der Tag Urlaub den ich mir Freitag genommen hatte, um dem üblichen Wochenendansturm zu entkommen, war gut investiert. Anfahrt und Besuch der Messe verliefen entspannt und ohne langes Warten. Schon in Halle eins bietet sich dem Besucher ein merkwürdiger Eindruck: Jedes zweite Auto ein Dickschiff von Daimler und Benz. Noch denkt man sich nichts dabei und hofft auf Besserung. Doch leider Fehlanzeige. In den folgenden Hallen dominieren vor allem Anderen: Dickschiffe mit Stern auf dem Kühlergrill neben Dickschiffen mit Stern auf der Motorhaube tronend und Sechszylinderkäfern aus Zuffenhausen.
Es scheint, als hätten die Schwaben die Sache ganz unter sich ausgemacht. Selbst ausgesprochene Fans dieser Hersteller muss diese Öde langweilen. Ich mag die Einen gar nicht und habe die Anderen auch abgeschrieben seitdem Herr Wedeking dort übernommen hat.
Trotzdem war die Messe mal wieder sehr nett. Hier ein paar Bilder der Mauerblümchen der TC 2008
![Bild](http://www.postimage.org/Pq15_hir.jpg)
Ein Ford Capri der ersten Generation. Natürlich mit Heckantrieb, was sonst. Dieser Wagen wiegt 100 Daimler auf*
![Bild](http://www.postimage.org/Pq15XbKi.jpg)
Ein Skoda 130RS Rallye Auto aus den 70ern. Heckmotor und ~antrieb. Dieser Wagen wiegt 252 Daimler auf*
![Bild](http://www.postimage.org/aV2O6XDJ.jpg)
Ein Audi Sportquattro Homologationsauto für die Gruppe B. Dieser Wagen wiegt 187 Daimler auf*
![Bild](http://www.postimage.org/aV2O9kii.jpg)
Der original Gruppe-B Quattro von Stig Blomqvist aus 1983. Ein Jahr bevor die Gruppe B verboten wurde. Dieses Auto wiegt alle Daimler und Porsche der Hallen 1-3 auf.
VG,
Armin
*=Nicht nach Masse
*=Nicht nach Martpreis
*=Aber ideell