Giesskännchen gesucht

Hier können Teile und Zubehör zum Kauf angeboten werden. Gleiches gilt natülich auch fuer Gesuche. Bitte nicht vergessen die ungefähre Region anzugeben.
Bitte unbedingt die INFORMATIONEN ZU EBAY-AUKTIONEN in den Forumsregeln durchlesen!
Antworten
Hobel
Beiträge: 836
Registriert: 17. Aug 2007, 16:09

Giesskännchen gesucht

Beitrag von Hobel »

Genauer gesagt dieses Pieselmännchen :-) Im Fachjargon Beschleunigungs-Anreicherungs
Ventil oder -Düse

Bild

Ist dicht, endgültig, inneres Ventil zerstört durch Ultraschallbad. da nützt auch
der "8 Bar Besen" nichts mehr.

Hat jemand? Preis?
Gruss,
Christian
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Tja

Beitrag von Streitberg »

Hobel Hobel,

man baut doch solche Sachen auch aus wenn man das ins Ultraschall legt.
Hat das Dir denn keiner gesagt ?
Ich versteh es nicht, erkundige Dich doch vorher bevor du was machst. Du machst ja noch mehr kaputt als ich !!

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Hobel
Beiträge: 836
Registriert: 17. Aug 2007, 16:09

Beitrag von Hobel »

Wusste nicht, dass die abbaubar war.... nachher ist man immer schlauer.
Nu isse platt :oops:
Gruss,
Christian
Benutzeravatar
Nolden.Guido
Beiträge: 551
Registriert: 6. Mär 2003, 18:00
Wohnort: 41515 Grevenbroich

Beitrag von Nolden.Guido »

Genau :roll: ,
DA z.B. kommt einer der O-Ringe aus dem Vergaserüberholsatz hin :D :D

Gruß Guido
Hobel
Beiträge: 836
Registriert: 17. Aug 2007, 16:09

Beitrag von Hobel »

Hi,

hat wieder Durchgang, nochmal ins US Bad rein mit Aceton drin. Aber der O Ringe an
demn Ding ist viel dicker als die im Set. Naja, werds schon hinkriegen.
Gruss,
Christian
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Was geht daran im Ultraschallbad kaputt und weshalb? Kann mich da einer aufklären? Ist da z.B. 'ne kleine Kugel oder sowas drin, die dann das Alu abvibriert oder wie muss ich mir das vorstellen?
Bertone X1/9
Hobel
Beiträge: 836
Registriert: 17. Aug 2007, 16:09

Beitrag von Hobel »

Hallo,

guckt man durch das Loch sieht man eine kleine Kugel aus Metall, die sich federnd bewegen lässt. Diese sass aber fest. Beim US Bad fielen mir auch so kleine Messinghülsen entgegen, die vorher im Gehäuse steckten. Sie hatten aich abvibriert. Die Kavitations-Druckwellen können durchaus Metall beschädigen, so wie bei Schiffsschrauben. Der Körper wird so schnell bewegt, dass das Wasser in den gasförmigen Zustand übergeht, sobald der Druck unterhalb des Verdampfungsdruckes liegt. Dann implodiert die Blase wieder und es kommt zu einer Schockwelle die bis 1000bar erreichen kann.

Siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Kavitation

Dieser Effekt kann dazu benutzt werden "Superkavitations-Torpedos" unter Wasser zwischen 400-800km/h schnell zu machen, weil sie sich quasi im Vakuum bewegen.

siehe dazu: http://www.diehl-bgt-defence.de/index.php?id=550 , einer unserer Kunden :-)
Gruss,
Christian
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

benutzt man die kavitative Wirkung bei US-Reinigungsbädern bewusst oder ist das eine Einstellungssache?
Bertone X1/9
Hobel
Beiträge: 836
Registriert: 17. Aug 2007, 16:09

Beitrag von Hobel »

Einstellungssache. Durch das Reinigungsmittel wird der Dampfdruck des Wassers herabgesetzt, durch die Erwärmung
ebenfalls. Frequenz schwankt zwischen 20khz und 2 Mhz. Ist das Bad zu kalt sieht man Blasen um den Gegenstand.
Ohne Kavitation aber keine Reinigungswirkung.
Gruss,
Christian
Antworten