![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Für den Motor von meinem Bruder seinen Motor brauch ich eine Vergaserbedüsung.
Zerlegt hab ich die Vergaser jetzt.
Werde jetzt alles saubermachen (Aceton?) und dann anhand der Liste hier:
http://www.racetep.com/weber/40DCNF.pdf
Schauen das ich alles zugeordnet kriege was drin steckt.
Vergaser waren ursprünglich 36er DCNFA (was an dem nun anders gegenüber einem DCNF??) welcher auf 32er Venturi mit 40er Klappe umgebaut wurde.
Bedüsung die vorhanden ist schreibe ich heute noch raus, mit der Liste.
Zum Motor, 1602ccm OHC.
Verdichtung wird wohl 10,5:1 "nur".
316° Nockenwelle von Dbilas.
Supersprint 4-2-1 Krümmer.
Große Einlassentile (39,5mm) und 33mm Auslass (mess ich nochmal nach).
Kopf bearbeitet.
Kein KAT wie es sich gehört.
Offene Filter, MacTrophete oder wie die heißen sollen hoch.
Kolben sind FIAT mit größeren Taschen.
Pleuel sind Uno Turbo OHNE KAT.
Block mit Ölhobel und Verstärkung.
Drehzahl maximal 8000, jenachdem wie Leistung anliegt und es noch Sinn macht.
Wird elektronisch über Zündung begrenzt.
So und woher kriege ich dann die Düsen? VGS? Andere Quellen?
Welche Düsen sollte man noch mitbestellen? Falls er in einem Bereich zu fett oder zu mager läuft?
Reicht es mit Breitbandsonde das abzufahren?
Synchrotester ist vorhanden. CO Messgerät (Portabel) auch.
Geht primär erstmal um eine Bedüsung mit der der Motor eingefahren werden soll. Danach soll es zum Einstellen zu einem Vergaserexperten gehen (ist dies notwendig oder reicht es wenn ich auf einem Prüfstand zum Überprüfen fahren und wenn der Drehmomentverlauf ok ist und das Gemisch dann reicht das?).
Wie schauts wegen Zündwerten aus? Kann man da pauschal schonmal was zu sagen oder sollte man erstmal normale 1500er Zündwerte nehmen und dann schauen ab wann es klopf?