euro 1 Norm die der Motor hat. Die Nocke bin ich im Uno Turbo gefahren.
Ein Zahn versetzt das sie bei 0° öffnet. Da lief der Wagen dann super.

Woher sind die Daten für die 1.6er Punto Welle? Hatte bisher die Info das die Öffnungszeiten die selben sind wie bei der MPI Welle?
Hallo Acki

Habe die Nockenwelle Daten von Lucio Cherchia und er ist von der Homologationsstelle von Fiat Swiss SA Zürich. Er hat diese aus dem Punto 90 Datenblatt entnommen. Denke das er es am besten wissen sollte.

Nur der Hub konnte er mir nicht angeben von der 1500 i.e Kat. Nockenwelle. Ich denke, dass ich diese Info direkt von Bertone bekommen werde, da alle Datenblätter über den X zurück in das Werk gegangen sind.
Warte auf eine Antwort von Bertone........

Das hat nichts zur Sache mir Euro 1 oder so. Wen die Abgaswerte bei uns nicht stimmen und sie dich erwischen, dann beginnen die grossen Probleme. Weiss Gott, ich bin wirklich nicht scharf darauf.

Gruss Raffi
Antworten